Smart 451 Baujahr 3/2010 Serviceintervall zurücksetzen
Hallo zusammen,
kann mir einer von euch mitteilen, wie ich bei einem Smart 451 Cabrio Baujahr 3/2011 den Serviceintervall zurücksetzen kann? Ich habe mich schon in einigen Foren eingelesen, aber bis jetzt sind alle Versuche gescheitert.
Vielen Dank vorab.
Gruß Michael
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
recht herzlichen Dank für die vielzahl der Tipps. Bei unserem Smart 451 hat es wie folgt funktionie
1. Zündung einschalten
2. Innerhalb der ersten 4 Sekunden die Wartungsanzeige anwählen
3. Innerhalb der Anzeigendauer von 10 Sekunden die Zündung ausschalten
4. Serviceknopf am Kombiinstrument drücken und Zündung einschalten
5. Serviceknopf am Kombiinstrument für weitere 10 Sekunden gedrückt halten
6. Nach Ausführung zeigt die Anzeige die Restlaufstrecke (Startlaufstrecke) für den nächsten Wartungsintervall an
Gruß Michael
37 Antworten
Also nachdem ich es ungefähr 15-20 mal versuchte dann machte es ein Meister in ner freien Werkstatt so :
siehe Bild ! Es war ein 451er bauj.2013
So, nach dem ich jetzt so eine sinnlose Antwort (Französisch 1. Klasse) bekommen habe , wurde ich fündig!
Unglaublich, die heutige Generation kann ein Eierfone bedienen, aber Standardbegriffe wie Air oder Filtre scheinen Kisuaheli.
Zitat:
@380Volt schrieb am 19. Januar 2020 um 11:05:21 Uhr:
Unglaublich, die heutige Generation kann ein Eierfone bedienen, aber Standardbegriffe wie Air oder Filtre scheinen Kisuaheli.
Ja ja , beweihräuchere deine völlig kindischen Aussagen! Aber Hauptsache man hat wieder einen Post verfasst! Auch wenn er nicht hilfreich ist.
Mal darüber nachgedacht , das deine Kommentare teilweise in Foren unpassend sind und das nicht zum ersten mal!
Was heißt hier , die heutige Generation , ich bin Baujahr 70 und du höchstens Baujahr 90 , aber eher 2000!
Auf deine Kommentare werde ich in Zukunft verzichten , es gibt ja zum Glück eine Ignorenfunktion! 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Hallo zusammen,
recht herzlichen Dank für die vielzahl der Tipps. Bei unserem Smart 451 hat es wie folgt funktionie
1. Zündung einschalten
2. Innerhalb der ersten 4 Sekunden die Wartungsanzeige anwählen
3. Innerhalb der Anzeigendauer von 10 Sekunden die Zündung ausschalten
4. Serviceknopf am Kombiinstrument drücken und Zündung einschalten
5. Serviceknopf am Kombiinstrument für weitere 10 Sekunden gedrückt halten
6. Nach Ausführung zeigt die Anzeige die Restlaufstrecke (Startlaufstrecke) für den nächsten Wartungsintervall anGruß Michael
Ich kenne es beim 451 nur so:
Zündung ein, R einlegen.
Zündung aus (R bleibt drin)
Zündung ein und Wartungsknop(links vom Tacho)f zweimal kurz drücken und Zündung aus.
Wartungsknopf(links vom Tacho) loslassen.
Bei Zündung aus Wartungsknopf (links vom Tacho) gedrückt halten und Zündung wieder einschalten. 10-15 Sekunden warten bis Service reset fertig ist.
Dies nur wenn vorher die Wartung durchgeführt worden ist.
Wer dies macht ohne Wartung gemacht zu haben macht sich wegen Betrug strafbar.
Alles liebe.
Martin
Fertig
Zitat:
@muebermuth schrieb am 20. März 2020 um 10:34:05 Uhr:
Dies nur wenn vorher die Wartung durchgeführt worden ist.
Wer dies macht ohne Wartung gemacht zu haben macht sich wegen Betrug strafbar.
Warum das denn?
Es ist MEIN Auto und da kann ich drücken, was ich will.
Ähnliches Thema war das (früher noch vorhandene) Serviceheft. Da wurde auch mehrfach behauptet, dass ich da die selbst durchgeführten Ölwechsel nicht eintragen darf.
Bullshit. Es ist MEIN Serviceheft.....
Korrekt !
Btw:
Die Ölzettel in meinem MINI stammen auch von mir persönlich. Rein als Gedankenstütze, in der Regel 1x jährlich und/oder 10.000km.
...und wenn der in 10 Jahren verkauft wird, fliegt derjenige vom Grundstück, der nach einem "Scheckheft" fragt und den Kauf daran fest macht. 🙄
Stempel von Pfuscherwerkstätten sind nix wert. Das sage ich den Käufern wörtlich.
moinsen
hat wer die französische service-seite in deutsch?
is zwar mein eigener smart, aber so kopierte originalzettelchen sehen einfach bisserl schicker aus, als weisses papier - und ist einfach zur gedankenstütze :-)
thanks