Smart 451 Baujahr 2011- Kopfdichtung wechseln OHNE Motorausbau möglich?
Hallo,
bei dem Smart (Smart smart fortwo coupe pure micro hybrid drive, 999 cc / 61 PS) welchen ich kaufen möchte, leuchtet die gelbe Motorkontrolle und fängt nach gewisser Zeit an zu blinken. Der Händler sagt, Kopfdichtung wäre defekt.
Weißrauch oder stinkende Abgase sind nicht vorhanden. Auch keine Kühlwassertropfen im Öl. Öl ist sehr gut. Auch kein Geruch im Kühlwasser. Weiter besteht halt die Unsicherheit, ob die Zylinderlaufbahnen einen Schaden haben.
Da ich den Smart erst kaufen möchte, kann ich natürlich gar nichts sagen was mit dem Auto vorher passiert ist. ich bin gelernter Motorenbauer und würde den Smart gerne richten. Schön wäre, wenn die Reparatur OHNE Motorausbau ginge.
Erste und wichtigste Frage: ist der Kopfdichtungswechsel OHNE Motorausbau machbar?
Vielen Dank!
Beste Antwort im Thema
Richte Dich nach TMD007!
Zylinderkopf geht so nicht ab, weil der steuergehäusedckel teilweise am ZK angeschraubt ist und die Ölwanne weg muss, weil der seitliche Deckel sonst nicht ab geht.
Suche Dir mal einen 451 in der Umgebung und liege kurz drunter, dann wird es wahrscheinlich Klick machen.
18 Antworten
Zitat:
@TMD007 schrieb am 24. August 2017 um 18:58:45 Uhr:
Handbremsseile unterm Auto in der Mitte aushängen und danach(wichtig) Handbremse 2 Zähne anziehen
Warum zwei Zähne anziehen? Bitte um Erklärung.
Weil sonst die Zugstange nicht am Auto bleibt.
Eigentlich ist es auch so gedacht das man das Heckmodul einfach so ablässt und beim wieder hochpumpen die Zugstange einfach wieder in den Handbremshebel einführt!
Das geht aber meistens sehr bescheiden...mal flutscht sie so rein und manchmal muss man erstmal ne Std. fummeln bis es geht!
Die Methode mit Seile aushängen+2-3Zähne anziehen ist bedeutend einfacher und Nervenschonender!
Zitat:
@TMD007 schrieb am 24. August 2017 um 21:08:28 Uhr:
Die Methode mit Seile aushängen+2-3Zähne anziehen ist bedeutend einfacher und Nervenschonender!
Moin TMD007,
danke für den Tipp - beim 451 habe ich die Antriebseinheit schon häufiger abgesenkt und die Zugstange ging nur in etwa der Hälfte der Fälle wieder problemlos rein. Einmal waren wir zu zweit und keiner hat kontrolliert, ob die Zugstange richtig sitzt - also mussten wir den schon fertig zusammengebauten Smart wieder auf die Bühne schieben und neu zerlegen, das war kein Spaß.
Gruß
Marc