Smart 451 als Zweitwagen zum Pendeln?
Liebe Smart Gemeinde,
ich liebäugle schon seit langem mit einem Smart. Nun wird's vielleicht bald Realität aufgrund Diesel Fahrverboten in Stuttgart ab 2019?
Zur Ausgangssituation: Ich pendle täglich 90km (Hin-und zurück), 90% Schnellstraße, beschränkt auf 80km/h. Oftmals auch Stau bzw. Stop and go. Als derzeitiges Fahrzeug habe ich einen Passat Bj. 2007 TDI mit 200.000km. Ab 2019 darf ich mit dem nicht mehr nach Stuttgart rein. Ein großes Fahrzeug ist Pflicht aufgrund Familie.
Da mir ein neuer EURO 6 Diesel derzeit einfach zu teuer ist, überlege ich meinen Passat zu behalten und zusätzlich, um ins Büro zu fahren einen Smart Benziner anzuschaffen. (zweite Modellreihe).
Was meint ihr? Macht das Sinn? Was sind empfehlenswerte Motorvarianten? Wie hoch ist der Spritverbauch? Was kostet der Smart an Steuer und Versicherung?
Beste Antwort im Thema
Da muß ich Dir wiedersprechen, ein Smartie 451 macht auch in der kleinsten und puristischsten Form Spaß am Fahren.
Aber einen Smart mit Hartz 4 in Verbindung zu bringen zeigt, daß Du keine Ahnung hast, was es bedeutet Hartz 4-Leistungen zu erbetteln zu müssen. Ja, richtig gelesen, erbetteln. Denn wenn Du so weit bist, daß Du auf Hartz 4 angewiesen bist, dann bist Du zum Bettler und Bittsteller gemacht worden. Von einem Smart kannst Du dann nur noch träumen, denn Du wirst gezwungen alles was ein bisschen von Wert ist zu verramschen, damit Du "bereit" bist, Hartz 4 "würdig" zu sein. Dann heist es auch Deinen Kindern all das zu verwehren, was heute in und schick ist.
Aus diesem Grund ist Dein Vergleich eines Smart oder anderen Kfz als Hartz 4 Gefährt eine Frechheit und der Gipfel des Hohns und der Verachtung der Menschen, die zu Hartz 4 gezwungen werden.
Du solltest Deine Äußerungen in dieser Hinsicht gründlich überdenken.
Aber das soll es zu diesem Thema sein, da es nicht zu dem ursprünglichen Thema gehört.
Ähnliche Themen
61 Antworten
Perfekt.
Wir haben einen 451 brabus mit 98 ps aus 2009.
Steuer und versicherung ca 400 euro im jahr, glaube ich ohne nachzusehen.
Kauft euch keine hartz 4 version. Dann macht er keinen spass.
scooter17: Was ist eine "Hartz 4 version"?
Zum Thema:
Steuer und Versicherung hängen vom jeweiligen Motor ab und von Deiner Schadensfreiheitsklasse.
Aber sicher ist er in den Positionen sparsamer als ein Passat Diesel.
Für meinen Smart cdi zahle ich derzeit 123€ Steuern und ca. 130€ an Haftpflicht im Jahr.
Allerdings war es das dann schon mit der Sparsamkeit. Geh nicht davon aus, daß Du wesentlich weniger Sprit als mit dem Passat verbrauchen wirst. Die Verbräuche beim 451er Benziner liegen so zwischen 4 und 9l. Bei entsprechender Fahrweise gelingen sicher auch höhere Verbräuche.
Geringere Verbräuche, besonders nach den Herstellerangaben, sind nicht erreichbar, wenn man kein Hindernis auf der Straße darstellen möchte.
Ob das Sinn ergibt, einen Smart zu kaufen und zusätzlich ein richtiges großes Auto? Also wenn Deine Frau das richtige große Auto den Tag über nicht benötigt, macht es keinen Sinn. Da Du keinerlei Einsparungen erreichen wirst. Es macht nur wirklich Sinn, wenn Deine Frau einen Pampersbomber den Tag über benötigt.
Der Smart ist und bleibt ein knuffiges Stadtauto, mit dem man auch längere Strecken ohne zu Verzweifeln oder Rückenprobleme zu bekommen absolvieren kann. Vor allem im Stau und in der Stadt ist der Smart mit seinem automatischen, oder halbautomatischem Getriebe sehr bequem. Wenn Du allein bist, dann kannst Du den Smart sicher als alleiniges Auto halten. Auch längere Strecken sind, wie schon gesagt locker mit dem Smart zu absolvieren. Aber eine höhere Geschwindigkeit als 145- 155km/h wirst Du allerdings mit einem handeslüblichen Benziner Smart nicht erreichen. Der Diesel Smart ist auf 135km/h begrenzt.
Für den täglichen Weg zur Arbeit und für Einkäufe ist der Smart vollkommen ausreichend, wenn nicht sogar günstig, da er mit einem automatischen Getriebe ausgerüstet ist und meist auch eine Klimaanlage installiert ist. Es gibt bei der Getriebekonfiguration zwei Varianten: Das eine ist als automatisches Getriebe codiert und das andere als Handschalter. Der Unterschied zwischen beiden ist nur die Codierung. Das Getriebe selbst ist identisch.
Sobald aber ein Kind in die Familie einzieht, ist der Smart vollkommen überfordert.
Einen MHD würde ich nicht empfehlen, da erstens die erzielten Einsparungen beim Spritverbrauch die versprochen werden, nicht erreicht werden können. Diese sind eher marginal.
Dazu kommt, daß ein MHD die Bauteile wie Akku, Anlasser/Generator übermäßig stark belasten. Die 451er mit MHD wurden zwar meist alle nachgebessert, was die Aufhängung des Anlasser/Generator und die Riemenführung anbetrifft, aber ich persönlich würde um diese MHD-Ausführungen einen großen Bogen machen. Die Smart mit den 45 und 52kW Motoren sind mit dem unseligen MHD ausgerüstet.
Auch in der Wartung und den Reparaturen ist der Smart eher keine Sparbüchse. Wenn man nicht selbst Hand anlegen möchte und die nötigen Fähigkeiten und Fertigkeiten mit bringt, sind die Besuche im Smart Center meist mit hohen Belastungen des Kontos verbunden. Freie Werkstätten sind mit dem Smart häufig überlastet.
Das Beste, was es als 451er Smart gibt ist der Brabus. Deren Motorausführungen leisten 72kW und ab 2010 75kW.
Damit ist der Smart mehr als ausreichend motorisiert.
Damit will ich erst einmal Schluß machen, da ich eh schon mehr geschrieben habe, als ich wollte.
Viel Glück bei der Suche und viel Spaß mit dem Smartie!
Big Little hat in allen punkten recht. Für deinen zweck ist ein 451 bestens geeignet.
Wir haben den brabus und der ist toll auf kurz- und mittelstrecke.
Hartz 4 version ?
Einmal smart ohne alles, soll heissen, kleinster motor, null extras, keine automatik, keine klima.
Ergebnis - null freude.
Da muß ich Dir wiedersprechen, ein Smartie 451 macht auch in der kleinsten und puristischsten Form Spaß am Fahren.
Aber einen Smart mit Hartz 4 in Verbindung zu bringen zeigt, daß Du keine Ahnung hast, was es bedeutet Hartz 4-Leistungen zu erbetteln zu müssen. Ja, richtig gelesen, erbetteln. Denn wenn Du so weit bist, daß Du auf Hartz 4 angewiesen bist, dann bist Du zum Bettler und Bittsteller gemacht worden. Von einem Smart kannst Du dann nur noch träumen, denn Du wirst gezwungen alles was ein bisschen von Wert ist zu verramschen, damit Du "bereit" bist, Hartz 4 "würdig" zu sein. Dann heist es auch Deinen Kindern all das zu verwehren, was heute in und schick ist.
Aus diesem Grund ist Dein Vergleich eines Smart oder anderen Kfz als Hartz 4 Gefährt eine Frechheit und der Gipfel des Hohns und der Verachtung der Menschen, die zu Hartz 4 gezwungen werden.
Du solltest Deine Äußerungen in dieser Hinsicht gründlich überdenken.
Aber das soll es zu diesem Thema sein, da es nicht zu dem ursprünglichen Thema gehört.
Zitat:
@scooter17 schrieb am 23. August 2018 um 15:38:44 Uhr:
Einmal smart ohne alles, soll heissen, kleinster motor, null extras, keine automatik, keine klima.
Ergebnis - null freude.
Ergebnis: Null Probleme, denn was nicht vorhanden ist, kann nicht ausfallen. Und ich fahre den mit 5 bis 6 Liter im Sommer.
Ich gebe zu, die Motorleistung auf der Schnellstraße geht grade mal so um bei leichten Steigungen gut an LKW's im Windschatten kleben zu bleiben.
Möchte aber nicht sagen, daß ich ein Hindernis darstelle. Naja, also Hindernis im Sinne eines 25 km/h Krankenfahrstuhls.
Mit einem AMG C63 halte ich beim Beschleunigen sogar die ersten 3 Meter mit ... 😁
Auf den ersten 3m sieht wohl Jeder gegen einen Smartie blaß aus!
Also ich muss sagen, dass ich auf jeden Fall nicht die schwächste Motorisierung empfehlen würde. Wir haben zwar einen 450 cdi, aber das ist ehrlich gesagt, gerade auf der Autobahn teilweise schon echt kritisch. Vor allem, wenn es mal bergauf geht, dann ist das echt schon eine schöne Quälerei und teilweise dann auch schon gefährlich, finde ich. Einfach, weil keinerlei Reserven mehr da sind.
Zitat:
@RainMan2 schrieb am 23. August 2018 um 21:21:15 Uhr:
Mit einem AMG C63 halte ich beim Beschleunigen sogar die ersten 3 Meter mit ... 😁
Was ganz klar eine urban legend ist! 😁
So, habe einen entdeckt bei mir um die Ecke:
EZ 11/2007
44.000km
71PS
Modell Passion
Klima, Panoramadach, Leichtmetallräder, Lederlenkrad und Schaltknauf
4000 Euro.
Was meint ihr?
Wisst Ihr, wie ein Zweitwagen eingestuft wird? Habe bisher leider noch keine Rückmeldung von meiner Versicherung erhalten.
Keine Sitzheizung ? Klima ? Wurde der regelmäßig gewartet?
Bisschen wenig Info um sich eine Meinung über den Würfel bilden zu können. Liest sich wie ein nackter Passion, vermutlich ohne MHD was gut wäre.
Wenn das Wartungsheft durchgehend ausgefüllt wurde und er kein MHD ist, dann solltest Du ihn noch ein wenig runterhandeln, dann passt es. Wenn Du sicher gehen möchtest, dann investiere ca. einen Hunni und fahr mit dem Smartie zu einem Sachverständigen. Der kann Dir dann genau sagen, was dran ist und was er wert ist.
Dem Verkäufer kommt das auch zu Gute, denn da ist er auch auf der sicheren Seite. Er weiß dann auch woran er ist und hat eine solige Verhandlungsbasis.
Ein Zweitwagen wird bei den unterschiedlichen Versicherungen individuell behandelt. Da kann Dir Niemand sagen, wieviel Du da berappen mußt. Aber sei versichert, daß er nicht so günstig ist, als wenn Du ihn allein hälst.
Was mir noch einfällt, wann ist denn der nächste TÜV fällig?
Hallo,
also TÜV/AU weiß ich ehrlich gesagt nicht. Steht beim Händler...
Ansonsten ist an Ausstattung angegeben:
- softtouch - automatisches Schaltprogramm
- Smart Radio 9
- Gepäckraumabdeckung Rollo
- 12 Speichen LMR 155/60 und 175/55 R15
- Cockpituhr und Drehzahlmesser
- Außenspiegel beheizbar
...von mhd steht nichts am Heck.
In welchem Zeitraum gab es denn noch die Smarties ohne mhd?
Wenn die Außenspiegel beheizbar sind, dann muss er elektrisch verstellbare Außenspiegel haben.
Wenn das alles an Ausstattung ist dann sind nur das Rollo, die Ohren und die elektrischen Außenspiegel ein Extra, der Rest war beim Passion Serie.
Serviceheft korrekt geführt? Kein Fähnchenhändler?
Wenn du einen Link zu dem Angebot hast kannst du den gerne hier reinstellen.