Smart 450 startet nicht ! Blinker spielt verrückt

Smart Fortwo 450

Als ich gestern meine Freundin gegen 13 Uhr zur Arbeit gefahren habe, lief das Auto noch ganz normal. Doch auf der Rückfahrt ist mir etwas Merkwürdiges aufgefallen: Die Helligkeit vom Radio wechselte von selbst zwischen heller und dunkler Beleuchtung, in einem Rhythmus, den ich sonst nur kenne, denn wenn ich die Scheinwerfer an oder ausschalte passt sich die Helligkeit des Radios an.

Zuhause angekommen habe ich das Auto erstmal vor der Haustür abgestellt und wollte später nochmal losfahren. Doch als ich nach etwa 1,5 Stunden zurückkam, sprang das Auto nicht mehr an. Ein Blick auf das Armaturenbrett zeigte mir, dass der linke Blinker von selbst blinkte, obwohl ich ihn nicht betätigt hatte.

Ich habe daraufhin verschiedene Foreneinträge und Videos bezüglich der Problematik, dass der Smart nicht startet, angeschaut. Dort wurden unter anderem mögliche Ursachen wie Anlasser, Lichtmaschine, Kabelbruch oder Kabelschuh diskutiert. Allerdings haben diese Erklärungen nicht das zusätzliche Problem der verrückten Elektronik berücksichtigt.

https://youtu.be/Vr6ZJWDXi-8

Benziner
698 cm3
37kW
BJ 05/2003

26 Antworten

Wat mutt, dat mutt!
Das Ding muß raus, damit Du die Stecker lösen kannst, alles andere bringt nix.

So habe alle Stecker nach und nach mit höchster Vorsicht getrennt und am Ende das rote Dicke Kabel ( Pluskabel). Es ist deutlich zu erkennen das hier Wasser eingetreten ist. Zusätzlich noch ein Video.

https://youtu.be/aq3NA44Ag4k

82bd4b32-298e-4c85-a039-151f19638e04
8383f1ed-1dc2-4dcc-8f22-af19fdb67ea4
A1c0bc71-e527-4910-83b4-094a61f05c93

Da ist nicht nur ein bißchen eingedrungen, sondern jede Menge! 🙁
Das habe ich fast befürchtet, das sind die typischen Auswirkungen.
Das SAM muß auf jeden Fall geöffnet werden, evtl. kann sie mit Kontakt- und Konservierungsspray. das es explizit für diese Zwecke gibt, gerettet werden.

Aber auf jeden Fall muss die Windschutzscheibe neu eingeklebt werden, sonst ergibt sich das Problem bald von vorn.
Wenn ein neues SAM verwendet wird, gebrauchte sind eigentlich nicht einsetzbar, bzw. nur wenn sie mit speziellen Mitteln als Clone angefertigt werden.

Du stellst ja in dem Video die Frage, wo das Wasser her kommt.
Im Normalfall durch eine undichte Windschutzscheibe, das Wasser läuft dann an den Kabeln entlang rein in das SAM.
Die Verklebung der Windschutzscheibe hat sich gelöst und dort tritt das Wasser ein!
Auch wenn es aktuell dort trocken ist, hat das nix zu sagen

Ähnliche Themen

@mirsanmir Danke dir für die schnellen Rückmeldungen! Ich werde den Kasten jetzt öffnen und schauen ob ich heute noch irgendwo Kontaktspray finde.

Wofür ist die 30er Sicherung ? Die ist nämlich auch durch 🙁

Image

Zitat:

@Ercerc schrieb am 23. April 2023 um 11:01:25 Uhr:


Wofür ist die 30er Sicherung ? Die ist nämlich auch durch 🙁

Meinst Du damit die

Sicherung Nummer 30

oder die

30A Stromstärke

? 😕

Sicherungsbelegung 450er SAM

Zitat:

@mirsanmir schrieb am 23. April 2023 um 11:06:55 Uhr:



Zitat:

@Ercerc schrieb am 23. April 2023 um 11:01:25 Uhr:


Wofür ist die 30er Sicherung ? Die ist nämlich auch durch 🙁

Meinst Du damit die Sicherung Nummer 30 oder die 30A Stromstärke? 😕

Sicherungsbelegung 450er SAM

Die mit 30A quasi auf der Seite wo die ganzen Stecker sind.

Ok, grade erst gesehen, daß die Sicherungen auf der Rückseite auf der verlinkten Seite gar nicht beschrieben sind.

Neuer Versuch!

Auf der Rückseite befinden sich die Sicherungen 32 bis 35 und da hat es auch zwei Sicherungen mit 30A Stromstärke.
Wobei die sich dort selbst nicht einig sind, welche jetzt die Servolenkung und welche die Sekundärluftpumpe ist. Gemäß der Betriebsanleitung ist die Sicherung 32 für die Sekundärluftpumpe und die Sicherung 35 für die Servolenkung. Deiner ist ja ein Pure, also die Billigversion, deshalb glaube ich nicht, daß der eine Servolenkung verbaut hat. Deshalb handelt es sich vermutlich um die 30A Sicherung der Sekundärluftpumpe.

Dabei handelt es sich um das komische Gebilde rechts vom Motor, das in der Kaltlaufphase Frischluft in den Abgastrakt befördert, um eine Nachverbrennung in diesem Abgastrakt zu unterstützen, um die schnellere Erwärmung von Kat und Lambdasonden zu erreichen.
In der Kaltlaufphase wird ja mit einem durch das Motorsteuergerät gesteuerten Überfettung des Kraftstoff- Luftgemisches gearbeitet, um die Kondensationsverluste des Gemischs an den kalten Zylinderwänden zu kompensieren, sonst würde der Motor gar nicht anspringen. Dies bedeutet aber, daß in den Abgasen noch sehr viele unverbrannte Kraftstoffanteile vorhanden sind, die zur Verringerung der Abgasemission noch nachverbrannt werden sollen. Diese Nachverbrennung erfordert natürlich auch Frischluft im Abgas und deshalb ist diese Gebläse eingebaut.
Beim Kaltstart, vor allem im Winter, wird dieses Gebläse vom SAM unter bestimmten Bedingungen angesteuert, das hört man auch an einem gehäuften Relaisklicken in der Kaltlaufphase und merkt es auch z.B. im Scheinwerferlicht, weil durch die hohe Strombelastung die Bordspannung leicht schwankt und dies in Form von Helligkeitsunterschiede der Scheinwerferlampen einher geht.
Ich denke mal, daß dieses Gebläse bei Dir defekt ist und die Sicherung zum Auslösen gebracht hat.

Sekundärlufteinblasung!

Das würde in Deinem Fall bedeuten, daß sich in diesem Sekundärluftgebläse ein Kurzschluss befindet, der die Sicherung zum Auslösen bringt. Das merkt man natürlich nicht, weil die Funktion dieses Gebläses nicht überwacht wird.

Update: Habe verzweifelt bei Freunden und Bekannten nach Kontaktspray oder Isopropanol gefragt und war sogar zwischenzeitlich auf dem Trödelmarkt, leider ohne Erfolg. Ich habe nun die Kappe ab und der Schaden ist direkt zu sehen es sind die Bereiche wo die beiden Stecker in Berührung mit Feuchtigkeit kamen ( Siehe Bild). Gibt es eurer Meinung nach überhaupt noch eine Hoffnung ? Spiele mit dem Gedanken das Ding mit in die Türkei zu nehmen fliege nämlich am 15.05. in die Türkei. Könnte meinen Onkel fragen ob er jemanden kennt der das in Stand setzten könnte.

Bereich unter der Kappe
Stecker mit Korrosion

Zitat:

@Ercerc schrieb am 23. April 2023 um 15:06:55 Uhr:


Gibt es eurer Meinung nach überhaupt noch eine Hoffnung ?

Schwierig zu sagen, das wäre pure Spekulation, da eine Aussage zu treffen.

@mirsanmir ich besuche morgen mal einen Händler der sich auf Smarts spezialisiert hat und jemanden hier in der Nähe der Steuergeräte Instand setzt. Mal schauen was die mir dazu sagen können ich gebe die Hoffnung erst auf wenn ich mit dem Kasten wieder aus der Türkei zurück bin 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen