SLS AMG - Firmenleasing
Hallo allerseits,
War heute kurz bei der MB Niederlassung hier in Berlin (muss dazu sagen: erstes Mal, kenne die jetzt nicht speziell gut).
Habe folgendes gewerbliche Leasingangebote erhalten (für meine Firma):
Listenpreis: EUR 173.250 + MWST (konfigurierter Neuwagen)
LEASING - ohne Anzahlung
3 Jahre - 45.000 km Laufleistung (15.000 km pro Jahr) - EUR 2.802,10 pro Monat Leasingrate
Scheint mir doch relativ teuer im Gegensatz von der von autokostencheck.de aufgelisteten Rate.
Hat irgendjemand da (andere oder ähnliche) Erfahrungen gemacht? Ist jetzt keine Frage die ich einfach so in den Raum werfe... Kann mir den schon (bzw. meine Firma) schon leisten aber muss ja jetzt auch nicht JEDEN Preis zahlen🙂
Danke schonmal,
cdvj
Beste Antwort im Thema
Ich fürchte, ohne einem user hier zu Nahe treten zu wollen, daß Dir kaum einer was dazu sagen kann. Die sind Preisregionen, in denen sich ein "normaler" 204 Fahrer eher nicht bewegt. Viele hier werden nicht mal so viel Brutto/Monat haben, wie die genannte Leasingrate beträgt. Evtl. versuchst Du es mal im Forum der AMG owners oder klapperst einfach noch ein paar NL in der Umgebung ab, um überhaupt Vergleiche zu haben.
28 Antworten
Ich fürchte, ohne einem user hier zu Nahe treten zu wollen, daß Dir kaum einer was dazu sagen kann. Die sind Preisregionen, in denen sich ein "normaler" 204 Fahrer eher nicht bewegt. Viele hier werden nicht mal so viel Brutto/Monat haben, wie die genannte Leasingrate beträgt. Evtl. versuchst Du es mal im Forum der AMG owners oder klapperst einfach noch ein paar NL in der Umgebung ab, um überhaupt Vergleiche zu haben.
Ich glaube nicht, dass Dir auf dem freien Markt bessere Konditionen geboten werden. Gehst Du zur Niederlassung, oder zu einem anderen Vertreter läuft der Neuwagenverkauf sowieso über Mercedes-Benz Berlin und die Finanzierung über die Mercedes-Bank (früher Lease-Finanz) . Der Verkäufer eines MB-Neuwagens ist immer Mercedes-Benz direkt. Egal wo Du kaufst !
Die Leasing Konditionen werden von der Mercedes-Bank vorgegeben und werden nur durch Aktionen (als Abverkaufs-Steuerelement), besondere Firmen-Verträge, oder Tricks wie diesen zu beeinflussen sein: Vertreter ordert den von Dir konfigurierten SLS als angebl. Vorführwagen und verkauft ihn Dir nach 3 monatiger Haltefrist als Eigengeschäft, wobei diese Fahrzeuge unter besonderer Beobachtung stehen.
Ein normaler C63AMG 🙄 kostet im FA leasing bei ca. 9tkm im Jahr schon knapp 900€!
Deshalb denke ich Dein Preis geht schon klar......die Karre kostet ja noch ein Paar Teuros mehr😁
Ahoi😉
900EUR? Hängt stark von der Ausstattung ab. Du kannst einen C63 à 70.000EUR kaufen, oder aber full options à + 100.000EUR......
Um vergleichen zu können muss man aber wissen von welchen Leasingkondtitionen man genau spricht.
2800EUR scheinen mir aber schon realistisch zu sein......
Zitat:
Original geschrieben von DieselschleuderNo.1
Ein normaler C63AMG 🙄 kostet im FA leasing bei ca. 9tkm im Jahr schon knapp 900€!
Deshalb denke ich Dein Preis geht schon klar......die Karre kostet ja noch ein Paar Teuros mehr😁
Ahoi😉
Ähnliche Themen
Da gebe ich Dir Recht!
Der Karren vom Kollegen war bei dem Kurs mager (Zwangsausstattung) ausgestattet🙂
Command, Xenon und so ist schon Pflicht...
Zitat:
Original geschrieben von cdvj
Hallo allerseits,War heute kurz bei der MB Niederlassung hier in Berlin (muss dazu sagen: erstes Mal, kenne die jetzt nicht speziell gut).
Habe folgendes gewerbliche Leasingangebote erhalten (für meine Firma):
Listenpreis: EUR 173.250 + MWST (konfigurierter Neuwagen)
LEASING - ohne Anzahlung
3 Jahre - 45.000 km Laufleistung (15.000 km pro Jahr) - EUR 2.802,10 pro Monat LeasingrateScheint mir doch relativ teuer im Gegensatz von der von autokostencheck.de aufgelisteten Rate.
Hat irgendjemand da (andere oder ähnliche) Erfahrungen gemacht? Ist jetzt keine Frage die ich einfach so in den Raum werfe... Kann mir den schon (bzw. meine Firma) schon leisten aber muss ja jetzt auch nicht JEDEN Preis zahlen🙂
Danke schonmal,
cdvj
Wenn du ein Unternehmen hast, wirst du ziemlich sicher auch einen Steuerberater haben. Diesen kontaktierst du und gibst ihm natürlich sämtliche weiteren relevanten Infos. Denn nur, wenn man alle Infos hat, kann man ein Angebot beurteilen.
Wichtig sind vor allem: Welcher Restwert ist kalkuliert worden, wie hoch ist die Anzahlung (in diesem Fall keine), wie lange ist die Laufzeit (in diesem Fall drei Jahre).
Mit diesen Infos kann der Barwert der Zahlungen ermittelt werden und damit auch der interne Zinsfuß, der dir verrechnet wird. Und mit dieser Info kannst du wiederum vergleichen, ob man dir ein gutes Angebot gemacht hat.
Prallel dazu kannst du natürlich überlegen, dein Fahrzeug mit einem Kredit zu finanzieren, wobei der dir gegebene Zinssatz nicht höher sein sollte, als der Zinssatz, den die Leasinggesellschaft verrechnet. Und last but not least kommt hinzu, welche steuerlichen Abschreibungsmöglichkeiten bei euch in Deutschland für Leasing oder Kauf bestehen. (Wir in Österreich haben es einfach, da steuerlich egal ist, ob man kauft oder least).
Alles in allem also eine Frage, die dir in diesem Forum keiner wirklich abschließend beantworten kann, da niemand die steuerliche Situation von dir oder deiner Gesellschaft (?) kennt. Hinzu kommt ganz grundsätzlich die Frage, ob es sich bei einem solchen Fahrzeug nicht um eine verdeckte Gewinnausschüttung handelt, sofern eine GmbH da Fahrzeug leasen sollte. Aber das führt hier zu weit. 🙂
Bei einem normalen Ratenkredit bei 48 Monatsraten ohne Anzahlung
Je nachdem, welche Konditionen Du erzielen kannst, wirst Du bei
6,99% / 4.915,50 Euro.
4,99% / 4.736,64 Euro
monatlich zahlen müssen.
Da die Ratenkredite auf die Bruttosumme gewährt werden, bekommst Du bei der ersten Umsatzsteuermeldung 32.917,50 Euro ( auf 206.167,50 brutto ) vom Finanzamt zurück, die Du nach Ablauf von 6 Monaten mit etwas Vorfälligkeitszinsen kreditmindernd als Sondertilgung einbringen kannst, was die Rate um ca. 750 Euro bis 780 Euro herunterdrückt.
Zu bedenken ist, dass das Auto nach Ablauf der 48 Monate Dein uneingeschränktes Eigentum ist, bzw. das Deiner Firma.
Wegen der Abschreibemöglichkeit und der 1%-Regelung ist ein intensives Steuerberatergespräch eh unumgänglich, wie citizen schon schrieb.
Nachtrag :
Bei einer Eigenfinanzierung wäre bestimmt auch noch ein nicht zu verachtender Rabatt zu erzielen, der sich noch einmal mindernd auswirken könnte.
Würde auch nicht immer 100% auf das hören was Steuerberater im Bereich Autokauf vorschlagen. Denn nicht immer ist dessen Empfehlugn zum Vorteil des Unternehmers... Aber lassen wir das Thema besser 😉
Als MB Verkäufer kann ich dir sagen, dass dieses Leasingangebot für einen SLS sehr gut ist (was die Konditionen angeht).
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von Sirsmokealot177
Würde auch nicht immer 100% auf das hören was Steuerberater im Bereich Autokauf vorschlagen. Denn nicht immer ist dessen Empfehlugn zum Vorteil des Unternehmers... Aber lassen wir das Thema besser 😉Gruss
Hier etwas in den Raum zu stellen und dann gleich dazuzuschreiben, "das Thema besser zu lassen" ist doch wohl etwas befremdlich. Willst du ein "Thema besser lassen", dann schreibe dazu nichts, nicht eine Silbe. Da du aber nun dennoch etliche Silben dazu verloren hast, komme ich als Betroffener nicht umhin, Stellung zu beziehen.
Zu wessem Vorteil soll ein Steuerberater dann den Autokauf vorschlagen? Zu seinem eigenen Vorteil? Wohl kaum, wie auch? Zu dem des Finanzamtes? Dann hätte dieser seinen Beruf verfehlt, auch wenn einige unbedarfte Mitbürger der Meinung sind, dass der Steuerberater für das Finanzamt arbeitet.
Tatsache ist aber, dass der Steuerberater mehr berücksichtigen muss, als du dir vorstellen kannst. Vor allem beim Thema Auto reicht die Palette ausgehend von der Form der Finanzierung, vom Privatanteil über die Abschreibungsdauern bis hin zum Thema verdeckte Gewinnausschüttung und damit direkt hinein in das Finanzstrafrecht, sowohl für den Unternehmer als auch den Berater.
Fazit: Das Auto ist eines der sensibelsten Bereiche der betrieblichen Ausgaben, das von der Finanzverwaltung mit Argusaugen betrachtet wird. Und genau deshalb wird ein umsichtiger Berater seinen Rat darauf abstellen was vertretbar ist und was eben nicht mehr vertretbar ist.
Zitat:
Original geschrieben von Sirsmokealot177
Als MB Verkäufer kann ich dir sagen, dass dieses Leasingangebot für einen SLS sehr gut ist (was die Konditionen angeht).Gruss
Das ist eine Meinung, die man weder widerlegen noch beweisen kann, da hierzu einfach die Informationen fehlen. Die Angabe einer Leasingrate und der Laufzeit ist einfach zu wenig, um eine Beurteilung abgeben zu können.
Zitat:
Original geschrieben von citizen
Das ist eine Meinung, die man weder widerlegen noch beweisen kann, da hierzu einfach die Informationen fehlen. Die Angabe einer Leasingrate und der Laufzeit ist einfach zu wenig, um eine Beurteilung abgeben zu können.Zitat:
Original geschrieben von Sirsmokealot177
Als MB Verkäufer kann ich dir sagen, dass dieses Leasingangebot für einen SLS sehr gut ist (was die Konditionen angeht).Gruss
Ich bin Verkäufer bei MB. Mir reicht Listenpreis/Laufzeit/Anzahlung/Kilometer um bei dem SLS zu sagen wie es gerechnet wurde und ob es gut oder schlecht ist. Ich kann jedoch nur mit MB Leasing vergleichen und nicht mit Fremdleasing (damit habe ich nichts zutun). 😉
Als Verkäufer hatte ich schon oft mit den Vorstellungen eines Steuerberaters zutun und diese waren sicherlich nicht immer zum Vorteil des Kunden 😮. Weiter in die Tiefe zu gehn möchte ich jedoch nicht um auch niemand auf die Füsse zu treten.
gruss
Zitat:
Original geschrieben von Sirsmokealot177
Als Verkäufer hatte ich schon oft mit den Vorstellungen eines Steuerberaters zutun und diese waren sicherlich nicht immer zum Vorteil des Kunden 😮. Weiter in die Tiefe zu gehn möchte ich jedoch nicht um auch niemand auf die Füsse zu treten.
gruss
Ich hatte schon mit Autoverkäufern zu tun. Und ich muss sagen ohne ins Detail gehen zu wollen, dass ich da häufig betrügerische Manipulationen und eindeutig strafbewertes Verhalten erlebt habe.
Besonders bei Mercedesverkäufern habe ich da schon einiges erlebt, aber ich möchte hier nicht die Tiefe gehen.
------------
Merkst Du was, solche Anschuldigungen, ohne ins Detail zu gehen dass man weiss wovon ich rede, sind geradezu unlauter.
Ähnlich sind Deine Äusserungen gegenüber den Steuerberatern, deren Aufgabe es ist seine Mandanten gegen Bezahlung ind steuerlichen Fragen zu beraten und dritten gegenüber die Interessen zu vertreten.
Wenn er eine Einschätzung oder eine Beratung durchführt, die sich nicht mit Deinen Vorstellungen deckt, so muss das nicht immer zwingend damit zusammenhängen dass die Beratung nicht zum Vorteil des Kunden war. Als Autoverkäufer ist Dein Ziel halt, Autos zu verkaufen und ich denke Dir fehlt im Einzelfall die Detailkenntnisse des finanzfisklaischen Status des Kunden.
Also nenne anonymisiert Ross und Reiter, dann kann man es bewerten, oder sage leiber gar nichts.
Im übrigen habe ich schon sehr schlechte oberflächliche inkompetente Autoverkäufer erlebt, aber auch schon sehr engagierte die ihren Beruf geliebt haben. Mein eingangsposting war nur Provokation, ich kenne keine betrügerischen Autoverkäufer, erst recht keine von Mercedes.
Zitat:
Original geschrieben von lulesi
Das kann ich aber von mir nicht behaupten. Es gab in meiner schönen Heimatstadt 1996/97 (?) eine ganze Gruppe der Dir unbekannten Spezies, die aber ihren Arbeitgeber betrogen haben. Ob auch Kunden betrogen wurden entzieht sich meiner Kenntnis 😎.Zitat:
Original geschrieben von Sirsmokealot177
Im übrigen habe ich schon sehr schlechte oberflächliche inkompetente Autoverkäufer erlebt, aber auch schon sehr engagierte die ihren Beruf geliebt haben. Mein eingangsposting war nur Provokation, ich kenne keine betrügerischen Autoverkäufer, erst recht keine von Mercedes.
Zitat:
Original geschrieben von Minuszeit
Ich fürchte, ohne einem user hier zu Nahe treten zu wollen, daß Dir kaum einer was dazu sagen kann. Die sind Preisregionen, in denen sich ein "normaler" 204 Fahrer eher nicht bewegt. Viele hier werden nicht mal so viel Brutto/Monat haben, wie die genannte Leasingrate beträgt. Evtl. versuchst Du es mal im Forum der AMG owners oder klapperst einfach noch ein paar NL in der Umgebung ab, um überhaupt Vergleiche zu haben.
Du hast grundsätzlich recht, aber bist Du Dir bei <= EUR 2.802,10 brutto pro Monat sicher? In Einzelfällen mag das ja funktionieren, aber in der Mehrzahl (Nicht-WA, nicht wohnhaft bei Mutti, ...) kann ich mir das beim besten Willen nicht vorstellen. Hätte eher auf das 2-3-fache getippt.