SLN - Selbstleuchtendes Nummernschild

Opel Tigra TwinTop

Hallo Kollegen,

endlich ist es soweit: Ich hab mir das SLN von 3M geholt.

Ist ein mega geiles Teil, schaut einfach nur noch toll aus, wie ein Display.

Der Einbau war eig. easy, bis auf die Demontage der Stoßstange. Gut dass Opel Schrauben aus Plastik verbaut hat, da rutscht man zwei Mal ab und die Schraube is total "vermurkst". Nach ca. 2 Stunden hatte ich dann die Stoßstange ab, der Rest ging in der halben Stunde über die Bühne.

Hier hab ich noch n paar Bilder gemacht, nicht sonderlich toll, aber ihr könnt Euch schon mal nen ersten Eindruck machen. Werd dann morgen nochmal Bilder mit ner ordentlichen Kamera machen.

33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Barty87


Im Internet haste bei der Bestellung dein Kennzeichen angegeben und hast das Plastiknummernschild gleich dazu bekommen.

Steht doch alles schon hier 😕🙄

Das neue "Nummernschild" besteht quasi aus nem Halter, ner Leuchtfolie und nem Plastiknummernschild, welches dann vor die Leuchtfolie kommt.

Sorry war zu langsam corsafreak85 hast schon erklärt😁
Gruß Forst

Sorry noch mal die Frage aber wäre es möglich sein altes Schild zu verwenden? Da es bei uns nicht erlaubt ist und wir die schilder in Österreich nicht selbst prägen lassen dürfen sondern vom Verkehrsamt bekommen . Also nochmal kann man sein altes Taferl verwenden ?

Nein kannst du nicht verwenden, das sind speziell Lichtdurchlässige Nummernschilder

Wie gestaltet sich der Ein/Umbau? Müssen Bohrungen vorgenommen werden? Ist in der  Montageanleitung alles detailliert beschrieben?

Zitat:

Original geschrieben von Barty87


Bei Interesse: http://www.3m-sln.de/produkt/fragen_und_antworten/

@matze2906

wenn du dem Link aus dem Beitrag am Anfang folgst, kannst du da auch die Montageanleitung ansehen.

Gruß Forst

Jo Sorry, Alla. Bin ja ruhisch.

Zitat:

Original geschrieben von vrenewien


Sorry noch mal die Frage aber wäre es möglich sein altes Schild zu verwenden? Da es bei uns nicht erlaubt ist und wir die schilder in Österreich nicht selbst prägen lassen dürfen sondern vom Verkehrsamt bekommen . Also nochmal kann man sein altes Taferl verwenden ?

Natürlich nicht. Wie soll denn durch ein Nummernschild aus Blech das Licht der Hintergrundbeleuchtung durchscheinen?

Kannst ja mal direkt bei 3M anfragen, ob für Österreich eine Zulassung geplant ist. Im Prinzip is das ja nix anderes.

Zitat:

Original geschrieben von matze2906


Wie gestaltet sich der Ein/Umbau? Müssen Bohrungen vorgenommen werden? Ist in der  Montageanleitung alles detailliert beschrieben?

ForstB, hast du den Einbau schon gemacht?

Das dümmste war die Demontage der Stoßstange. Da gibts aber auf der Homepage von Freak0815 ne ordentliche Anleitung. Falls du dazu Fragen hast, kannste dich gerne melden.

Du musst 1 Loch bohren, hinter der Kennzeichenhalterung. Da führst du das Kabel vom Schild durch und nimmst den Strom von den original Kabeln der Kennzeichenbeleuchtung. Dazu liegen "Kabeldiebe" bei.

Hi, ne ich hab den Einbau noch nicht gemacht, aber ich interressiere mich auch dafür. Möchte mir dieses SLN auch holen und hab mir halt schon mal diese Anleitung auf der Seite angesehen, dachte die wäre die selbe die auch mitgeschickt würde und hab halt den Hinweis auf den Link gegeben um sich über die Anleitung selber ein Bild zu machen, hab es nur gut gemeint😉.

Die Anleitung meinte ich, ist das die die auch dabei ist?
http://www.3m-sln.de/custom/media/downloads/sln_montageanleitung.pdf

Gruß ForstB

Also:

Hier die Anleitung anschauen: http://www.freak0815.de/Fahrzeughilfen/CC/DA-HeckSF.pdf

Wenn du die Stoßstange ab hast, musst du noch den Stecker der Nebelschlussleuchte entfernen (nur geklippst, kannst du leicht abmachen), sonst hängt die Stoßstange am Kabel -> nicht gut.

Dann bohrst du ein Loch (Größe des Bohrers steht in der Anleitung) HINTER das Nummernschild. Die Kabeldurchführung kannst du nicht gebrauchen, die ist nur für Löcher in Blech geeignet.

Jetzt kannst du die Kennzeichenhalteschienen schon an die Stoßstange dranschrauben. Die alten Löcher passen wunderbar. Schau aber drauf, dass du die gerade anschraubst, bei Bedarf kannste ja noch was verändern. Ansonsten hängt dein Kennzeichen später schief -> nicht schön.

Sind die Halteschienen fest, kannst du das Schild an die Halteschienen drandrücken (fest).

Dann musst du die Isolierung der originalen Kabel an einer Stelle bissl entfernen, da zwickst du dann die Kabeldiebe dran (vorher Plus und Minus ausmessen, glaube das Kabel mit dem grünen Streifen war Plus).

Kennst du dich mit der Handhabung von Kabeldieben aus? Wenn nicht, dann mach es lieber ordentlich und löte die Kabel an die alten, ist sicherer und hält länger.

So, jetzt fix zur Zulassung fahren und aufs neue Schild die HU-Plakette draufkleben lassen, kostet so um die 10 €.

Dann das Schild genau und passend auf das SLN legen und den Rahmen fest draufdrücken.

Und das wars eig. auch schon.

(sorry dass ich 3 Posts innerhalb der letzten 5 Minuten geschrieben hab)

Soo, ich hab mein SLN jetzt auch dran, nachdem innerhalb einer Woche beide Birnchen der Kennzeichenbeleuchtung ausgefallen sind ^^.
Hat mich 4 Stunden und jede Menge Nerven gekostet 🙄.

Ich habs natürlich nicht mit den beiliegenden Stromdieben gemacht, sondern ordentlich gelötet 🙂.
Das schwarze Kabel des Nummernschildes an das braune der alten Kennzeichenbeleuchtung (Masse) und das schwarz-rote des Nummernschildes an das grau-grüne der alten Kennzeichenbeleuchtung (Plus).

Anbei mal n Bild im dunkeln, bei Dämmerung würd man sicher mehr erkennen.

Boa geiloooo, das schaut einfach nur mega geil aus! Super! Könnte mir das Bild ewig anschauen, ist so ungewohnt..

Die Arbeit hat sich auf jeden Fall gelohnt! Sieht sehr geil aus und hat (noch) nicht jeder!

Hallo zusammen,
interessiere mich auch für ein SLK.
jetzt habe ich aber eine frage:
ersetzt das legal monierte SLK dann die standart-kennzeichenbeleuchtung, sodass diese nicht mehr notwendig ist?!
Rein logisch gesehen ja, denn schließlich muss das Kennzeichen ja nicht mehr beleuchtet werden, schaut es rein rechtlich denn anders aus?!

Gruß

Deine Antwort