SLK320,Daten????von 02"
Moin,
ich fahre KEINEN SLK-320,ich interresiere mich jedoch für ihn!Könnt ihr mir vll alle Daten von ihm schicken,es ist das alte Modell von 02 oder so.Könnt ihr mir hier in diesen Thread eben schreiben wie schnell der slk320 fährt,wieviel Ps. und wieviel km/h offen??
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Schubido
Ich habe auch nicht von vier Stunden gesprochen, sondern von 1 Stunde kannst du ruhig 200 kmh fahren!!!!!!!!!
Dann solltest Du das auch schreiben!!!
PS: gestern haben die Ferien begonnen...
Mal eine andere Frage ?
Gibt es Probleme mit dem SLK R 170
Welches Baujahr ist Empfehlenswert ?
Ist ein SLK des Jahres 03 fehlerfrei ?
Vielen Dank !
Hat denn niemand Infos ?
Ähnliche Themen
Habe grade einen Vergleich angestellt ?
SLK oder Boxster ?
Ein Bekannter der jetzt den 997 S fährt sagt nur das es kein Langstreckenauto sei sodern ein Fun Auto.
Der ist aber immer nur Benz gefahren und fährt auch noch einen E 320 cdi T Avantgarde.
PS. Sein nächster Wagen soll ein SL 500 werden, weil der bequemer und komfortabler als ein 997 S ist.
PS: Er ist 42 jahre alt.
Eure Meinung ?
Ist der Porsche wirklich so hart und unbequem ?
Ist der Porsche wirklich so ein schreckliches Auto, dass nur für Kurzstrecken gedacht ist ?
Porsche Boxster oder SLK ?
Vielen Dank
Zitat:
Original geschrieben von A4 Avant 1,9TDI
PS: gestern haben die Ferien begonnen...
Der spammt(e) auch außerhalb der Ferien.😉
Gruß
PowerMike
Team Motor-Talk
Kein Auto ist fehlerfrei. Bzw. läßt sich nicht am Baujahr festmachen.
SLK vs. Boxster ? Das mußt Du entscheiden...
Ich schätzer, der Porsche ist teurer.
porsche = mehr fahrspass, leider stoffdach und geringere alltagstauglichkeit!
Zitat:
Original geschrieben von Schubido
Ist ein SLK des Jahres 03 fehlerfrei ?
Vielen Dank !
willst du ein problemloses auto kaufe dir einen mazda, oder toyota!
SLk 320
Ich fahre seit 2 Jahren einen Slk 320,, 5-gang Automatik hier nun einige Daten und Erfahrungen :
Verbrauch, innerorts, gemäßigte Temperaturen 11 -12l innerorts kalt, mit Sitzhzg. Hzg. Licht etc. kurzstrecke 2km, 15l- 16l.
Landstraße, zwischen 7,5 -9l, Autobahn zwischen 8 und 22l, letztere bei Vollgas (tacho 258)
"Offen" ohne Windschott, problemlos bis 180 möglich, ist aber auf der Autobahn auf Grund der infernalischen Geräuschkulisse kein Vergnügen.
Zuverlässigkeit / Reparaturen :
Nach einigen Erfahrungen mit Mercedesniederlassungen in Hannover, verzichte ich auf den Besuch von Vertragswerkstätten. Eine gute freie Werkstatt, die Originalteile verbaut, erledigt die Arbeit meist sorgfältiger für die Hälfte.
Seit 2004 angefallene Ausgaben :
- 80tkm Inspektion mit 4Jahreszusatzarbeiten bei DB = 990 €
- Bremsbeläge + scheiben vorne, beläge hinten (frei W.)= 300€
- Microschalter im Dach gewechselt (freie W.) = 270 € ( waren aber nicht defekt wie sich herausstellte)
- Dach abgefettet, TüV + AU bei DB Vertragswerkstatt = 170 €
- Batterie Zellenschluß, durch ADAC gekauft + gewechselt = 117 €
- Klimaanlage gereinigt, desinfiziert,gewartet,befüllt = 99 €
- Katalysator defekt, ausgetauscht (freie W.) = 520 €
Insgesamt macht der Wagen Spaß, der Unterhalt insbesondere die Versicherung ist günstig ( 540 € p.a. Haftpflicht + VK).
Negativ aufgefallen sind die Sitze, die auf längeren Strecken unbequem sind. Der Kofferraum ist bei geschlossenem Dach sehr groß für ein Auto dieser Klasse und fasst tatsächlich 4 Kästen Becks 0,33 in 2/2 Formation ;-) Für den Resteinkauf bleibt immer noch genügend Platz.
Vor 2 Wochen, bei km-Stand 94000, habe ich noch einen Stoßdämpfertest beim TüV duchführen lassen = kein erkennbarer Verschleiß.
Hoffe dies hilft etwas bei der Entscheidung.
Ach ja, den 320 gibt es nur als Facelift und der Winterpreis liegt nicht nennenswert unter dem Sommerpreis