SLK raus - EOS rein ? Gebt Ihr ein Kaufempfehlung ???
Hallo Eos Gemeinde,
1. ich hab die SUFU benutzt
2. mir ist bewust, daß selbst entscheiden muss. ich will nur keine aspekte übersehen.
3.wenn ich trotz punkt 2. eher schon gefragt hätte, stünde jetzt kein
quitschender Tiguan 1.4 TSI auf dem hof
Die Geschichte: meine frau fährt seit 03 slk. haben damals den final edition genommen.weil : ausgereift und der neue mit seiner nase potthäßlich. obwohl der airscarf die geschichte beinah noch gedreht hätte. ist der 200 mit automat-also kein rennwagen aber für den arbeitsweg und zum cabriocuisen o.k.
nun fährt sie immer mehr kilometer und das ding geht in 7 jahr und die technik ist so 12 jahre alt. also neu.
prämisse : Hardtop + diesel+4 sitze sind nett .....
und da wird es dünn BMW? ( geht nicht,ausgeprägtes feindbild meiner frau ) SLK? erst ab 2011 ( wenn er so kommt ) Franzosen?( immer ein heck angeklebt in das, daß dach reingeht-puh ) ja und dann...
Bitte spart euch den hinweiß auf den aktuellen ferrari....kein diesel 😁
ALSO : EOS 2.0TDI
Ausser das die Karosse kein Hingucker, also Stockbieder ist wüsste ich gleich mal nicht.....
Die Frage: Was spricht dafür, was dagegen ? Ist das auch ein tolles Auto mit ein paar sehr lästigen macken ( wie mein Tiger ) ? Welche ?
würden mich freuen was zu hören,auch links auf bereits behandelte themen werden dankend angenommen.wollte nur nicht das ganze forum lesen.
Greetz Gonzo
14 Antworten
Hallo
Ich fahre einen Eos EZ.04.08 in candy weiss.
Ja,weiss ist im Moment eine Modefarbe. Allerdings hatte ich ab 04.96 auch ein weisses Golf Cabrio !!!!
Der EOS - zumindest finde ich dies - ist ein Auto wo mit wenig viel optisch erreicht wird ( werden kann ).
Ich habe nachträglich sofort nach Kauf einen schwarzen Grill verbaut ( gibt es mittlerweile auch ab Werk ) , schwarze Blinker sowie 18 Zöller in schwarz poliert.
Das Felgenbett ist schwarz und das Felgenhorn poliert. Ich glaube das heißt so.
Gefällt mit sehr gut, durch diesen Kontrast weiss - schwarz.
Alles andere Dichtungen etc. ein Thema für sich.
Aber da ich seit 1996 Cabrio fahre erlaube ich mir dieses allgemeine Urteil - Garagenparker ( Carport ) sind im Vorteil.
Ebenfalls sollte nicht vergessen werden, es ist kein geschlossenes Dach.
Obwohl zwischen Golf Cabrio und Eos Welten liegen
Geschrieben nur für die neu Cabriofahrer die dies sicherlich auch lesen.
Der Ferrari hat das Dach auch von Webasto 🙂
Webasto stellt nicht nur Standheizungen her - auch Ferrariteile.🙂
Hmmm. Sich bin ich wieder zu ungeduldig. Sorry, so isser halt der gonzo.
78 klicks 1 Antwort ( nett, aber an der Frage vorbei )
übersetze ich mit : Nein, keine Empfehlung
Na ja ! Dachte es is ne Frage wert.
greetz Gonzo
Hallo 65gonzo,
Mercedes 200 SLK 7 Jahre gefahren. EOS jetzt im dritten Jahr. Der EOS hat als Cabrio viel mehr Platz als der SLK-Roadster. Dafür war der SLK bei vergleichbarer Ausstattung deutlich teurer. Der Mercedes musste während der Garantiezeit nie zu einer Nachbesserung in die Werkstatt. Der EOS einige mal (gute 2 Wochen Werkstattstandzeit insgesamt) Der EOS lässt sich mit 6 Liter Diesel fahren. Der Mercedes brauchte 3 Liter Benzin mehr. Alles andere an den Autos ist reine Geschmackssache. In der Summe der Fahrzeugeigenschaften gefällt mir der EOS besser als der alte SLK. Für Kaufentscheidungen empfehle ich ausführliche Probefahrten. Am besten man mietet sich ein Auto übers lange Wochenende und macht eine kleine Urlaubsfahrt. Die 100 Km beim Autohaus sind mir entschieden zu wenig und sind nur ein erstes Kennenlernen. Bei Neukauf ist das kein verschenktes Geld. Bei mir sind da schon Autos aus der Auswahl rausgefallen.
Der Mercedes hatte fast 200tsd gelaufen und nach 7 Jahren Mercedes-untypisch deutliche Gebrauchsspuren. Dann Verunfallt und Totalschaden. Der EOS hat jetzt fast 100tsd und hatte viele Garantieprobleme. Allerdings wurden alle Probleme zur meiner Zufriedenheit gelöst und es war nie wegen Dichtigkeit. Den alten Mercedes-SLK habe ich wegen seiner Problemlosigkeit schätzen gelernt. Den neuen SLK kenne ich nicht. Beim EOS dürft ihr mich in zwei Jahren oder nach den 200tsd nach meiner abschließenden Meinung zum Auto fragen, heute habe ich noch Keine. Weder kauf noch Ablehnung.
Wir werden wohl im nächsten Jahr auch unseren SLK durch ein anderes Cabrio ersetzen. Auch wir wollen ein Cabrio das Spaß macht, Automatik und Viersitzer sind Pflicht. Allerdings haben wir keine Abneigung zu BMW, daher stehen bei uns neben dem Eos auch noch 1er und 3er Cabrio auf dem Plan. Wobei mein Herz mir ganz stark zu den teureren BMW rät. Mein Verstand sagt mir, der Eos ist ein grundsolides Auto, das deutlich preisgünstiger ist. Ich hatte vor Jahren mal einen Eos TDI für eine Woche als Ersatzwagen für meinen fehleranfälligen Passat 3c. Der Wagen war sehr angenehm und hat auf den fast 1.000 km einen sehr guten Eindruck hinterlassen.
Einziges Problem beim Eos wäre für mich der Frontantrieb und der fehlende stärkere Diesel. Die 140 PS reichen locker aus, keine Frage. Allerdings habe nach dem Wechsel vom 170 PS TDI im Passat zu den fast 200 PS in meinem jetzigen BMW festgestellt, das man mit 200 PS sehr angenehm fahren kann und in jeder Lebenslage mal eben einer brenzligen Situation wegfahren kann. Das geht mit 140 PS nicht ganz so einfach. Daher tendiere ich, trotz der Fahrleistung von ca 40.000 km zu einem Eos 200PS TFSI. Da habe ich dann allerdings das leidige Thema mit dem Frontantrieb. Die Probefahrt in einem Audi TT mit gleichem Motor hat viel Spaß gemacht, der Motor lässt sich, dank des Drehmomentverlaufs, wie ein Diesel fahren, allerdings die Vorderachse ist manchmal mit dem Motor deutlich überlastet. Klar bin ich da momentan durch den BMW sehr verwöhnt und werde mich dann umstellen müssen.
Alternativ zum Eos und den BMW gibt es noch ein neues Cabrio von Lexus, allerdings "nur" mit Benziner. Die ersten Foto's sahen sehr vielversprechend aus. Nur "leider" ist der Lexus in der gleichen Preisklasse wie das 3er Cabrio unterwegs. Daher für mich nicht wirklich eine Option.
Mein Traum wäre ja ein unvernünftiges 135i Cabrio, mal schauen ob ich ein interessantes Angebot nächstes Jahr finde ...
Ähnliche Themen
Eine Kaufempfehlung kann ich nicht geben, da ich den SLK zu wenig kenne. Ein paar mal bin ich in meinem Spezl seinem mitgefahren. Die Konservendose ist mir aber eindeutig zu eng, und die Zugluft war immer irgendwie in meinen Haaren. Der 230er Kompressor Motor war auch nicht der Reisser.
Der EOS ist mir bei der Suche eines A4 Cabrios aufgefallen. Und da auch noch einer sofort zur Verfügung stand, und das auch noch mit der 200PS Maschine, war die Entscheidung sofort klar.
Habe meine Entscheidung bisher nicht bereut, auch wenn er ein paar mal wegen des Daches in der Werkstatt stand. Der Fehler wurde gefunden, die Garantieverlängerung gabs von VW wegen der Unannehmlichkeiten geschenkt und somit ist alles im grünen Bereich.
Ich würde ihn wieder kaufen, meine Frau will nach diesem unbedingt wieder einen, und meiner Tochter könnte ich es mit einem anderen Fahrzeug auch nur schwer Recht machen 😁
(Allerdings könnte ich persönlich mir als nächstes auch z.B. einen R20 vorstellen)
Aber, eines ist Fakt, mit den 200PS und Frontantrieb muss man vernünftig umgehen. Aber, wenn er einmal rollt, dann ist er fast nicht zu stoppen 😉
Gut, das ist nicht die Frage des TE, aber ich denke die 140PS Diesel sollten auch ausreichen, wenn nicht gibt es immer noch den Weg z.B. zu ABT, MTM oder anderen um dem Fahrspaß noch etwas auf die Sprünge zu helfen.
Oder abwarten, der Neue dürfte sicher irgendwann kommen, dann vielleicht auch mit anderen Motoren. Vernünftigerweise dann auch mit dem 200PS Bi-Turbo Diesel 😁
Na, seht Ihr geht doch !
Euch muss man nur ein bissen anstacheln .😉😉
Oder es ist um die Jahrezeit schon zu kühl um die Birne für Cabriofahrer und es dauert deswegen länger. Duck und wech !
Danke !
Werde wohl exzessiv Probefahren und meinen 😁 schon vorab in die Pflicht nehmen. Warum auch nicht, wenn ich im vierteljahres Rhytmus mit Kohle bei ihm auf dem Hof stehe. Denn ehrlich, ist mir ein bisschen viel von Werkstatt und Garantie die Rede im EOS Forum.
Allzeit Gute.... und den gummi immer unten
dr `Gonzo
Soso einen SLK gegen einen Eos.Um da mal klarheit reinzubringen,einen Rodster kann man von der Innenraumgröße nicht mit dem Eos vergleichen.Klar das der Roadster kleiner und enger ist.
Man vergleicht auch keinen Audi TT mit nem Eos.
Ich für meine Vehältnisse werde bald auf einen Mercedes umsteigen,aber ein CLK Cabrio.
Ich besitze nun den 2 Eos,der 1. wurde gewandelt,aber nicht wegen Undichtigkeiten sondern wegen technischer Mängel.
Jetzt beim 2 Eos einem 1.4 TSI 122 PS steht zwar keine Wandlung an,aber ich werde sie trotzdem bald abgeben.
Wie auch bei der ersten war ich wegen diverser technischen Mängel in der Werkstatt.Bei 17000 km Zylinderkopfdichtung defekt.
Nach der Reperatur im Stand unrunder Motorlauf.Dann gab es die Einspritzventile neu.Hat nichts gebracht.Nach eineigen Werkstatt aufenthalten um das Problem zulösen,habe ich nun genug.
Der Eos ist ein prima Auto mit nem hohen Spassfaktor.Es gibt auch genügend Eosinen die völlig problemlos sind.
Und wenn ich nun mit zwei Eosinen nicht über 100 Werkstattaufenthalte gehabt hätte,wer weiß vielleicht würde ich sie behalten.Aber ich habe auch bedenken daß,das Dach mit den Dichtungen ein Autoleben lang halten soll oder kann.
Kurios dabei war auch ,das ich keine probleme Undichtigkeiten hatte.Es waren ausschliesslich Technische Probleme.
Erhliche Meining von mir.Der Eos ist toll und macht Spass,aber eine Kaufempfehlung ist sie sicherlich nicht.
Du musst das für dich seber abwägen.Und wenn es ein Eos wird,dann viel Spass damit.
MFG
Seat774
Mängel sind mittlerweile Alle behoben, bzw werden gerade abgearbeitet.
Bestellen ist also ohne Angstschweiß möglich.
Meine Empfehlung:
Wenn es sportlicher sein soll, EOS 2,0TDI als GT SPORT. Damit wirst Du auch neidische Blicke aus Richtugn Stuttgart Fans erkennen.
KAUFEN! MARSCH MARSCH 🙂
Na ja,bei einem 2008 er ne defekte Zylinderkopfdichtung,Verbrennungsaussetzter und starkem Ölverlust,kann man sicherlich nicht von behoben oder abgerarbeitet sprechen.
Von der Lederqualität ganz zu schweigen.Ein Qualitätsproduckt sieht anders aus.
Und es schon die zweite Eosine.
Was den Zylinderkopf angeht, man darf nicht vergessen das Autos, und somit auch Motoren, ein Massenprodukt sind.
Ich habe noch nicht viel von defekten Zylinderköpfen gehört.
Für mich klingt ne defekte Zylinderkopfdichtung,Verbrennungsaussetzter und starker Ölverlust nach was schwerwiegendem. Da hast Du wohl ein Montagstriebwerk erwischt. Passiert schonmal bei einem Massenprodukt.
Das Leder kenne ich nicht da ich Stoffbezüge habe.
Jetzt kann man natürlich argumentieren das in ein Cabrio Leder gehört. Ich finde aber den roten Stoffbezug richtig gut!
MfG
Ich habe mir gerade einen Eos 5/2009 zugelegt, 2.0 TSI. Davor habe ich alle in Frage kommenden Wagen Probe gefahren oder Probe gesessen. Leider hat probesitzen meist schon gereicht um schnell wieder auszusteigen. Das waren Peugeot 2er und 3er zu mickrig auch in der Motorleistung, Megane, irgendwie kein Gefühl, slk, clk und sl für meine Beine zu klein, 1er, 3er, 6er und Z4, da blieb der 1er übrig, aber Stoffdach, der Audi 4er, irgendwie billig und klein (also teuer) und der Audi 5er. Ford und Opel fasse ich nicht an!
Ergebnis war also 5er Audi, Eos und 1er BMW. Das beste sicherlich der Audi, aber aus meinem Range, somit blieb als "Hausschuh" und so wohl fühle ich mich im Eos, derselbe übrig. Meine persönliche Erfahrung sagt nach einem 735i und einer E320 Stoffdach-"Taxe"das nur Autos mit 200 PS, solche auch sind, die Spaß beim Fahren machen. Sonst fehlt einfach der "Bumms" beim rausbeschleunigen, auch aus brenzligen Situationen, in die einen leistungsschwache Zeitgenossen bringen können. Natürlich muß ich auch zu Diesel und Stoffsitzen etwas sagen, aber das wissen alle schon. Bei meiner Suche nach guten Jahreswagen ist mir auch aufgefallen, das Diesel-Indianer auch Sparfüchse sind, denn wer schon an der Zapfsäule nach den Groschen sucht, der hat bei der Sonderausstattung, auch wenn sinnvoll, die Taschen zugenäht! Hatte die Abt-Lösung mit 170 PS auch mal überlegt, aber dann gibt es kein Xenon, kein DSG, kein Dynaudio, kein Navi 510 und kein....??? womöglich noch Stoffsitze. Also da ist nix vernünftiges am Markt.
Dazu kommt ja noch, das VW die Editionsmodelle 2009 mit braunen Lederpolstern ausge(be)stattet hat, womit wohl das finden gleichfarbiger Haufen beim Aussteigen erleichtert werden soll? :-))
Irgendwie ist der EOS zeitlos elegant, mit ordentlichen Socken und Zierat auch sportlich. Meiner ist silber mit schwarzem Dach und ordentlichen 18-Zöllern.
MfG Zabaione
Zitat:
ist mir auch aufgefallen, das Diesel-Indianer auch Sparfüchse sind, denn wer schon an der Zapfsäule nach den Groschen sucht, der hat bei der Sonderausstattung, auch wenn sinnvoll, die Taschen zugenäht!
Ok, dein subjektives Empfinden, aber objektiv einfach nicht zu belegen! Unser TDI hat bis auf Standheizung + AHK Vollausstattung und war auch ein Halbjahreswagen.
Was ist das für ein Komentar! 2 Eosinen das reicht "keine Wasserprobleme" da hat wohl einer ganz tief in die Sch...ße gegriffen wenn er solche Probleme mit Sachen hat die nicht Modellabhängig sind! Antwort dann wechsel am besten die Marke! Da die Motoren auch im Passat, Golf und Rocco sind. Und diese Probleme kenne ich aus keinem Forum.
Wir fahren einen 2,0 FSI und sind sehr zufrieden, da ich den SLK nur vom Mitfahren kenne, kann ich sagen, im Eos habe ich mehr platz sitze beim einsteigen nicht auf dem Bodenblech und stoße mir beim einsteigen nicht den Kopf am Holm. Für uns ist es das schönste Cabrio Coupe auf dem Markt. Es gibt ein Testbericht auf youtube 3er BMW - EOS - Volvo Cxx alles CC Dächer.. sehr interessant.
Bitte bedenk auch eins im Forum schreiben zu 95% immer nur Leute die Probleme haben.
So, nach 3 Jahren hat heute die letzte Stunde für unseren Eos geläutet. Der Wagen hatte viele Vorzüge aber auch einige Nachteile. Es war ein 2.0 FSI mit 110 kw in Blaumetallic in 2 farbigen Ledersitzen mit abgenähten Kanten, sah sehr edel aus... Reifen 215/55 R16
Gefahren wurde 60 % Autobahn 30 % Stadt und 10 % Land und hatte am Ende 55 tkm auf dem Tacho.
Was war Positiv:
- der Motor zeigte sich überraschend sehr flott und agil, bin regelmäßig damit auch gerne mit 220 kmh über die Autobahn gejagt.
- Der Wagen lag auch gut auf der Straße auch wenn es bei diesem Tempo etwas laut von den Windgeräuschen wurde. Gerade offen machte der Wagen richtig Spass.
-Sehr praktisch ist, dass man auch ohne Probleme 4 Leute auf kürzeren Strecken mitnehmen kann.
Vom Design her fand ich gerade das Heck sehr ansprechend, weil es durch den "dicken Arsch" auch sehr sportlich rüberkam.
- keine größeren Schwierigkeiten, hauptsächlich nur Werkstattaufenthalte für Inspektion und bekanntes feuchtigkeits Problem...
Was war negativ:
- Der Verbrauch!!! Da ich über eine zügige Fahrweise verfüge, lag der Verbrauch gerne bei 14l Super Plus! Das ging auf längeren Touren ganz schön ins Geld, es war auch nervig das man nach 400km schon an der Zapfsäule stand. Nun gibt es ja die TSI Motoren...
- Dann gab es natürlich am Anfang ein paar Probleme mit dem Dachholm, was zu der bekannten Kinderkrankheit führte, dass Wasser auf der Fahrerseite hineingetropft ist. Nach 3 Werkstatt aufenthalten war das Problem aber behoben.
- Das Design von der Seite wirkt doch etwas gedrungen
- Ärgerlich war natürlich die Abwicklung, da hier VW einem das Geld nachträglich aus der Tasche versucht zu ziehen, wegen Gebrauchsspuren und kleinen Kratzern
Alles in allem hat der Wagen sehr viel Spass gemacht , nur der Verbrauch hat gestört, weshalb man sich jetzt auch wieder einen Diesel zulegt. Von Preis her finde ich ihn auch momentan die beste Alternative. Und ein Franzos kommt mir aus Prinziep nicht ins Haus...
Da das A4 Cabrio, 3er Cabrio und das neue E Klasse Cabrio eine große Ecke teurer sind