Slk r170 - sporadischer Notlauf
Servus,
letzten Samstag hat mein Slk nach Start extrem angefangen zu ruckeln, vibrieren und hat die Drehzahl nicht mehr halten können. Erste Maßnahme war dann den Lmm zu tauschen. Hat dann auch wieder für zwei Tage funktioniert, bis er beim Beschleunigen (ca. Bei 4000u) in den Notlauf gegangen ist.
Wollte dann mal die Zündkerzen anschauen… der ganze Kerzenschacht war mit Ruß bedeckt.. Zündkerze von Zylinder zwei hat 2 von 3 Elektroden verloren..
Neue Kerzen und Spulen rein, läuft erstmal. Bis man mal nen Kickdown macht… dann fällt er im zweiten Gang, bei 4000, manchmal schon etwas früher, in den Notlauf. Meistens hilft aus und anschalten.. aber auch nicht immer. Manchmal kann man auch ne 3/4 stunde vollgaß fahren.. und der Fehler kommt gar nicht.!
Meint ihr, die abgebrochenen Elektroden könnten den Notlauf erklären? Optimal wäre natürlich, wenn sie durch das Auslassventil in den Kat gelangt sind.
Meine Hoffnung ist, der neue Lmm ist auch wieder defekt, wegen Öldampf..
Kein öl im MSG!
Aus welchen Gründen kann er denn in den Notlauf gehen?
Slk 230 Prefacelift 99 200.000 km
23 Antworten
Zitat:
@Erozon schrieb am 14. September 2023 um 19:13:57 Uhr:
Bosch = billig? Wenn ihr euch über c Klasse Güter austauschen wollt, benutzt den privaten Chat. :-)
Du hast oben geschrieben das du den LMM getauscht hast. Ohne Erfolg. Dann schreibdt du der LMM war es. Heißt für mich der erste taugt nix. Oder hast du ihn nicht getauscht und wolltest mal hören was so kommt bevor man die "riesige" Investition tätigt?
Zur Klarstellung, damit dieser Thread vielleicht dem ein oder anderen helfen kann:
eingebauter LMM war defekt, neuen LMM eingebaut, kein Verbesserung. Durchgemessen, festgestellt, dass der neue LMM auch defekt ist.
Liebe Grüße ??
Ähnliche Themen
Zitat:
@Erozon schrieb am 15. September 2023 um 16:13:58 Uhr:
Zur Klarstellung, damit dieser Thread vielleicht dem ein oder anderen helfen kann:eingebauter LMM war defekt, neuen LMM eingebaut, kein Verbesserung. Durchgemessen, festgestellt, dass der neue LMM auch defekt ist.
Liebe Grüße ??
Wenn du uns gleich mit den richtigen Infos versorgt hättest, wären unsere entsprechenden Kommentare auch wohl ausgeblieben!
Zitat:
@Steinerone schrieb am 14. September 2023 um 22:32:08 Uhr:
Was kostet denn das Ding von Bosch neu?
Voriges Jahr einen für etwas über 70,- Euro gekauft, geht aber auch teurer je nach Anbieter.
Zitat:
@Erozon schrieb am 15. September 2023 um 16:13:58 Uhr:
Zur Klarstellung, damit dieser Thread vielleicht dem ein oder anderen helfen kann:eingebauter LMM war defekt, neuen LMM eingebaut, kein Verbesserung. Durchgemessen, festgestellt, dass der neue LMM auch defekt ist.
War der erste auch von Bosch? Das war nur meine Anmerkung. Ich vermute mal nicht?
Zitat:
@MxD schrieb am 16. September 2023 um 00:58:01 Uhr:
Zitat:
@Erozon schrieb am 15. September 2023 um 16:13:58 Uhr:
Zur Klarstellung, damit dieser Thread vielleicht dem ein oder anderen helfen kann:eingebauter LMM war defekt, neuen LMM eingebaut, kein Verbesserung. Durchgemessen, festgestellt, dass der neue LMM auch defekt ist.
War der erste auch von Bosch? Das war nur meine Anmerkung. Ich vermute mal nicht?
Doch. Beide von Bosch. BJ 2016 & 2022