SLK 200K (R170 )oder SLK 230K (R170)
Hallo!
Ich spiele mit dem Gedanken mir einen SLK zuzulegen.
Allerdings weiß ich noch net welcher. Vielleicht könnt Ihr mir helfen.
Ich weiß nicht , ob ich den SLK 200K oder den SLK 230K nehmen soll. Welcher lohnt sich mehr? Wieviel verbrauchen beide mit Automatik im Schnitt? Merkt man den PS-Unterschied gewaltig?
MfG CeeJay80
17 Antworten
Hi CJ!
Also ich wuerde unbedingt den 230er empfehlen. Der ist schon ziemlich spritzig. Ich bin bis vor ein Paar Monaten den 230 (PreFL, BJ99) gefahren. Der hat unglaublich Spass gemacht. Hatte dann leider einen Unfall mit Totalschaden. Bis ich einen neuen hatte hatte ich einen R171 200 K als Mietwagen. Der war zwar schon klasse und in einigen Bereichen besser, aber mir haben die 30 PS doch gefehlt, so ab 180 war da ziemlich die Luft raus. Bin dann auf 32 AMG umgestiegen :-O
Ich wuerde auch unbedingt zum FL (ab 4/00) raten. Der hat ESP und einige andere Verbesserungen. Das ESP haette mich evtl vor dem Unfall bewahrt.
Ich hatte beim 230er ca 12L/100km Verbrauch. Viel Autobahn und hab die Kiste immer ausgefahren. Geht sicher auch mit weniger.
Gruss
Thomas
ich würde den 200er nehmen. Fahre selber einen. Über 180 die Luft raus, kann ich nicht bestätigen, der steht mit 220 in den Papieren. Hatte ihn lt Tacho schon auf 250. Natürlich lässt er sich nicht mit einem 32AMG messen, dass war aber auch nicht deine Frage.
Außerdem ist der 230er der teuerste in der Versicherung. Weil er so oft gefahren wurde ist er sogar teurer als der 320er.
Falls Dir die Leistung nicht reicht würde ich Dir gleich den 320er empfehlen. Aber mir reicht wie gesagt mein 200er. Der nimmt auch nie über 10 Liter, aber oft weniger. Natürlich ist er auch in der Versicherung und Steuer am günstigsten.
Versicherung habe ich allerdings 2003 verglichen, als ich meinen kaufte. Schau also lieber noch mal ins Netz.
Gruß
Hallo,
sprichst Du von einem 200 Kompressor mit 163 PS oder vom SLk 200 mit 136 PS? Letzterer war ein anerkannt "lahmer" Motor mit subj. noch geringeren Fahrleistungen als objektiv. Deshalb wurde er auch vom 200K abgelöst. Ich selbst fahre einen 230K, den ich im März abgeben werde, wobei mir jetzt schon das Herz blutet. Der Motor ist sparsam, stark und etwas rauh, klingt aber auch so...Alles in allem sehr empfehlenswert. Der 200 K. ist sicher auch ausreichend, wie immer eine Frage des Geldbeutels.
H.
Hallo,
ich empfehle dir auch den 200 K .
Der Motor soll gegenüber dem des 230 K haltbarer sein...
Meine Freundin hat auch einen von Ende 2003 und ist super zufrieden.
Was mich nur stören würde , sind die unbequemen Sitze, sorry dafür denn sie liest auch hier ab und an mal mit.
Die Leistung ist gut, der geht nach Tacho schon sehr weit über 230 km/h drüber 😁
Okay, kein Vergleich zu meinem TT 😁 aber der 200K SLK fährt doch sehr ordentlich ...
Gruß
Ähnliche Themen
Wie siehts denn mit dem 320er beim Verbrauch aus? Wollte jetzt nicht extra nen neuen Thread eröffnen. Die 320er gibts ja schon so um die 20.000 € (2002er Baujahr, unter 50.000km ...).
Er stellt für mich durchaus eine Alternative zum 225 PS-Starken AUDI TT dar. Allerdings fahre ich recht viel und will den Wagen auch nur für die Sommermonate.
Gruß Jan
na ratet mal welchen ich nehmen würde 😉
Habe denn 200k nicht gefahren kann aber sagen nimm in jedem Fall einen mit "K", das ist Pflicht für spritzige Roadstertouren 😁
Bei offenem Dach wirkt das pfeifen des Kompressor in Verbindung mit dem sanften fauchen des Motors energetisierend!
Wollte den Kompressor nicht mehr missen, obwohl ich als ehem. BMW Fahrer aus kompressorfreien Gefilden komme 🙂
Ich freue mich schon auf die neue Saison, dann gehts wieder über die Serpentinen in CH & I 🙂
LG
Jojo
Wenn du richtig Spaß haben willst nimm den 230k. Im SLK rennt der richtig gut und macht viel Freude. Vom Verbrauch her kann ich nur die Erfahrungen aus dem CL203 weitergeben. Da hat der 230k mit 2,3l im Schnitt um die 11 gebraucht. Da der SLK ein gute Stück leichter ist dürfte da warscheinlich noch ein Liter nach unten drin sein.
Zitat:
____________
Bei offenem Dach wirkt das pfeifen des Kompressor in Verbindung mit dem sanften fauchen des Motors energetisierend!
____________
Habe bei unserem 200 K noch kein Pfeifen wahr genommen !?
Zitat:
Habe bei unserem 200 K noch kein Pfeifen wahr genommen !?
hörst du den Kompressor gar nicht? Es ist so ein turbinenartiges Geräusch, ähnlich einem Pfeifen (nicht sehr laut aber dennoch klar zu hören). Das Geräusch kommt besonders bei kräftiger Beschleunigung aus tiefen zu höheren Drehzahlen zustande, also wenn man zB. in den Bergen unterwegs ist und man von Kurve zu Kurve hechtet.
Also ich habe insgsamt 3 SLKs probegefahren (alles 230k) und es war für mich bei jedem zu hören, habe aber auch ein sehr sensibles Gehör 😁
also wer mit dem 200er 250 auf dem tacho hat, befindet sich im freien Fall
Nimm den 230K. Sattes Drehmoment von unten raus und Spaß über den ganzen Drehzahlbereich. Verbrauch als Handschalter 8 - 10 Liter, je nach Fahrweise. Spitze "nur" 240 und das reicht auch.
Versicherung ist in Klasse 14 eingestuft. Also billiger als mancher Golf.
Ich fahr seit 8 Jahren den VFL - inzwischen nur noch als Sommer-Spaßauto - und werde ihn nie freiwillig hergeben.
Gruß Zwuggel
Zitat:
Original geschrieben von HonigtÖrtchen
Hallo,
sprichst Du von einem 200 Kompressor mit 163 PS oder vom SLk 200 mit 136 PS?
H.
Der SLK 200, der z. Z. aktuell auf dem Markt ist hat 163 PS und nicht 136 PS.
Mag ja sein, daß das das ältere Modell hatte
Hallo Ceejay
Bestell Dir lieber einen R171-der Preisunterschied ist kleiner als man denkt.Günstige Finanzierungen gibt es auch.
hanes24
Zitat:
Original geschrieben von marylou66
Der SLK 200, der z. Z. aktuell auf dem Markt ist hat 163 PS und nicht 136 PS.
Mag ja sein, daß das das ältere Modell hatte
Hallo Marylou,
wir sprechen ja die ganze Zeit von einem gebrauchten 170er. und da gab es in der Tat bis zum Facelift einen SLK 200 (ohne Kompressor) mit 136 PS. Den meinte ich...
Gruß vom
H.