Sline Schwarze Nähte

Audi TT 8J

Juhu endlich mal ein Bild gefunden.Und verdammt froh das ich ohne weiße nähte bestellt habe.Sieht viel besser aus mal !!!

http://www.tt-forum.co.uk/ttforumbbs/viewtopic.php?t=80986

Gruß Olli

24 Antworten

Re: Re: Gretchen-Frage

Zitat:

Original geschrieben von jab


wieso meinst du das misano und weiße nähte nicht passt? ich könnte mir das gut vorstellen!

Das geht auch. Allerdings finde ich, dass die silbernen Nähte mit dem avussilber eine in sich sehr stimmige und konsequente Kombination abgeben, so wie es auch im Prospekt abgebildet ist. Zu rot passt m. E. der ganz schwarze Innenraum besser. Ich kann das nicht erklären, denn das ist ... GESCHMACKSSACHE! 😉 Aber, wie gesagt, auch die Kombination rot mit silbernen Nähten ist i. O.

Zitat:

Original geschrieben von scoty81


Zwar Offtopic,

aber ich glaube das DSG gibts beim S3 auch nicht!

Wenn ich das richtig übersetzt habe soll ja auch der 3.6 den 3.2 ablösen. Würde mich auch nicht wundern, denn seien wir mal ehrlich der 3.2 ist schon ein paar Jährchen alt und sicherlich motortechnisch nicht mehr uptodate!

*ölinsfeuerkipp* 😁

Gruß Scoty81

Halte ich für etwas unwahrscheinlich dass ein 300PS Motor mit aufwändiger FSI-Technik und 3.6 Litern Hubraum einen 3.2er mit 250PS ablösen soll 😉

Am besten auch noch fürn gleichen Preis ? 😁

(dann war das mein letzter Audi *g*)

Wie alt ist der 3.2er eigentlich ?
Ende 2002 kam der Golf IV R32 raus - der 2.0T Mitte 2004 ?
Also max 2 Jahre dazwischen ?

Abgesehen davon dass die VR6-Bauart generell nicht sonderlich toll ist (also auch ein FSI nicht mit nem V oder R6 mithalten könnte), liegt der aktuelle 3.2er mit ner Verdichtung von 11,3 immerhin auf BMW- und Porsche-Niveau.
Somit kann man nicht von einem veralteten Motor sprechen - Mercedes glaub ich hat noch heute kein über 11 😉

Nein wenn dann kriegt er den 3.2 FSI ausm Passat - wieso der nicht von Anfang an verbaut wurde und nichtmal im neuesten VR-Sproß, dem EOS, Verwendung fand, ist mir jedoch ein Rätsel...

Als ich allerdings kürzlich einen S8 hab nageln hören, war mir klar ich bin mit non-FSI sehr zufrieden 😁

Emulex

Re: Re: Re: Gretchen-Frage

Zitat:

Original geschrieben von onkel_eduard


Danke. Ist das in dem Stoff auch silber? Der reflektiert irgendwie so eigenartig. Falls ja, ist das bei dem Interieur mit schwarzen Nähten anders?

Nein, der Stoff ist komplett in Schwarz. Das hat beim Fotogrfieren nur so reflektiert, weil der Stoff durch den Blitz zum Glänzen beginnt 😉

Gruss

Also ... silberne Nähte...
Auf Bilddern sehr überrepräsentiert.
In Natura wirklich grossartig ! So auch der Stoff - schöner als das Alcantara, das ich jetzt habe (Geschmackssachenmodus).

Die silbernen Nähte sehen wirklich edel und besonders aus und passen toll zu schwarz (so der Vorführer). Zu silber bestimmt auch ganz toll (so meine Wahl).
Die Nähte untersreichen natürlich maximal die Form der Sitze - und wer die nicht mag, wird auch die Nähte hassen.
Ich war sehr überrascht - hätte es mir protziger vorgestellt. Auf den Fotos reflektiert der Blitz halt extrem.

So nun zum Stoff:
S-Liner unter uns. Wie lässt sich dieser pflegen? Saut man ihn mit Lederpflege ein?
Kommen Flecken auch wieder raus?

VG,
H.

PS: das 3,2 Motorthema im UK Forum hatte ich auch gesehen - hab mich nicht getraut das zu posten - ist aber ne echte Glaskugel. Glaub ich eigentlich nicht.

Ähnliche Themen

Re: Re: Re: Re: Gretchen-Frage

Zitat:

Original geschrieben von Hansilang


Nein, der Stoff ist komplett in Schwarz. Das hat beim Fotogrfieren nur so reflektiert, weil der Stoff durch den Blitz zum Glänzen beginnt 😉

Gruss

Danke. Auf den Fotos sieht das wirklich seltsam aus. Man muss das mal in Realität gesehen haben, denke ich. Welche Erfahrungen hast Du mit der Pflege gemacht? Wie wir alle wissen, brauchen die Audi-Sitze ja immer seeeeehr viel Pflege. 😉 Gibt es da nicht leicht das Problem, mit der Lederpflege den Stoff einzusauen? Seltsamer Gedanke, ich weiß, aber irgendwie kam mir so die Idee. 😉

Zitat:

Original geschrieben von dragofoscar


Also ... silberne Nähte...

So nun zum Stoff:
S-Liner unter uns. Wie lässt sich dieser pflegen? Saut man ihn mit Lederpflege ein?
Kommen Flecken auch wieder raus?

Habe nen A3 mit S-Line Paket vorher 2 Jahre lang gefahren und alle 4 Wochen die Sitze mit Lederpflege behandelt. Am Anfang war es ein wenig schwer, man muss schon ein wenig Fingerspitzengefühl haben, um nich auf den Stoff zu kommen, aber dennoch den kompletten Lederbereich einreiben zu können.

Wenn es mal passiert... sollte man recht zügig den Fleck mit warmen Wasser auswaschen. Aber nicht nur die Stelle wo der Fleck ist, sondern einen größeren Bereich, sonst könnte es hässliche Wasserflecken geben. Werden die Sitze täglich beansprucht, verschwinden die Flecken von der Lederpflege i.d.R. (sofern sie auf der Sitzfläche liegen) mit der Zeit wieder. Spreche nur aus meiner Erfahrung. Habe die Sitze mit Armor All Lederpflege behandelt.

Hätte vielleicht auch noch die Mittelbahn in Leder bestellt, aber den Aufpreis fand ich unverschämt und bin mit Stoff in der Mitte glücklicher. Gibt es keine Sitzspuren, da der Stoff sich nach der Fahrt wieder automatisch ausdehnt, im Sommer schwitzt man nicht so extrem darauf und im Winter wird es schneller warm, bzw. fühlt sich nicht gleich so kalt an.

Ich kann Euch nur eins sagen, daß Avussilber mit den dazughörigen silbernen Nähten einfach der Wahnsinn sind! Es sieht genial aus und von Empfindlichkeit oder Schmutzfänger der silbrigen Naht ist überhaupt keine Spur! Es ist wirklich ein Hauch von Aston Martin - nur ebend nicht ganz so teuer🙂

Geschmacksmodus

Bin ja nun kein Freund der silbernen Nähte, aber zu Avus passt es denke ich perfekt! Kann die Begeisterung da gut verstehen.
Zum Rot wäre es mir zu unstimmig.

Die Pflege bei mir sieht so aus dass ich den Stoffbereich einfach absauge und die Lederbereiche dann mit einem leicht feuchten Lappen abwische => Fertig. Lederpflege habe ich im TT und auch im A3 vorher noch nie verwendet. Ich mag den matten Schimmer den das Leder von haus aus hat eigentlich ganz gerne. Also Pflegeaufwand finde ich nicht schlimm 🙂

Gruss

Also ich fand das Leder im A3 auf den S-Line Sitzen minderwertig. Die Falten (nicht nur auf den Sitzwangen) waren für die Nutzungsdauer schon heftig. Da sah das im A3 8L (Vorgänger) schon ganz anders aus 😉
Ich mag den Duft halt, riecht nach 2 Jahren immer noch wie neu das Auto... frisch nach Leder =) Des Weiteren finde ich Lederpflege gut als präventive Maßnahme, falls Knicke entstehen das Leder geschmeidig zu halten. Denn aus Knicken/Falten entstehen mit der Zeit Risse. Wer ein Auto nur 1-2 Jahre fährt, dem kann Lederpflege fast egal sein, wird sich dann aber für den 2. Besitzer negativ mit der Zeit auswirken.

Habe mir auch die schwarze Nähte für die S-Line Sitze bestellt, wollte es etwas dezenter. Denke auch nicht, dass die Verschmutzung so großartig sein wird, da heutzutage noch die Golf 3 Jubi GTI's mit halbswegs sauberen Lenkrädern rumfahren. Die haben rote Nähte.. und Schweiss ist eh das Schlimmste 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen