SL450 R107 kaufen?
Hallo Experten 🙂
derzeit bin ich auf der Suche nach einem SL450 R107, welchen ich bei schönem Wetter fahren möchte.
Ich bin hierbei auf dieses Modell gestoßen, gefällt mir super und der Preis passt auch.
Was haltet ihr von dem?
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
https://www.autoscout24.de/.../...0e9a-5500-48d8-8022-cdefad789756?...
Beste Grüße
Sven
23 Antworten
Hättest hier garnicht fragen sollen.
Alle machen dir den Wagen eh nur schlecht !
Wie soll man zb eine UNFALLFREIHEIT eines 40 Jahre alten Autos, welches nicht in DE als Neuwagen zugelassen wurde GARANTIEREN ?
Wie kommt man auf solch Ideen ?
Wäre ich der Händler, würd ich bei solch Anfragen mit einem herzlichen "Verpiss Dich" antworten.
Ich finde die Farbe klasse.
Neu Reifen bzw Verschleißmaterial kannst du mit sicherheit aushandeln.
Wenn er dir gefällt und du mit den Rahmenbedingungen eines 40 Jahre alten Autos klar kommst dann schlag zu.
Zitat:
@kazama schrieb am 11. Oktober 2018 um 01:51:20 Uhr:
Hättest hier garnicht fragen sollen.
Alle machen dir den Wagen eh nur schlecht !
Wieso denn schlecht machen??
Hier versuchen nur einige Leute darauf hinzuweisen, dass sich so ein Kauf ganz schnell in ein finanzielles Fiasko verwandeln kann......
Zitat:
@kazama schrieb am 11. Oktober 2018 um 01:51:20 Uhr:
Hättest hier garnicht fragen sollen.
Alle machen dir den Wagen eh nur schlecht !
Wie soll man zb eine UNFALLFREIHEIT eines 40 Jahre alten Autos, welches nicht in DE als Neuwagen zugelassen wurde GARANTIEREN ?
Wie kommt man auf solch Ideen ?
Wäre ich der Händler, würd ich bei solch Anfragen mit einem herzlichen "Verpiss Dich" antworten.
..............
So ein Quatschgerede, wer macht denn den Wagen hier schlecht, ohne ihn gesehen zu haben😕?
Aber ein paar allgemeine Vorsichts- und Warnhinweise beim Kauf eines 40 Jahre alten US-R107 in der Preisklasse 20k €, die auf eigenen Erfahrungen beruhen, haben noch keinem potentiellen Käufer eines R107 geschadet 😉.
Zum Punkt UNFALLFREIHEIT:
Der Wagen ist lt. Verkausofferte aus 2. Hd.
Als ich meinen R107 vor etlichen Jahren beim Händler erwarb, war dieser aus 3. Hand und mir wurde anhand von Kopien der vorgelegten Kaufverträge der beiden letzten Besitzer gezeigt, dass der Wagen jeweils als unfallfrei verkauft woren war. Der mir den SL verkaufende Händler hatte das Fahrzeug, welches mehrere Jahre unächst stillgelegt und dann mit roter Nummer bewegt wurde, für sich selber, zusammen mit seinem Sohn, komplett überholt und hatte dazu auch eine Dokumentation. Er kannte nach eigenen Angaben den Zustand des Wagens sehr genau und erklärte sich ohne langes Verhandeln bereit, folgenden Zusatz in den Kaufvertrag mit aufzunehem:
Der Verkäufer sichert zu, dass das oben beschriebene Fahrzeug laut den Vorbesitzern keinen Unfall (ausgenommen Bagatellschäden) hatte und ihm als Verkäufer ein solcher Schaden nicht bekannt ist.
Der Wagen wurde mir übrigens auch mit der gesetzlichen Gewährleistung verkauft. Allerdings zahlte ich damals bereits ca. 20k € für den 300 SL im Zustand 2-.
Nach Abschluss des Kaufvertrags habe ich mich dann mit dem übernommenen SL voller Freude vom Hof des Händlers "verpisst" ...... und bin heute noch glücklich mit dem Wagen, zumal er immer noch unfallfrei geblieben ist und seit dem Kauf wie ein Uhrwerk lief und läuft 🙂.
Nun warten wir doch erst einmal ab, was @Sven-1909 zu dem 450 SL meint, nachdem er weitere Bilder dazu erhalten hat.
Hallo Volvoluder,
die Nachvollziehbarkeit der Vorbesitzer mag bei einem deutschen / europäischen Fahrzeug funktionieren. Bei einem amerikanischen Title nicht. Dem kannst du nur entnehmen, dass es mindestens 2 sind, nach oben offen.
Und damit laufen auch evtl. Zusicherungen der Unfallfreiheit ins Leere.
Ähnliche Themen
Das kann auch bei US-R07 funktionieren, wenn Kopien oder die Originale der vorherigen Title zum Nachweis der Anzahl der Fahrzeugvorbesitzer vorhanden sind.
Bei jedem Halterwechsel wird nämlich in den USA ein neues Certificate of Title ausgestellt. Ich nehme an, dass war auch bereits vor 40 Jahren so.
Liegen keine solche Nachweisdokumente vor, gebe ich die Recht, dass dann wohl alle Zusicherungen diesbezüglich und auch zur Unfallfreiheit ins Leere laufen.
Ob wir von dem TE nochmal eine Rückmeldung erhalten?
Erklärst du dann bitte auch, wie man erkennen kann dass einer, fünf oder zehn Titles mittendrin fehlen? Das funktioniert nicht.
Für die letzten ca. 20 Jahre gibt es meines Wissens nach eine Datenbank, nicht aber für die ersten 25 Jahre.
Na ja, absolute Sicherheit zur Zahl der Vorbesitzer gibt es nicht, es sei denn das Fahrzeug ist aus 1. Hand und wurde mit dem CoO aus den USA ausgeführt.
Aber, wenn ich z.B. ein Fahrzeug aus 1975 im Visier habe, was 2 Vorbesitzer haben soll und es gibt 2 Titles, z. B. einen aus 1980 und einen von 1985 und die in beiden Titles angegebenen Tachostände (in mls) sind schlüssig, dann dürfte die Vorbesitzerzahl zu > 90% stimmen, wenn durch weitere Zusatzhinweise, wie z.B. die Wartungsnachweise der Jahre nach 1985 bis zum Datum der Ausfuhr stammen (fast) alle aus dem gleichen US-State, die Historie weiter konkretisiert weden kann.
Bei "Billigeimern", sind diese Unterlagen in der Regel aber nicht vorhanden.
Auch beim US-R107 gilt da das Motto: You get what you pay for 😉
Hallo,ich habe ein US-Modell SL450 Bj.1980.Es stimmt das er nur 170 PS hat aber der 4,5 Liter V8 schiebt doch
absolut ausreichen an.Ich will mit dem Wagen auch nicht rasen,sondern nur bei schönem Wetter Krusen.Der
Wagen hat schon einen Lamda geregelten Kat,der in Deutschland erst 6 Jahre später gekommen ist.Außerdem ist
mein Auto absolut Rostfrei,was ich einem Restauriertem Wagen immer vorziehen würde.
Irgendwie scheint beim TE wohl keine richtige Begeisterung beim Anschauen der ihm zum anvisierten US-R107 zugemailten Bilder aufgekommen zu sein. Es erfolgte leider mal wieder keine Rückmeldung.
War wohl eher eine Schnapsidee, welche der TE verfolgt hat 😉