SL-Bikes

Hallo zusammen,

ich wollte man fragen, wer bereits Erfahrungen mit SL-Bikes gemacht hat. Diese haben ja im Gegensatz zu den normalen Pedelecs schwächere Motoren und geringere Akku-Kapazitäten, sind dafür aber deutlich leichter als ein normales Pedelec.

M. W. bieten Specialized und Treck aktuell SL-Bikes an. Diese sind im Vergleich zu den normalen Pedelec aber noch deutlich teurer.

Gem. Marketing von Specialized hat eine Marktanalyse wohl ergeben, dass 90% aller Pedelec-User überwiegend im ECO-Modus unterwegs sind und die volle Kraft des Motors eigentlich gar nicht nutzen. Die SL-Bikes bieten einen Motor, der dies aufnimmt und sich wohl sogar individuell konfigurieren lässt und sich dann dosiert zuschaltet, wenn der Fahrer die Leistung braucht...sonst bleibt er wohl aus und des Fahrrad fährt sich dann wie ein Bio-Bike.

Die Gewichtsklassen liegen bei rd. 14 - 17 kg und sind somit zwischen 8 und 10 kg leichter als normale Pedelecs, aber immer noch 4- 7kg schwerer als Carbonräder.

Hintergrund meiner Frage ist, dass ich rein theoretisch der Zielgruppe entspreche. Aktuell besitzte ich zwei Bikes, die ich regelmäßig fahre. Im Winter bei Schnee und Matsch ein EMTB von Haibike, im Sommer ein Carbon-Fully von Treck. Im März nächsten Jahres läuft das Firmenleasing meines EMTB aus (das Treck habe ich privat gekauft) und ich könnte aus zwei eines machen. Bestellen will ich allerdings aufgrund der Liefersituation schon im März diesen Jahres, damit ich nächstes Jahr Ersatz habe.

62 Antworten

Moin
Mir ist neu, dass man das Rad nach dem Leasing abgibt und nicht übernimmt.
War es nicht so, dass der Rückkaufswert sehr gering ist und deutlich unter dem Marktpreis liegt?
Was hat dich das Rad in den Jahren gekostet?

Zitat:

@Michael Mark schrieb am 1. März 2023 um 15:35:05 Uhr:



Zitat:

@knolfi schrieb am 1. März 2023 um 13:49:26 Uhr:


Es wird langsam konkret:

...Ach so, da ich mein Schloss zusammen ... abgeben muss ... nehme wieder das gleiche: Abus Raydo Pro. Erspart mir dank Zahlenschloss auch die lästige Suche nach dem Schlüssel. 😁

Hi knolfi

Findest du das Schloss für dein neues Bike nicht ein wenig unterdimensioniert
Laut HP von Abus Sicherheitslevel 4 von 15...

JustMy2Cents
der Michael Mark

Darauf hat mich der Händler auch hingewiesen. Das Rad ist aber über meine Hausrat versichert und nicht über eine Fahrradversicherung. Bei der Hausrat ist der Wiederbeschaffungswert versichert (auch wenn es außerhalb des Grundstücks geklaut wird) und bei einer günstigeren Fahrradversicherung analog zur Vollkasko beim Auto nur der Zeitwert.

Die Versicherung ist zwar teurer als eine Fahrradversicherung, aber bietet im Schadensfall auch eine bessere Leistung.

Zitat:

@woltemd schrieb am 2. März 2023 um 04:36:01 Uhr:


Moin
Mir ist neu, dass man das Rad nach dem Leasing abgibt und nicht übernimmt.
War es nicht so, dass der Rückkaufswert sehr gering ist und deutlich unter dem Marktpreis liegt?
Was hat dich das Rad in den Jahren gekostet?

Mehr als der BLP, daher werde ich ein Leasing auch nicht mehr machen, sondern das Bike bar privat bezahlen.

Beim mir ist es ein Sonderfall: ich habe das Bike als geschäftsführender Gesellschafter über die Firma geleast. Würde ich es übernehmen und weiterverkaufen, müsste ich als Vollkaufmann eine zweijährige Gewährleistung leisten, die ich bei den Problemen mit dem Bock sicherlich nicht auf mich nehmen will. Daher bin ich froh, wenn ich die Gurke beim Händler auf den Hof stellen kann.

Aufpassen,

es gibt das dünne 1450 - und das bessere 1460
https://www.abus.com/.../Steel-O-Flex-Raydo-Pro-1460

Gruß, der.bazi

Zitat:

@Michael Mark schrieb am 1. März 2023 um 15:35:05 Uhr:



Zitat:

@knolfi schrieb am 1. März 2023 um 13:49:26 Uhr:


Es wird langsam konkret:

...Ach so, da ich mein Schloss zusammen ... abgeben muss ... nehme wieder das gleiche: Abus Raydo Pro. Erspart mir dank Zahlenschloss auch die lästige Suche nach dem Schlüssel. 😁

Hi knolfi

Findest du das Schloss für dein neues Bike nicht ein wenig unterdimensioniert
Laut HP von Abus Sicherheitslevel 4 von 15...

JustMy2Cents
der Michael Mark

Ähnliche Themen

Zitat:

@der.bazi schrieb am 2. März 2023 um 16:39:10 Uhr:


Aufpassen,

es gibt das dünne 1450 - und das bessere 1460
https://www.abus.com/.../Steel-O-Flex-Raydo-Pro-1460

Gruß, der.bazi

... laut HP von Abus Sicherheitslevel 6 von 15...

Viele Grüße
der Michael Mark

Nach meiner Kenntnis liegt es am Zahlenschloss. Scheinbar bekommen 4 stellige Zahlenschlösser maximal den Level 6.

Gruß, der.bazi

Der mir auch reichen würde.

Das SL bike ist für mich in erster Line Sportgerät und in zweiter Linie Fortbewegungsmittel. D. h. ich hole es auch dem Schuppen, fahre eine Runde und stelle es wieder im (verschlossenen) Schuppen ab.

Die Situationen im Jahr, wo ich für das Bike ein Schloss brauche, kann ich an einer Hand abzählen und selbst dort versuche ich meine Bikes (das E und das Bio) immer so abzustellen, dass ich sie im Blick habe.

Für mich hat das Schloss eher eine Alibifunktion um den Versicherungsschutz nicht zu gefährden, aber wer (m)ein Bike klauen will, der schafft das auch.

BTT: mein Specialized ist fertig und im Laufe der Woche von mir abgeholt. Leider spielt das Wetter für eine erste Ausfahrt am Wochenende leider gar nicht mit. 🙁

Donnerstag abgeholt, aber aufgrund des Wetters noch keine Zeit zum biken gehabt.

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg

Zitat:

@knolfi schrieb am 11. März 2023 um 15:26:48 Uhr:


Donnerstag abgeholt, aber aufgrund des Wetters noch keine Zeit zum biken gehabt.

... siehtr schon mal schick aus.

Hast du auch einen Link (wg,. der techbischen Daten)?

Vielen Dank und viele Grüße
der Michael Mark

Klick

Zitat:

@knolfi schrieb am 14. März 2023 um 07:38:28 Uhr:


Klick

... vielen Dank. Ein echt tolles E-MTB. Spiel Spaß damit
Viele Grüße
der Michael Mark

Was ist da für ein Motor verbaut?

Zitat:

@Chief_SL schrieb am 14. März 2023 um 13:22:21 Uhr:


Was ist da für ein Motor verbaut?

Der Motor ist eine Eigenkreation, ein Specialized SL 1.1, custom lightweight motor, wird aber wohl von Fauza hergestellt.

Zitat:

@Chief_SL schrieb am 14. März 2023 um 13:22:21 Uhr:


Was ist da für ein Motor verbaut?

https://www.emtb-news.de/.../specialized-sl-offen-innenleben-fotostory

Hier der ausführliche Bericht zu dem von Specialized und Mahle gemeinsam entwickelten SL Motor ....... falls Details gefragt wurden

:-)

Am vergangenen Freitag habe ich es endlich mal geschafft, mein SL einzufahren. Na ja, einfahren ist übertrieben, es war eine Tour von zarten 18,6 km und 720 hm, mehr Zeit war nicht drin.

Was soll ich sagen: bin restlos begeistert. Das SL ist wendig und leicht wie (fast) ein Biobike und nicht so schwer und behäbig wie das alte Flyon, welches sich eher wie eine Enduro fuhr.

Der Motor (wie wir jetzt wissen von Mahle und nicht von Fazua) mit seinen 35 Nm reicht mir völlig aus. Nachdem ich ECO und TRIAL konfiguriert habe (10% über den Werkseinstellungen) bin ich eigentlich die komplette Strecke in ECO gefahren, TRAIL habe ich nur mal kurz an einer steilen Stelle ausprobiert.

Der Motor ist laut bzw. hörbar aber das war der alte TQ-Motor auch, wo bei dieser noch "präsenter" war.

Der Akkuverbrauch lag bei rd. 30% (Start bei 100%, Rückkehr bei rd. 70%), teilweise habe ich den Antrieb komplett ausgeschaltet, da sich das SL auch ohne Motor wie ein Biobike fährt. Rechne ich den Verbrauch hoch, so müsste ich rund 60 km und 2100 hm mit einer Akkuladung schaffen. Den Range Extender brauche ich somit nicht.

Nachteile?

Das Rahmendreieck ist selbst beim L-Rahmen durch den hängenden Dämpfer des Hinterradschwinge rel. klein, so dass leider nur max. 0,5 l Trinkflaschen in die Halterung passen. Somit muss man bei größeren Touren eine zweite Flasche oder eine Blase im Rucksack mitnehmen.

Und wie schon eingangs geschrieben liegt die Ladebuchse sehr tief unten im Rahmen und verschmutzt somit sehr schnell, wenn man vergisst, die Klappe zuzumachen. Hier wäre eine Klappe mit selbstschließenden Federmechanismus wünschenswert.

Das von @Buchener74722 beschriebene erhöhte Steinewerfen des Vorderreifens konnte ich nicht nachvollziehen. Das "Prasseln" gegen den Rahmen war nicht stärker als bei den alten Maxxis. Eher tendenziell weniger. Aber ich fahre auch mit einem erhöhten Luftdruck (2,0 bar statt 1,6-1,8 bar), vielleicht minimiert dies das Steinewerfen. Lediglich beim starken Einfedern der Vordergabel schleift der Mudguard am Reifen. Warum ist mir ein Rätzel. 😕 Das muss ich nochmals beobachten.

SL Expert Carbon
SL Expert Carbon
SL Expert Carbon
+1
Deine Antwort
Ähnliche Themen