SL-Bikes
Hallo zusammen,
ich wollte man fragen, wer bereits Erfahrungen mit SL-Bikes gemacht hat. Diese haben ja im Gegensatz zu den normalen Pedelecs schwächere Motoren und geringere Akku-Kapazitäten, sind dafür aber deutlich leichter als ein normales Pedelec.
M. W. bieten Specialized und Treck aktuell SL-Bikes an. Diese sind im Vergleich zu den normalen Pedelec aber noch deutlich teurer.
Gem. Marketing von Specialized hat eine Marktanalyse wohl ergeben, dass 90% aller Pedelec-User überwiegend im ECO-Modus unterwegs sind und die volle Kraft des Motors eigentlich gar nicht nutzen. Die SL-Bikes bieten einen Motor, der dies aufnimmt und sich wohl sogar individuell konfigurieren lässt und sich dann dosiert zuschaltet, wenn der Fahrer die Leistung braucht...sonst bleibt er wohl aus und des Fahrrad fährt sich dann wie ein Bio-Bike.
Die Gewichtsklassen liegen bei rd. 14 - 17 kg und sind somit zwischen 8 und 10 kg leichter als normale Pedelecs, aber immer noch 4- 7kg schwerer als Carbonräder.
Hintergrund meiner Frage ist, dass ich rein theoretisch der Zielgruppe entspreche. Aktuell besitzte ich zwei Bikes, die ich regelmäßig fahre. Im Winter bei Schnee und Matsch ein EMTB von Haibike, im Sommer ein Carbon-Fully von Treck. Im März nächsten Jahres läuft das Firmenleasing meines EMTB aus (das Treck habe ich privat gekauft) und ich könnte aus zwei eines machen. Bestellen will ich allerdings aufgrund der Liefersituation schon im März diesen Jahres, damit ich nächstes Jahr Ersatz habe.
62 Antworten
Der Radumfang wird vom Händler in der TCU hinterlegt und übernommen.
Zitat:
@Xerc schrieb am 31. Mai 2024 um 16:08:03 Uhr:
Der Radumfang wird vom Händler in der TCU hinterlegt und übernommen.
War nicht die Frage....bei mir ist ein Radumfang von 2000 gespeichert.....in der alten App von Specialized und bei meinem Bike kein Problem.
Frage ist, ob diese Einstellung von der neuen App übernommen wird.
Einstellbar ist soweit mir bekannt an den neuen Modellen diese 2000 nicht mehr.
Mal noch ein "Do it yourself"-Hinweis an die Levo-Fahrer. Im Oberrohr ist ja die Steuereinheit für den Motor verbaut (ältere Modelle haben dort eine Balkenanzeige die den Ladezustand des Akkus angibt, neuere Modelle ein kleines Display).
Nun ist es leider so, dass diese Steuereinheit ihre Energie nicht über den Motor/Akku bezieht, sondern über eine eigene kleine Batterie (Knopfzelle CR1620), die nach rund zwei Jahren den Geist aufgibt. Zu erkennen ist das daran, dass die Balkenanzeige beim Einschalten des Rads ca. eine Minute lang rot/blau im Wechsel blinkt.
Diese Batterie kann man rel. einfach selbst austauschen: man schraubt die Torx, mit der die Einheit am Rohr fixiert ist am oberen Ende der Steuereinheit raus und nimmt die Einheit vorsichtig schräg nach oben hin ab. Am unteren Ende der Steuereinheit ist eine Art Klammer, die die Einheit unten fixiert. Die darunterliegenden Kabel sind lang genug, damit man die Einheit händeln kann.
Am Kopf der Steuereinheit ist eine Silikonschutzkappe unter der sich die USB-Anschluß für SW-Updates befindet. Darunter sieht man die Batterie, die in einer Art Schacht liegt. Diese herauszuholen, ist etwas fummelig, aber mit einem Uhrmacher-Schraubenzieher oder einer Pinzette bekommt man die Batterie heraus.
Dann einfach eine neue Batterie einsetzen (Polung steht auf dem Gehäuse) und die Einheit wieder im Oberrohr befestigen. Dauert keine 5 Minuten und der Fehler ist weg.