SL-Bikes
Hallo zusammen,
ich wollte man fragen, wer bereits Erfahrungen mit SL-Bikes gemacht hat. Diese haben ja im Gegensatz zu den normalen Pedelecs schwächere Motoren und geringere Akku-Kapazitäten, sind dafür aber deutlich leichter als ein normales Pedelec.
M. W. bieten Specialized und Treck aktuell SL-Bikes an. Diese sind im Vergleich zu den normalen Pedelec aber noch deutlich teurer.
Gem. Marketing von Specialized hat eine Marktanalyse wohl ergeben, dass 90% aller Pedelec-User überwiegend im ECO-Modus unterwegs sind und die volle Kraft des Motors eigentlich gar nicht nutzen. Die SL-Bikes bieten einen Motor, der dies aufnimmt und sich wohl sogar individuell konfigurieren lässt und sich dann dosiert zuschaltet, wenn der Fahrer die Leistung braucht...sonst bleibt er wohl aus und des Fahrrad fährt sich dann wie ein Bio-Bike.
Die Gewichtsklassen liegen bei rd. 14 - 17 kg und sind somit zwischen 8 und 10 kg leichter als normale Pedelecs, aber immer noch 4- 7kg schwerer als Carbonräder.
Hintergrund meiner Frage ist, dass ich rein theoretisch der Zielgruppe entspreche. Aktuell besitzte ich zwei Bikes, die ich regelmäßig fahre. Im Winter bei Schnee und Matsch ein EMTB von Haibike, im Sommer ein Carbon-Fully von Treck. Im März nächsten Jahres läuft das Firmenleasing meines EMTB aus (das Treck habe ich privat gekauft) und ich könnte aus zwei eines machen. Bestellen will ich allerdings aufgrund der Liefersituation schon im März diesen Jahres, damit ich nächstes Jahr Ersatz habe.
62 Antworten
https://...deuropebvhelp.zendesk.com/.../...de-der-Specialized-Motoren
Wie unterscheidet sich der Specialized Sl 1.1 Motor vom Fazua Evation Motor - in Bezug auf Gewicht und Leistung?
Der Specialized SL 1.1 Motor ist ein ganzes Kilogramm leichter als der FAZUA Evation-Motor. Der SL 1.1 Motor unterstützt zudem auch in einem breiteren Trittfrequenzbereich (10-120 U min). Der FAZUA Motor zeigt dagegen eine signifikante Abnahme der Unterstützung bei Trittfrequenzen über 90 U min.
https://www.skiinfo.de/.../...ptimale-trittfrequenz-beim-mountainbiken
Und nun darf jeder gerne seine eigene, optimale Trittfrequenz rauslesen.
Meine ist erfahren und gilt für mich und meinen Hobel.....und bezieht sich auf meinen erkurbelten Schnitt...... mit Brose und Mahle Motor.
Aufgrund der noch immer bestehenden Problmatik.
Specialized Trial Bereifung feuert alles auf den Rahmen und Fahrer.....trotz vorderem Mud Guard.....werde ich das Bike mit anderen Reifen ausstatten.
Bin aber nicht schlüssig was drauf soll.
Pannensicher, Gripp, Leichtlauf sollte einigermaßen erhalten bleiben.
Bisher noch nicht, Felgen und Reifen aber geeignet.
Möchte die Specialized wenn diese runterkommen nicht noch vorher umrüsten.
Ähnliche Themen
Fahre jetzt auf dem Hinterreifen meines Biobike (Treck Supercaliber 9.7) 29"-Tubless von Specialized und bin sehr zufrieden. Modell muss ich nochmals nachschauen, falls von Interesse. Der alte Bonetragger war nach einer Saison runter, war aber auch eher ein Leichtlaufreifen und weniger für steile Passagen geeignet.
Tubeless würde ich eigentlich nicht mehr nehmen, da man viel häufiger nachpumpen muss. Dichtmilch hilft zwar, hält aber auch nur rd. zwei Monate, dann muss man nachfüllen.
Bei den Maxxis meines Haibike muss ich pro Saison eigentlich nur einmal nachpumpen, ansonsten halten die den Druck.
Mein Tubeless-Ausflug endete kläglich und ich fahre wieder mit Schlauch. Die Vorteile waren zwar beim Fahren zu spüren, aber wogen nicht die vielen Nachteile auf.
Thema Schmutz vom Vorderreifen: Ich würde da mal mit ganz klassischen Steckschutzblechen beginnen. Ob unterschiedliche Reifen was bringen, weiß ich nicht so recht. Je gröber, desto mehr natürlich. Mein Nobby Nic von Schwalbe lässt schon ein paar Steine fliegen, aber macht ja nix, daher klebt da ein Gummischutz am Carbonrahmen.
Vorteile Tubeless: keine Snake Bites mehr, überhaupt nur noch eine Panne in drei Jahren, niedrigerer Rollwiderstand, mehr Grip und Traktion dank niedrigerem Luftdruck, etwas weniger Gewicht im Laufrad.
Nachteile Tubeless: höherer Montageaufwand und Nachfüllen alle drei Monate. Ansonsten keine, da ich sowieso vor jeder Tour den Luftdruck auf das Steeckenprofil hin korrigiere.
Für Forstautobahnen und Straßen würde ich den Aufwand wohl nicht treiben.
Habe mich aufgrund des vorderen Steinewerfers für die Kombination NobbyNic Speedgrip in 29x2.4 mit Aerothan Schlauch entschieden......mal sehen wie sich der Pursche dort macht.
Erster optischer Unterschied der NobbyNic in 2.4 kommt deutlich schlanker als der Specialized Butcher in 2.3
Schauen wir mal weiter.....bisher bin ich überaus zufrieden mit dem SL
Fazit nach der 3ten Ausfahrt mit dem NN vorne.
Das Steinefeuerwehr hat sich um 95%reduziert, der NN ist recht unauffällig und ruhig....die Kombination um die 250g leichter... genau gewogen habe ich nicht.
Fahre aktuell rundum 1,6bar.
Der Specialized Pugatory 2.3 hinten bleibt erstmal
Kurze Info zu Specialized. Es gibt ein neues Software Update das der Dealer aufsetzen kann, dieses regelt auch das Lademanagement, so dass der Accu auf max. 80% geladen wird.
Lebensdauer soll verbessert werden.
Effizienz ebenfalls.
Nix genaues weis ich nicht...habe nur eine Info von Speci bekommen.
Sandige Grüße aus dem Kamelland
Dann werde ich übernächste Woche meinen Konzi mal darauf ansprechen.
Kann man eigentlich wie beim EV auswählen, ob auf 80 oder 100% geladen wird? Für lange Touren braucht man auch mal den vollen Akku.
Bisher nicht.....ich lade über eine Zeitschaltuhr wenn ich bewusst nicht volladen möchte.
Zeit wähle ich nach Erfahrung....ist der Accu bei ca. 10% hänge ich diesen knappe 2h ans Ladegerät...ist dann irgenwas um die 90%.
Mehre Accu Pflege betreibe ich nicht....man muss nicht aus allem eine Wissenschaft machen.
Es wird langsam konkret:
da in diesem Monat das Leasing für mein aktuelles Flyon ausläuft, habe ich gestern mal meinem Specialized-Händler einen Besuch abgestattet und das reservierte Turbo Levol SL Expert in Cast Battleship/Black offiziell in Auftrag gegeben. D. h. der Händler baut mir noch ein paar Flatpaddels und einen akkugebundenen Frontscheinwerfer von Lupine dran. Den muss er noch bestellen. Den Scheinwerfer brauche ich eigentlich nicht für den Wald/Traileinsatz, sondern eher für Ausflugsfahrten mit der Familie/Freunden zur Eisdiele oder Straussenwirtschaft, wo es eben auch mal später werden kann und man im Dunklen nach Hause muss. Da will ich nicht immer einen Rucksack mit Akkubeleuchtung mit mir rumschleppen. Für die Trails bei dunklen Winterabenden werde ich mir noch eine leistungsstarke Helmlampe bestellen.
Ach so, da ich mein Schloss zusammen mit dem Haibike abgeben muss (musste aus versicherungstechnischen Gründen mit ins Leasing inkludiert werden), brauche ich noch ein Neues. Da ich das Schloss eben auch nur zu den genannten Ausflugsfahrten nutze, wollte ich wieder eines mit Klickfix-Halterung, die ich unter dem Sattel befestigen kann und somit wieder ohne Rucksack auskomme. Ich nehme wieder das gleiche: Abus Raydo Pro. Erspart mir dank Zahlenschloss auch die lästige Suche nach dem Schlüssel. 😁
Was mir beim Händler aufgefallen ist: die SL Bikes unterliegen gerade einen massiven Preisverfall. Der ursprüngliche BLP meines Expert ist um fast 23% gefallen, hätte ich es im Netz direkt bei Specialized bestellt. Selbst mein Händler, der mir diesen Nachlass nicht geben kann, da Specialized den Rabatt nur auf Räder geben kann die ab dem 01.09.22 bestellt worden sind (meines ist vom August), hat mir noch einen Nachlass von mehr als 17,5% eingeräumt. Wenn ich bedenke, dass ich für das Conway meiner Frau im September exakt einen Nachlass von 0% und mein Nachbar für sein Cube im Dezember 21 ebenfalls einen Nachlass von 0% bekommen hat, ist das schon sensationell.
Gut, bis vor einem halben Jahr musste man ja froh sein, wenn mam sein bestelltes Bike überhaupt innerhalb von 6-9 Monaten bekam, aber der aktuelle Preisnachlass scheint zum einem der geringen Nachfrage nach den E-Bikes mit kleinem Motor und zum anderen dem anstehenden Modellwechsel bei den SL Bikes geschuldet zu sein.
Mir soll's recht sein. So bekomme ich diesmal (hoffentlich) ein ausgereiftes Bike (das aktuelle SL stammt von 2019) zum guten Preis.
Bilder gibt's wenn ich es abhole.
Zitat:
@knolfi schrieb am 1. März 2023 um 13:49:26 Uhr:
Es wird langsam konkret:...Ach so, da ich mein Schloss zusammen ... abgeben muss ... nehme wieder das gleiche: Abus Raydo Pro. Erspart mir dank Zahlenschloss auch die lästige Suche nach dem Schlüssel. 😁
Hi knolfi
Findest du das Schloss für dein neues Bike nicht ein wenig unterdimensioniert
Laut HP von Abus Sicherheitslevel 4 von 15...
JustMy2Cents
der Michael Mark
Korrekt, die SL von Specialized gibt's teilweise 33,3% unter Liste....... das gab's aber auch schon vor 1jahr.... deshalb habe ich ja so schnell zugeschlagen.....und es bisher nicht bereut.
Selten hat ein Bike besser gepasst als das Speci SL in M.
Mit 27,5er Bereifung wäre es für mich die perfekte Massanfertigung.
Freu dich auf den spritzigen Hobel.....und denke an einen Tausch des vorderen Reifens, wenn du auf Schotterpisten unterwegs sein solltet....dein Carbon wird's danken.
Bin gespannt wie's dir taugt