Sl 500 R129 Bj 1990
Hallo SL Freunde,
habe einen gepflegten 90er aus 2. Besitz mit knapp 130.000 Kilometern für cirka 15-16.000 EURO an der Hand.
worauf muss ich beim Kauf eines solchen SL 500 aus 10/90 achten?
Hat der noch EURO 1 - kann man umrüsten auf EURO 2
23 Antworten
Hallo!!
Wenn er Dir es wert ist kannste kaufen. Meinen EZ 4.93 kannste für 17500 Eur mit 80tkm haben. Die Bremse vorne ist aber eigentlich Preislich kein Problem. Ansonsten wurde fast schon alles gesagt. Meinen V8 braucht bei gemütlicher und vorrausschauender Fahrweise ca. 12-13 liter.
MfG. Andreas
Meinen SL 500, 06/99 mit einer Laufleistung von 52.400 KM habe ich 2002 mit 23.200 KM gekauft. Seitdem wird er ein mal im jahr von MB-NL abgeholt und nach Service und entsprechend TÜV wieder vor die Tür gestellt. Noch nie hatte ich eine " Verteilerkappe " auf der Rechnung. Eine Verteilerkappe pro Jahr ist absolute Wahnsinn. Man kann auch das Geld aus dem Fenster werfen.
Zitat:
Original geschrieben von Mehrdad-B
Meinen SL 500, 06/99 ...... Noch nie hatte ich eine " Verteilerkappe " auf der Rechnung.
😁
Der war gut... 😁
Demjenigen, dem es gelingt bei einem 99er 500SL eine Verteilerkappe einzubauen, dem gebührt sämtlicher Respekt. 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Moonstone
Zitat:
Original geschrieben von dergringo
Verbrauch liegt min bei 20 liter auch schonmal mehr.
????????????????Zitat:
Original geschrieben von dergringo
ps:Ich fahre ca auf 15-20 liter , hier bei mir giebt es viele berge!
Hallo,habe einen Sl 500 seit 18 Jahren und ca. 120Tkm,Verteilerkappen einmal gewechselt sonst nichts.Zitat:
Original geschrieben von dergringo
ca 1x im jaht sind neue verteilerkappen fällig kostet im zübehör ca 300€ + zündfinger (beide)
Bist du dir überhaupt bewusst, was du da schreibst? Das ist doch völliger Schwachsinn, dass man jährlich die Verteiler wechseln muss. Oder gehst du von einer jährlichen Fahrleistung von mindestens 100.000 km aus?
Zitat:
Original geschrieben von dollarmillion
Hallo SL Freunde,habe einen gepflegten 90er aus 2. Besitz mit knapp 130.000 Kilometern für cirka 15-16.000 EURO an der Hand.
worauf muss ich beim Kauf eines solchen SL 500 aus 10/90 achten?
Hat der noch EURO 1 - kann man umrüsten auf EURO 2
Hallo,
würde mir einen SL 500 um das Bj 2000 kaufen, die haben 5 Gang Automatic, damit läuft er viel sparsammer und sogar schnell, der 4 gang ist zu kurz übersetzt und braucht deshalb viel mehr Benzin,ab 1998 gabs erst 5 gang Automatic.
fahre seit 18 Jahren Sl 500, und macht immer noch spaß.
Mfg.puppi1
Zitat:
Original geschrieben von puppi1
würde mir einen SL 500 um das Bj 2000 kaufen, die haben 5 Gang Automatic, damit läuft er viel sparsammer und sogar schnell, der 4 gang ist zu kurz übersetzt und braucht deshalb viel mehr Benzin,ab 1998 gabs erst 5 gang Automatic.
Beim 500er gab es die 5-Gang-Automatik mit MopfI, also ab ca. 95. Bei den 6 Zylindern teils auch schon früher.
Gruß, Stefan!
Die 5-Gang Automatik gab's ab MJ96, also ab ca. Sep. 95. Damit ist er auf flotten Autobahn Etappen durchaus sparsamer, allerding von "viel sparsamer" würde ich da nicht sprechen. Vielleicht einen Liter, aber dennoch sparsamer.
Im Stadtverkehr wo die Automatik eigentlich nie in den 5. Gang schaltet und wo der Verbrauch gewöhnlich am höchsten ist, bringt die 5-Gang Automatik keinerlei Verbrauchsvorteil, da die ersten vier Gänge und auch die Achsübersetzung identisch mit der 4-Gang Automatik-Version sind.
Und in der Endgeschwindigkeit läuft er ebenfalls nur geringfügig schneller wenn die Begrenzung bei 250 entfernt wird. Der 4. Gang dreht bei knapp 270 in den Drehzahlbegrenzer, der 5. Gang packt vielleicht nochmal 5 Km/h drauf, dann geht dem Motor die Puste aus.
Erst zum MJ99 wurde ein neuer 500er Motor (M113) verbaut, der dann etwas sparsamer im gesamten Drehzahlbereich ist.
@gringo ---> dann wechsel mal die verteilerdichtung, ist ein bekanntes thema, wenn es ständig deine deckel und läufer wegoxidiert...