SL 280 r230 Cabrio Tank ausbauen

Mercedes SL

hey leute...

ich muss am Montag einen tank ausbauen und wollte fragen ob jemand einen plan oder arbeitsschritte hat wie man den ausbaut und was man alles wegbauen muss um ihn raus zu kriegen und ob man ihn nach hinten über kofferraum rausbekommt!

danke im voraus 😁

Beste Antwort im Thema

Hey Leut 😁,

habe dir als XPS-Datei die Anleitung angehängt.

Wenn du das mal am Montag schaffst ???

Viel Erfolg

24 weitere Antworten
24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von BenzaSL



Zitat:

Original geschrieben von opcbirgi


Alles sagen wir so, wir hatte keine ahung über das auto wir sind keine Mercedes Mechaniker und haben des auf Montag eingetragen, wir hatten ka wie lange das dauert!!!
Sind aber noch am Montag mit alles fertig geworden!!!!
Haben nebem den Tankgeberloch ein loch reingeschnitten...
dann haben wir ein metall-stange zubiegen lassen und hinten ein gewinde draufgeschnitten.
dann durch das loch durchgeschoben und haben die Schlierwand eingehackt!
dann die wand herhezogen und mit einer beilagscheibe und einer mutter hergezogen und gespannt.
dann haben wir das restliche gewinde abgeschnitten was zu viel war und mit metallknetmasse dicht gemacht. dann haben wir probefahrt gemacht und mann hat nix mehr gehört.
dann voll getankt und geschaut obs dicht ist. Und dann wieder alles zusammengebaut!
Hi
Genau das Problem habe ich nun auch,
Gibt es den dazu Bilder ? Wir ihr vorgegangen seit?

Lg

Nein leider nicht ....

tut mir leid, leider keine bilder vorhanden.

Zitat:

Original geschrieben von BenzaSL



Zitat:

Original geschrieben von opcbirgi


Alles sagen wir so, wir hatte keine ahung über das auto wir sind keine Mercedes Mechaniker und haben des auf Montag eingetragen, wir hatten ka wie lange das dauert!!!
Sind aber noch am Montag mit alles fertig geworden!!!!
Haben nebem den Tankgeberloch ein loch reingeschnitten...
dann haben wir ein metall-stange zubiegen lassen und hinten ein gewinde draufgeschnitten.
dann durch das loch durchgeschoben und haben die Schlierwand eingehackt!
dann die wand herhezogen und mit einer beilagscheibe und einer mutter hergezogen und gespannt.
dann haben wir das restliche gewinde abgeschnitten was zu viel war und mit metallknetmasse dicht gemacht. dann haben wir probefahrt gemacht und mann hat nix mehr gehört.
dann voll getankt und geschaut obs dicht ist. Und dann wieder alles zusammengebaut!
Hi
Genau das Problem habe ich nun auch,
Gibt es den dazu Bilder ? Wir ihr vorgegangen seit?

Lg

Seit dem 26.09.22 habe ich das gleiche Problem, nachdem ich vom TÜV_Hof gefahren bin.
Warscheinlich hat sich die "Schlierwand" durch das Rütteln auf der Rüttelplatte des TÜV gelöst.
Die Wand verurscht jatzt immer Klopfgeräusche im Tank, wenn ich anfahre oder bremse.
Sofortige Reklamation beim TÜV hat nix gebracht. Die haben die Verantwortung abgelehnt.
Ich werde demnächst mal deine Reparatutmethode nachvollziehen und hoffe, daß das nervige Geräusch verschwindet.
Habe übrigens einen SL 500 aus 2002.
Schöne Grüße an alle Betroffene.

Zitat:

@Druckluftschrauber40108 schrieb am 30. September 2013 um 21:59:14 Uhr:


tut mir leid, leider keine bilder vorhanden.

Zitat:

@Druckluftschrauber40108 schrieb am 30. September 2013 um 21:59:14 Uhr:



Zitat:

Original geschrieben von BenzaSL


Hi
Genau das Problem habe ich nun auch,
Gibt es den dazu Bilder ? Wir ihr vorgegangen seit?

Lg

Hi, siehe hier: https://www.motor-talk.de/.../...m-tank-klappert-sl-r230-t5681664.html

Es nennt sich Walmblech / Schwallblech.

Wenn man sich das nicht zutraut oder kein Plan vom Schrauben hat, würde ich es machen lassen. Auch wegen den Gefahren (Benzindampf, Entzündlichkeit).

Mittlerweile bekommt man es um die 400 € repariert. Den Thread einfach durchstudieren.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen