1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Honda Motorrad
  5. SL 125 Motorproblem

SL 125 Motorproblem

Honda

Hallo,

seit längerem steht bei mir zuhause eine Honda SL 125 Bj 1974.

An sich sehr gut erhalten, es wären kaum, bzw keine Restaurierungsarbeiten nötig, abgesehen von einem feinen Riss im Kurbelgehäuse, an der Ölablassschraube.
Da es sich beim Kurbelgehäuse um ein, ich glaube Aluminium-Gußteil, ohne seperate Ölwanne handelt, kann ich dieses auch nur schwer tauschen, ohne gleich einen neuen Motor einzubauen. Trotz langer Suche, habe ich weder einen Motor, noch vernünftige Ideen zur Reperatur/abdichtung des Risses gefunden.

Ich habe versucht an der ölablassschraube ein größeres gewinde einzuschneiden, aber der riss hat sich dabei "mit geschnitten", ist also nach wie vor vorhanden.

Die Frage ist nun, da die Honda leider tropfend Öl verliert, werde ich sie so wohl nicht durch den Tüv bringen, was könnte ich machen, um den Riss abzudichten, bzw. wo bekomme ich einen neuen Motor her?

Danke schon mal im vorraus

Michael

P.S. bei Bedarf kann ich natürlich Bilder anhängen

22 Antworten

Du kannst Versuchen den Riss mit einer Flüssigdichtung zu verschliesen,
oder Du versuchst es mit Backofen ( hitze beständigen ) Silikon.Oder Du suchst Dir eine Schlosserei die Alu Schweist.

An Schweißen hatte ich auch schon gedacht, aber ich kenn mich damit nicht aus. Kann man Alu so sauber schweißen, dass kein abrieb ins Kurbelgehäuse kommt?

Wäre die Flüssigdichtung ausreichend für die TÜV-Plakette?

Wie dass mit den Abrieb ist weis ich nicht,weis nur dass mann Motorblöcke schweisen lassen kann. Klar müsste es für den Tüv reichen,

Hallo,
im Marktplatz des honda board (googeln!) verkauft gerade jemand zerlegte 100er/ 125er Motoren genau dieser Bauart.
Gruß

Ähnliche Themen

Vielen Dank!

Mal die antwort abwarten, obs ein intressantes Angebot ist

Schweißen bringt sehr viel Verzug in ein Motorgehäuse.
Versuchs doch einmal unter dem Stichwort " Giesslieren" oder bei www.iss-technology.de
Das sollte möglich sein ohne den Motor zu zerlegen und bietet ausreichende Festigkeit.

Hallo, kann Dir ein gutes Motorgehäuse von einer Honda sl 125 anbieten. Tel. 06188 3324.
Gruß Ronald

den riss leicht mit der flex anglätten,
dann mal mit kaltmetal (2-komponenten-paste) abdichten,
das sollte für die öldichtheit und den TUV reichen.

hi ich habe zufällig eine Honda sl 125 s 1974 in der Garage stehen und spiele mit dem Gedanken diese als Schlachtfest zu verkaufen..weil der Zylinderkopf fehlt..hat jmd eine Idee ob es vllt. jmd. gibt, der sie auch so komplett nimmt? Oder brauch der threadersteller vllt. den Rest des Motors?

Hätte Interesse an der SL 125.
Gruß Ronald

Hallo Michael
Bei Deinem Problem solltest Du wie folgt vorgehen . Motor Demontieren und Auseinandernehmen .
Warten bis Deine Frau ausser Haus ist und den Ofen auf 200° vorheizen anschliesend das Defekte Motorteil in den Ofen für eine 1/2 std legen . Vorher allerdings die Defekte Stelle anschmirgeln und mit Azeton reinigen. Dann einen Lötbrenner nehmen und den Riss mit Alulot verschließen . Die Vorteile beim Löten sind das das Lot durch das Erwärmen und die Kapielarwirkung in den Riss gehen und Du anschließen wieder einen Homogenes Teil hast . Überlaufenes Lot in Gewindegänge können mit Gewindeschneider entfernt werden . Beim Schweisen bzw mit Flüßigmetall wird der Riss nur abgedeckt , was eine Dichtigkeit auf dauer nicht Garantiert . Auch ist es möglich mit Schmierlote ganze fehlende Stücke zu ersetzen aber dazu brauch man etwas Erfahrung und Übung .
viel Erfolg bei Motorblock
Gruß Hannes

vermutlich wird sich das problem nach fast einem jahr
ohne meldung erledigt haben

Zitat:

Original geschrieben von gnopfelbrie


hi ich habe zufällig eine Honda sl 125 s 1974 in der Garage stehen und spiele mit dem Gedanken diese als Schlachtfest zu verkaufen..weil der Zylinderkopf fehlt..hat jmd eine Idee ob es vllt. jmd. gibt, der sie auch so komplett nimmt? Oder brauch der threadersteller vllt. den Rest des Motors?

Hallo ich hätte Intresse an der Honda SL 125 gibt es auch Fotos zu der Maschiene ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen