Skoda v.s. VW
Hallo,
wir überlegen uns ein neues Familienauto zu kaufen.
Im Moment geht es um folgende 2 Modelle:
1: Skoda Fabia Kombi III, Tageszulassung.
2: VW Golf Sportsvan (Nachfolger vom Golf Plus), Jahreswagen
Zum Golf ist schon einiges an Unterschied vom Kaufbetrag.
Wie sind denn beide Fahrzeuge einzuschätzen? Es sollte langlebig, sehr gute Qualität haben.
Danke.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@StephanRE schrieb am 4. September 2020 um 10:52:18 Uhr:
Der Preisunterschied zwischen Skoda und VW und Audi erklärt sich nur aus dem anderen Markenemblem.Der Fabia ist nicht Golf Klasse. Den Fabia mußt du mit dem Polo vergleichen. Klar ist der günstiger wie der Golf. Ist ja auch 2 Nr kleiner. Der normale Golf ist ja schon größer wie der Fabia der Sportsvan die Mininvan Version des Golf.
Qualitativ unterscheiden sich die ganzen VW Modelle überhaupt nicht. Ob Skoda, Seat, VW oder Audi. Motoren, Getriebe, Bleche... kommt alles aus dem selben Regal wo sollen da Unterschiede sein?
ach ja, der Stephan und seine Binsenweisheiten... Wenn Stephan seine Meinung zu VW-Konzernprodukten ablässt, ist das ungefähr so als würde der Papst über Kinderziehung reden oder ein von Geburt an Blinder die Farben der Natur beschreiben!
69 Antworten
Sollen wir jetzt alle alten Geschichten aufwärmen?
Z.B. dass Frau Quandt aus der BMW-Eigentümer-Dynastie eine NS-Größe geheiratet hat.
Da müsste man genau so BMW verteufeln. Und das Staatsoberhaupt ist traditionell immer nur Mercedes-Benz gefahren. Also auch pfui.
Mann, Mann, lasst den alten muffigen Kram doch da, wo er hingehört.
Zitat:
@Deloman schrieb am 5. September 2020 um 21:01:31 Uhr:
Sollen wir jetzt alle alten Geschichten aufwärmen?
Z.B. dass Frau Quandt aus der BMW-Eigentümer-Dynastie eine NS-Größe geheiratet hat.
Da müsste man genau so BMW verteufeln. Und das Staatsoberhaupt ist traditionell immer nur Mercedes-Benz gefahren. Also auch pfui.Mann, Mann, lasst den alten muffigen Kram doch da, wo er hingehört.
Welche alten Geschichten meinst Du?
Auch eine typische Eigenschaft in Deutschland. Zu jedem Artikel eine Geschichtsanalyse betreiben, ob da moralisch auch alles sauber war und man nicht doch jemandem an die Karre fahren kann.
Na dann haben wir ja Glück gehabt, dass Nicolaus August Otto, Gottlieb Daimler, Carl Benz oder Adam Opel zu früh geboren wurden.
Ich kann diesen politischen Käse bei jeder Gelegenheit echt nicht mehr lesen.
Zurück zum Thread: wenn es nur um Skoda oder VW geht -> Skoda. Den Fabia fahre ich selber. Der bietet auch hinten für seine 4,3 m noch genügend Platz. Vielleicht sollte man aber über den Tellerrand zu Hyundai, Honda oder den Franzosen schauen. Auch die bauen keine schlechteren Autos, oftmals für weniger Geld.
Was mir persönlich am Skoda gefällt (ja, richtig gelesen: gefallt!) sind die Spaltmaßen. Neulich einen Kodiaq und einen Tiguan zusammen am Parkplatz gesehen: beim Skoda chirurgisch präzise, beim Tiguan eher ungenau und viel breiter. Das hat sich dann bei der Begutachtung anderer Tiguane bestätigt.
Habe schon beim Vergleich zwischen unserem damaligen Scenic III und dem Touran der Nachbarin gesehen: die Spaltmaße am Scenic waren gleichmäßiger (beide Fahrzeuge neu gekauft und beide unfallfrei).
Ähnliche Themen
Meine 73-jährige Mutter fährt auf meine Empfehlung seit
4 Jahren einen Fabia Kombi (1.2 TSI, ca. 90PS) und ist
mit dem Wagen top zufrieden. Der Wagen läuft wie am ersten
Tag, allerdings sind die Materialien im Innenraum sehr kratz-
empfindlich, eben einfach etwas einfacher, aber dafür klapper-
frei verarbeitet.
Sie hat einen großen Garten und benötigt einen großen
Kofferraum, und das passt bei dem Auto, bei trotzdem
guter Wendigkeit in der Stadt.
Aufgrund der Erfahrungen mit dem Auto meiner Mutter
würde ich einen Fabia Kombi als Familienwagen empfehlen,
ihr solltet allerdings bedenken, dass der Wagen eben auf
einem Kleinwagen basiert und dementsprechend sehr
wenig Beinraum auf den hinteren Plâtzen bietet.
Wenn unsere beiden pubertierenden Jungs mal bei Oma
mitfahren, heißt es hinten die langen Beine anziehen.
Das ist auf Dauer kein Spaß, vor allem nicht wenn der
Wagen einige Jahre gefahren werden soll, die lieben
!leinen aber täglich größer werden werden und es mit dem
Auto evtl. auch mal in den Urlaub gehen soll....
Zitat:
@dugi117 schrieb am 7. September 2020 um 10:40:24 Uhr:
Was mir persönlich am Skoda gefällt (ja, richtig gelesen: gefallt!) sind die Spaltmaßen. Neulich einen Kodiaq und einen Tiguan zusammen am Parkplatz gesehen: beim Skoda chirurgisch präzise, beim Tiguan eher ungenau und viel breiter. Das hat sich dann bei der Begutachtung anderer Tiguane bestätigt.Habe schon beim Vergleich zwischen unserem damaligen Scenic III und dem Touran der Nachbarin gesehen: die Spaltmaße am Scenic waren gleichmäßiger (beide Fahrzeuge neu gekauft und beide unfallfrei).
Sind Spaltmaße wichtig?
Die Wichtigkeit der Spaltmaße hat der Konzern hervorgehoben.
Zitat:
@vollkommenegal schrieb am 7. September 2020 um 21:46:41 Uhr:
Zitat:
@dugi117 schrieb am 7. September 2020 um 10:40:24 Uhr:
Was mir persönlich am Skoda gefällt (ja, richtig gelesen: gefallt!) sind die Spaltmaßen. Neulich einen Kodiaq und einen Tiguan zusammen am Parkplatz gesehen: beim Skoda chirurgisch präzise, beim Tiguan eher ungenau und viel breiter. Das hat sich dann bei der Begutachtung anderer Tiguane bestätigt.Habe schon beim Vergleich zwischen unserem damaligen Scenic III und dem Touran der Nachbarin gesehen: die Spaltmaße am Scenic waren gleichmäßiger (beide Fahrzeuge neu gekauft und beide unfallfrei).
Sind Spaltmaße wichtig?
Laut Stammtisch Gelaber auf dem Waschplatz.....für manche Lebenswichtig!!! 😁
Pech haben kannste mit jeder Marke heut zu Tage. VAG hat/hatte in den letzten jahren halt oft damit Schlagzeilen gemacht, andere hatten aber auch in der Zeit böse Baustellen, nur nicht in dem Umfang...
Am besten fährste ein paar Modelle probe und schaust dann mal nach, mit welcher Art Probleme gewünschtes Modell behaftet ist, so hab ich es immer gemacht. 🙂
Zitat:
@HeinzAuto. schrieb am 4. September 2020 um 14:30:49 Uhr:
Welches Auto würdet ihr mir denn empfehlen?
Kommt auf die Kasse an.
Habe letztens mit meinem Seat Altea XL einem Tiguan Starthilfe gegeben. Obwohl die beiden völlig verschiedene Motoren haben 2.0 TSI vs. 1.6 TDI, sind einige Teile im Motorraum identisch. Am auffälligsten war Luftfilter bis zum Luftmassenmesser, Batterieaufnahme und -anschlüsse, Sicherungskasten und Kühlwasserbehälter. Ich hätte wahrscheinlich noch mehr gefunden wenn ich weiter verglichen hätte.
Ein anderes Beispiel sind da die Entertainment Systeme, mein Altea hat das RNS315 das wurde auch in Skodas und VWs verbaut. Bis auf die Farbgestaltung der Menüs sind die Funktionen identisch.
Lange Rede kurzer, die Unterschiede liegen hauptsächlich im Design, Ausstattungsoptionen und Oberflächenmaterialien. Je nach Ausrichtung des Fahrzeugs werden bestimmt auch noch ein paar Parameter der Motorsteuerung z.B. Getriebe ander gesetzt.