Skoda Citigo oder Seat Mii electric oder den e- Up von VW?

Da es den Renault City- K - ZE noch nicht bei uns in Europa zu kaufen gibt, werde ich mich mit einem kleinen vom VW- Konzern begnügen müssen.

Was ich gesehen habe, ist der Seat Mii der günstigste, dann kommt der Skoda und dann der VW e- UP.

Wenn ich die Vermittlungs- Vergleichsrechner bediene, komme ich beim Seat mit CCS und Überführung nach Frankfurt auf 15841,- bei Neuwagen24.de .

https://neuwagen24.de/konfigurator?...(93)%2Cpkg%3ANW24%2Cselection%3A('1038'%3A0%2C'1042'%3A0)%2Cvehicle_id%3A813043020190918%2Cview%3AOptions

Der Skoda ist 1000,- teurer. Und der VW nochmal 1000,- mehr.

Der Skoda hätte bessere Scheinwerfer als der Seat. Aber ist das 1000,- mehr Wert?

Ich denke, mir würde der Seat ausreichen. Was meint Ihr?

21 Antworten

Jedenfalls zeigt der Rechner von Meinauto.de mir netto 13500,- an. Dann steigt ja die Förderung noch und da kann ich dann noch 4000,- abziehen. (Bafa 3000,- plus Herstelleranteil + 1000,-). Und das heißt dann 9500,- netto.

Wie gesagt, schaue ich ja auch bei Mobile.de nach gebrauchten.

Wenn da einer vor 3 Jahren mal mehr als 20 000,- ausgegeben hat, wird er sein Fahrzeug jetzt eher nicht für unter 10 000,- verkaufen wollen.

Und mir gefällt es auch, mal ein neues Auto zu fahren.

Ich denke,dass der E-up! und seine Brüder nen Quantensprung gegenüber seinem Vorgänger ist

Die Preise sind erträglicher,es gibt Förderung dazu und die Technik is auch um Welten besser und wenn es auch nur um Reichweite und Laden geht

Die Reichweite und das laden ist das Hauptkriterium und der relativ niedrige Preis. Ich denke schon, dass er mir ausreicht.
Die Rückbank klapp ich um. Da habe ich genügend Ladefläche.

Was soll ich da einen gebrauchten kaufen, der Neuwagen kostet auch nicht mehr mit der Förderung.

Ein bisschen zu schade ist er schon für meine Landwirtschaft. Muß ich halt Matte reinlegen und aufpassen.

Zitat:

@Pololu schrieb am 19. Dezember 2019 um 08:08:17 Uhr:


Jedenfalls zeigt der Rechner von Meinauto.de mir netto 13500,- an. Dann steigt ja die Förderung noch und da kann ich dann noch 4000,- abziehen. (Bafa 3000,- plus Herstelleranteil + 1000,-). Und das heißt dann 9500,- netto.

Wie gesagt, schaue ich ja auch bei Mobile.de nach gebrauchten.

Wenn da einer vor 3 Jahren mal mehr als 20 000,- ausgegeben hat, wird er sein Fahrzeug jetzt eher nicht für unter 10 000,- verkaufen wollen.

Und mir gefällt es auch, mal ein neues Auto zu fahren.

Es wäre ein sehr guter preis!
- sonst gibt es auch gute gebrauchte zoe's und Leaf's für unter 10.000 euro.

Ähnliche Themen

Ich würde die Fahrzeugwahl auch nach der Verfügbarkeit der Werkstätten, also Anzahl und Fahrtstrecke vom Wohnort treffen.

Weiß jemand, ob für die Drillinge auch wieder ein Glasdach angeboten wird?!

Ich will mal die Preise reinschreiben, die mir die verschiedenen Vermittlungsportale für Gewerbe für den Seat Mii mit CCS und Überführung ausrechnen:

APL.de : 16434,-
dinauto24.de : 16545,-
meinauto.de : 13635,- (netto)
Carworld-24.de : 16013,-
Neuwagen-AH.de : 15907,-
neuwagen24.de : 15841,-

Danach ist neuwagen 24.de der günstigste und er hat mir gesagt, der Händler wäre in der Gegend von Frankfurt.

Habe schon paar Angebote von Autohäusern. Der Ernst aus Heilbronn schreibt mir eine Gesamtsumme von 16875,- bei momentanen Konditionen mit dem BAFA eingerechnet. Nach neu könnte ich vielleicht 2000,- abziehen, wäre ich bei brutto 14875,-

Werde aber noch abwarten und dann einen Vermittler fragen

Mit der Forderung, lediglich E-Autos zu fördern, konnten sich die Sozialdemokraten bei den Verhandlungen durchsetzen. Innovationsprämie nennt die Bundesregierung die Neuwagenkauf-Fördermaßnahme, bei welcher der Bund seinen Anteil an der bereits bestehenden Kaufprämie für Elektroautos auf 6.000 Euro verdoppelt.

Wenn dann noch der Herstellerranteil dazu kommt, wird das jetzt richtig interessant!

Bei Neuwagen24.de habe ich gerade konfiguriert und nachgefragt:
Mit CCS komme ich bei dem E-UP auf 17343,-
Davon gehen noch die staatliche Prämie von 6000,- weg. = 11343,-
Wenn ich die Mehrwertsteuer von dann 16 oder vielleicht 19 % abziehe, bin ich bei 9780,-

Naja, die haben ja aufgeschlagen, aber immerhin gar nicht so schlecht.

Der Meinauto.de rechnet mir netto 14600,- aus. Ziehe ich 6000,- ab, bin ich bei 8600,- !!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen