Skandinavienbeleuchtung möglich?

Opel Insignia A (G09)

Moin,

werde demnächst ne Skandinavien-Tour machen. Da ja das TFL des Insi dort nich ausreicht (keine Heckbeleuchtung), wollt ich ma wissen, ob der FOH das programmieren kann oder ob man noch nen zusätzliches Modul oder so dafür braucht, ach ja und was das preisliche betrifft? Sprich TFL + Heckleuchten + Kennzeichenleuchten (iss das dann noch Tüffig?).

Gruß

26 Antworten

HI,

Zitat:

Original geschrieben von Marcel-85


Kann man das eigentlich mit dem OP-COM programmieren, dass das Rücklicht auch als Tagfahrlicht benutzt wird?

nein kann man nicht.

Wenn ich bei meinem das Licht auf manuell stelle, dann ist es natürlich dauerhaft eingeschaltet, aber die AFL-Funktionen (FL-Assi und versch. Lichtverteilung + Abbiegelicht) sind deaktiviert. Ich meine, das Kurvenlicht bleibt ebenso wie die LWR aktiv. Die Instrumentenbeleuchtung ist davon nicht betroffen, die wird weiterhin automatisch hell/dunkel geschaltet.

Gruß
SilverBanditS

Puh, interessant, ich war jetzt 2 Wochen in Dänemark und hatte nur TFL an. War aber kein Problem. Auch in DK kamen viele Autos mit TFL ohne zusätzliche Heckbeleuchtung.
Vor zwei Jahren sagte mir ein Dänischer Polizist, dass TFL ausreicht, solange es ab Werk montiert ist.
Von der Heckbeleuchtung erfahre ich hier zum ersten Mal, danke!!!

Moin,Moin,

bin gestern auch von unserem Kurzurlaub aus Dänemark zurück gekommen. Ich hatte das Abblendlicht als Fahrlicht eingeschaltet. Aber die Erfahrung sagt , dass sehr viel Fahrzeuge, auch Dänen, nur mit dem TFL ohne Rückleuchten fahren. Also scheint das kein Problem zu sein und ich werde das nächste Mal auch "nur" mit dem TFL fahren.

Gruß Hans

Hallo,

ich habe gleich 4. Sachen die mich stören,

1. kleinere Unterführungen lösen den Lichtsensor aus das Xenonlicht einzuschalten jedoch bin ich dann schon unter der Unterführung unten durch. Also für 5 sec. Xenons gezündet.

2. Schalte ich vor der Unterführung automatisches Licht aus dann ist nichts mehr an. Deswegen habe ich auch den FOH damit konfrontiert die TFL selbst auf Stellung 0 dass die eben an sind. Geht nicht.

3. die Variante einfach den Schalter nach rechts drehen mag zwar dann sein dass ich in einem Land wo eben Lichtpflicht herrscht das erfülle allöerdings verzichte ich dem Moment auch auf Kurvenlicht, und eben auf die Raffinessen die das AFL+ eben kann.

4. müsste bei Regen der Licht/Regensensor die Xenons auf Auto einschalten. So war es zumindest bei meinem Audi vorher, nein ich kaufe mir kein Audi.

Es muss doch möglich sein um die Xenons zu schonen dass man auf 0 Stellung die Tag-Fahrlichter codiert bekommt ohne Rücklichter etc. Wieso soll das nicht gehen? Denn meine sind sehr empfinlich und bei der kleinsten Unterführung werden diese angesteuert. Ein direkter Vergleich war mit einem Kollegen der keine Schildererkennung hat dafür aber Fernlicht Assistent, da zünden die Xenons bei kleinsten Tunnels noch nicht.

Mein Ziel ist es einfach auf 0 Stellung tagsüber zu fahren und dann wenn es dämmert auf Auto zu gehen. Wie schon erwähnt auf 0 Stellung ist eben alles aus. Genauso würde ich Wegebeleuchtung gerne auf das TFL beschränken und auf die Nebelscheinwerfer was aber auch nicht geht laut FOH.

Gruß RedEagle1977

M-T Team

Hi, das mit der 0-Stellung kann ich Dir nicht sagen, mein Insignia EZ 9/2010 hatte auch das Problem unter jeder längeren Unterführung das Licht einzuschalten.
Ein Update hat geholfen, jetzt geht es einwandfrei. Frage mal Deinen FOH nach Update der Lichtsensorsteuerung.
Das nur als Tipp.

Viele Grüße
Physikler84

Zitat:

Original geschrieben von RedEagle1977


Hallo,

ich habe gleich 4. Sachen die mich stören,

1. kleinere Unterführungen lösen den Lichtsensor aus das Xenonlicht einzuschalten jedoch bin ich dann schon unter der Unterführung unten durch. Also für 5 sec. Xenons gezündet.

2. Schalte ich vor der Unterführung automatisches Licht aus dann ist nichts mehr an. Deswegen habe ich auch den FOH damit konfrontiert die TFL selbst auf Stellung 0 dass die eben an sind. Geht nicht.

3. die Variante einfach den Schalter nach rechts drehen mag zwar dann sein dass ich in einem Land wo eben Lichtpflicht herrscht das erfülle allöerdings verzichte ich dem Moment auch auf Kurvenlicht, und eben auf die Raffinessen die das AFL+ eben kann.

4. müsste bei Regen der Licht/Regensensor die Xenons auf Auto einschalten. So war es zumindest bei meinem Audi vorher, nein ich kaufe mir kein Audi.

Es muss doch möglich sein um die Xenons zu schonen dass man auf 0 Stellung die Tag-Fahrlichter codiert bekommt ohne Rücklichter etc. Wieso soll das nicht gehen? Denn meine sind sehr empfinlich und bei der kleinsten Unterführung werden diese angesteuert. Ein direkter Vergleich war mit einem Kollegen der keine Schildererkennung hat dafür aber Fernlicht Assistent, da zünden die Xenons bei kleinsten Tunnels noch nicht.

Mein Ziel ist es einfach auf 0 Stellung tagsüber zu fahren und dann wenn es dämmert auf Auto zu gehen. Wie schon erwähnt auf 0 Stellung ist eben alles aus. Genauso würde ich Wegebeleuchtung gerne auf das TFL beschränken und auf die Nebelscheinwerfer was aber auch nicht geht laut FOH.

Gruß RedEagle1977

M-T Team

Zitat:

Original geschrieben von hdhering


Moin,Moin,

bin gestern auch von unserem Kurzurlaub aus Dänemark zurück gekommen. Ich hatte das Abblendlicht als Fahrlicht eingeschaltet. Aber die Erfahrung sagt , dass sehr viel Fahrzeuge, auch Dänen, nur mit dem TFL ohne Rückleuchten fahren. Also scheint das kein Problem zu sein und ich werde das nächste Mal auch "nur" mit dem TFL fahren.

Gruß Hans

Das entsprechende Gesetz wurde hier meines Wissens nach vor ein paar Jahren etwas "EU-konform" gemacht. Normales TFL vorne reicht jetzt aus, Heckleuchten müssen nicht mehr eingeschaltet sein wenn das ab Werk so ausgerüstet wurde. Davor musste noch der Skandinavien-Modus programmiert werden mit Abblendlicht & Heckleuchten.

Zitat:

In Dänemark, Estland, Litauen, Norwegen, Schweden und Ungarn muss grundsätzlich das
Abblendlicht verwendet werden.
In den anderen skandinavischen Ländern, in Deutschland, Frankreich, Italien, Österreich,
der Schweiz und Tschechien darf man tagsüber alternativ auch mit Tagfahrleuchten
unterwegs sein.
Die übrigen Länder dulden die Tagfahrleuchten zumeist,
ein Rechtsanspruch darauf besteht aber nicht. In der Praxis gab es bislang nur in Kroatien,
Slowenien und Ungarn Beanstandungen der Polizei bei der Verwendung von Tagfahrleuchten.

http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=675876

Und Freund bei der "Politi" in Dänemark hat mir das bestätigt 😉

Grüße aus Dänemark,

stimmt; die Dänen welche Tagfahrlicht von Werk aus haben, nutzen auch nur dieses, ohne Rückleuchten. Nu bin ich hier der Exot mit Tagfahr- und Rücklicht. Hab jetzt aber das Licht auf dauerhaft an gestellt (geht dann an wenn ich die Zündung einschalte), so falle ich nich so auf ;-).

Also es scheint alles erlaubt.

Grüße nach Good old Germany

Hat von euch schon jemand beim Händler dieses Skandinavienbeleuchtung programmieren lassen, hat es funktioniert?
Ich habe einen neuen Insignia (BJ 4/2014) und würde das gerne auch machen lassen.

Quelle

Zitat:

Tagfahrlicht (TLF) in Dänemark

In Dänemark gilt auch am Tage die Lichtpflicht, d.h. man muß ganztags mit Abblendlicht fahren. Das Tagfahrlicht vieler neuerer Fahrzeuge reicht nur dann aus wenn auch die Rückleuchten darüber geschaltet sind, was aber in Deutschland i.d.R. nicht der Fall ist. Hier kann aber ein Besuch in der Werkstatt oder ein Blick in die Bedienungsanleitung des Fahrzeugs helfen, denn die Rückleuchtensteuerung kann meißtens durch einen Tausch des Relais, oder durch Umprogrammieren des TLF erreicht werden. Wem das zu umständlich ist, kann natürlich auch einfach das gute alte Abblendlicht einschalten

Quelle:ADAC

Bußgeld: Ab 70 Euro bei Kontrolle durch die Rennleitung

und hier ein anderer frischer Threat bei MT.
Ich werde somit in Dänemark mit TFL fahren - ganz normal.

Gruß
Kaiser

Hi,

Zitat:

Original geschrieben von martin7791


Hat von euch schon jemand beim Händler dieses Skandinavienbeleuchtung programmieren lassen, hat es funktioniert?
Ich habe einen neuen Insignia (BJ 4/2014) und würde das gerne auch machen lassen.

da gibt es nix zu Programmieren am Insignia.

Deine Antwort