- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Insignia
- Insignia A
- Skandinavienbeleuchtung möglich?
Skandinavienbeleuchtung möglich?
Moin,
werde demnächst ne Skandinavien-Tour machen. Da ja das TFL des Insi dort nich ausreicht (keine Heckbeleuchtung), wollt ich ma wissen, ob der FOH das programmieren kann oder ob man noch nen zusätzliches Modul oder so dafür braucht, ach ja und was das preisliche betrifft? Sprich TFL + Heckleuchten + Kennzeichenleuchten (iss das dann noch Tüffig?).
Gruß
26 Antworten
Hallo. Ist beim FOH überhaupt kein Problem.wird im BCM umprogrammiert,und als treuer Kunde sollte das auch nichts kosten. (Kaffekasse nicht vergessen.)
Hallo,
ment ihr mit der Skandinavienbeleuchtung, dass zu dem normalen Tagfahrlicht vorne, auch das Rücklicht mit eingeschaltet wird? Halte ich für wirklich sinnvoll.
Hi,
warum schaltest Du das Licht nicht einfach auf DAUERBETRIEB und gut ist?
Wir sind jedes Jahr gut 6 Wochen in Skandinavien unterwegs (bin "alter Schwede" und haben so nie Probleme gehabt....also in Deutschland auf AUTOMATIK stellen und ab Grenze auf DAUERBETRIEB.
Beim Vorgänger Zafira hatte ich TAGESFAHRLICHT VARIANTE programmiert, wo vorderen Xenon leuchten und die Rückleuchten mit 70%
Wäre natürlich eine alternative, aber ich würde es allgemein gut finden, wenn es auch Rücklicht als Tagfahrlicht geben würde.
Ich hab auf der Autobahn des öfteren festgestellt, dass viele Leute die Fahrzeuge mit Tagfahrlicht haben, bei schlechten Wetter (speziell bei leichtem Regen) der Meinung sind, das dieses auch ausreicht. Aber wenn man hinter denen herfährt, sieht man die ziemlich schlecht, bzw. recht spät.
Zitat:
Original geschrieben von snub2000
[...]
warum schaltest Du das Licht nicht einfach auf DAUERBETRIEB und gut ist?
[...]
Vielleicht, weil er sicher sein will, es nicht zu vergessen?

Danke für die Antworten, werd heut ma zum FOH und das programmieren lassen.
Zur Frage warum; weil nur das Tagfahrlicht "AFL+" (m.M.n.) optisch ansprechender ist. Wenn alle Brenner vorn an sind gefällt mir das nich wirklich. Und hinten musste ja in DK, S und N die Beleuchtung an haben.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von ConvoyBuddy
Vielleicht, weil er sicher sein will, es nicht zu vergessen?
...also wenn ich den Schalter auf Dauerbetrieb stelle ab der Grenze, fasse ich ihn eben nicht mehr an, bis ich wieder nach Deutschland einreise....das sollte er doch bestimmt hinbekommen...

Moin,Moin,
na, da habe ich ja nochmal Glück gehabt, dass ich diesen Beitrag gelesen habe. Wir wollen nämlich morgen früh nach Dänemark und ich hatte immer gedacht, dass dort das normale TFL reicht. An die Rückleuchten hatte ich gar nicht gedacht. Danke für den Tipp. Aber ist es nicht so, dass wenn ich das Auto neu starte, die Automatik wieder drin ist? Also muß ich doch jedesmal auf Dauerbetrieb schalten, oder irre ich mich? Habe mir in Deutschland, ehrlich gesagt, noch keine Gedanken gemacht.
Gruß Hans
Zitat:
Original geschrieben von hdhering
Moin,Moin,
na, da habe ich ja nochmal Glück gehabt, dass ich diesen Beitrag gelesen habe. Wir wollen nämlich morgen früh nach Dänemark und ich hatte immer gedacht, dass dort das normale TFL reicht. An die Rückleuchten hatte ich gar nicht gedacht. Danke für den Tipp. Aber ist es nicht so, dass wenn ich das Auto neu starte, die Automatik wieder drin ist? Also muß ich doch jedesmal auf Dauerbetrieb schalten, oder irre ich mich? Habe mir in Deutschland, ehrlich gesagt, noch keine Gedanken gemacht.
Gruß Hans
...Du musst den Schalter schon ganz "rechts rüber", dann hast Du Licht an, sobald Zündung an ist, unabhängig vom Lichtsensor...
Moin, Mike,
Du hast Recht, ich habe es heute schon ausprobiert. Hatte da wohl etwas in der BA falsch verstanden.
Gruß Hans
Hallo
Bin auch der Meinung das beim TFL die hinteren Leuchten auch an sein sollten.
Bei uns in Augsburg gibt es die B17 auf der Strecke sind mehrere kürzere Tunnel die teilweise zu hell beleuchtet sind um das Licht zu aktivieren.
Dann fährt man also nur mit TFL durch und hinten ist alles dunkel.....ja, man könnte es mit der Hand einschalten aber sinnvoll finde ich das nicht.
Das mit Skandinavien betrifft mich jetzt auch bald.....
Mir würde es auch am besten gefallen wenn TFL hinten und vorne inkl. der Kennzeichenbeleuchtung (da ja in Norwegen gefordert) leuchten würde.
Als alternative hab ich mir das jetzt sonst so gedacht wie snub2000 das geschrieben hat, also Licht auf EIN und fertig.
Aber.....
da gibt es noch die ein oder andere Frage.
Wenn ich das Licht manuell auf ein schalte funktioniert dann trotzdem der Fernlichtassi und das Kurvenlicht?
Wenn ich jetzt also in einen unbeleuchteten Tunnel rein fahre und hab die Xenons schon AN was passiert dann?
Funktioniert das ganze Lichtassi zeug?
Im Display erscheint ja dann immer Fernlichtassi deaktiviert aber was ist mit dem rest der Funktionen?
Gruß Robby
Zitat:
Wenn ich das Licht manuell auf ein schalte funktioniert dann trotzdem der Fernlichtassi und das Kurvenlicht?
Wenn ich jetzt also in einen unbeleuchteten Tunnel rein fahre und hab die Xenons schon AN was passiert dann?
Funktioniert das ganze Lichtassi zeug?
Im Display erscheint ja dann immer Fernlichtassi deaktiviert aber was ist mit dem rest der Funktionen?
Ich fahre zwar noch keinen Insignia, aber mein Astra hat auch das automatische Licht. (das ich aber fast nie benutze) ich habe zwar keinen Lichtassistenen der automatisch abblendet aber trotzdem das Kurvenlicht. Warum sollte das nicht funktionieren, nur weil man das Licht manuell einschaltet?! Wäre nicht gerade sinnvoll

also bei funktioniert das alles und wird beim Insignia auch funktionieren.
Wenn dein Licht schon an ist und du fährst in einen Tunnel, dann bleibt das Licht natürlich an.
Und ich glaube, wenn das automatische Licht ausschaltest, dann steht im Display glaub ich "automatisches Licht aus" und nicht "Lichtassistent aus". Ich kenn es nur aus dem Astra meines Vaters. Es sollte normalerweise alles funktionieren.
Kann man das eigentlich mit dem OP-COM programmieren, dass das Rücklicht auch als Tagfahrlicht benutzt wird?
In zwei Wochen fahre ich auch mit dem dicken nach Schweden.
Ich schalte auch immer einfach das Licht auf immer an und gut. Sobald ich in D bin wieder auf Auto und fertig. Da hatte ich selbst mit dem Signum nie Probleme mit.
Das innen abdunkeln geht glaub trotzdem noch. Sollte also innen alles ausbleiben auch wenn man mit Licht fährt (außer es ist dunkel draußen).
TFL und hinten beleuchtet muss eigentlich auch gehen. Die Fahrzeuge in Schweden fahren tagsüber ja auch so rum. Am besten den FOH fragen.