Sixt Transporter Schaden 9400€ unverschuldet
Hallo erstmal,
ich habe am 08.03.2017 bei Sixt Leasing einen Transporter gemietet um genauer zu sein einen VW T6 Kastenwagen.Leider habe ich keine Kasko-Versicherung dazu gebucht da ich mich in der Ausbildung befinde und jeden Euro 2-mal umdrehe(Naiv war es natürlich trotzdem)Als ich den Wagen kurz geparkt hatte hat mir ein unbekannter Autofahrer den Seitenspiegel abgefahren.Daraufhin habe ich den Wagen untersuch und konnte abgesehen vom Seitenspiegel keine weiteren Schäden feststellen.Noch am selben Tag hab ich das Fahrzeug in einer Garage geparkt und den Schlüssel am Nachtbriefkasten abgegeben.Wenige Tage später bekam ich eine Mail von Sixt das sie Schäden feststellen konnten, in diesem Schreiben war schon die Rede von Schäden die definitiv nicht von mir waren da ich mir den Wagen vor der Schlüsselabgabe nochmal genauestens angeschaut habe.Jetzt kam heute eine Rechnung über 9400€!!! mal abgesen davon dass die Reparaturkosten viel zu hoch angesetzt sind wurde die komplette Seite ausgetauscht und mir wurden Schäden angeheftet die nicht von mir sind. Ich weiß die meisten hier werden jetzt mit den Augen rollen aber dass ist eine Menge Geld für mich und ich bin absolut verzweifelt wenn das so durchgeht bin ich ruiniert wüsste auch nicht wo ich so viel Geld auftreiben sollte.Ich hoffe jemand hier hat eine Idee ansonsten wars das für mich.
Vielen dank im vorraus
Simon
Beste Antwort im Thema
Nochmals vielen Dank für all eure Antworten und Lösungsansätze.! Ich hab mich mit meinen Eltern in Kontakt gesetzt und wir werden zzt. von unserem Anwalt beraten bzw. verfassen gemeinsam einen Antwortbrief/Email. Ein Privatinsolvenz verfahren würde ich versuchen zu vermeiden. Der Anwalt meint auch ist teilweise echt fragwürdig was da abläuft aber ich Versuch euch (soweit wie möglich) auf dem laufenden zu halten. LG
Ähnliche Themen
135 Antworten
Das ist richtig.
Das schon heftig, der Transporter hat wahrscheinlich auch neu für sixt nur 17000€ gekostet und jetzt 10000€ für die reparaturen... Hammer.
Bring aber bitte mal in Erfahrung welche Vorschäden am transporter dran waren. Das scheint als wenn das ne klp. Rechnung ist, die den Weg zu dir gefunden hat.
Besorge dir die lückenlose übergabehistorie des transporters, vielleicht findet sich da ein ansatzpunkt, wie vorschäden oder halt Lücken.
Besser: Lasse besorgen!
Ich frage mich gerade ob man sixt nicht anbieten kann, die Selbstbeteiligung zu zahlen (auch wenn ursprünglich Vollkasko nicht vereinbart) und die sollen es dann über die Versicherung abrechnen.
Zitat:
@Alien2012 schrieb am 1. April 2017 um 08:39:03 Uhr:
Ich frage mich gerade ob man sixt nicht anbieten kann, die Selbstbeteiligung zu zahlen (auch wenn ursprünglich Vollkasko nicht vereinbart) und die sollen es dann über die Versicherung abrechnen.
Das werden die bestimmt akzeptieren!😁
Zitat:
@JM GIV 1.8T schrieb am 31. März 2017 um 21:47:21 Uhr:
Bring aber bitte mal in Erfahrung welche Vorschäden am transporter dran waren. Das scheint als wenn das ne klp. Rechnung ist, die den Weg zu dir gefunden hat.Besorge dir die lückenlose übergabehistorie des transporters, vielleicht findet sich da ein ansatzpunkt, wie vorschäden oder halt Lücken.
Darauf hatte ich vor einigen Posts auch schon hingewiesen, zumal auf den Bildern von Sixt (besonders auf den eher hinteren in der langen Reihe) unten ja bei einigen Bildern glasklar druntersteht, dass es sich um "unreparierte Vorschäden" handelt. Auf mich macht die Höhe der Rechnung nämlich auch stark den Eindruck, dass dies die gesamten Reparaturkosten sind - also auch für die Schäden, die "unreparierte Vorschäden" sind. Und dafür muss der TE ja wohl sicher nicht aufkommen.....
Schon interessant. Wenn in anderen Bereichen die Versicherung wegen Kürzung der Stundenverrechnungssätze angeprangert wird, werden diese hier für überhöht und ungerechtfertigt bezeichnet.
Wenn beim Übergabeprotokoll unfallfrei oder keine Vorschäden angegeben waren, sieht es nicht gut aus. Vielleicht kan man anhand der Fahrgestelnummer bereits abgerechnete Vor- und Altschäden in Erfahrung bringen. Dafür müsste jemand von einer Versicherung im "HIS System" nachsehen.
Anspruch für die berechtigten Reparaturkosten besteht für Sixt sicherlich nur netto, da diese vorsteuerabzugsberechtigt sind.
Mit Hinweise, dass man mit Sixt wegen nachträglicher Vollkaskodeckung reden kann.... Hui ui ui. Ich sehe schon den nächsten Tread geöffnet.
Ungeachtet dessen, versichrrn viele Vermieter ihre Autos nur Haftpflicht und decken die Kaskodeckung selbst.
Moin,
jetzt mal Tacheles gesprochen:
Heutzutage bekommt man einen Leihwagen für wirklich ganz kleines Geld.
Wer da 20 Jahre alt ist, egal ob Lehrling oder nicht ( ABI??), und auf VK verzichtet,
geht ein hohes Risiko ein und handelt grobfahrlässig, und sollte dann gefälligst auch die Konsequenzen tragen,
wenn was in die Hose geht.
So ist halt das Leben!
Und nicht nur den ganzen Tag Spaß haben, und "Latte Machatte" für 5€ trinken!
Schon alleine der abgefahrene Spiegel deutet doch darauf hin, das hier etwas an der ganzen Geschichte
"faul" ist.
Einfach bei Sixt vor die Tür stellen, und denken: Na ja merkt schon keiner, die sind ja alle bekloppt,
und den Schaden kann dann ja der nächste Depp zahlen, ich bin ja so cool...
Also Arschbacken zusammen kneifen, und durch.
Schließlich werden heutzutage Lehrlinge im Gegensatz zu früher "Fürstlich" bezahlt.
Zitat:
@Mik0811 schrieb am 2. April 2017 um 08:08:34 Uhr:
Schon interessant. Wenn in anderen Bereichen die Versicherung wegen Kürzung der Stundenverrechnungssätze angeprangert wird, werden diese hier für überhöht und ungerechtfertigt bezeichnet.Wenn beim Übergabeprotokoll unfallfrei oder keine Vorschäden angegeben waren, sieht es nicht gut aus. Vielleicht kan man anhand der Fahrgestelnummer bereits abgerechnete Vor- und Altschäden in Erfahrung bringen. Dafür müsste jemand von einer Versicherung im "HIS System" nachsehen.
Anspruch für die berechtigten Reparaturkosten besteht für Sixt sicherlich nur netto, da diese vorsteuerabzugsberechtigt sind.
Mit Hinweise, dass man mit Sixt wegen nachträglicher Vollkaskodeckung reden kann.... Hui ui ui. Ich sehe schon den nächsten Tread geöffnet.
Ungeachtet dessen, versichrrn viele Vermieter ihre Autos nur Haftpflicht und decken die Kaskodeckung selbst.
Nachträgliche VK:
Das ist ja eine klasse Idee!
Welche ABI Note braucht man dafür heutzutage?
Alle mieten einen Wagen ohne VK, oder noch cooler: ganz umsonst!
und fahren zum Schluss aus lauter Fun gegen die Wand,
und beantragen danach VK ohne SB!
Kinder, Kinder, in welchem Muspott lebt ihr denn eigentlich?
In der HIS werden sich vermutlich nur die fremdverursachten Haftpflichtschäden finden, wenn der Vermieter - wie fast immer - keine VK eingedeckt hat. Was Mietern zuvor an ungedeckten Eigenschäden abgerechnet wurde, wird sich in der HIS nicht finden können.
Lasst doch jetzt einfach seinen Anwalt mal machen!
Zitat:
@Pasha78 schrieb am 1. April 2017 um 12:44:22 Uhr:
Zitat:
@JM GIV 1.8T schrieb am 31. März 2017 um 21:47:21 Uhr:
Bring aber bitte mal in Erfahrung welche Vorschäden am transporter dran waren. Das scheint als wenn das ne klp. Rechnung ist, die den Weg zu dir gefunden hat.Besorge dir die lückenlose übergabehistorie des transporters, vielleicht findet sich da ein ansatzpunkt, wie vorschäden oder halt Lücken.
Darauf hatte ich vor einigen Posts auch schon hingewiesen, zumal auf den Bildern von Sixt (besonders auf den eher hinteren in der langen Reihe) unten ja bei einigen Bildern glasklar druntersteht, dass es sich um "unreparierte Vorschäden" handelt. Auf mich macht die Höhe der Rechnung nämlich auch stark den Eindruck, dass dies die gesamten Reparaturkosten sind - also auch für die Schäden, die "unreparierte Vorschäden" sind. Und dafür muss der TE ja wohl sicher nicht aufkommen.....
Wenn man die Vorschäden mit in die Kalkulation aufgenommen hätte, wäre man netto über 10.000,- €. Der Studenverrechnungssatz ist für ein Ballungsgebiet auch nicht unüblich. Die Stunde Karosseriearbeit kostet immer mehr als die der normalen Reparaturarbeiten.
Zitat:
@Alien2012 schrieb am 1. April 2017 um 08:39:03 Uhr:
Ich frage mich gerade ob man sixt nicht anbieten kann, die Selbstbeteiligung zu zahlen (auch wenn ursprünglich Vollkasko nicht vereinbart) und die sollen es dann über die Versicherung abrechnen.
Wie doof bescheuert müsste Sixt sein, das zu akzeptieren?
Leute gibts.🙄
Zitat:
@Matsches schrieb am 4. April 2017 um 06:32:21 Uhr:
Zitat:
@Alien2012 schrieb am 1. April 2017 um 08:39:03 Uhr:
Ich frage mich gerade ob man sixt nicht anbieten kann, die Selbstbeteiligung zu zahlen (auch wenn ursprünglich Vollkasko nicht vereinbart) und die sollen es dann über die Versicherung abrechnen.
Wie doof bescheuert müsste Sixt sein, das zu akzeptieren?
Leute gibts.🙄
Ich dachte das ist ein Aprilscherz von Alien2012
Also entweder sagt der TE hier nicht die (ganze) Wahrheit oder Sixt versucht hier einen Betrug. Beides ist zu verurteilen und sollte strafrechlich verfolgt werden. Im ersteren Falle, wenn der TE hier nicht ganz die Wahrheit sagt, sie Beitrag von nanoq, dann müssen solche Leute, die auf Kosten anderer tun und lassen was sie wollen, hart bestraft werden. Was aber in D ja bekanntermassen unmöglich ist. Sollte aber Sixt betrügen wollen, egal in welcher Art, dann müssen die entsprechenden Personen bei Sixt zur Verantwortung gezogen werden. Aber heutzutage wird ja weder das eine noch das andere hart geahndet, weshalb auch alle denken: Jo, da passiert eh nix, das mach ich jetzt auch so.....
rzz