1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Finanzierung
  5. KFZ Leasing
  6. Sixt Leasingrückgabe

Sixt Leasingrückgabe

VW

Hallo zusammen:) habe vor vier Jahren etwa einen Polo im Wert von 15.000 € geleast und stehe jetzt kurz vor der Rückgabe. Ich hatte mich auf 100.000 km vereinbart, die ich nicht ganz erreicht habe aber innerhalb des Kulanzbereiches bin. Der Wagen hat einige Kratzer und kleine Dellen abbekommen, darunter auch tiefere z.b in der Scheibe. Ich werde den Wagen jetzt aufbereiten lassen und einen Termin bei Sixt vereinbaren. Da der Wagen ja eine lange Laufzeit hatte ein günstiges Modell ist , hoffe ich auf eine geringe Nachzahlung. Hat jemand Erfahrungen mit einem vergleichbaren Fall gemacht ? Würde ganz gerne wissen mit wie viel ich in etwa rechnen müsste. Vielen lieben Dank im Voraus und liebe Grüßen!Matthias

Ähnliche Themen
17 Antworten

Vielen Dank für die Antworten!
Die Links konnte mir allerdings nicht beantworten, ob ich die Schäden vorher noch beheben , oder das Auto(aufbereitet) abgeben sollte.
Kann ich die Schäden auch über die Teilkasko abwickeln? Sobald das Fahrzeug abgegeben wurde sollte ich die aus Schäden besser vor der Rückgabe melden. Muss ich für jeden einzelnen Schaden 150 € Selbstbeteiligung bezahlen? Werde ich dadurch spürbar in der Versicherung hochgestuft? Und wie viel wäre das in etwa? Beziehungsweise lohnt sich das?
Für Antworten bin ich nach wie vor sehr, sehr dankbar:)
Vielen lieben Dank und ganz liebe Grüße

Ja Versicherung rechnet jeden Schaden einzeln mit jeweils 150SB ab
Deine TK steht nur für Glasschäden oder Diebstahl ein, da wirst du auch nicht zurück gestuft
Für Beulen, Dellen, Lackschäden die durch dich verursacht wurden bzw. kein Schuldiger auszumachen ist brauchst du eine Vollkasko Versicherung, die hat auch einen sogenannten Schadensfreiheitsrabatt. Wie stark du zurück gestuft wirst kannst du deinem Versicherungsvertrag entnehmen. Hier ist zu beachten dass man in der Regel immer mehr als eine SF Klasse pro Schaden zurück gestuft wird. Evtl hast du auch einen sogenannten Rabattretter bei dem 1 Schaden pro Jahr ohne Rückstufung enthalten ist
Zum Thema im Nachhinein abrechnen wäre ich vorsichtig, ich vermute dass in deinen Vertragspflichten etwas davon drin steht dass Schäden unverzüglich, spätestens nach 7 Tagen oder vergleichbare Klauseln enthalten sind

Hallo zusammen,
Da ich unglaublich viel gelesen haben, häufig negatives auf diversen Portalen und mir dementsprechend ernsthaft Sorgen gemacht habe was auf mich zukommen könnte, wollte ich euch einfach mal meine persönlichen Erfahrungen mit dem Leasing des Polo GTI bei Sixt/Allane mitteilen.
Ich muss dazu sagen, dass ich das Auto wie „mein“ Auto beziehungsweise wie ein geliehenes behandelt habe. Das Fahrzeug wurde von mir mit ca. 14343 km abgegeben.
Mangels Platz stand das Fahrzeug 30 Monate Sommer wie Winter nicht überdacht vor dem Haus.
In der ganzen Zeit wurde das Fahrzeug von mir im Winter 3 x einer Waschanlage zugeführt, ansonsten wurde das Fahrzeug nur per Hand ca. 2 x im Monat gewaschen.
Beschädigungen hatte das Fahrzeug keine (Entgegen der Meinung einiger Rezensenten, sind Dellen in Türen, Parkschäden, Felgenkratzer etc. keine Gebrauchsspuren sondern Schäden)
Gebrauchsspuren waren vorhanden ( ein kleiner Steinschlag auf der Motorhaube, und diese kleinen Mikrokratzer die durch die Waschanlage entstehen)
In Summe fragte mich der Prüfer ob ich das Auto überhaupt benutzt habe…
Nach den Aussagen diversen Leuten in Internet Foren und Bewertungsportalen, dachte ich tatsächlich dieser kleine Steinschlag in der Motorhaube wird mir teuer zu stehen kommen, dieser wurde nicht mal erwähnt…
Auch bezüglich der Inspektion dachte in an Ungemach, da man dort ja den ein oder anderen negativen Beitrag zu findet.
Ich hatte das Fahrzeug am 19/11/2020 zugelassen und am 23.11.2020 in der Autostadt abgeholt.
Die Wartung hatte ich am 20/11/2022 durchführen lassen.
Da ich mir unsicher wahr, ob der Zwei Jahres Intervall am 19/11/20 (EZ) oder 23/11/20 (Abholung) beginnt, hatte ich insgeheim mit der Werminderung gerechnet.
Diese wurde mir aber nicht in Rechnung gestellt.
Zahlen und Ablauf:
Geleast hatte ich für 30 Monate 10.000 Km/Jahr das folgende Fahrzeug zu folgenden Konditionen:
Fahrzeug Polo GTI, 200 PS, Automatik div. Sonderaustattung, Listenpreis 2019 (32520 €)
Bestellt am 29/11/19 mit unverb. Liefertermin seinerzeit Juni 2020, es kam Corona, Verzögerung der Auslieferung, letzendlich abgeholt in WOB 23/11/2020.
Art des Leasings: Vario-Finanzierung mit Kaufoption
Kosten:
Leasingrate 30x 144,72 € = 4341,60 €
Überführungskosten= 579,49 €
Zulassungskosten(Briefversand): 30,00 €
Rückgabekosten
(Abmeldekosten, Spedition, Schlussrate Gutachten etc.) 1414,71 €
Abzüglich Guthaben (10 T minder KM) 689,52 €
Gesamtsumme 30 Monate = 5676,28 €

Wie läuft es ab:
Man konfiguriert sein Auto online, über die Sixt Website.
Man erhält ein Angebot.
Wenn man es annimmt erhält man nach ca. 2-3 Wochen eine Annahmebestätigung.
Dann Funkstille, in meinem Fall bis ca. September 2020.
Man erhält (Werksabholung VW) div. Unterlagen die man ausfüllen muss und muss durch den Sixt Partnerhändler einen Termin vereinbaren. Man holt das Auto ab und fährt damit bis zum Ende der Laufzeit.
Rückgabe:
Ich habe ca. 2-3 vor der Vertragsende eine E-Mail bekommen, in der ich dazu aufgefordert wurde einen Termin beim TÜV Süd zur Begutachtung zu vereinbaren. Zudem musste ich einen Abgabetermin bei einer Sixt Station vereinbaren.
Beide Termine habe ich auf den 12/05/23 gelegt und sie nacheinander wahrgenommen.
In meinem Fall musste ich zur Fahrzeugbegutachtung ca. 40 km von Dortmund nach Hamm fahren.
Wie läuft das Gutachten ab?
Man fährt beim TÜV vor und gibt seine Unterlagen ab (In meinem Fall, Bordbuch, Fahrzeugschein und beide Schlüssel)
Der Prüfer fuhr den Wagen (in meinem Beisein) auf die Bühne, macht ca. 30 Fotos und anschließend bekommt man das Ergebnis auf einem Tablet zur Unterschrift präsentiert. Mir wurde direkt gesagt, dass keinerlei Mängel vorgefunden wurden.
Anschließend habe ich das Fahrzeug in Dortmund abgegeben.
Heute 29/05/2023 habe ich die E-Mail mit Schlussrechnung und Gutachten bekommen.

Mein Fazit:
Sixt hat meine Erwartungen übertroffen. Warum?
Weil ich nach diversen Berichten gedacht habe die große Rechnung würde mich ereilen, dem war nicht so, alles wurde fair abgerechnet. Ohne diese Berichte würde ich sagen Erwartungen erfüllt.
Was hat mir gut gefallen:
Schneller Vertragsabschluss
Unschlagbare Fahrzeugkosten
Faire Abrechnung
Was hat mir nicht gut gefallen:
Die Kommunikation ist definitiv ausbaufähig.
Es hat vom 12/05/23 – 30.05.2023 gedauert bis ich irgendetwas zur weiteren Bearbeitung gehört habe, eine Abmeldebestätigung liegt mir noch nicht vor.
Wechselnde Ansprechpartner.
Kommunikation per E-Mail träge.
Ich vergleiche Sixt immer mit einem Online Versicherer, die sind günstiger, bieten dafür aber auch eben nicht den Umfang wie die „normalen“.
Würde ich wieder bei Sixt leasen?
Definitiv wenn der Preis passt.
Ich habe es auch wieder getan, noch bevor ich den alten Wagen abgegeben habe.
LG
Moritz

Deine Antwort
Ähnliche Themen