Sixt Leasing, Leihwagen nach Unfall
Hallo,
Hatte einen Unfall mit meinem Sixt Leasing Fahrzeug.
Habe das Unfallauto vertragsmäßig bei Sixt zur Reparatur abgegeben und nach 14 Tagen wieder repariert zurück erhalten. In dieser Zeit hat Sixt mir einen gleichwertigen Leihwagen gegeben.
Jetzt verlangt Sixt 1000,00 EUR von mir weil die gegnerische Versicherung nur 160 EUR für den Leihwagen zahlt. (Vermutlich war der Versicherung der Wagen zu lange in Reparatur und die zahlen nur für 2-3 Tage)
Ich bin doch nicht verantwortlich dass es so lange gedauert hat und es kann doch nicht sein dass ich das zahlen muß.
Übrigens erhalte ich von Sixt keine Info zu diesem Schaden und dem Verlauf mit der Versicherung des Unfallverursachers.
Danke für Eure Antwort
21 Antworten
@ML-User
Könntest du bitte mal aufhören, ständig auf den "Zitieren"-Knopf zu drücken?
Schreib einfach unten in das leere weiße Feld und drücke auf "Antwort absetzen"
Danke
Zum Thema: Ruf Sixt an und frage sie, wie sie auf die Idee kommen, dir für das Fahrzeug Geld abknöpfen zu wollen. Außerdem hast du sicherlich für den halben Monat auch Leasingrate zahlen müssen, obwohl das Auto nicht bei dir war, würde ich denen mal am Telefon gegenrechnen samt entgangener Freude am geleasten Wagen.
Hallo Goify,
danke für Deine Antworten und Tips.
Mir ist das ganze zu kompliziert. Es gibt keine Info von Six über den Verlauf zu dem Unfall und ob das ganze abgeschlossen ist.
Der Vertrag beinhaltet nicht den Leihwagen bei einem Unfall.
Allgemein: Fahrzeug muß bei Sixt abgegeben werden, die kümmern sich darum.
Ich oder der Unfallgegner muß zahlen.
Werde einen Anwalt bemühen.
Zitat:
@ML-User schrieb am 30. Januar 2019 um 13:02:54 Uhr:
Werde einen Anwalt bemühen.
Als letzter Ausweg sicherlich sinnvoll, aber noch nicht jetzt. Ich würde erst mal mit Sixt sprechen und auch herausfinden, wie die Schuldverteilung konkret aussieht.
Ok, dann ist der Leihwagen aber eine separate Sache und hat mit dem Leasing an sich nichts zu tun.
Und damit läuft das wie bei jedem normalen Unfall, wo man i.d.R. eine Klasse tiefer nehmen muss und zudem die Schuldfrage ebenso die Reparaturdauer die Kostenübernahme beeinflusst.
Auf jeden Fall muss es eigentlich ein Gutachten zum Schaden geben, wo u.a. die Klasse des Mietwagens sowie die voraussichtliche Reparaturdauer geklärt wurde.
Sollte jetzt die Reparatur durch Sixt deutlich länger gedauert haben, so wäre dies mit Sixt zu klären, da dann logischerweise die gegnerische Versicherung nicht für die zum Gutachten überzogene Reparaturdauer aufkommen wird.
Allerdings ist ebenso wichtig, wie die Schuldfrage aussieht. Du hattest geschrieben: Eigentlich der Unfallgegner... Wenn die Schuldfrage unklar mit Aussage gegen Aussage ohne Zeugen ist, wird es meist auf eine Quotelung 50/50 hinaus laufen und damit müsstest du natürlich auch 50% der Mietwagenkosten selbst tragen.
Allerdings ist es so oder so unschön, dass du da seitens Sixt so im Dunklen gelassen wirst und keine Infos zur Abwicklung bekommst.
Ähnliche Themen
Danke für deine Hilfe. Ich versuche nochmal telefonisch bei Sixt was zu erreichen.
Ich mellde mich wieder. Danke
Hallo @ML-User,
zu welchem Ergebnis bist du bei Deinem Fall mit Sixt gekommen? Ich habe ein gleiches Problem jetzt.
Vielen Dank im Voraus für Deine Antwort.
VG
Zitat:
@dimy4 schrieb am 26. April 2021 um 00:58:45 Uhr:
Hallo @ML-User,zu welchem Ergebnis bist du bei Deinem Fall mit Sixt gekommen? Ich habe ein gleiches Problem jetzt.
Vielen Dank im Voraus für Deine Antwort.
VG
Hallo @dimy4,
wie ist die Sache bei dir ausgegangen? Ich habe aktuell dasselbe Problem und wäre für eine Info sehr dankbar!
VG