Sixt Leasing für 12 Monate
Guten Morgen,
ich bin auf der Suche "günstig" für 12 Monate ein Auto zu fahren.
Jetzt hatte ich schon überlegt einen gebrauchten zu kaufen, oder alternativ auch über eine Langzeitvermietung zu gehen.
Bei dem gebrauchten habe ich etwas Angst, auf deutsch gesagt Schrott zu kaufen. Die Frage ist ja auch, wie schnell werde ich den alten Wagen nach den 12 Monate wieder los.
Langzeitvermietung ist einfach preislich nicht attraktiv.
Nun hatte ich auf der Sixt Leasing Seite gesehen, dass auch über 12 Monate ein Leasing möglich wäre.
Ich bin auf der Suche nach einem Kleiwagen. So würde mich ein Fiat 500 gerade mal 111 € im Monat kosten zzgl. Steuern und Versicherung natürlich (max. 10.000 km).
Was haltet ihr von dem Sixt Leasing?
Welche Erfahrungen habt ihr gemacht?
Gruß
Michael
Beste Antwort im Thema
Wenn du das Auto nur für 12 Monate brauchst und dir egal ist, welches Auto du fährst, dann kauf dir ne alte Rübe für 500-1000 € mit noch 1-2 Jahren TÜV.
Nach dem Jahr gibts den Karren zum Exporthändler und bekommst noch n paar Hunderter dafür zurück.
Günstiger wirst du kein Auto für nur ein Jahr bewegen können behaupte ich einfach mal.
Solange es beim Kauf nicht schon die größte Rostlaube mit Wartungsstau von 5 Jahren ist kann da normal nicht viel schiefgehen.
27 Antworten
Ist das mit dem Firmenwagen bereits irgendwo vertraglich und schriftlich festgehalten?
Auf solche Zusagen würde ich mich heutzutage absolut nicht mehr verlassen.
Am Schluss stehst du in nem Jahr wieder mit dem gleichen Problem da...
Zitat:
Original geschrieben von Sencer
Habt ihr mal ausgerechnet was der Firmenwagen unterm Strich kostet? Da es bei euch ja anscheinend um jeden Euro geht, sei der Hinweis erlaubt, dass je nach Firmenwagenmodell es billiger sein kann für die Privatfahrten ein altes, eigenes Auto zu unterhalten als für den Firmenwagen zu zahlen (manchmal ja mit Eigenbeteiligung und Einschränkungen, aber selbst bei nur GWV kann dass noch der Fall sein).Zitat:
Original geschrieben von gdfgsd
Die 12 Monate sind schon fix. Dann bekommt meine Frau ihren Firmenwagen wieder....
Genau das veruscht meine Frau gerade mit Ihrem AG zu klären.
Es geht nicht umbedingt um jeden Euro. Aber für 12 Monate will ich mich auch nicht umbedingt in Unkosten stürzen.
Bei der Berechnungs des Leasingangebotes vergesst ihr nen kleinen Punkt. a) muss (bzw. sollte) der Kaskoversichert werden (bei ner 1500 € Gurke nicht notwendig) und b) kommen noch die Inspektionen/Wartungen dazu. Potenzielle Nachzahlungen bei Rückgabe gibts ja auch noch.
Ich komme bei Sixt-Leasing beim Fiat 500 auf mindestens 126 €. Sind dann schon 1500 €. Das ist ein garantierter Verlust. Selbst wenns nur 1000 € wären, für 1500 bis 2000 € findet man mehr als genug ordentliche Gebrauchte. Wenn man die mit 1500 bis 500 wieder verkaufen kann, macht man da noch kein Minusgeschäft.
Zitat:
Original geschrieben von Knergy
b) kommen noch die Inspektionen/Wartungen dazu.
Klar, bei 10 tkm und 12 Monaten kommen schon immense Summen zusammen ... 😁
Gruß
Der Chaosmanager
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Chaosmanager
Klar, bei 10 tkm und 12 Monaten kommen schon immense Summen zusammen ... 😁Zitat:
Original geschrieben von Knergy
b) kommen noch die Inspektionen/Wartungen dazu.Gruß
Der Chaosmanager
Nichts desto trotz muss mindestens die Jahresinspektion gemacht werden.
Wenn die nicht gemacht ist zahlst du bei der Rückgabe sicher noch was drauf.
Und da bist du bestimmt auch bei mind. 300€.
Und der Angesprochene Punkt mit den verschiedenen Versicherungen ist meiner Meinung nach absolut richtig und kann verdammt große Unterschiede aufs Jahr ausmachen.
Falls ja, dann fallen aber im Vergleich nur minimale Kosten an. Vor allem, wenn man sich das Öl selbst besorgt.
Zitat:
Original geschrieben von civic0307
Falls ja, dann fallen aber im Vergleich nur minimale Kosten an. Vor allem, wenn man sich das Öl selbst besorgt.
Auch wenn du das Öl selbst besorgst zahlst du Arbeitskosten und das Öl 😁
Bei nem günstigen Gebrauchten kippste im Zweifel in nem Jahr bei 10k km vllt 1 Liter nach.
Da einem egal ist was mit dem Auto nach dem Jahr passiert die günstigste Plörre, macht n paar Euro.
Zitat:
Original geschrieben von Domme2602
Nichts desto trotz muss mindestens die Jahresinspektion gemacht werden.
Wenn die nicht gemacht ist zahlst du bei der Rückgabe sicher noch was drauf.Und da bist du bestimmt auch bei mind. 300€.
Wenn es an den lausigen 300 € scheitert, sollte man sowieso nicht über einen Neuwagen nachdenken ...
Gruß
Der Chaosmanager
Zitat:
Original geschrieben von Chaosmanager
Wenn es an den lausigen 300 € scheitert, sollte man sowieso nicht über einen Neuwagen nachdenken ...Zitat:
Original geschrieben von Domme2602
Nichts desto trotz muss mindestens die Jahresinspektion gemacht werden.
Wenn die nicht gemacht ist zahlst du bei der Rückgabe sicher noch was drauf.Und da bist du bestimmt auch bei mind. 300€.
Gruß
Der Chaosmanager
Wenn es aber doch darum geht, ob man einen Gebrauchten für 1-2.000 € kauft oder für 1500 + sonstige Kosten einen Leasingwagen nimmt kommt es in der Gesamtkostenrechnung eben genau auf solche Kosten an 😉
Zitat:
Original geschrieben von Domme2602
Wenn es aber doch darum geht, ob man einen Gebrauchten für 1-2.000 € kauft oder für 1500 + sonstige Kosten einen Leasingwagen nimmt kommt es in der Gesamtkostenrechnung eben genau auf solche Kosten an 😉
Aus meiner Sicht hinkt ein solcher Vergleich gewaltig, aber wem's gefällt ...
Es gab hier auf MT schon mal einen Zeitgenossen, der mich dahingehend missionieren wollte, dass es doch viel günstiger wäre, wenn ich meinen BMW 500 - 600 tkm fahren würde und nicht alle drei Jahre einen neuen leasen und er partout nicht begreifen wollte, dass dies für mich eben keine Option wäre ...
Gruß
Der Chaosmanager
Ne, ich glaube er wollte nicht missionieren. Es ging wohl mehr um den Hinweis, dass man der Kostenbetrachtung alle Kosten mitreinrechne. Wenn ich in 3 Jahren 19.000€ Leasing/Wertverlust zahle, sind die 300€ für eine Wartung wirklich egal.
Aber bei einer Leasingrate von 100€ im Monat und Laufzeit 18 Monaten = Gesamtleasingkosten 1.800€. Ob ich da
- eine Wartung für 200€* und
- die Überführungskosten von 600€
- die ggf. dann erst notnendige Vollkasko + GAP+Deckung (im vgl. zu einem alten Gebrauchten)
mit rein rechne oder nicht, kann das schon erheblichen Einfluss darauf nehmen welche Alternative unterm Strich günstiger ausschaut. Es geht ja nur darum, dass man sie nicht vergisst, sondern in seiner persönlichen Bewertung mutberücksichtigt.
Kollege mit Seat Mii hat nach einigem rumtelefonieren einen Seat-Vertragshändler gefunden der für die erste Wartung (nur Ölwechsel) knapp unter 200€ wollte. Man muss anscheinend genau prüfen was laut Hersteller vorgesehen ist, und gucken, dass die Werkstatt nicht noch andere Dinge mitmachen will die eigentlich erst später dran sind.