Sixt-Leasing, ein Tagebuch
Moin,
falls es jemanden interessiert, erstelle ich hier mal ein kurzes Tagebuch
über den gesamten Vorgang "Sixt-Leasing" Privat :
Objekt der Begierde :
- Fiat 500 0,9 TA, 77-KW in der Lounge-Edition
- Farbe : Corallo Rot
Zusätzlich bestellt :
- City & Komfor-Paket
- schwarze Dekor-Streifen
- 7" TFT-Tacho & 7" Radio mit BT-FSE, ohne DAB+
- Privat-Leasing 36-Monate mit Kaufoption und Kilometerabrechung, ohne
Anzahlung
- Wagen Abholung : Sixt-Station
(weil der Händler recht weit weg ist und alleine die Spritkosten für den
konstenlos gestellten Mietwagen plus Zeit, höher sind, als die Zusatz-Gebühr,
den Wagen "vor Ort" abzuholen)
ab 15.08.2016
1. Angebot(e) via Sixt-Seite eingeholt
2. Angebote von örtlichen Händlern eingeholt
2.a. Entscheidung wurde für SIXT-Angebot getroffen, da es ca. 40% unter den
Angebote der Händler war
07.09.2016 (ca. 09.00h)
3. Sixt-Ansprechpartner angerufen und die Vertraglichen Dinge geklärt
4. Sixt-Vertrag (15-Seiten) plus Postident, etc. ausgefüllt und an den SB
geschickt, zusätzlich alles eingescant und
5. die Unterlagen, per verschlüsselter eMail, "meinem" Sixt-SB zukommen
lassen
07.09.2016 (ca. 13.00h)
6. Innerhalb von ~4-Stunden erfolgte die Annahme des Vertrages und Bestätigung,
dass die Wunschkonfiguration an den Händler weitergegeben wurden.
15.09.2016
nix neues
Beste Antwort im Thema
Jupp der alte "pauschal" Leasing-Hasser und "ich habe mein Auto bar bezahlt"-Vertreter 😁
Ähnliche Themen
71 Antworten
Ich war Erstkunde in dem Autohaus und es war mein erster Neuwagen, weshalb ich gerade Vorsichtig mit den Fristen/Lieferzeiten war weil ich auf das Auto angewiesen wäre aber ich weiß nicht wie gängig so eine Kooperation seitens der Händler ausfällt. Ich denke dort gilt: Versuch mach Kluch.
Unter solchen "special snowflakes" wie den ABM-Händlern kann es gut sein, dass man dann doch auf zu viel geballte Arroganz für eine solche Kooperation stößt, doch dieses Risiko hat man wahrscheinlich immer bei dieser Spezies Verkaufspersonal 😛
Vielleicht kann man es auch auf die gleiche Stufe wie die Praxis des kostenlosen Leihwagen (bei Inspektion/Reperatur) stellen. Macht auch nicht jeder Händler und innerhalb der Marken ist dieses Vorgehen auch recht inhomogen aber nicht völlig auszuschließen.
Ich habe Händler immer nur realistisch erlebt.
Sprich sie verschenken nichts. Nur wenn sie wirklich dran glauben, dass die Lieferzeit eingehalten wird, dann versprechen sie was für lau. In den meisten Fällen ist das aber nicht der Fall.
Natürlich würden sie, sofern der Deal gut für sie ist (= schlechter Rabatt beim Kunden), das auch bei einem gewissen schlechten Bauchgefühl tun.
Also, wenn man zu viel bezahlt hat, dann kann man das auch noch raushandeln 😉.
Der kluge Kunde handelt das Maximum raus und verkauft die alte Karre erst, wenn die Neue da ist (oder fährt ein bisschen mit den Öffentlichen).
Da lobe ich mir das Leasing. Ich hole den Neuen ab und stelle den Alten auf den Hof und das war's ... 🙂
Duck und weg ...
Der Chaosmanager
Nur sind Neuwagen eben ein sehr teures Vergnügen, selbst bei dir.
Und auch da ist das alles eingepreist.
😁 Kann nicht meckern, 3 Monate Lieferzeit im Vertrag und nach 2 war Er beim Händler auf dem Hof.
Zumindest bei Ford kann der Händler vor Bestellung im System nachschauen wie lange es mindestens dauern wird und welche Ausstattung zu Verzögerungen führt. Wobei sich das System bei Meinem geirrt hat, im Positiven.
Wobei es wohl genügend Kunden gibt die Probleme bekommen wenn das Auto zu früh beim Händler ankommt.
Zitat:
@Jupp78 schrieb am 24. September 2016 um 22:16:24 Uhr:
Nur sind Neuwagen eben ein sehr teures Vergnügen, selbst bei dir.Und auch da ist das alles eingepreist.
Tja, das ist alles relativ - ich bin zufrieden ...
Grüße
Der Chaosmanager
Zitat:
@Jupp78 schrieb am 24. September 2016 um 22:16:24 Uhr:
Nur sind Neuwagen eben ein sehr teures Vergnügen, selbst bei dir.Und auch da ist das alles eingepreist.
Tja, das ist alles relativ - ich bin zufrieden ...
Und: Leben und leben lassen ...
Grüße
Der Chaosmanager
@ Chaosmanager
Alles gut, Service = es bequem haben ist schön, aber kostet Geld.
Kann und will man es sich leisten, dann ist alles gut.
Nur Schönrechnen mag ich halt nicht.
..bzgl. Lieferfriesten und Nacherfüllung.
Also, das BGH hat vor einiger Zeit entschieden, dass auch ein "unverbidnliche Liefertermin"
an Fristen gebinden ist und der Verkäufer diese um max. 6-Wochen überziehen darf.
Hier bedarf es dann einer Fristsetzung seitens des Käufers.
Kann der Händler auch nach Fristsetzung nicht liefern, dann stehen dem Käufer "Schaden-
ersatzansprüche" zu..Welche das genau sind, kann man im I-Net nachlsen.
Da ich via Sixt (hier als Vermittler) bestellt habe wird die Sache schon etwas komplizierter,
denn, mit wem soll ich hier weitere Vertragseinzelheiten verhandeln ?
Sixt hat "feste" Verträge, da iss nix zu rütteln, ebenso wie der ausliefernde Händler.
Und ich vermute mal einfach, dass der Händler, um nicht in "Lieferverzug" zu kommen,
einfach die Lieferzeit "verdoppelt" hat....denn, wie gesagt, Nachfrage beim örtlichen
Markenhändler ergaben ganz andere Lieferfristen.
Btw. ähnliches auch bei anderen Fahrzeugen, wie z.b. eines Mustang GT.
Lieferfrist beim bestellen direkt im Ford-Store, einhellig max. 8-Monate, bei SIXT sind es
deren 12 bis 14-Monate.
Seis drumm, Vorgang ist storniert und in ~ 10-Tage kann ich mein "Schätzchen" beim
"freundlichen" abholen, fertig zugelassen, etc.. 🙂
@ jupp78 : Korrekt, will ich "Service" dann muss ich mehr bezahlen, ist halt so.
Viele sind "noch fauler" und geben Ihre Fahrzeuge dann noch in Zahlung.
Ich habe bei meinem "örtlichen" Händler dann den "Zulassungsservice" für 120€
in Anspruch genommen, inlcu. Wunschkennzeichen, nen Set Teppiche sowie
Verbandskasten, Warnwesten und ein vollgetanktes Fahrzeug bei Überagbe.
Das passt 🙂
Zitat:
@Jupp78 schrieb am 24. September 2016 um 22:57:54 Uhr:
Nur Schönrechnen mag ich halt nicht.
Ich kann nicht erkennen, wo ich irgendwas schöngerechnet hätte. Ich habe keinerlei Zahlen genannt.
Solltest Du vielleicht auch den Smiley in meinem Beitrag vom 24.09. um 22:04 h übersehen haben?
Gruß
Der Chaosmanager
Ich hatte dein "ist alles relativ", anstatt einem, "ist so" eben so verstanden.
Jupp der alte "pauschal" Leasing-Hasser und "ich habe mein Auto bar bezahlt"-Vertreter 😁