Sixt berechnet falsche Kilometer, hohe Rechnung

Hallo zusammen,

hatte Mitte Juli einen Sprinter von Sixt für ein paar Stunden geliehen, soweit lief alles gut. Rechtzeitig abgegeben, vollgetankt, kein Schaden.
Dann kam die Rechnung von über 140 Euro (eigentlich laut Angebot nur 29€), mir wurden über 400km zusätzlicher Kilometerstand mit drum und dran angerechnet (50km waren Freikilometer). Der Umzug war aber Fahrtweg nur ca. 5km (paar Fahrten summierten sich auf ca. 40km bei Abgabe).
So, ich weiß noch nach Aussage v Sixt dass der Wagen sehr neu war und kaum Kilometer drauf hatte (insgesamt ca 400km laut Fahrerdisplay), und die Anzeige der verbleibenden Kilometer die mit der vollen Tankfüllung noch gefahren werden können ca 850km war.
1000% sicher dass derjenige von Sixt der das für die Rechnung abgelesen hat, die Anzeigen verwechselt hat und so meine hohe Rechnung zustande kommt.
Nach endlos langer Wartezeit per email, anders kommt kein Kontakt zustande, soll ich nun per Tankrechnung nachweisen, dass es nur wenige Kilometer und Euronen waren. Könnt euch schon denken, nein die Rechnung über 3 bis 4 Euro habe ich nicht mehr.....schöne Sch****

Was kann ich tun? Bzw. Bin ich in der Bringschuld den Fehler von Sixt nachzuweisen?

Finde es ein Frechheit und eine absolute Amateurhaftigkeit so einen Fehler nicht zuzugeben und zurückzunehmen.
Sorry für den Rant, musste sein.

P.s.: Das Geld wurde direkt von der Kaution einbehalten

Danke schon mal

51 Antworten

Keine Rückgabe ohne Bild der Kilometer/ Tankanzeige
Einmal rundum fotografiert und fertig....dauert maximal 30sec und spart im Zweifelsfall extrem Zeit und Nerven!

Sixt in Palma hatte nachforderungen.
Europcar im Oman.
Einer in Kapstadt.

Bilder zugesandt und nie mehr etwas gehört.

So viel Zeit ist immer.

Grüße

Eben - ohne Bilder gebe ich auch nix zurück. Lediglich einmal auf Sylt bei Europcar hat es auch ohne Biilder absolut einwandfrei geklappt. Auto nur hingestellt, Schlüssel eingeworfen, rein in den Flieger.
Europcar hat sich nur dann noch einmal gemeldet, weil ich ein Knöllchen kassiert hatte... 😁 aber nicht wegen des Autos selbst.

Zitat:

@tommymeyes schrieb am 21. Oktober 2021 um 21:22:15 Uhr:



Ne da gibste einfach den Schlüssel beim Sachbearbeiter in der Filiale ab und das wars.

Ob der Sachbearbeiter dann mit dem Fahrzeug schnell noch mal eine Tour mit der Freundin gemacht hat?

Hallo.
Leider kristallisiert sich hier heraus, dass es darauf ankommt wer das Auto anmietet. Als Privater ist man ein Noname selbst wenn man das Fzg ganzjährig nutzt.
Steht eine Firma dahinter gibt es kaum Probleme und obendrauf bessere Konditionen. Spurt der Vermieter nicht ist er raus.

Gruß

Ähnliche Themen

Möglicherweise kann der Private tricksen indem er über Vergleichsportale mietet ... dann sieht der Vermieter nicht sofort wer wirklich hinter einer Anmietung steckt ?

Ich miete zwar selten, nutze dann aber z.B. billiger-mietwagen, check24, rentalcars, booking.com u.s.w. da bekomme ich dann eine Auswahl an Angeboten und Anbietern vor Ort ... ist eigentlich immer güntiger als bei den Anbietern direkt und die Bedingungen sind oftmals auch besser, bzw. man kann die übersichtlicher wählen und vergleichen .. z.B. nehme ich immer km unbegrenzt, Vollkasko mit kleiner bis 0 SB ... da kann dann nicht mehr großartig viel schief gehen ... und bei Problemen hat man einen Dritten (die Plattform) die helfen kann .. dazu kann ich aber nichts sagen, da ich noch nie Probleme hatte...😁

Zitat:

@Geisslein schrieb am 22. Oktober 2021 um 15:16:43 Uhr:


@nogel

Warum sollen Bilder Deiner Meinung nach nix bringen ?!

Weil die Bilder ja nicht zwingend nach der Rückgabe gemacht wurden. Ich fotografiere den Tacho bei Km-Stand 1234 und fahre danach noch 200 Km.

Zitat:

@verkehrshindernis schrieb am 23. Oktober 2021 um 17:04:21 Uhr:



Zitat:

@Geisslein schrieb am 22. Oktober 2021 um 15:16:43 Uhr:


@nogel

Warum sollen Bilder Deiner Meinung nach nix bringen ?!

Weil die Bilder ja nicht zwingend nach der Rückgabe gemacht wurden. Ich fotografiere den Tacho bei Km-Stand 1234 und fahre danach noch 200 Km.

Auf jedem besseren Smartphone ist die Uhrzeit und der Standort hinterlegt.
Das ist Nachweis genug.

Zitat:

@germania47 schrieb am 23. Oktober 2021 um 17:43:21 Uhr:



Zitat:

@verkehrshindernis schrieb am 23. Oktober 2021 um 17:04:21 Uhr:


Weil die Bilder ja nicht zwingend nach der Rückgabe gemacht wurden. Ich fotografiere den Tacho bei Km-Stand 1234 und fahre danach noch 200 Km.

Auf jedem besseren Smartphone ist die Uhrzeit und der Standort hinterlegt.
Das ist Nachweis genug.

Ich möchte nicht ins OT abrutschen, aber diesen Hinweis möchte ich dann trotzdem noch beitragen: Das lässt sich manipulieren. Bei Android Geräten sehr einfach, bei IOS ist’s aufwändiger aber möglich.

Es wird sich doch beim Mieter wie auch beim Vermieter um ein Versehen handeln. Kriminelle Energie lassen wir hier mal außen vor.
Also ich tausche ja immer die Reifen falls diese am Leihwagen besser sind. Das muss aber unter uns bleiben. Ich tanke auch nie voll sondern stopfe Luftballons in den Tank und blase sie von außen auf.
Einmal habe ich sogar den ganzen Motor getauscht weil der in meinem Privatfahrzeug die Grätsche gemacht hat. Bei der Rückgabe nach drei Tagen fragte mich das Fräulein ob sich die Vermietung bei 12 Gesamtkilometer schon gelohnt habe? Natürlich, wenn die wüßte.

Ok jetzt ging mir der Gaul durch. Wie jedoch in jedes Thema Dinge hinein interpretiert werden spottet jeglicher Beschreibung.

Gruß und schönen Sonntag

Ist zwar wirklich schon OT, aber Vermieter möchte ich wirklich nicht sein ... was es da für dreiste Kunden/mieter gibt kann man sich kaum vorstellen ...

Hatte mal einen Autotranspoter gemietet und als technisch Interessierter hab ich mal in den Motorraum geschaut ... da waren unzählige Blomben und Markierungen verteilt .😁.. Bei der Rückgabe hat der vermieter, das war eine kleine Bude, sich alles angeschaut, er hat mir auch gesagt warum ... er wurde schon oft verar.... und tatsächlich ganze Baugruppen gegen defekte getauscht, Deckel, Abdeckkappen, Hülsen und so Kleinzeug fehlten auch gerne...

Vor Jahren , Ersatzwagen von meiner 🙂 VAG - Werkstatt .

Ich hatte einen kleinen , weißen VW - UP bekommen.
Vor Übergabe wurde mir schon gesagt , daß der Wagen ein paar kleine Kratzer am Heck hat = ok .
Aber der Verursacher bisher unbekannt ist.

Als ich mir die Kratzer - Stelle anschaute , mußte ich 🙂

Der " Reparatur - Lack " hatte so einen kleinen gelblichen Farbstich .
= Das sah aus , als ob die Kratzer mit flüssig Tippex überpinselt wurden 😁

Um beim Thema zu bleiben .

Mache seit vielen Jahre privat / geschäftlich bei Miet - Ersatzwagen immer Fotos vom Kombiinstrument + Km = vorher / nachher , teilweise natürlich auch noch rund - um's Fahrzeug.

Die Geschäftsgebaren der Autovermieter scheinen sich verändert zu haben.
So um die Jahrtausendwende bin ich mehrere Jahre ständig mit Mietfahrzeugen gefahren, ständig wechselnd.
Hauptsächlich Europcar und Sixt, oft 2-3 Tausend Kilometer in der Woche. Man kannte mich in Berlin. Bei der Übergabe stand im Mietvertrag manchmal Kratzer hier Schramme dort. Ok, habe ich nie kontrolliert. Bei der Abgabe habe ich entweder den Schlüssel reingereicht, wenn die Station besetzt war, oder eingeworfen. Der Wagen wurde nie in meinem Beisein begutachtet, es gab auch nie im nachhinein Probleme.

Selbst als ich einmal beim Wenden in einem Waldweg einen Feldstein übersehen habe, und zu stark eingelenkt habe, somit den Schweller beschädigt habe, einen Bericht schreiben musste, kam nie eine Rechnung über die Selbstbeteiligung oder dergleichen.

Einmal wurde mir eine E-Klasse übergeben, beim losfahren habe ich Fußabdrücke am Himmel entdeckt, zurück und reklamiert. Große Entschuldigungen, der Wagen war zuvor für einen Filmdreh vermietet. Schwups, hatte ich eine S-Klasse. Na gut, auch nicht schlecht.

Aber wie gesagt, das ist lange her. Es war aber ohne Sorgen.

Hat zwar nichts mit >Mietwagen zu tun, aber so eine ähnliche Vermutung mit dem Austausch von Teilen hatte ich auch mal.

Ich habe beim Neuwagenkauf meinen Golf 5 in Zahlung gegeben. Der war bei Abgabe wirklich tadellos.

Wurde auch schnell vom Autohaus weiterverkauft. Als ich zwei Wochen später mit meinem neuen Auto nochmal im Autohaus war, fragte mich der Verkäufer, ob ich beim Golf mal Probleme mit Klima oder Elektrik gehabt hätte.

Ja, Klima war mal undicht, wurde aber repariert und lief die letzten Jahre ohne Probleme. Elektrikprobleme nie.

Sie haben den Golf verkauft und kaum war er beim neuen Besitzer, machte das Auto wohl nur noch Ärger. Spinnende Elektrik, ausfallende Klimaanlage, usw.

Das Autohaus konnte sich das nicht erklären, zumal er ja dort vor Verkauf auch durchgecheckt wurde und alles in Ordnung war. Schlußendlich mußten sie ihn zurücknehmen, weil sich die Probleme nicht in den Griff kriegen ließen.

Ich vermute daher, das Auto wurde nur gekauft, um da irgendwleche Teile auszubauen und gegen defekte zu tauschen.

Dass auch kurz nach dem Verkauf oder Kauf beim 10 Jahre alten Auto was kaputtgehen kann, ist klar, aber wenn da so gravierende Probleme auftreten, dass das Autohaus den zurücknehmen muss, find ich das schon sehr zufällig.

Zitat:

@wpp07 schrieb am 23. Oktober 2021 um 18:48:09 Uhr:


Es wird sich doch beim Mieter wie auch beim Vermieter um ein Versehen handeln. Kriminelle Energie lassen wir hier mal außen vor.

Bei Kratzern und sowas wär ich mit der Annahme vorsichtig. So wie die Fahrer mit den Autos rumheizen geht schon mal was zu bruch. Hab ich selbst erlebt, zum Glück war ich damals schon clever genug, bei der Abgabe eine Abnahme machen zu lassen.
Anruf vom Vermieter (soll hier ungennant bleiben). Der Mietwagen den ich zurückgegeben hätte hätte einen Totalschaden. Ich hätte ja Haftungsausschluss, müsste aber unterzeichnen dass ich die Kiste zu Schrott gefahren hätte.
Ich hab dem Typ gesagt dass ich keinen Schaden verursacht habe und das Rückgabeprotokoll ohne Schaden habe. Antwort "Bitte unterschreiben Sie doch, kostet Sie ja nichts." Meine Antwort: "Möchten Sie gerne eine Anzeige wegen versuchten Versicherungsbetrugs?" Da hat er sich ganz schnell heftig entschuldigt und mir noch einen schönen Tag gewünscht.
Was passiert ist? Da hat wohl einer von den Schwachmaten die fuer die Vermieterfirma Autos hin und herschaufeln im Parkhaus ne Säule mitgenommen oder so. Und da Kundenschäden anders verbucht werden und nicht als Malus für die betroffene Filiale denkt man halt man kann sich so rausmogeln. Und bei vielen funktioniert's ja leider auch. Totalschaden dürfte wohl selten sein, aber Kratzer oder angestossene Räder kommen da schon öfter mal vor. Deshalb immer Rückgabe machen lassen und zeigen lassen (die haben alle eine Handy-App wo man einen Haken setzen kann 'keine neuen Schäden vorhanden) dass die das so einbuchen.

@ TE

Wie lange war deine Mietdauer?

Hatte mir mal einen Transporter für einen Nachmittag ausgeliehen und als die Rechnung kam wäre ich angeblich 1.200 km mit dem Auto gefahren. Auf meine telefonische Nachfrage, wie ich bei einer Mietdauer von 4 Stunden diese Distanz gefahren haben soll hatte die Mitarbeiterin auch nur noch lachen müssen und hatte dann die Rechnung storniert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen