Sixt berechnet falsche Kilometer, hohe Rechnung
Hallo zusammen,
hatte Mitte Juli einen Sprinter von Sixt für ein paar Stunden geliehen, soweit lief alles gut. Rechtzeitig abgegeben, vollgetankt, kein Schaden.
Dann kam die Rechnung von über 140 Euro (eigentlich laut Angebot nur 29€), mir wurden über 400km zusätzlicher Kilometerstand mit drum und dran angerechnet (50km waren Freikilometer). Der Umzug war aber Fahrtweg nur ca. 5km (paar Fahrten summierten sich auf ca. 40km bei Abgabe).
So, ich weiß noch nach Aussage v Sixt dass der Wagen sehr neu war und kaum Kilometer drauf hatte (insgesamt ca 400km laut Fahrerdisplay), und die Anzeige der verbleibenden Kilometer die mit der vollen Tankfüllung noch gefahren werden können ca 850km war.
1000% sicher dass derjenige von Sixt der das für die Rechnung abgelesen hat, die Anzeigen verwechselt hat und so meine hohe Rechnung zustande kommt.
Nach endlos langer Wartezeit per email, anders kommt kein Kontakt zustande, soll ich nun per Tankrechnung nachweisen, dass es nur wenige Kilometer und Euronen waren. Könnt euch schon denken, nein die Rechnung über 3 bis 4 Euro habe ich nicht mehr.....schöne Sch****
Was kann ich tun? Bzw. Bin ich in der Bringschuld den Fehler von Sixt nachzuweisen?
Finde es ein Frechheit und eine absolute Amateurhaftigkeit so einen Fehler nicht zuzugeben und zurückzunehmen.
Sorry für den Rant, musste sein.
P.s.: Das Geld wurde direkt von der Kaution einbehalten
Danke schon mal
Ähnliche Themen
51 Antworten
Hm.
Also kein unterschriebenes Protokoll, keine Fotos, kein nichts.
Dein erster Mietwagen ?
Was hättest du gemacht wenn man dir einen 3 Meter langen Kratzer an der rechten Tür + Seitenwand in Rechnung gestellt hätte für so ungefähr 3346,10 EUR zzgl. Mwst ?
Versuche dein Glück vor Ort, und wenn es nix wird hält sich dein Schaden in Grenzen.
Aber machs beim nächsten mal besser.
Ich kenne das aber auch. wir hatten mal einen Leihwagen von Sixt, den haben wir zurücjkgebracht, Schlüssel abgegeben und fertig. Das auto wollte zumindes tin unserem Beisein niemand sehen.
Ich sehe es eher umgekehrt: Wenn die das Auto nicht kontrollieren bei Abgabe, wer will dann sagen, dass der Schaden bei mir entstanden ist? Den kann auch jemand reingefahren haben, als das Auto schon bei denen auf dem Hof stand.
Kenne ich auch nur so und ich habe eine Zeit lang oft geliehen. Volltanken, Schlüssel abgeben (teilweise abends sogar nur in den dafür vorgesehenen Briefkasten werfen) und das wars. Bisher nie, egal ob in Deutschland oder auswärts ein Problem gehabt.
Allerdings immer die Tankrechnung ein paar Tage lang aufgehoben. Nur könnte im Zweifel ja auch niemand beweisen, dass damit dieses Auto betankt wurde (ja Video von der Tanke blabla... ist ja kein James Bond Film).
Lange Rede gar kein Sinn, seltenst hat man halt mal Pech. Also einfach hingehen, die Sache ansprechen und schauen, was passiert. Wieso man diesen ersten absolut selbstverständlichen Klärungsversuch nicht macht, BEVOR man hier im Forum fragt, wird sich mir nie erschließen.
Zitat:
@tommymeyes schrieb am 21. Oktober 2021 um 21:22:15 Uhr:
Ne da gibste einfach den Schlüssel beim Sachbearbeiter in der Filiale ab und das wars.
Würde ich persönlich nie so machen. Allein schon wegen einer möglichen Selbstbeteiligung im angeblichen Schadensfall.
Gut, bei einem Fahrzeug mit sowenig Laufleistung werden kaum Vorschäden von Vormietern vorhanden sein, die man mir anhängen könnte.
Ich hatte mal bei Sixt einen Kombi gemietet, knappe 5.000km auf der Uhr. Der hat wohl ein Handwerksbetrieb für Materialtransport "mißbraucht". Mißbraucht deshalb, weil im hinteren Innenbereich alles verkratzt und mit Farbabschürfungen versehen war. Dies liess mich auf die Idee kommen : Baumaterial im Kofferaum bei umgelegten Sitzen. Das sah echt nicht schön aus bei dem jungen Wagen.
Die Annahme dieses Wagens habe ich dann verweigert. Hätte ich es nicht gesehen und den Wagen so abgegeben hätte man es wohl mir in Rechnung gestellt... das Fahrzeug war laut Sixt-Unterlagen frei von Beschädigungen bei Übergabe.
Zitat:
@Gurkengraeber schrieb am 21. Oktober 2021 um 23:41:16 Uhr:
Volltanken, Schlüssel abgeben (teilweise abends sogar nur in den dafür vorgesehenen Briefkasten werfen) und das wars.
Ab und zu wird das so gehandhabt, besonders in USA war das der Standard und außerhalb der Öffnungszeiten sowieso.
In den Fällen dann die Fotos und die Quittung(en). Gebraucht hab ich das allerdings auch nie.
In den USA bekomme ich eigentlich immer ein Recipt. Die üblichen Mietstationen, wo ich immer buche sind 24/7 geöffnet.
Andererseits habe ich in den USA immer CDW/LDW ohne SB. Da wäre mir ein angeblicher Schaden am Fahrzeug recht egal. Selbst wenn das Fahrzeug dann verschwindet oder nach Abstellen beschädigt wird...mich kostet es nichts. Da ich auch immer Empty-return nehme ist der Spritfüllstand bei Abgabe auch egal.
Zitat:
Haha, neunmalklug (hinterher!). Wer macht als unbedarfter Otto-Normalverbraucher so etwas?
ich. aus langjähriger erfahrung mit mietfahrzeugen.
sixt hat mir auch mal was falsch berechnet. konnte aber nachweisen das ich zu dem zeitpunkt nicht mehr im besitz des fahrzeugs war. wurde anstandslos korrigiert.
Ich brauche eigentlich ein Leihfahrzeug nur wenn ich etwas transportiere.
Da lobe ich meinen Baustoff (Holzhändler). Der hat zwei alte Sprinter. Er verlangt 10 Euro um die Ware damit heimzufahren (Umkreis 20 Kilometer). Darin enthalten sind auch die Spritkosten (braucht nicht nachgetankt zu werden) und Vollkaskoversicherung ohne Selbstbeteiligung. Vorher Schlüssel holen und nachher Schlüssel abgeben, das war es.
Kratzer interessieren da niemand. Dafür sind es auch ältere Sprinter . Für die Schaltung braucht man fast einen Hammer.
Zitat:
@tommymeyes schrieb am 21. Oktober 2021 um 19:31:53 Uhr:
Finde es ein Frechheit und eine absolute Amateurhaftigkeit so einen Fehler nicht zuzugeben und zurückzunehmen.
Ja, das können die gut. Nach zwei ähnlichen Vorfällen miete ich meine 3 bis 5 Mietwagen jährlich wo anders.
Einmal hat Sixt mir ungefragt einen Strafzettel aus Ungarn abgebucht, weil das in Ungarn gemietete Fahrzeug nicht für die Autobahnmaut (läuft in Ungarn wohl über das Registrieren des Kennzeichens) angemeldet war. Auf der Abrechnung war die AB-Maut aber verzeichnet. Da durfte ich wochenlang hinterhertelefonieren und mailen, bis die mir das Geld zurückgebucht haben.
Das andere Mal hat Sixt im Nachhinein einen Lackschaden entdeckt, den der Mitarbeiter und ich bei der Abgabe nicht gesehen hatten

War genauso eine unschöne Rennerei.
@TE: mal ganz blöd gefragt: die Sache war im Juli und jetzt erst im späten Oktober machst du ne riesen Welle??
Wie willst du heute noch was beweisen?
Wann kam die erste Reaktion von Sixt?
gab es Zeugen? Du hast ja wahrscheinlich die Tour nicht alleine gemacht.
Wenn Du direkt nicht an Dein Geld kommst, müsstest Du klagen. Dann muss Sixt beweisen, dass Du die KM gefahren bist, nicht umgekehrt. Dazu müssen sie eigentlich nur in ihre Systeme schauen, denn der Endkm-Stand bei der Miete vor Dir und der Anfangskm-Stand für die Miete nach Dir müssen dort vermerkt sein.
Schon interessant, daß da seitens der Autovermietung nix aber auch gar nix dokumentiert wird, bzw. wurde.
Vielleicht wäre es mal angebracht auch mal in Richtung Finanzamt tätig zu werden.
Zitat:
@slv rider schrieb am 22. Oktober 2021 um 10:26:50 Uhr:
Zitat:
Haha, neunmalklug (hinterher!). Wer macht als unbedarfter Otto-Normalverbraucher so etwas?
ich. aus langjähriger erfahrung mit mietfahrzeugen.
sixt hat mir auch mal was falsch berechnet. konnte aber nachweisen das ich zu dem zeitpunkt nicht mehr im besitz des fahrzeugs war. wurde anstandslos korrigiert.
Ach so ja... Ich mach das auch so.
Ich lass mir vieles quittieren, bzw. schriftlich geben.
Hab kein Bock später ohne was in der Hand da zu stehen.
@nogelWarum sollen Bilder Deiner Meinung nach nix bringen ?!
Meine letzte Mietwagenrückgabe war in der Tiefgarage vom Franfurter Airport ... gefühlte 10 sekunden hatte ich zeit .. rein in die Tiefgarage der Vermieter, den Schildern zu meinem gefolgt, es war Buchbinder ... an so einem kleinen Aufsteller standen 3-4 Leute einer ist kurz rum ums Auto und der andere ist gleich weg mit dem Wagen einparken, damit hatte ich nichts mehr zu tun ... hinter mir standen in dieser kurzen Zeit 3 neue Rückläufer ... das geht da sprichwörtlich Schlag auf Schlag ..bei den anderen Ständen europcar, sixt , hertz ... sah es genau so aus ...
Also wenn man da gemütlich Fotos vom Wagen machen möchte muss man das vor der Einfahrt irgendwo machen ...
Einmal einen Pannenersatzwagen von Europcar, da hab ich den Schlüssel einfach in der Werkstatt abgegeben wo mein Auto repariert wurde, den Mietwagen hab ich einfach auf dem erstbesten Parkplatz bei diesem Autohaus abgestellt ... Fotos habe ich keine gemacht und angeschaut hat sich den Wagen auch keiner ...
Problme mit Mietwagen hatte ich bisher nie, nach der Vermietung nie mehr was von gehört so soll es auch sein...
Möglich das es, schnippisch genannt, bei kleinen Dorfstationen anders abläuft, hier wo die großen Stationen sind kommt sicher keiner ohne Grund einen Wagen anschauen, das Büro ist oftmals weit entfernt von den Autos, die dann in irgendwelchen Parkdecks oder Parkplätzen stehen ..
Hallo.
Ist meiner Tochter auch schon passiert. Ob es bei Sixt war weiß ich nicht. War auf jeden Fall eine riesen Kugelfuhr bis sie ihr Geld wieder hatte. Absicht würde ich hier nicht unterstellen, eher einen Zahlendreher.
Ja, wenn es nicht zu weit ist würde ich auch persönlich vorstellig werden. Allerdings darf man sich nicht zuviel erwarten. Das Fahrzeug wird europaweit vermietet und ist sicherlich nicht in der Filiale. Außerdem ist seit Juli zuviel Zeit verstrichen. Mit viel Glück triffst du am Schalter jemanden der sich deiner annimmt.
Zum Thema Abgabe am Flughafen: Schlüssel stecken lassen, Aussteigen, Koffer raus und ab die Post.
Gruß