Sitzverstellung

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo, bei meiner Größe (1,94) habe ich gerade so Platz in meinem neuen Caddy life.
Habe festgestellt, dass der Sitz auf Lochblech montiert ist.
Ist es möglich, den Sitz nach hinten umzubauen, damit ich noch bequemer sitzen kann ??

11 Antworten

Ich geb's auf Nr. 3

Mahlzeit caddy_life_grau,

dieses "Thema" wurde schon mal (hier im Forum) erörtert...

Guckst du hier...! 😉

Gruß Torsten

Also ich habe keine Probleme mit den Platz im Caddy,ich bin 2,02m gross....

Da das Lenkrad höhenverstellbar ist und auch in der Tiefe eingestellt werden kann,hab ich genug Platz......

Schönes Wochenende noch
Riesenbaby

Zitat:

Original geschrieben von Torsten Kiebert


Mahlzeit caddy_life_grau,

dieses "Thema" wurde schon mal (hier im Forum) erörtert...

Guckst du hier...! 😉

Gruß Torsten

Stimmt, leider wurde das Thema da jedoch nicht abschließend behandelt.

Aber mal von vorne, habe meinen Red Spice metallic farbenen Caddy life TDI am Sonnabend bei einem freundlichen Händler als Tageszulassung abgeholt.

Am Sonntag haben dann mein Cousin und ich, oder besser gesagt hat mein Cousin sich an die Verlegung der Sitzschiene gemacht. Ich hätte das sofort abgebrochen, denn

1. Ist vorne links eine Zunge die wahrscheinlich bei der Montage verwendet wird,
2. Paßt der zur Verfügung stehende Lochabstand vorne(glaube ich jedenfalls) 3,6 cm hinten jedoch 5 cm nicht, so dass abschrauben und weiter hinten einschrauben nicht geht.

Wir haben dann einige, wenn ich mich recht erinnere 3 Löcher dem Sockel hinzugefügt und damit ca. 7 cm gewonnen.

Fazit:
Wäre ich nur 1,94 gross würde ich die Finger davon lassen. Ich bin mir jetzt auch nicht im klaren, ob die Position des Seitenairbags und des dazu gehörenden Sensors "optimal" aufeinander abgestimmt sind, aber einen Tod stirbt man immer.

Wenn sich jetzt mehr als 5 Leute bei mir melden und eine ausführliche Beschreibung wünschen, würde ich diese mittelfristig anfertigen. ;-)

Ausführliche Umbauanleitung

Moin shaq221,

Zitat:

...Wenn sich jetzt mehr als 5 Leute bei mir melden und eine ausführliche Beschreibung wünschen, würde ich diese mittelfristig anfertigen. ;-)

was soll denn dieser Blödsinn ?

Machst du die "Qualität" deiner Antworten von der Personenzahl abhängig, die sich dafür interssieren...!?

Erst konstruktive Kritik üben...

Zitat:

...leider wurde das Thema da jedoch nicht abschließend behandelt.

...und dann den Schwanz einziehen 😉

Natürlich wollen wir eine ausführliche Beschreibung (wenn möglich mit ein paar Bildern) haben...

...denn ein einfaches "nach hinten schrauben" geht ja nach deiner Erfahrung nicht...!!!

Danke im voraus

Gruß Torsten

Re: Ausführliche Umbauanleitung

Zitat:

Original geschrieben von Torsten Kiebert


Moin shaq221,

was soll denn dieser Blödsinn ?

Machst du die "Qualität" deiner Antworten von der Personenzahl abhängig, die sich dafür interssieren...!?

Erst konstruktive Kritik üben...

...und dann den Schwanz einziehen 😉

Natürlich wollen wir eine ausführliche Beschreibung (wenn möglich mit ein paar Bildern) haben...

...denn ein einfaches "nach hinten schrauben" geht ja nach deiner Erfahrung nicht...!!!

Danke im voraus

Gruß Torsten

Äähhhmmmm, naja stimmt schon aber nur ein bißchen.

Würdest Du ein Produkt anbieten, für das Du keine Zielgruppe (in diesem Fall Caddy Fahrer mit dem dringenden Bedarf den Sitz zu verlegen ) hast? Ich will halt nur vermeiden, dass ich mir die Arbeit mache und keinen interessierts.

Also mittelfristig werde ich die Doku anfertigen.

Gruss Jörg

Danke Torsten

Hallo Torsten,

danke für die guten Tipps.
Bei der ersten Nachschau habe ich bereits den unterschiedlichen Abstand der Lochleiste vorne und hinten festgestellt und mir gedacht, dass es dabei Probleme geben kann.

Ich wäre (trotz 1,94) an einer Lösung interessiert, denn mir fehlen wegen der langen Beine vielleicht zwei oder drei Zentimeter, um super optimal zu sitzen.

Gruß

Christoph

VW Caddy life TDI, artgrey-metallic
5-Sitzer
dunkle Scheiben (optimal !!!!, Auto wird nicht zu heiß und wegen der Kids)

sitzverstellung

Hi caddy-life-grau Ich habe dein problem gelesen ,und ich verstehe dich sehr gut.Habe das bei meinen neuen caddy,den sitz um 5 zentimeter nach hinten versätzt ohne schwierigkeiten.Ich sitze jetzt super und habe platz,wenn der sitz nach oben gestellt ist.Habe vorher einen t4 gehabt,und saß wie du es ja beschrieben hast.Es ist einfach ein super fahren,sitz hoch gestellt und doch noch genug beinfreiheit zu haben im caddy life. Jetzt komme ich zur montage. ----Die vielzahnschrauben lösen,dann unter der rechten schiene den zapfen entfernen (leicht ansägen und dann hin und herbiegen und weg ist der dann).Den sitz vorne wieder fest schrauben,dann hinten neue löcher bohren und die orgional schrauben mit einer neuen selbssicheren mutter verschrauben.Den sitz ausrichten und fertig. PS Wenn du hinten die löcher bohrst,bohr da wo die alten schrauben drin waren. Das past genau.So, ich hoffe das ich dir helfen konnte.Mail doch mal wie du dann sitzt und fährst! Gruß jupp!!!

Hallo Leute,

seit einiger Zeit lese ich fleissig mit und bin schon ganz gespannt welche Überraschungen ich demnächst mit meinem Caddy erleben werde.
Zum Thema Sitzumbauten kann ich mir aber nicht verkneifen meinen Senf dazu zu geben. Ich arbeite als Konstrukteur in einer Fa. die Sitzversteller für alle möglichen Autos herstellt und wenn ich lese das beim Umbau irgendwelche Bolzen abgesägt werden um die Schienen nach hinten zu verlegen, schrillen bei mir sämtliche Alarmglocken. Ihr solltet bei solchen Aktionen bedenken, das jeder Sitzversteller durch endlose Berechnungen und Crashversuche optimal auf das Fahrzeug abgestimmt wurde und das absägen solcher Bauteile zu eklatanten Schwächungen des Verstellers führen kann. Auch Zusatzbohrungen sind durchaus mit einer gewissen Skepsis zu betrachten!

Im täglichen Gebrauch werdet Ihr da sicherlich keine Probleme bekommen aber im Falle eines Unfalls ...

Ich will hier keine Panik machen, aber bedenkt bitte gut was Ihr wegflext oder absägt bzw. wo Ihr Löcher reinbohrt.

Also, frohes Caddy fahren und Tschüß

Volker

Hi Volks,

kann mich Volker nur anschließen! Ich komme ursprünglich ebenso aus der Sitzentwicklung und kann nur davon abraten selbst etwas konstruktiv zu verändern. Beim Unfall wäre auch die Reaktion der Versicherung fraglich, wenn durch einen Sachverständigen festgestellt wird das der Sitz durch eigene Manipulation aus der Verankerung gerissen wurde! Ich weiß das es bei einigen Herstellern offizielle Sitzschienenverlängerungen gibt (Caddy???), dies wäre eine Lösung, die ich bevorzugen würde. Möchte auch keine Panikmache, einfach mal drüber nachdenken.

Grüße mollix

Hallo,

ist ja klasse, dass auch Leute mitlesen, die sich beruflich mit dem Thema befassen.

Festzuhalten ist doch:
In diesem Forum sind schon mehrere Leute auf die Idee gekommen, die Fahrersitze selbst weiter nach hinten zu bauen.

Was sagt uns das?
Auch im Caddy können viele große Menschen nicht optimal sitzen. Warum wird denn bei der Sitzkonstruktion immer nur bis ca. 190cm gedacht? Ich bin ca. 199cm lang und sitze im Caddy auch nur "ganz gut" aber bei weitem nicht optimal.
Die Menschen werden doch immer größer. Muß ich noch 30 Jahre warten, bis ich in einem Auto auch richtig sitzen kann?

Das Thema ärgert mich schon seit sehr vielen Jahren. Es gibt nur eine ziemlich kleine Auswahl an Fahrzeugen, in denen ich richtig gut sitze. Und diese Fahrzeuge sind zu einem großen Teil in Preiskategorien, in denen ich mich besser nicht umschaue.
Schade.

Gruß,
Langebeine
(der Alias sagt ja schon alles, oder?)

Sitze für Große

Hallo Langebeine,

klar ist es ärgerlich wenn man wie Du in den meisten Fahrzeugen schlecht sitzt. Aber. Die Konzeption von Fahrzeugkomponenten wird meines Wissens auf den sogenannten 95% Mann und die 5% Frau abgestimmt. Das heißt, daß Personen von 155cm/46kg (5% Frau) bis zu 190cm/98kg (95%-Mann) relativ komfortabel sitzen werden. Die Bezeichnung bedeutet das nur 5% der Bevölkerung größer ist als der Bube und nur 5% der Bevölkerung kleiner ist als die Dame. Mit 199cm fällst Du also leider aus dem Raster und hast aufgrund der o.g. geschilderten Verfahrensweise naturgemäß Deine Probleme.

So ein Auto ist halt ein Kompromiss der soviel Käufer wie möglich zufrieden stellen soll - und das auch noch möglichst gewinnbringend. Es ist unglaublich schwierig die eierlegende Wollmichsau zu entwickeln die alle Menschen glücklich macht und kaum was kostet.
Ich könnte mir aber gut vorstellen, daß sich in den nächsten Jahren die Größen der 5%-Frau und des 95%-Mannes nach oben verändern, da wie du schon gesagt hast wirklich die Menschen immer größer werden. Also geduldig bleiben und immer schön aufpassen was Du beim Umbau absägst, oder wegflext, oder reinbohrst, ...

Deine Antwort