Sitzschiene: hinterer Anschlag?
Hallo,
bei meinem Facelift-Kombi kann ich den Beifahrersitz nach hinten aus der Schiene rausfahren. Unschön, wenn man plötzlich hinten liegt 😕
Die beiden Plastikkappen am hinteren Schienenende sind ja nur gesteckt, bei einer ist der Halte-Clip bereits abgebrochen. Der Riegel vorne zwischen beiden Schienen ist ja auch kein wirkliches Hindernis.
Bevor ich jetzt den Fahrersitz auch noch losfummel - was soll original den Sitz vor dem Schienenende stoppen? Mein Vater meinte, er hätte da damals mal was ausgebaut. Klar, er weiß nicht mehr, was.....
Matthias
17 Antworten
ja nur ich weise darauf hin! Sicher nimmt das jemand ab.
Das denk ich auch Wester und ohne BE fährt es sich so schlecht und ggf. nicht sehr lange. Gut - der TÜV müßte das erst merken, aber mit solchen Teilen sollte man auch im eigenen Interesse nicht rumbasteln. Hui - ich seh grad ich komm mit der Antwortengeschwindigkeit nicht mehr mit :-) Ich werd mal den Umrüster fragen - die haben den TÜV / Dekra ja immer im Haus und wissen, was geht. Natürlich muss es finanzierbar bleiben. Es ist auch genau mein Eindruck, dass damals viel mehr am Fahrzeug gebaut und angepaßt wurde als es heute der Fall ist. Die Arbeisstunde kostet ja in der Werkstatt heutzutage ein Vermögen. Ich warte mit dem Sitzschienenverlängerungsprojekt mal ab, bis alles erledigt ist. Die Grundidee war ja Geld zu sparen, weil der Sitz
für den Tausch des Sitz-Schaumstoffpolsters auch ausgebaut werden muss, wie mir der Meister sagte. Dann wäre es ein Abwasch gewesen. Bin ja uch 20 Jahre so gut damit hingekommen, aber ein Fortschritt wärs gewesen. Danke an alle ! JoJoMS
Es ist ja nicht nur die Sitzschiene zu verlängern sondern auch die Arretierung unter dem Sitz. Die würde ja dann in den Fussraum hineinragen. 😉