Sitzrenovierung Part II Lehne lösen

VW Golf 1 (17, 155)

hi

wie löse ich die lehne ab ? bin bis jetz soweit wie auf dem bild.

werde im anschluss noch ne frage stellen .

mfg Zwo

30 Antworten

danke , super jetz ist ja alles komplett . also sollte eigentlich alles was sitzrenovierung betrifft in diesem thread vereint sein 😁

ich hab nen anderen sitz bekommen und der hat auch die "krankheit" ,daher der erneute versuch.

ahhhsoo, deshalb

sind das eigentlich beim F+I die "Voll-Recaro" oder die "einfachen" Sportsitze?

einen Sitz ganz ohne diese Macke gibt es wohl kaum noch 🙁

ich hab aber festgestellt, dass beim Schrotti durchaus noch rel. gute Beifahrersitze zu finden sind und die Sitzpolster von rechts nach links tauschbar sind (zumindest bei den "normalen" Sportsitzen)

das sind die normalen wie auch im gt zb.

werde im anschluss mal ein vorher nachher bild posten zum vergleich

zwischenstand

hat irgendwer mal ein foto von der höhenverstellung????

ich verstehe den mechanismus nicht wirklich bzw ich glaube bei mir fehlt irgendwas.

wäre nett!!!

mfg

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von GolfZwo


...ich verstehe den mechanismus nicht wirklich bzw ich glaube bei mir fehlt irgendwas...

Werde mal genauer, damit man weiss, was Du meinst ...

also ich renouvier ja auch grad meine ralley golf sitze und da schreib ich ab jetz einfach in diesen thread weiter.

also die lehne hab ich heute gelöst. dann hab ich den lederbezug von der sitzfläche lösen können.

hier sind jetz ein paar fotos mit ein paar fragen dazu.

hier ist sie sitzfläche ohne polster und leder. mit ist aufgefallen das da so weißer stoff um diese eisenstangen gewickelt ist. ich glaub das hat ein vorbesitzer gemacht und ist nicht original so oder ?

http://i9.photobucket.com/albums/a63/jonny_park/03-10-06_1855.jpg

hier sieht man den polsterschaumchoff der auf der rechten seite die alte krankheit zeigt. ich denke ich werde es so wies es golfzwo gelöst wieder hinbekommen.

http://i9.photobucket.com/albums/a63/jonny_park/03-10-06_1856.jpg

an der stelle wo der rote pfeil hinzeigt war der graue draht mit einem sehr dicken schwarzen draht befestigt. ist das original so ?

http://i9.photobucket.com/albums/a63/jonny_park/03-10-06_1856-1.jpg

hier ein schild das ich auf dem sitz entdeckt hab. leider etwas unscharf und ein paar andere nummern.

http://i9.photobucket.com/albums/a63/jonny_park/03-10-06_1859.jpg

http://i9.photobucket.com/albums/a63/jonny_park/03-10-06_1911.jpg

http://i9.photobucket.com/albums/a63/jonny_park/03-10-06_1910.jpg

so schaut der beifahrersitz aus. aja und der schaumstoff der sitzfläche besteht aus einem teil! passt das so ? ich dachte bei recaros sind die seitenteile aus einem eigenen schaumstoff.

http://i9.photobucket.com/albums/a63/jonny_park/03-10-06_1900.jpg

auf diesen beiden bildern kann man erkennen wo der sitz schon mal geschweißt worden ist. einmal wurde die dünne schwarze stange die das seitenteil hält vorne neu angeschweißt und einmal hinten in der nähe von der kurbel.
http://i9.photobucket.com/albums/a63/jonny_park/03-10-06_1901.jpg

http://i9.photobucket.com/albums/a63/jonny_park/03-10-06_1902.jpg

wie bekomm ich das leder eigentlich hier drüber ?

http://i9.photobucket.com/albums/a63/jonny_park/03-10-06_1942.jpg

ist die feder noch in ordnung ?

http://i9.photobucket.com/albums/a63/jonny_park/03-10-06_1943.jpg

wie bekomm ich den reisverschluss der kopfstütze auf ?

http://i9.photobucket.com/albums/a63/jonny_park/03-10-06_1944.jpg

das papier scheintnicht original zu sein .

das scheinen wohl keine recaros zu sein . sondern die einfachen sportsitze.

wenn mich nicht alles täuscht müsste irgendwo am klapphebel ne schraube sein die lösen und dann das ding rausrupfen . ( bei mir is das ding lose)

die feder sieht nicht so toll aus

den reißverschluss habe ich einfach aufgerissen ,klappt auch aber zu machen is das problem. .....keine ahnung

so also zu meinem problem .

die höhenverstellung funktioniert nicht .

wenn man den hebel zieht bewegt sich ja dieser arm und dehnt die federn ( auf dem bild "1"😉 dadurch bewegt sich ja dieses gelenk entlang dieser schiene an der seite der konsole( bild "2" ) .

so bis dahin funktionierts. bis dahin seh ich durch . aber wie da irgendwas einrastet oder so ist mir ein rätsel.

kann auch noch makroaufnahmen machen bei beadarf 😁

Hi,

dann dreh' mal Deine Konsole so herum, das sie richtig steht.

Dann ziehe den Hebel und belaste die Konsole. Wenn Du dann die äusseren Seiten beobachtest, dann siehst Du so ein Segment, in Bogenform, das eine Zahnstruktur hat. In dieses greift im verriegelten Zustand ein Stück, welches ebenfalls gezahnt ist; das ist die Verriegelung.

Dieses Stück wird bei der Entriegelung etwas angehoben, so das sich die Drehachse der Höhenverstellung bewegen lässt.

Teil 1 = Das Segment, welches sich verstellt

Teil 2 = (fast völlig verdeckt) Die Verriegelung

Das Bild zeigt eine Corrado-Konsole

@ KingsofLeon: Du hast die normalen Sportsitze, wie sie auch in den Edition-Modellen (außer 16V/G60) verbaut wurden. Nur die echten Recaros hatten separate Wangen.

Die dickeren Querstangen in den Bezügen sind mit Drahtringen befestigt.

Die Lehnenentriegelung bekommt man ab, indem man den Hebel rauszieht und die Schraube der Führung rausdreht (falls unter einer kleinen Abdeckung vorhanden). Wenn nicht, diese auch einfach abziehen.

Die Kopfstützen bekommt man durch einfaches Ziehen an einem Ende des Reißverschlusses auf.
Zum Wiederverschließen habe ich einen in etwa gleich großen Reißverschluß geschlachtet und den Zipper auf den Kopfstützenreißverschluß aufgefädelt und ihn damit geschlossen.

Da meine Schaumstoffpolster noch nicht so böse angegriffen waren wie Deine habe ich mich damit begnügt, die Polster Fahrer/Beifahrerseite gegeneinander zu tauschen.

Übrigens:
Wenn Du die Teile sowieso gerade abziehst, wäre dies die beste Gelegenheit, gleich eine Sitzheizung nachzurüsten, falls nicht bereits vorhanden!

Zitat:

Original geschrieben von KingsofLeon


hier sieht man den polsterschaumchoff der auf der rechten seite die alte krankheit zeigt. ich denke ich werde es so wies es golfzwo gelöst wieder hinbekommen.

Mit dem Gebastel würde ich nicht anfangen!

Hol dir vom Schrott ein passendes Unterteil von einem Beifahrersitz.

Da gibts noch genug in echt gutem Zustand.

Zitat:

Original geschrieben von KingsofLeon


so schaut der beifahrersitz aus. aja und der schaumstoff der sitzfläche besteht aus einem teil! passt das so ? ich dachte bei recaros sind die seitenteile aus einem eigenen schaumstoff..

Bei den VW-Sportsitzen (made by Recaro) gab es wohl einen Modellwechsel.

Die alten waren einteilig bei jüngeren habe ich die getrennten Seitenteile gesehen.

Zitat:

Original geschrieben von KingsofLeon


wie bekomm ich das leder eigentlich hier drüber ?

Indem du den Griff abziehst und die Blende abnimmst 😉

Zitat:

Original geschrieben von KingsofLeon


ist die feder noch in ordnung ?

ja

Zitat:

Original geschrieben von KingsofLeon


wie bekomm ich den reisverschluss der kopfstütze auf ?

einfach auseinander ziehen

wichtiger ist die Frage wie du ihn wieder zusammen bekommst

zwischenstand :

yam yam n n teller süppchen?

Wieso haust du die Dinger nicht einfach in die WaMa? Und sparst dir Stress (mit der Mutti)?

Geht schneller und vor allem sauberer ... schon beim 1er 2er und 4er gemacht. Geht super !

mit stoffbezügen ok aber die f&i sind doch zur hälfte aus plastik. ich denke nicht das selbst ein schonwaschgang mit 40 grad den dingern gut tut.

wo is das problem bei einer handwäsche? 😁

Meinste, dass die in der WaMa mehr durchmachen, wie wenn du da jahrelang mit deinem zarten drauf rumrutscht ? 😁

Schleudern kann man ja auslassen aber eine 30 oder 40 Grad Wäsche überstehen die locker ...

Was ich gegen Handwäsche hab ... nix wirksames 🙂 Bin nur faul.

Deine Antwort
Ähnliche Themen