Sitzproblem Fahrersitz
Ich habe seit ca. 1 Monat einen neuen Volvo V70 D5 und hatte schon noch relativ kurzer Zeit Problem mit dem Fahrersitz. Nach kurzer Fahrzeit (ca.3-4 Minuten) bekomme ich im immer rechten Bein ein Taubheitsgefühl. Ich habe schon alle Sitzverstellungen ausprobiert aber nichts ändert sich. Zurzeit bin ich deshalb beim Arzt in Behandlung, aber der hat bisher auch noch nichts feststellen. (Untersuchungen dauern noch an). In meinem vorherigen Auto (Opel Omega MV6) hatte ich diese Probleme nie. Mein Händler meint natürlich dass es am Auto nicht liegen kann. Manchmal habe ich das Gefühl, dass es an den Vibrationen im Gas- und Bremspedal (Diesel) liegen könnte. Oder dass das Bein durch die vorne enger werdenden Sitzpolster eingeengt wird. So richtig kann ich die Ursache einfach noch nicht feststellen, da das Taubheitsgefühl immer noch längere Zeit anhält. Ich habe das Gefühl, dass das Problem auch nur während der Fahrt auftritt.
Mich würde mal interessieren ob jemand schon ähnliches erlebt hat oder auch vielleicht einen Tipp hat.
16 Antworten
Meine Diagnose - zuviel im Büro gesessen, zuviel Auto gefahren - regelmäßiger Sport hilft (Joggen, Fahrradfahren, Steppen). Lass dir vom Gefäßchirugen mal die Venenklappen im Bein untersuchen - die dürften ihren Dienst teilweise quittiert haben. Typisches Fernfahrerleiden.
Ich habe dieses Gefühl immer im 530d. Manchmal hilft es, permanent den Sitz hin und her fahren zu lassen.
Im VOLVO sitze ich:
- ganz hoch (hinten und vorne "max)
- RÜckenlehne recht aufrecht
- Beine relativ ausgestreckt.
Jürgen
Obwohl der Volvo die besten Seriensitze für Rückengeschädigte hat, lass´ Dich mal auf Bandscheibenprobleme untersuchen, wenn der Arzt sonst nichts findet.
Taubheitsgefühle im Bein können auch vom Rücken kommen,
Gruß
Martin
Der immer Rückenschmerzen hat, ausser im Volvo 😁
Die Sitze haben eine relativ kurze Oberschenkelauflage. Da habe ich normalerweise auch Probleme (Knieschmerzen, Taubheit) komme aber irgendwie gut klar. die Kante scheint nicht hart genug zu seiin um mir zu schaden.
Könntest mal etwas rechts unterlegen ( t-shirt oder so) und schauen ob das dein Problem löst. Alternativ wäre die Sitzneigung stark nach vorne abfallend einzustellen - falls das bei dir geht und du damit fahren kannst. Hilft eines davon hast du vermutlich ein Bandscheiben- oder Gelenkproblem
Gruss
Rapace
Ähnliche Themen
Ich hatte mal ein ähnliches Problem.
Mein Arzt gab mir dann den Tip, das Portemonaie, welches ich immer in der hinteren rechten Gesäßtasche hatte -auch im Auto- zumindest beim Autofahren aus der Tasche zu nehmen.
Diesen Tip habe ich dann befolgt und siehe da, es war weg.
Insbesondere das Kleingeld im Portemonaie drückt beim Sitzen auf bestimmte Nerven, die ein Taubheitsgefühl oder Schmerz in Bein oder Gesäß auf der jeweiligen Seite hervorrufen.
Wenn ich es haute mal auf Kurzstrecken vergesse, werde ich spätenstens nach 10 Minuten daran erinnert.
Probier es mal.
Gruß
Detlev
Zitat:
Original geschrieben von Spreewald-VOLVO
Meine Diagnose - zuviel im Büro gesessen, zuviel Auto gefahren - regelmäßiger Sport hilft (Joggen, Fahrradfahren, Steppen). Lass dir vom Gefäßchirugen mal die Venenklappen im Bein untersuchen - die dürften ihren Dienst teilweise quittiert haben. Typisches Fernfahrerleiden.
Das mit den Venenklappen kann ich mal weiterverfolgen. Ansonsten gehe ich 3x die Woche laufen (joggen), 1x Radfahren, 1X schwimmen (Triathlonteilnemer)
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Obwohl der Volvo die besten Seriensitze für Rückengeschädigte hat, lass´ Dich mal auf Bandscheibenprobleme untersuchen, wenn der Arzt sonst nichts findet.
Taubheitsgefühle im Bein können auch vom Rücken kommen,
Bandscheibe wurde schon untersucht, kein Befund
Zitat:
Original geschrieben von Elsaff
Mein Arzt gab mir dann den Tip, das Portemonaie, welches ich immer in der hinteren rechten Gesäßtasche hatte -auch im Auto- zumindest beim Autofahren aus der Tasche zu nehmen.
Danke für den Tipp, aber das Portemonaie war das erste was ich herausgenommen habe.
Tach,
ist schon komisch, aber die Spochtsitze im Volvo sind die ersten, in denen ich keine Probleme habe. 😁 Ich bin 1,80m groß, stelle den Sitz hinten ganz runter und vorne soweit hoch, bis mein linker Oberschenkel etwas aufliegt. (habe Geartronic, deswegen hat das linke Bein wenig zu tun) Die Rückenlehne wird dann soweit nach vorne gedreht, bis meine Arme dann leicht gewinkelt zum Lenkrad sind.
Wovon ich etwas enttäuscht bin, ist die Pseudo-Lordosenstütze, die ist umsonst. Allerdings macht das der gesamte Sitz wieder wett. 😁
Grüße
Hallo flopet2000,
ich glaube, dass ich im Namen der meisten Volvo-User spreche, wenn ich sage, dass die Sitze des Volvos (insbesondere V 70) so ziemlich das Beste aller Seriensitze darstellen. Und ich bin durchaus kritisch eingestellt zu meinem, die Sitze sind aber ein wirkliches Highlight - Ruhrgebiet-München ohne die geringsten Schmerzen. Das war bisher in keinem anderen Auto so. Egal ob nur 1,68 m groß (so wie ich) oder fast 2 Meter.
Natürlich kann ein Sitz nicht für jede Person auf der Welt ideal sein, selbst mit umfangreichen Verstellmöglichkeiten. Mich würde interessieren, ob das Problem auch als Beifahrer auftritt? Wenn nicht dürfte es kaum am Sitz selber liegen. Vielleicht ist es eine zu verkrampfte Haltung des rechten Beins beim Gasgeben und Bremsen. Im Gegensatz zu den meisten anderen PKW Herstellern liegen Bremse und Gas fast auf einer Höhe. Auch reagiert mein Gaspedal (D5 Geartronic) relativ zügig auf Gasbefehle, so dass ich es nicht sehr weit heruntertreten muß - das rechte Bein hat nicht wirklich viel zu tun. Wenn der medizinische Befund (sollte man ja annhemen von dir als Ausdauersportler) OK ist würde ich versuchen den Sitz so lange zu verstellen bis es irgendwie geht. Und wenn's nicht geht - zurück zu Opel.
Gruß Karsten, der sich mit dem Wechsel von Volvo zu Opel schwer tun würde.
Hallo Floped 2000.
An Bewegungsmangel liegt es bei Dir bestimmt nicht!
Was mich verwundert ist das die Symptome schon nach Ca. 5 min auftretten!
Und meinst Du es liegt wirklich am Volvositz??
Ich bin seit dem V70 beschwerdefrei.
Triathlon ist wenn er nicht zu extrem ausgeübt wird ja eine absolute Rückenstärkung!
Wie lange betreibst Du den Sport?
Gerade beim Kraulen(Schwimmen) können durch Fehlhaltungen probleme mit den Rückennerven entstehen! Atemtechnik eventuell von 2 auf dreizüge ändern,Kopfhaltung zu hoch....
Hier sollte dein Trainer eventuell einmal genauer hinschauen.
Ein Taubheitsgefühl(einschlafen) mus nichts mit Durchblutungsstörungen zu tuen haben.
Das Gefühl kommt von eingeklemmten Nerven.
Also mein Tipp weitertrainieren und wenn es nach 6 Wochen immer noch auftritt ab zum Spezialisten.
Aber das es an dem Perfekten Volvositzen liegen soll kann ich nicht glauben.
Hier noch eine kleine Hilfe zum Thema :http://www.patientenleitlinien.de/Rueckenschmerz/rueckenschmerz.html
Gute Besserung Martin
pass bloss auf.
bei mir hat das auch so angefangen und endete mit ca. 6 monaten krank. sorry, ich reagiere da nun etwas allergisch.
ich habe gerade 6000km im v70 im urlaub abgesessen, erste wahl - keine probleme.
forsche doch mal nach sitzeinstellungen- da gibt es tolle sachen. es mag ja geschmackssache sein, aber die sitzfläche gehört nun mal nach vorne geneigt.
gruesse vom V70_cruiser
Ich kann da nur sagen, dass ich von meinem Zweisitzer-Lieblingskombi BMW Z3 Coupé nach einem Bandscheibenvorfall das Auto gewechselt habe. Ihr könnt es Euch denken: V70 2.4T
Nachdem ich in den Z3 nicht mehr richtig ein- bzw. aussteigen konnte und wohl aussah wie ein "geprügelter Hund" war für mich die Sache klar; ein Neuer muss her. Nach vielen Probefahrten mit den üblichen Verdächtigen (Audi, BMW, Mercedes) konnte ich auch einen V70 fahren. Und siehe da, er war es!!!
Seitdem ist mein Bandscheibenvorfall zwar noch nicht völlig auskuriert aber ich kann endlich wieder längere Strecken beschwerdefrei fahren! Dank den hervorragenden Volvo-Sitzen!!!
Grüße VOL7O
... der seinem kleinen Z3 Coupé immer noch ein bißchen nachtrauert. War halt doch eine pure Fahrmaschine!!!
Hi VOL70,
warum der Sprung in den V70? Der S60 hat identische Sitze und ist mit Sportfahrwerk schon "deutlich" fahraktiver als der V70....
Klar kommt auch er nicht an den Z3 in Punkt Agilität heran, aber den Sprung vom engen 2-sitzer zum Kombi hast Du ja bewusst vollzogen....