Sitzposition

Mercedes GLK X204

Hallo zusammen,

ich fahre seit ca. zwei Monaten einen GLK 250 BT Baujahr 2013. Vorher bin ich W124 gefahren und fand den Sessel schon sehr bequem. Insbesondere die hohe Mittelarmlehne war super. Die jetzt ist doch viel zu niedrig? Leider finde ich im GLK nicht meine Sitzposition. Wie sitzt ihr? Insbesondere auf langen Autobahnfahrten. Ich bin kurz davor zur nächsten MB Niederlassung zu fahren und mir helfen zu lassen.

Vorher möchte von euch wissen:

  • Wie stellt ihr den Sitz ein? (Höhe, Lehne, Wirbelsäule)
  • Wie das Lenkrad?
  • Wo liegen die Arme auf?
  • Oben (orange) oder unten blau?

Zu veranschaulichung habe ich ein Bild mit einer Illustration der Arme eingefügt.

Danke und Gruß

GLK Sitzposition
Beste Antwort im Thema

Moin zusammen,

beim kurzen Überfliegen des Threads, meine ich erkannt zu haben, das es irgendwie der besonderer Wunsch ist, den, bzw. beide Arme irgendwo auflegen/ablegen zu können. Das ist auch sicher bequem, birgt aber aus meiner Sicht auch ein gewisses Risiko. Ich bin 30 Jahre im Außendienst als Kilometerfresser durch die Gegend gefahren (immer Mercedes, erst Schalter, dann Automatik) Als erstes bekam ich in der linken Schulter ein sogenanntes Impingement-Syndrom (genauere Erklärung bitte selbst „googeln“)

Nach den ersten Mercedes mit Automatik und Armauflage in der Mittelkonsole, dauerte es nicht lange, bis sich bei mir auch rechts ein Impingement-Syndrom einstellte und dieses nur noch operativ abgestellt werden konnte. Irgendwann dämmerte es mir und ich führte diese Probleme auf die ständige Armablage (hochdrücken der Schulter gegen das Schulterdach) zurück. Deshalb nutze ich nur noch selten die Armablage und lasse die Schultern lieber hängen.

Sicher reagiert jeder Körper anders auf solche Reize, trotzdem sollte jeder der viel fährt, sich mal Gedanken machen, ob die Bequemlichkeit auch gut tut.

Allen weiterhin gute, sichere Fahrt in euren tollen GLK‘s

Gruß Odipaul
?

16 weitere Antworten
16 Antworten

ich war mit dem ersten Probesitzen im GLK sehr unzufrieden
Position war einfach viel zu niedrig so gar nicht nach SUV ...
habe den Sitz dann in eine relativ hohe Position gebracht habe, seitdem ist es für mich alles sehr angenehm
und wir sind beste Freunde auch bei 1000+ km am Stück

bin 1.86

Moin zusammen,

beim kurzen Überfliegen des Threads, meine ich erkannt zu haben, das es irgendwie der besonderer Wunsch ist, den, bzw. beide Arme irgendwo auflegen/ablegen zu können. Das ist auch sicher bequem, birgt aber aus meiner Sicht auch ein gewisses Risiko. Ich bin 30 Jahre im Außendienst als Kilometerfresser durch die Gegend gefahren (immer Mercedes, erst Schalter, dann Automatik) Als erstes bekam ich in der linken Schulter ein sogenanntes Impingement-Syndrom (genauere Erklärung bitte selbst „googeln“)

Nach den ersten Mercedes mit Automatik und Armauflage in der Mittelkonsole, dauerte es nicht lange, bis sich bei mir auch rechts ein Impingement-Syndrom einstellte und dieses nur noch operativ abgestellt werden konnte. Irgendwann dämmerte es mir und ich führte diese Probleme auf die ständige Armablage (hochdrücken der Schulter gegen das Schulterdach) zurück. Deshalb nutze ich nur noch selten die Armablage und lasse die Schultern lieber hängen.

Sicher reagiert jeder Körper anders auf solche Reize, trotzdem sollte jeder der viel fährt, sich mal Gedanken machen, ob die Bequemlichkeit auch gut tut.

Allen weiterhin gute, sichere Fahrt in euren tollen GLK‘s

Gruß Odipaul
?

Deine Antwort
Ähnliche Themen