Sitzpaket für S-Max kostet Raumhöhe!

Ford Galaxy Mk1 (WGR)

Hallo,

habe folgende Frage aus einem anderen Forum übernommen, da es mich (2,03 m) auch betreffen wird (Lieferung KW 47):

Zitat:

Hallo,

weil ich es leid war immer super schwergängige Drehräder zu bedienen, hab ich mir diesmal das Sitzpaket mit der elektrischen Sitzverstellung gegönnt. Funktioniert super. Nur leider hat mir niemand gesagt (steht auch nirgends), dass dadurch die Sitze ca. 4cm höher eingebaut sind. (Für einen 2m-Mann: )

Frage: Kennt schon jemand eine Möglichkeit, den Fahrersitz nachträglich etwas abzusenken??

12 Antworten

Re: Sitzpaket für S-Max kostet Raumhöhe!

Zitat:

Original geschrieben von LangerSMax


Hallo,

habe folgende Frage aus einem anderen Forum übernommen, da es mich (2,03 m) auch betreffen wird (Lieferung KW 47):

Zitat:

Hallo,

weil ich es leid war immer super schwergängige Drehräder zu bedienen, hab ich mir diesmal das Sitzpaket mit der elektrischen Sitzverstellung gegönnt. Funktioniert super. Nur leider hat mir niemand gesagt (steht auch nirgends), dass dadurch die Sitze ca. 4cm höher eingebaut sind. (Für einen 2m-Mann: )

Frage: Kennt schon jemand eine Möglichkeit, den Fahrersitz nachträglich etwas abzusenken??

ich muß sagen, es ist nicht einfach, sich im sitzdschungel durchzubeißen. Ich kann zwar nicht sagen, ob es an der el. Sitzverstellung liegt, aber manche el. Sitze lassen sich wirklich nichts sehr weit nach unten verstellen. hatte da Unterschiede feststellen müssen.

Die el Sitze haben einen für Leute mit langen Beinen entscheidenden Vorteil der Sitzneigungsverstellung.

Bin selbst 1,96 m groß. Am Ende hilft nur Probe sitzen. Sitzneigungs- und Höhenverstellung sind bei großen Menschen* andere nennen uns nur lang :-( * unabdingbar. Bei meinen zwei Vorgängerautos, VOLVO V70II und 850 funkt das manuell sehr gut.

Den S-MAX habe ich mit Elektro- Paket im Showroom ausgiebig getestet und war begeistert. Der Längsverstellbereich geht über meine Längenerfordernisse hinaus und ich kann hinter mir immer noch entspannt mit ausreichender Beinfreiheit sitzen. Bin jetzt mal gespannt, wie sich das nach ein paar 100 km am Stück darstellt. Bin Vielfahrer und die Auslieferung des S-Max steht kurz bevor.

Die möglichen Sitzpositionen, bzw. der potentielle Verstellbereich waren bei mir der Hauptgrund von V70 auf S-MAX zu wechseln, zumal ich ab und dann meine ebenfalls drei großen Söhne mit 2*15 und 1*18 Jahren mit an Bord habe. Bei unserem Zweitwagen, ein Renault Modus, klappt das auch sehr gut. Beim jetzigen V70II heißt es aber als Fahrer nach vorn zu rutschen (5-er und E-Klasse, auch der neue S80 ebenfalls). Dem Thema dieses Freds entsprechend, möchte ich allerdings anmerken, dass ich das Panoramdach mit 2cm mehr Körperlänge nicht bestellt hätte, da wird es auf den vorderen und hinteren Sitzen tatsächlich nach oben eng.

Ich kenne allerdings Autos in denen die elektrischen Sitze tatsächlich einen kleineren Verstellbereich aufweisen als bei der manuellen Ausführung, z.B. aktueller Mondeo oder V70II.

Mit das Beste ist der Mercedes CLK, obwohl ich als Bayer kein Fan der Marke bin. Der Sitz lässt sich meilenweit nach hinten verschieben, allerdings bleibt dahinter von dem ohnehin schon beengten Raumangebot nichts mehr übrig. Das macht aber nur Sinn wenn wie beim CLK, keine B Säule die Sicht zur Seite stört.

Grüße
SIXTdriver

Zitat:

Original geschrieben von SIXTdriver


...Ich kenne allerdings Autos in denen die elektrischen Sitze tatsächlich einen kleineren Verstellbereich aufweisen als bei der manuellen Ausführung, z.B. aktueller Mondeo oder V70II...

Grüße
SIXTdriver

Volvo - full ACK! Mondeo? hatte völlig gegenteilige Erfahrungen gemacht. Allerdings war es so, daß die El-Sitze die ich ausprobiert habe, Ledersitze waren.

Volvo - full ACK! ?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von SIXTdriver


Volvo - full ACK! ?

full acknowledgement 🙂 vollstes Einverständnis

Zitat:

Original geschrieben von SIXTdriver


, Dem Thema dieses Freds entsprechend, möchte ich allerdings anmerken, dass ich das Panoramdach mit 2cm mehr Körperlänge nicht bestellt hätte, da wird es auf den vorderen und hinteren Sitzen tatsächlich nach oben eng.

Grüße
SIXTdriver

Mit dem Panoramadach verlierst Du keinen Millimeter an Höhe.

Ich habe selber wegen diesem Thema extra bei Ford in Köln nachgefragt weil ich mich nicht auf den Händler verlassen wollte der das gleiche gesagt hat.

@ Spacelord: Danke, habe ich mir dann auch gedacht. Habe mich an die verschiedenen IP-Netzwerkstati (netstat -an ....) erinnert :-)

@Indian23: Danke dir auch. Subjektiv kann ich es nicht ganz nachvollziehen. Bin in beiden drinnen Probe gesessen allerdings im Tita2 mit Elektro und Panoramodach und einmal Basissitze mit Normaldach. Dann ist vermutlich an der Thematik mit Sitzhöhe, manuelle versa elektrische Sitzverstellung was darn.

Sitzhöhe

Habe den S-Max jetzt seit einer Woche und zwar mit Teilleder, elektrischen Sitzen und Panaoramadach.

Bin 1,94 und die Sitzposition bzw. der verbleibende Platz hinter dem Fahrersitz waren auch bei mir Gründe mich für den S-Max zu entscheiden. Beim Probesitzen habe ich mich im wesenlichen auf die Beine konzentriert und da ist der S-Max top. Wichtig ist, dass man den Sitz kippen kann (8-fach verstellbar).

Nach meinen ersten Erfahrungen kann ich folgendes sagen:
1. nach oben habe ich zwar noch ca. 8 cm Platz allerdings fehlt mir bei Blick aus der Windschutzscheibe die Sicht nach oben. Muss mich also bei Ampeln immer nach vorne neigen. Schade dass Ford die Windschutzscheibe nicht wie beim neuen Citroen C4 Picasso weiter nach oben durchgezogen hat. Würde auch helfen, wenn man den Sitz hinten noch etwas absenken könnte - kann man aber leider nicht.

2. Die Sportsitze sind mir bei der Sitzauflage etwas zu schmal. Bei längeren Fahrten drücken sie an den Schenkeln. Hab mal nachgemessen die Sitzbreite der Vordersitze ist nur 50 cm während sie bei anderen Fahrzeugen meist ca 5 cm breiter sind.

Ansonsten aber ein Top-Fahrzeug wenn man von der viel zu leisen Einparkhilfe mal absieht.

Gruß
rd

Re: Sitzhöhe

Zitat:

Original geschrieben von rd_aus_k


.......

Nach meinen ersten Erfahrungen kann ich folgendes sagen:
1. nach oben habe ich zwar noch ca. 8 cm Platz allerdings fehlt mir bei Blick aus der Windschutzscheibe die Sicht nach oben. Muss mich also bei Ampeln immer nach vorne neigen. Schade dass Ford die Windschutzscheibe nicht wie beim neuen Citroen C4 Picasso weiter nach oben durchgezogen hat. Würde auch helfen, wenn man den Sitz hinten noch etwas absenken könnte - kann man aber leider nicht.

......
Gruß
rd

Das Problem mit der eingeschränkten Sicht, habe ich in fast jedem Auto, ausser unserem Modus (lustigerweise der kleinste). Da ich aber viel Autobahn fahre ist es noch erträglich.

FrageI: das Panaromadach beim S-MAX dient auch nicht dazu die Ampeln, nach Kopfverrenkung, besser zu sehen?

FrageII: Wie ist denn das Teilleder? Hätte ich mir jetzt lieber als das Alcantara bestellt (Blau statt Schwarz bei Aussenfarbe Panther Schwarz).

Re: Re: Sitzhöhe

Zitat:

Original geschrieben von SIXTdriver


FrageII: Wie ist denn das Teilleder?

Die Frage habe ich auch! Da Alcantara anscheinend ausgegangen ist (erst ab 2007) musste ich Leder nehmen. Nur... weiss nicht einmal wie das aussieht - kannst Du ein paar Bilder machen??

Danke!

Bei Teilleder sind die Sitzwangen und die Sitz- und Rückenfläche aus Glattleder, die "Sitzrückseite" ist aus Kunstleder. Allerdings sieht man/n zwischen beiden optisch keinen Unterschied.

BM

Ach ja, noch was vergessen. Alcantara ist kein Leder !sondern ein Synthetikmaterial. Allerdings von der Optik und Haptik überlicherweise mit Nubuk zu vergleichen. Ich hab es beim FFH gesehen - fand aber, dass es eher wie Velour aussieht. Ich persönlich finde das "Teil -glattleder" wesentlich edler, besser zu reinigen ist es ohnehin. Ist aber wohl Geschmacksache.

BM

Deine Antwort
Ähnliche Themen