Sitzkomfort im Tiguan
Hallo Tiguaner,
obwohl ich selber keinen fahre (Alhambra), hätte ich doch Fragen zu den Sitzen.
Ich (1,88 m) war in letzter Zeit 3 Mal als Beifahrer im Tiguan meines Schwiegervaters auf längeren Strecken mit unterwegs (jew. über 500 km). Immere nach ca. einer Stunde Fahrzeit fange ich an auf dem Sitz (Standart Stoff) herumzurutschen, da die Unterseiten der Oberschenkel anfangen zu schmerzen. Nach max. 3 Stunden Fahrzeit halt ich`s nicht mehr aus und muss aus dem Auto raus und pausieren. Die Unterseiten der Oberschenkel fühlen sich an wie abgestorben und die Lenden schmerzen stark. Mein Schwiegervater ca. 1,80 m gross, hat übrigens die gleichen Probleme und fragte dazu schon im AH an, mit der Antwort, dass dies völlig unbekannt sei.
Hat evtl. jemand die gleichen Erfahrungen oder Probleme mit den Sitzen ?
Danke im Voraus !
gunter.n
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von CaddyTec
Hallo mappsee,
ich gehöre noch nicht so richtig zum "Tigerclub", da ich meinen erst vor 10 Tagen bestellt habe und somit das FL Mitte September (unverbindlich) erhalten werde.Je nach Ausstattung gibt es Standardsitze, Comfortsitze, Sportsitze; aber wie wir inzwischen alle wissen ist ein Sitz ein Sitz ein Sitz, ...
Aber wir Tigefans passen mal mehr, mal weniger gut dazu.
Dennoch soll es eine "idelae" Sitzpositionen geben.
(lernt man in jedem Fahrsicherheitstraining)Dann könnte Deine Profession Dir zu dem Hobby verhelfen, dazu mal ein Seminar oder eine Präsentation auszuarbeiten.
Diese online stellen; insbesondere für alle, die noch in der Warteschleife für einen Tiger hängen wäre das eine Hilfe.
Jeder hätte die Chance (bezogen jetzt auf den Tiger) vor Ort mal seinen Sitz zu testen.
Ich freu mich schon auf Deine Infos
Schönes WE
Hallo ….
Zunächst einmal herzlichen Glückwunsch zu Deiner Entscheidung, dir einen Tiguan zuzulegen!
Ich bin Geschäftsführer eines mittelständigen Unternehmens, das in Deutschland führend in Sachen Sitzschalenmanufaktur für behinderte und erkrankte Menschen ist. Ich habe daher nur wenig Zeit für dieses Forum hier. Nur wenn ich mal wieder beruflich irgendwo im Hotel abhänge schaue ich hin und wieder mal bei Motortalk rein.
Der Vorschlag von Dir, hier einmal eine Studie über die Ergonomie des Sitzens und eine Analyse für Autositze zu schreiben, würde nicht funktionieren, da es sich hier um zwei Interessengemeinschaften handelt. Zu einem die Industrie (VW) mit Massenproduktion und zum anderen die Industrie: Orthopädie- und Medizintechnik mit individuell, behindertengerecht, hergestellte Einzelanfertigung (ca. 800 Stück pro Jahr)!
Wenn ich Seminare in Sachen physiologisches Sitzen gebe, dann sind da Mediziner, Physiotherapeuten, Krankengymnasten und Orthopädietechniker. Das hat dann nicht mehr viel mit Autositze zu tun und erfordert ein Mindestmaß an medizinischen Vorkenntnissen, die hier wohl nur die wenigsten haben werden.
Würde man VW dazu bringen, beim Konstruieren ihrer Sitze mehr auf die Anatomie des Menschen zu achten, könnte man vieles sicherlich verbessern.
Aber zu welchem Preis?!
Wären wir als Käufer tatsächlich bereit tiefer in die Tasche zugreifen um gesünder im Auto zu Sitzen; und gibt es wirklich so viele, die das Auto mehrere Stunden lang bewegen?
In der Orthopädietechnik wird von einem Spezial-Rollstuhl, den wir in unserer Manufaktur dann behindertengerecht umrüsten, oft verlangt, dass der Nutzer bis zu acht Stunden am Tag ohne Beschwerden darin Sitzen kann. Aber genau das ist das Problem, der Mensch ist anatomisch nicht zum Sitzen geeignet, die Belastung des Kopfes, “durchschnittlich 5 Kg schwer“ (bei vielen hier manchmal erheblich weniger)🙄, drückt auf die Wirbelsäule im Sitzen um ein vielfaches mehr, als im Stehen.
Würde ich tatsächlich zu den Sitzen im Pkw gefragt werden, müsste man die Konstrukteure bei VW nicht nur auf den Sitz hinweisen, sondern auch davon überzeugen auf die Fuß- und Beinstellung während der Fahrt zu achten. Somit auch auf die Pedalstellung.
Alles in allem müsste ein riesiges Umdenken bei den Autokonstrukteuren stattfinden! Ich könnte sicherlich meine 25 jährige Berufserfahrung nutzen um hier etwas mehr Licht in Sachen Sitzen zu geben, aber dafür müsste man auch jede Menge Zeit habe, die mir bei meiner 80 Stundenwoche, leider fehlt. Zudem weiß ich auch, dass hier in diesem Forum durch die Anonymität viele Dummschwätzer Ihren unqualifiziert Senf dazugeben würden.😉
Dafür auch noch meine restliche Freizeit zu opfern, halte ich für verloren Zeit!
GLG
Günter
🙂p
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Airwave72
Die Sitzposition ist für lange Strecken einfach nicht geeignet. Habe meinen noch nicht, aber meine Freundin hat den Golf Plus, die haben dort die gleichen Sitze verbaut. Man kann es stellen wie man möchte, lange Strecken und Dir tut alles weh.
Hallo zusammen,
ich war seither kein großer Freund von Ledersitzen. Aber genau aus eben diesem Grund hab ich mir meinen Tiger (MJ 2010) mit Kuhhaut gekauft, weil die Sitzvariabilität größer ist, als bei den Stoffbezogenen. Selbst die Sitzflächenneigung lässt sich dort einstellen, und das ist wirklich eine feine Sache! Ich kann die "Ledernen" jedem nur empfehlen! 😉 (Und mein Popometer stimmt mir zu! 😁 )
Hallo Männers,
bin 1,88 und habe auch schon direkt auf der Heimfahrt (knapp 400km) festgestellt, dass die Sitze nicht so bequem sind, wie die in meinem Vorgänger-A6 Bj. 2000. Wir haben jetzt die Sportsitze (Team-Edition).
Ich vermute den Grund einzig in der geringeren Länge der Sitzfläche. Dadurch liegen die Beine nicht mehr komplett auf und es kommt zu Druckstellen, da sich das Gewicht auf weniger Fläche verteilt...🙁
Ich würde aus der Erinnerung heraus schätzen, dass sicherlich 5cm Länge fehlen.
Aber von schlechten Sitzen will ich nicht reden, alles in allem sind sie bequem und ich kenne deutlich schlechtere Sitze...😰
Gruß
Caipi
Moin,
wenn ich das so mitlese, scheinen die Sitze für mich wie geschaffen sein: Bin 1,68 und hab' relativ "kurze" Oberschenkel 🙂 Müßte eigentlich passen 😁
Gruß Hans
Zitat:
Original geschrieben von Wessi-Ossi
Moin,wenn ich das so mitlese, scheinen die Sitze für mich wie geschaffen sein: Bin 1,68 und hab' relativ "kurze" Oberschenkel 🙂 Müßte eigentlich passen 😁
Gruß Hans
Musst Du weit vorn ranrücken Hans, für die Pedale 😛 !
Ähnliche Themen
Hallo Beichtvater
Da muss ich dir leider entschieden widersprechen Beichtvater,
ich bin Orthopädietechniker und reveriere genau über dieses Thema (richtiges Sitzen) mehrmals im Jahr auf Sitzschalenlehrgänge!
Da verwechsel ich hier rein garnichts!
Sorry, in Sachen Fahrzeugtechnik magst Du vielleicht Ahnung haben, aber ich habe etwas mehr von Anatomie und Pathologie!
LG
Günter
Zitat:
Original geschrieben von ulrich1s
Musst Du weit vorn ranrücken Hans, für die Pedale 😛 !
Na ja, ich hab' ja 'ne ausgiebige Probefahrt im Tiger gemacht, dat passte schon 😛
Zitat:
Original geschrieben von Caipi69
...
bin 1,88 und habe auch schon direkt auf der Heimfahrt (knapp 400km) festgestellt, dass die Sitze nicht so bequem sind, wie die in meinem Vorgänger-A6 Bj. 2000. Wir haben jetzt die Sportsitze (Team-Edition).
...
Einen Tiguan und einen A6 kann man da eher schlecht vergleichen: Im A6 ist deutlich mehr Platz, um da geräumigeres Gestühl zu verbauen. Nachdem der Kunde für den A6 auch noch geringfügig mehr bezahlt, kann man da zusätzlich auch eine bessere Qualität liefern.
Gegen die Sitze im Tiguan gibt es grundsätzlich in meinen Augen nichts zu sagen. Da bin ich sehr viel schlechteres in modernen Autos gefahren.
Einfach mal die verschiedenen Einstellmöglichkeiten testen (das Lenkrad nicht vergessen, denn das spielt dabei auch eine erhebliche Rolle!)
Bei einem neuen Auto brauche ich normalerweise 2-3 Tage, bis ich auf Langstrecken die ideale Position gefunden habe.
Die Sitzflächen kann man aber auch nicht einfach so beliebig länger machen, denn sonst sitzen kleinere Menschen mit dem Hintern gar nicht mehr an der Lehne, und bekommen erst richtige Rückenprobleme...
Gruß
Nite_Fly
Hier gibt's noch ein bisschen was zu dem Thema: http://www.motor-talk.de/forum/tiguan-welche-sitze-sind-besser-komfortabler-t1641635.html
Einfach so als Hinweise, wenn jemand hier mitliest und noch nicht bestellt hat.
Ich habe damals ganz bewusst die Ledersitze gewählt, da mir es folgende Vorteile wert waren:
Zitat:
Leder "Vienna" mit Sportsitzen vorn
- Fahrersitz mit elektrischer Einstellung für Längsposition, Sitzhöhe, Sitz- und Lehnenneigung
- Lendenwirbelstütze auf Fahrerseite elektrisch einstellbar
- Vordersitze beheizbar
Zitat:
Original geschrieben von mappsee
Hallo Beichtvater
Da muss ich dir leider entschieden widersprechen Beichtvater,
ich bin Orthopädietechniker und reveriere genau über dieses Thema (richtiges Sitzen) mehrmals im Jahr auf Sitzschalenlehrgänge!
Da verwechsel ich hier rein garnichts!
Sorry, in Sachen Fahrzeugtechnik magst Du vielleicht Ahnung haben, aber ich habe etwas mehr von Anatomie und Pathologie!LG
Günter
Vielleicht solltest du dir Beichtvaters Gebet einmal in aller Ruhe und Gelassenheit durchlesen- und dich nicht gleich in deiner beruflichen Ehre angegriffen fühlen 😉 ?
Es macht schon einen Unterschied, ob ein menschlicher Organismus und seine Extremitäten über den Zeitraum eines Arbeitstages in dynamischen, wechselnden Arbeitshaltungen agiert oder ob er sich in mehr oder weniger statischen "Verweilpositionen" befindet 😉 !
(Sollte man aber eigentlich wissen, wenn man seinen Kunden etwas von "Sitzpferd" erzählt 😉 )
Und ich vermute mal, genau das wollte dir "Unser Vater, . . ." klarmachen und wie ich meine - zu Recht 😉 !
Du hast ihm zwar vehement widersprochen, aber eine inhaltliche Begründung deines Widerspruchs war bislang nicht lesbar.
Lediglich eine "standesgemäße" Beschreibung deines Berufsstandes.
Also - Klär uns auf - bitte!
- Wissbegierige Grüße -
Zitat:
Original geschrieben von Track and Style
Vielleicht solltest du dir Beichtvaters Gebet einmal in aller Ruhe und Gelassenheit durchlesen- und dich nicht gleich in deiner beruflichen Ehre angegriffen fühlen 😉 ?Zitat:
Original geschrieben von mappsee
Hallo Beichtvater
Da muss ich dir leider entschieden widersprechen Beichtvater,
ich bin Orthopädietechniker und reveriere genau über dieses Thema (richtiges Sitzen) mehrmals im Jahr auf Sitzschalenlehrgänge!
Da verwechsel ich hier rein garnichts!
Sorry, in Sachen Fahrzeugtechnik magst Du vielleicht Ahnung haben, aber ich habe etwas mehr von Anatomie und Pathologie!LG
GünterEs macht schon einen Unterschied, ob ein menschlicher Organismus und seine Extremitäten über den Zeitraum eines Arbeitstages in dynamischen, wechselnden Arbeitshaltungen agiert oder ob er sich in mehr oder weniger statischen "Verweilpositionen" befindet 😉 !
(Sollte man aber eigentlich wissen, wenn man seinen Kunden etwas von "Sitzpferd" erzählt 😉 )
Und ich vermute mal, genau das wollte dir "Unser Vater, . . ." klarmachen und wie ich meine - zu Recht 😉 !
Du hast ihm zwar vehement widersprochen, aber eine inhaltliche Begründung deines Widerspruchs war bislang nicht lesbar.
Lediglich eine "standesgemäße" Beschreibung deines Berufsstandes.Also - Klär uns auf - bitte!
- Wissbegierige Grüße -
Nein Ihr solltet lieber genauer lesen was jemand hier schreibt!
Genau das habe ich auch gemeint und geschrieben was Ihr da von Euch gebt!
Also schön locker bleiben😉
Man sollte nur über etwas schreiben und urteilen, wenn man
etwas davon versteht!
Hier verstehe ich ausnahmsweise mal mehr als Ihr!
Ansonsten finde ich Eure Beiträge hier im Forum immer interessant und amüsant!
Also schönes Wochenende
Günter
Zitat:
Original geschrieben von mappsee
Nein Ihr solltet lieber genauer lesen was jemand hier schreibt!
Genau das habe ich auch gemeint und geschrieben was Ihr da von Euch gebt!
Also schön locker bleiben😉
Warum aber schreibst Du dann
Zitat:
Original geschrieben von mappsee
Da muss ich dir leider entschieden widersprechen Beichtvater,
...
Da verwechsel ich hier rein garnichts!
Ich bezog mich in der Tat nur auf die Situation (still) sitzen zu (still) stehen aus Deinem Vergleich und habe da erweitert auf "Bewegung braucht der Mensch" und vor allem die Bandscheiben. Wenn es nicht korrekt herübergekommen ist, dann mea culpa. 😉
Zitat:
Original geschrieben von mappsee
Hier verstehe ich ausnahmsweise mal mehr als Ihr!
Das bezweifelt ja auch keiner, im Gegenteil, wie auch Track and Style interessiert mich immer wieder, neue Erkenntnisse zu erlangen.
Aber ich denke, wir waren beide gedanklich in der selben Richtung unterwegs, denn meine Quintessenz ist ja auch Deine: Einfach mal bisschen die Beine und den Rest in Schwung halten und alles wird/bleibt gut. 😉
Schönes WE 🙂
Zitat:
Original geschrieben von mappsee
-
Zitat:
Nein Ihr solltet lieber genauer lesen was jemand hier schreibt!
Genau das habe ich auch gemeint und geschrieben was Ihr da von Euch gebt!
Gemach, gemach . . . um der Korrektheit die Ehre zu geben:
Was du
gemeinthast, wissen nur deine eigenen Gehirnwindungen, aber so deutlich
geschriebenscheinst du aber dann doch nicht zu haben?
Zitat:
Also schön locker bleiben😉
Genaaauuu 😉 !
Zitat:
Man sollte nur über etwas schreiben und urteilen, wenn man
etwas davon versteht!
Absoluuut korrekt!
Aber jetzt wüsste ich doch gerne einmal, woher du über mein
Wissen bescheid wissenkönntest.
Da ich nicht unbedingt ein Jünger der "Gedankenlesenden Zunft" bin, liegt es nun an dir, mich gegebenenfalls zu (d)einem zu machen 😉 !
Zitat:
Hier verstehe ich ausnahmsweise mal mehr als Ihr!
Auch diese Aussage bedarf eines stichhaltigen Nachweises 😉 ! Ansonsten steht hier nur eine haltlose, leere Behauptung, die eigentlich jeder hier "liefern" könnte.
Zitat:
Also schönes Wochenende
Günter
Dir auch - vielleicht kreuzen wir nächste Woche wieder unsere Klingen - aber locker 😉 !
Hallo mappsee,
ich gehöre noch nicht so richtig zum "Tigerclub", da ich meinen erst vor 10 Tagen bestellt habe und somit das FL Mitte September (unverbindlich) erhalten werde.
Je nach Ausstattung gibt es Standardsitze, Comfortsitze, Sportsitze; aber wie wir inzwischen alle wissen ist ein Sitz ein Sitz ein Sitz, ...
Aber wir Tigefans passen mal mehr, mal weniger gut dazu.
Dennoch soll es eine "idelae" Sitzpositionen geben.
(lernt man in jedem Fahrsicherheitstraining)
Dann könnte Deine Profession Dir zu dem Hobby verhelfen, dazu mal ein Seminar oder eine Präsentation auszuarbeiten.
Diese online stellen; insbesondere für alle, die noch in der Warteschleife für einen Tiger hängen wäre das eine Hilfe.
Jeder hätte die Chance (bezogen jetzt auf den Tiger) vor Ort mal seinen Sitz zu testen.
Ich freu mich schon auf Deine Infos
Schönes WE
Zitat:
Original geschrieben von CaddyTec
Hallo mappsee,
ich gehöre noch nicht so richtig zum "Tigerclub", da ich meinen erst vor 10 Tagen bestellt habe und somit das FL Mitte September (unverbindlich) erhalten werde.Je nach Ausstattung gibt es Standardsitze, Comfortsitze, Sportsitze; aber wie wir inzwischen alle wissen ist ein Sitz ein Sitz ein Sitz, ...
Aber wir Tigefans passen mal mehr, mal weniger gut dazu.
Dennoch soll es eine "idelae" Sitzpositionen geben.
(lernt man in jedem Fahrsicherheitstraining)Dann könnte Deine Profession Dir zu dem Hobby verhelfen, dazu mal ein Seminar oder eine Präsentation auszuarbeiten.
Diese online stellen; insbesondere für alle, die noch in der Warteschleife für einen Tiger hängen wäre das eine Hilfe.
Jeder hätte die Chance (bezogen jetzt auf den Tiger) vor Ort mal seinen Sitz zu testen.
Ich freu mich schon auf Deine Infos
Schönes WE
Hallo ….
Zunächst einmal herzlichen Glückwunsch zu Deiner Entscheidung, dir einen Tiguan zuzulegen!
Ich bin Geschäftsführer eines mittelständigen Unternehmens, das in Deutschland führend in Sachen Sitzschalenmanufaktur für behinderte und erkrankte Menschen ist. Ich habe daher nur wenig Zeit für dieses Forum hier. Nur wenn ich mal wieder beruflich irgendwo im Hotel abhänge schaue ich hin und wieder mal bei Motortalk rein.
Der Vorschlag von Dir, hier einmal eine Studie über die Ergonomie des Sitzens und eine Analyse für Autositze zu schreiben, würde nicht funktionieren, da es sich hier um zwei Interessengemeinschaften handelt. Zu einem die Industrie (VW) mit Massenproduktion und zum anderen die Industrie: Orthopädie- und Medizintechnik mit individuell, behindertengerecht, hergestellte Einzelanfertigung (ca. 800 Stück pro Jahr)!
Wenn ich Seminare in Sachen physiologisches Sitzen gebe, dann sind da Mediziner, Physiotherapeuten, Krankengymnasten und Orthopädietechniker. Das hat dann nicht mehr viel mit Autositze zu tun und erfordert ein Mindestmaß an medizinischen Vorkenntnissen, die hier wohl nur die wenigsten haben werden.
Würde man VW dazu bringen, beim Konstruieren ihrer Sitze mehr auf die Anatomie des Menschen zu achten, könnte man vieles sicherlich verbessern.
Aber zu welchem Preis?!
Wären wir als Käufer tatsächlich bereit tiefer in die Tasche zugreifen um gesünder im Auto zu Sitzen; und gibt es wirklich so viele, die das Auto mehrere Stunden lang bewegen?
In der Orthopädietechnik wird von einem Spezial-Rollstuhl, den wir in unserer Manufaktur dann behindertengerecht umrüsten, oft verlangt, dass der Nutzer bis zu acht Stunden am Tag ohne Beschwerden darin Sitzen kann. Aber genau das ist das Problem, der Mensch ist anatomisch nicht zum Sitzen geeignet, die Belastung des Kopfes, “durchschnittlich 5 Kg schwer“ (bei vielen hier manchmal erheblich weniger)🙄, drückt auf die Wirbelsäule im Sitzen um ein vielfaches mehr, als im Stehen.
Würde ich tatsächlich zu den Sitzen im Pkw gefragt werden, müsste man die Konstrukteure bei VW nicht nur auf den Sitz hinweisen, sondern auch davon überzeugen auf die Fuß- und Beinstellung während der Fahrt zu achten. Somit auch auf die Pedalstellung.
Alles in allem müsste ein riesiges Umdenken bei den Autokonstrukteuren stattfinden! Ich könnte sicherlich meine 25 jährige Berufserfahrung nutzen um hier etwas mehr Licht in Sachen Sitzen zu geben, aber dafür müsste man auch jede Menge Zeit habe, die mir bei meiner 80 Stundenwoche, leider fehlt. Zudem weiß ich auch, dass hier in diesem Forum durch die Anonymität viele Dummschwätzer Ihren unqualifiziert Senf dazugeben würden.😉
Dafür auch noch meine restliche Freizeit zu opfern, halte ich für verloren Zeit!
GLG
Günter
🙂p