sitzhzg. nach kurzer fahrt ausschalten - oder konst. aktiviert lassen?

Audi A6 C6/4F

wie handhabt ihr dies?
sicher ist es spritsparender, wenn die s.-hzg. kurz nach fahrtbeginn wieder deaktiviert wird - aber lästig. z.zt. lasse ich diese konstant aktiviert (also kümmere mich bis zum frühjahr nicht mehr darum) ... aber.....hm? der popo muss ja nicht unbedingt die ganze fahrt lang "gehegt u. gepflegt" werden - oder?

ansonsten ein schönes WE!!!!

29 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von The Banker


Meine bleibt im Winter permanent an. Wenns draußen kalt ist, warum soll ich dann frieren 😁 ???

Und der Zimpa bezeichnet den A6 als Vertreterkutsche, weil er jetzt Herrenfahrer ist 😉.

hm...und als HERRENfahrer kein beispielsweise DC SL, S od CL oder annähernd ähnliches im Fuhrpark😕 - sondern nur die Allerwelts-normale-Leute Wägelchen gelistet.....tz tz tz - aber seih´s drum.....🙄 

ich bleibe trotzdem mit Sicherheit bei meiner "Vertreterk." - auch wenn ich keiner bin.

-

Zitat:

Original geschrieben von Bohawi



Zitat:

Original geschrieben von Zimpalazumpala


obwohl er in der A6 Vertreterschleuder
mh...normalerweise fahren prokuristen, bereichsleiter, ..... und oft auch geschäftsführer einen a6, für die vertreter bleibt - wie gehabt - der a4 (bezogen hier nur auf AUDI).

Außerdem glaube ich wohl kaum, dass jemand den a6 noch als vertreterschleuder einstuft - außer "natürlich" DU....WARUM auch immer?

Ich habe es geahnt und entschuldige mich dafür ... streiche "Vertreterfahrzeug" , setzte "beliebtes Leasingfahrzeug".

Mea culpa !

Zitat:

Original geschrieben von The Banker


Meine bleibt im Winter permanent an. Wenns draußen kalt ist, warum soll ich dann frieren 😁 ???

Und der Zimpa bezeichnet den A6 als Vertreterkutsche, weil er jetzt Herrenfahrer ist 😉.

**Herrenfahrer' heißen die reichen Mitglieder der Oberschicht, die ihr Fahrzeug selbst lenken, statt sich chauffieren zu lassen. Sie nutzen das Automobil als Sportgerät und wetteifern mit ihren Standesgenossen bei Rennen und sogenannten Zuverlässigkeitsfahrten.**

In diesem Sinne ??? Danke ob dieser Einschätzung . Leider bin ich davon etwas entfernt ... oder habe ich etwa meine ganzen Herrenfahrzeuge extra aus meiner Sig. weggelassen ?? Man weiß es ja nicht wirklich .
Z , der weiterhin hier gerne mitschreiben möchte und auch nie wieder was böses über den "Dicken" sagen wird. Das ist mein guter Vorsatz für 2009. Aber gute Vorsätze dienen ja bekanntermaßen dazu , gebrochen zu werden. 😉
Peace !

Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von Zimpalazumpala



1.) Sitzheizung Beifahrersitz ist eingeschaltet und mit Beifahrer belegt
2.) Beifahrer steigt aus , nach 10 Minute Sitzheizung aus
3.) Neustart am nächsten morgen , Sitzheizung immer noch ein und Sitz nicht belegt : Sitz wird 10 Minuten geheizt , dann Sitzheizung aus
4.) Neustart am nächsten morgen , in der Zwischenzeit ist keiner auf dem Sitz gehockt : Sitzheizung bleibt aus.

Ist das sicher ? Das wäre ja wirklich super... Habe in meinem 3.0 TDI Avant(2/2008) die Alcantara-Leder-Sportsitze aus dem S6/RS6 und auch Sitzheizung hinten und bis jetzt jedes Mal, wenn hinten jemand mitgefahren ist die Sitzheizung wieder runtergedreht, weil ich dachte, dass die sonst permanent auf Stufe 6 heizt, obwohl niemand draufsitzt. Aber wenn die Sitzheizung mitdenkt - klasse ! Werd das heute abend bzw. morgen früh mal testen !

Zur Frage, wer mit Stufe 6 fährt - ich !!!! Vor meinem A6 hatte ich verschiedene andere Fahrzeuge(u.a. BMW 740d, X5 3.0d, A8 4.0 TDI, A3 2.0 TDI, Golf etc.) und von all diesen Fahrzeugen ist die Sitzheizung im A6 die mit Abstand schwächste. Man kann problemlos stundenlang auf Stufe 6 durch die Gegend fahren, speziell in den BMWs und im Golf habe ich nach 10 Minuten im eigenen Saft gesessen...🙄 Kann das an den Sitzen liegen ? Habe auch das Gefühl, dass nur die Sitzfläche und nicht der Rücken beheizt wird. Schade, denn sonst sind die Sitze super.

MfG.

Normen

Ähnliche Themen

...Stufe 6😕...entweder bist Du total Gefühllos😉oder Deine Sitzheizung defekt😰

Und natürlich wird die Rückenlehne auch beheizt😮

Hallo,

es ist aber kein Unterschied zwischen dem Fahrer- oder Beifahrersitz festzustellen... Beide heizen genau gleich, kann nicht glauben, dass ab Werk 2 defekte Sitze eingebaut werden !?

Hat hier noch jemand die S-Sportsitze und kann das bestätigen ?

MfG.

Normen

Zitat:

Original geschrieben von Segler740d


Hallo, hat hier noch jemand die S-Sportsitze und kann das bestätigen ?
MfG Normen

Ich kann das nur bestätigen, habe die gleichen Sitze ob es am Leder oder an der Regelung liegt, keine Ahnung. In meinem Passat habe ich zwar kein Leder und auch nur 5 Stufenregelung aber da kochen dir nach 10 min auf der 4 die Eier.😮 Im Dicken muss ich auch die 6 nehmen sonst merkt man da nicht viel!. Ich denke, es liegt an der Regelung, die ja über einen Thermistor in der Sitzfläche gesteuert wird. Vielleicht ist bei der Ledervariante die Wärmeverteilung oder Wärmeableitung zu gering und es schaltet zu früh ab, denn die Heizdrähte sind ja gleich bzw. haben die gleiche Leistung. Man könnte (sollte) nicht nur eine Klanganpassung der Soundanlage für Lederausstattung einstellbar machen, sondern auch die der Sitzheizung wenn es denn so ist !?

Hallo Miteinander,

ich habe das Leder Volterra und mache frühs meine Sitzheizung auf 4 an und lasse sie an bis ich in der Arbeit bin. Stufe 4 ist für mich die perfekte Einstellung. Stufe 5 kommt bei mir zum einsatz wenn ich längere Zeit drausen unterwegs war. Stufe 6 habe ich bis jetzt zwei mal benutzt und das auch nur aus Fun weil ich wissen wollte wie heiß es da wird, aber länger als ne viertel Stunde halte ich es bei dieser Stufe icht aus. Zur Verteilung der Wärme kann ich nur sagen das die Sitzfläche am wärmsten wird und der untere Bereich der Rückenlehne. Habe bei mir aber schon festgestellt das wenn man nicht richtig im Fahrersitz sitz, die Wärme der Rückenlehne verloren geht und man sie kaum mehr spürt. Ich finde das die Wärmeentwicklung der Heizung ausreichend ist und die Wärmeverteilung in der Rückenlehne etwas höher sein könnte.

In dem Sinne genießt das restliche Wochenende

Grüße Fabian

Zitat:

Original geschrieben von Segler740d


Hallo,

Zur Frage, wer mit Stufe 6 fährt - ich !!!! Vor meinem A6 hatte ich verschiedene andere Fahrzeuge(u.a. BMW 740d, X5 3.0d, A8 4.0 TDI, A3 2.0 TDI, Golf etc.) und von all diesen Fahrzeugen ist die Sitzheizung im A6 die mit Abstand schwächste. Man kann problemlos stundenlang auf Stufe 6 durch die Gegend fahren, speziell in den BMWs und im Golf habe ich nach 10 Minuten im eigenen Saft gesessen...🙄 Kann das an den Sitzen liegen ? Habe auch das Gefühl, dass nur die Sitzfläche und nicht der Rücken beheizt wird. Schade, denn sonst sind die Sitze super.

MfG.

Normen

Es ist wirklich so , im Vergleich zu BMW schwächelt die A6 Heizung ziemlich, besonders mit Lederausstattung. Aber was du hier beschreibst ist auch nicht normal. Stufe 6 sollte nach ca 5-10 Minuten eigentlich , für den "Normalarsch" , unangenehm werden. Der 🙂 kann aber innerhalb von 10 Minuten testen , ob und was geheizt wird. Es könnte ja auch eine Unterbrechung im Heizdraht vorliegen. Würde ich , bei dieser Diagnose , unbedingt mal überprüfen lassen.

Zitat:

@Rostlöser292 schrieb am 3. Januar 2009 um 20:04:41 Uhr:



Zitat:

Original geschrieben von Tommy377


Moin,

im FL hat sich die Frage erledigt, da die Sitzheitzung sich bei jedem "Motor-aus" deaktiviert.

Wie blöde 🙁
Ich fand es im BMW immer absolut nervig, die Sitzheizung jedes Mal aufs neue aktivieren zu müssen und habe das in den Audis bisher immer als deutlich komfortabler empfunden, dass die Einstellung erhalten bleibt.

Hoffentlich kann man es umcodieren...

Hallo zusammen,
Beiträge sind zwar schon älter, aber bei mir gerade aktuell ist folgendes:
Habe einen FL aus 2010 mit Sitzheizung vorne. Sie behält die Einstellung auch über Nacht.
Kann man die Sitzheizung so umcodieren, dass die Einstellung nicht erhalten bleibt wenn ich das Fahrzeug ausmache?
Vielen Dank
Gruß Joe

Ist das drehen und drücken von Schaltern aus der Mode gekommen ?

Zitat:

@derSentinel schrieb am 10. November 2021 um 17:31:09 Uhr:


Ist das drehen und drücken von Schaltern aus der Mode gekommen ?

Habe in letzter Zeit häufiger erst nach einiger Zeit bemerkt, dass sie vom Vortag noch an war.
Darum die Frage: Kann man das ändern ?
Bei Bedarf würde ich dann drücken und drehen, Senti 😉

Nein kannst du nicht ändern.
Es sein denn, du kannst das Steuergerät hacken. Da das die wenigsten können, musst du damit leben so wie wir alle auch. Aber sei beruhigt. Wenn Du aufstehst wird die Heizung abgeschalten über die Sitzerkennung. Auch über Nacht. Das funktioniert im 4F noch tadellos. Im 4K nicht mehr so, wie man im dortigen Forum so lesen kann.

Zitat:

@RudiS schrieb am 10. November 2021 um 20:44:41 Uhr:


.....Auch über Nacht. ..........

Witzig... die ist bei Zündung aus sowieso deaktiviert bzw Stromlos/AUS ! 😁

Ja sicher doch. Ich wollte ihn nur etwas beruhigen. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen