Sitzhöhe
Hallo,
gibt es schon verwertbares Wissen über die Sitzhöhe im Q2 oder
z.B einen Vergleich zum Q3
Beste Antwort im Thema
Mal ehrlich, wen interessieren irgendwelche Messwerte oder was die Bildzeitung dazu schreibt. Du musst Dich reinsetzen und den Sitz auf Deine optimale Position einstellen. Nur das ist doch die für Dich entscheidende Sitzhöhe.
Schönes Wochenende
67 Antworten
62cm. Glaube ich so aber noch nicht. Zur Aussenhöhe sieht mir das zu viel aus.
Vielleicht für kleine Fahrer,wenn man grösser ist ,wird es nicht so hoch sein
Auto-Zeitung 21/2016 Vergleichstest mit Audi Q2.
Seite 44. Sitzhöhe 49 cm, Kopfraum 94-101 cm.
Dann haben wir jetzt 3 verschiedene Höhenangaben aus drei Zeitungen. Vielleicht sollten wir bei der Probefahrt wirklich mal mit Coladose und Wasserwage messen.
Zitat:
@Hagast schrieb am 21. September 2016 um 13:46:15 Uhr:
Auto-Zeitung 21/2016 Vergleichstest mit Audi Q2.
Seite 44. Sitzhöhe 49 cm, Kopfraum 94-101 cm.
Danke @Hagast.
Willkommen bei der großen Q2-Sitzhöhen-Sammlung.
Die AZ liegt vor mir - und ich kann die AZ-Angabe nicht so ganz nachvollziehen. Laut AZ beim Q2 490 mm Sitzhöhe "über der Straße" ("Serie" wären dann vermutlich 500 mm - da magnetic ride (adaptive Dämpfer) bzw. Sportfahrwerk (und der Q2-Testwagen der AZ hatte ja mr) die Höhe um -10 mm reduzieren dürfte). Ich gehe von der SH in der untersten Einstellung n der AZ aus.
Im A3 8V sind es ja mit mr -15mm. Wie auch immer: Das passt m.E.n. (?) nicht zu den 535-615 mm SH über der Straße laut AB (Artikel "Kaufberatung: Elf Auto-Typen zum Älterwerden"😉 beim dort aufgeführten A3 8V (3-türig). Ob die Daten dort stimmen?
Wenn im Q2 490 mm SH in der untersten SH-Einstellung gemessen wurden und der Verstellbereich der SH 70 mm beträgt (ausgehend von der Innenhöhe vorn von 940 - 1010 mm), dann sitzt man im A3 8V quasi identisch oder gar höher - je nachdem wie man den A3-Sitz (Verstellbereich der SH hier: 80 mm) einstellt. Der A3 ist 142x mm hoch. Der Q2 ist (ohne Sport-FW) 1508 mm hoch - also ca. 8 cm höher als der A3 8V. Hmmmmm...wo ist mein Rechen- oder/und Denkfehler? Oder wird bei der AZ gegenüber der AB die SH jeweils woanders gemessen an der Sitzfläche? In der AMS vom 07.07.2016 ist (wie hier auch schon von Herrenfahrer auf S.2 gepostet wurde) "effektive Sitzhöhe über Fahrbahn" mit 565 mm angegeben. Ich vermute mal in der AMS auch in der untersten Einstellung gemessen. Oder nimmt die AMS den Maximalwert oder den Mittelwert?
Die referenzierte ADAC-Tabelle "Sitzhöhe im PKW" ist aus 02/2012. Da wird vermutlich damals der A3 8P/PA aufgeführt worden sein.
Die Sitzhöhe kann nur wenige Zentimeter höher als im A3 sein, ich kann mich an einen Beitrag Auf VOX Automobil erinnern wo man den Q2 mit den anderen Q's verglichen hat und dort wurde deutlich es ist kein echter SUV, jedenfalls nicht wenn man auf eine erhöhte Sitzposition Wert legt. Ich bin sehr gespannt auf die ersten Probefahrten und die Rückmeldung hier aus dem Forum.
Exakt den VOX-Beitrag habe ich auch gesehen. Der Q2 ist ja m.M.n. auch kein SUV. Ein "Crossover" für die City. Evt. sitzt man "gefühlt" noch ein bisschen höher als laut Angaben. "Ihre Hoheit Q2" ist eben solo ein "Polo-SUV mit vier Ringen". Der neue Ateca (immerhin ca. 1615 mm Höhe) ist m.E.n. auch kein richtiges SUV - aber tendenziell eher (der Skoda Kodiak wohl schon). Die Grenzen sind fließend. Der aktuelle Q3 hat 665 mm SH bei 1590 mm Höhe - habe ich mal irgendwo gelesen. Ohne Quellenangabe...nicht hilfreich, ich weiß. Der Q3-Nachfolger (2018) wird eine ähnliche SH besitzen (aktueller Tiguan 650 mm). Die Kabinen werden flacher bei Audi (Audi Chefdesigner Marc Lichte mag es ja so) - und die Fahrzeughöhe sinkt, gleichzeitig werden die Gesamtdimensionen immer größer. Aber wo präzise die SH gemessen wird (am H-Punkt (Hüftpunkt) oder an der Sitzvorderkante in unterster Sitzeinstellung oder, oder, oder...). AB und AMS messen glaube ich an der Vorderkante des Sitzes (?) Daher kann man Innenhöhe vorn und die SH nicht einfach addieren (übersteigt dann die Gesamthöhe des Fahrzeuges ;-) ). AZ wird vermutlich am H-Punkt messen (Sitzhöhe vorn + Innenraumhöhe vorn = ca. Fahrzeuggesamthöhe).
Zitat:
@ascotel2065 schrieb am 21. September 2016 um 23:35:01 Uhr:
Zitat:
@Hagast schrieb am 21. September 2016 um 13:46:15 Uhr:
Auto-Zeitung 21/2016 Vergleichstest mit Audi Q2.
Seite 44. Sitzhöhe 49 cm, Kopfraum 94-101 cm.Danke @Hagast.
Willkommen bei der großen Q2-Sitzhöhen-Sammlung......
Es wird wohl unterschiedlich gemessen. Habe beim ADAC Test eine Abbildung
der Sitzhöhe gesehen, die vorne an den Sitzwangen gemessen wurde,
der höchste Punkt am Sitz beim Einsteigen.
Habe beim Audi A2 nachgemessen, jetzt mit 1,5 L Tetrapack als Unterlage und
komme auf 53 cm für meine Sitzhöhe.
Normaler Esstischstuhl hat um die 47 cm Sitzhöhe.
Zitat:
@ascotel2065 schrieb am 22. September 2016 um 12:52:09 Uhr:
Exakt den VOX-Beitrag habe ich auch gesehen. Der Q2 ist ja m.M.n. auch kein SUV. Ein "Crossover" für die City. Evt. sitzt man "gefühlt" noch ein bisschen höher als laut Angaben. "Ihre Hoheit Q2" ist eben solo ein "Polo-SUV mit vier Ringen". Der neue Ateca (immerhin ca. 1615 mm Höhe) ist m.E.n. auch kein richtiges SUV - aber tendenziell eher (der Skoda Kodiak wohl schon). Die Grenzen sind fließend. Der aktuelle Q3 hat 665 mm SH bei 1590 mm Höhe - habe ich mal irgendwo gelesen. Ohne Quellenangabe...nicht hilfreich, ich weiß. Der Q3-Nachfolger (2018) wird eine ähnliche SH besitzen (aktueller Tiguan 650 mm). Die Kabinen werden flacher bei Audi (Audi Chefdesigner Marc Lichte mag es ja so) - und die Fahrzeughöhe sinkt, gleichzeitig werden die Gesamtdimensionen immer größer. Aber wo präzise die SH gemessen wird (am H-Punkt (Hüftpunkt) oder an der Sitzvorderkante in unterster Sitzeinstellung oder, oder, oder...). AB und AMS messen glaube ich an der Vorderkante des Sitzes (?) Daher kann man Innenhöhe vorn und die SH nicht einfach addieren (übersteigt dann die Gesamthöhe des Fahrzeuges ;-) ). AZ wird vermutlich am H-Punkt messen (Sitzhöhe vorn + Innenraumhöhe vorn = ca. Fahrzeuggesamthöhe).
Jedes Dach ist anders, wird immer bei den Berechnungen der Gesamthöhe vergessen.
Erwarte beim Q2 eine Sitzhöhe wie im GLA. 1,5 Meter ist eben nicht wirklich viel, auch der GLA wirkt ja eher wie ein etwas höherer Kompakter. Selbst eine Sandero (oder viele andere Kleinwagen) sind höher.
Damit kommt keine erhöhte Sitzposition raus, aber natürlich etwas höher als bei A3 oder A4. Wahrscheinlich ähnlich wie beim A2, der bei ca. 58cm liegt.
"AutoBild Allrad" heute im Supertest: 62cm (hinten 65cm). Bodenfreiheit nur 16,5cm.
Wollte eigentlich morgen mit Wasserwage und Wasserflasche messen, ist mir aber jetzt zu blöd. Messen ja anscheinend alle Automagazine anders. Hauptsache man hat wie jetzt in der Autobild allrad einen Vergleich mit anderen Modellen....
Mal ehrlich, wen interessieren irgendwelche Messwerte oder was die Bildzeitung dazu schreibt. Du musst Dich reinsetzen und den Sitz auf Deine optimale Position einstellen. Nur das ist doch die für Dich entscheidende Sitzhöhe.
Schönes Wochenende
Die Sitzhöhe ist etwas, dass ich (pos. od. neg.) oft erst auf Dauer zeigt und nicht direkt beim Reinsetzen und Einstellen. Spätestens wenn man "Rückengeplagt" ist, merkt man erst nach einigen Tagen Benutzung, ob es angenehm ist oder nicht.
Was aber richtig ist, dass man auf Messwerte nicht allzuviel geben kann weil die vom Fahrer eingestellte Sitzhöhe auch von dessen Körpergröße, Kopffreiheit, Winkel der Frontscheibe usw. abhängig ist.
Ich habe den Sitz auch in meinem A1 ganz hochgestellt und noch genügend Kopffreiheit, sollte das im Q2 nicht möglich sein und die Sitzhöhe sich für mich nicht signifikant verbessern werde ich mich schweren Herzens von diesem Pseudo-SUV verabschieden, so ein Bisschen rationale Kaufgründe braucht man ja doch wenn man schon soviel Geld ausgibt....
Zitat:
@golf2004 schrieb am 8. Oktober 2016 um 12:28:51 Uhr:
Ich habe den Sitz auch in meinem A1 ganz hochgestellt und noch genügend Kopffreiheit, sollte das im Q2 nicht möglich sein und die Sitzhöhe sich für mich nicht signifikant verbessern werde ich mich schweren Herzens von diesem Pseudo-SUV verabschieden, so ein Bisschen rationale Kaufgründe braucht man ja doch wenn man schon soviel Geld ausgibt....
Bin Sitzriese und habe den Q2 in Berlin probegefahren. Erster Eindruck: Höhentechnisch kein SUV. Ich hätte eigentlich gern ein bisschen mehr. Aber die Sitze sind sehr gut und der Innenraum bietet auch für Leute mit extrem langen Oberkörper genug Freiheit nach oben. Insgesamt war ich angenehm überrascht. Und habe bestellt.