Sitzhöhe im Vergleich: Tiguan vs. Touareg
Hallo Leute,
hat jemand genaue Angaben zur "Sitzhöhe" im Tiguan im Vergleich zum Touareg? Das ist doch eigentlich ein wesentliches Argument gegenüber der eigentlichen Wagenhöhe von knapp 168 cm. Ein schlechtes Beispiel ist der hier viel zitierte BMW X3, wo der Fahrer annähernd so tief wie in einer Limousine sitzt und das Auto auch 1,67 m in der Höhe misst.
Sehr hoch sitzt man übrigens im Range Rover/Range Rover Sport...
Viele Grüße
tragetasche
Beste Antwort im Thema
Zum Vergleich hier die "Sitzhöhe über Straße" verschiedener SUVs:
Volvo XC90 : 65 bis 77 cm
Audi Q7 : 65 bis 75 cm
VW Touareg: 65 bis 76 cm
BMW X5: 66 bis 80 cm
Mercedes ML: 66 bis 76 cm
Nissan X-Trail: 65 bis 72 cm
Mitsubishi Outlander: 64 bis 70 cm
BMW X3: 55 bis 63 cm - der X3 ist also der negative Ausreißer, der hört da auf wo die anderen anfangen !
Da sitzt man sogar in den Schlechtwege-Kombis von Audi und Volvo höher (Allroad, Sitzhöhe bis 64 cm) (Volvo XC70, Sitzhöhe bis 66 cm)
Hoffentlich sitzt man im Tiguan höher als im X3, die Maße kenne ich leider nicht.
ringino
34 Antworten
So, jetzt habe ich selbst exakt nachgemessen, und meine Vermutungen haben sich bestätigt: Im Tiguan sind es zirka 65 cm und im Vergleich zum Touareg mit Luftfederung zirak 78 cm (in comfort-Stellung). Das ist schon ein gewaltiger Unterschied, zumal der Touareg außen 1,71 cm misst. Das könnte ein Nachteil sein.
Die Angaben auf der Spanien-Seite sollten also passen.
Viele Grüße
tragetasche
Zitat:
Original geschrieben von FerdiR
Allen ernstes frage ich mich dann, wieso ich mit einer Größe von 1,82 m auf all meinen bisher drei Probefahrten und unzähligem Probesitzen im Tiguan, weder vorne noch hinten mit dem Kopf an das Dach gekommen bin..... eigenartig, eigenartig....Zitat:
Original geschrieben von 19FC
Hallo,
selbst wenn das so richtig mit den Höhenzentimetern ist: nichts geht über probesitzen (und natürlich auch -fahren).
Ich (1785mm) komme mit meinem von schütterem Haupthaar gekrönten oberen Körperteil an die Decke (hier: Dachhimmel) und sehe nach vorne durch die Schießscharte (hier: Windschutzscheibe) so gut wie gar nichts mehr.
Wenn jetzt einer auf die Idee kommt, man könnte ja den Sitz etwas herunter machen,
dann ist dieser Einfall OT und damit ein Reinfall.
gruss
19FCGruß Ferdi
Körperlänge 1960 mm. Haare vorhanden.
Sitzprobe Normalsitze, Auto ohne Schiebedach und Sportsitze,
ebenfalls kein Schiebdach.
Ergebnis:
Noch sehr gut Luft nach oben, Sicht nach vorne gut, Schulterfreiheit perfekt.
Hallo 19FC,
ab zum 🙂 und dann erneut Sitzprobe, jetzt ohne Kindersitz.... und lass die Plane vom Auto ziehen, dann klappt´s auch mit der Sicht 😁
Gruß
siemens8
Tja,
es gibt auch sogenannte "Sitzriesen", d.h. Beine relativ kurz,
und Oberkörper relativ lang.
Also ich bin 183cm gross und stosse in der Schiebedachversion oben an.
Ich muss auch noch dazu sagen, dass ich nicht im Auto liege, also relativ
steil sitze (so wie die Rallyefahrer ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Tanea
Zitat:
Dann hast Du den Sitz nicht hoch gestellt. Den kannst Du richtig in die Höhe stellen! Da ist dann nichts mit Golf Niveau.
Was mit dem Hochstellen ist immer so eine Sache.
Es soll Menschen geben, die wie ich, größer als der 1,75m Durschnittsmensch sind und den Sitz untenlassen müssen um mit dem Kopf nicht an das Dach zustoßen.
Hallo
aber bestimmt nicht im Tiguan, wir sind 182 und konnten den Sitz ganz nach oben fahren, hatten beim Scheitel noch ca. 7-8 cm; beim Panoramadach dann wars nur am Dachrand enger, aber noch absolut genügend. Dann haben grosse Menschen meist auch lange Arme und können ohne Weiteres die Lehne etwas nach hinten stellen und schon dürfte es den Meisten passen. Nicht umsonst sind doch auch Golf und Passat erstaunlich gut für grössere Personen geeignet. (sorry, nicht unwesentlich ist natürlich, wie gut der eigene Hintern schon vorgepolstert ist, das kann auch Höhe in Anspruch nehmen, ist echt sachlich gemeint oder etwa so, dass auch ein spindeldürres Model von 185 noch sehr gut Platz hat, weil einfach "hinten" was fehlt)
Gruss charlybenetti
Ähnliche Themen
Hallo,
zwei Dinge sind mir (195 cm) beim Tiguan sehr negativ aufgefallen:
1. Bei weit zurückgeschobenen Sitz und bei der schmalen Frontscheibe und dem tief heruntergezogenen Dachhimmel konnte ich an Kreuzungen keinerlei hochstehenden Ampeln und Schilder mehr erkennen.
2. Der Ein- und Ausstieg ist durch das seitlich heruntergezogene Dach und den hohen Türschweller (über den richtig hinübersteigen muss) erschwert. Mein Freelander hat z.B. einen ebenen Fußboden beim Aussteigen und ein viel höheres (luftigeres, eckigeres) Dach. Viele Leute kaufen sich ja gerade wegen des bequemen Ein- und Aussteigens ein SUV. Die Sitzhöhe ist übrigens beim Freelander ca. 10 cm höher, so daß man auf der Autobahn gut über die anderen Autokolonnen hinweggucken kann oder an Kreuzungen über die neben einen stehenden Autos.
Ansonsten ist der Tiguan ein sehr gelungenes Auto wie ich finde.