Sitzheizung zu schwach??

Mercedes E-Klasse W212

Hallo.
Habe einen E350 Bluetec aus baujahr (2014) Mopf.
In diese Wintertage (-5 Grad) wärmt Sitzheizung sehr langsam.
Ich schalte Sitzheizung an, erst nach ca 8 bis 10 Minuten merke ich Wärme, jedoch schaltet sofort auf Stufe 2 runter.

Kenne von BMW das man nach 5 Minuten ausschaltet weil der Ar.... heiß ist..

Ich hätte mal gelesen das Mercedes Sitzheizung von Werk aus auf 80% gestellt ist. ???

Würde die gerne auf 100% stellen lassen. Habe zwar vediamo aber weiss leider nicht wie man genau macht.

Hat jemand Ahnung wie man auf 100% stellen kann.

MFG

38 Antworten

Doppelt

Zitat:

@Nicsen1711 schrieb am 12. Januar 2024 um 17:29:55 Uhr:



Zitat:

@migoela schrieb am 12. Januar 2024 um 12:16:20 Uhr:


Leder dauert halt länger - vor allem wenn die Kiste eine Weile im kalten gestanden hat.

Hat eben alles seine Vor und Nachteile (Leder bzw. Stoff)…😎

Mit der richtigen Heizmatte geht das auch bei Leder sehr schnell! Die originale ist einfach scheisse, die Heizdrähte sind da auch viel zu weit auseinander

Zitat:

@Nicsen1711 schrieb am 12. Januar 2024 um 17:30:53 Uhr:



Zitat:

@Nicsen1711 schrieb am 12. Januar 2024 um 17:29:55 Uhr:

Mit der richtigen Heizmatte geht das auch bei Leder sehr schnell! Die originale ist einfach scheisse, die Heizdrähte sind da auch viel zu weit auseinander


Danke für die Aufklärung - klingt ja jetzt auch logisch (wegen der Enge der Drähte).
Wusste ich (und wahrscheinlich viele andere hier im Forum) auch nicht…🙂

Ab Werk gab´s dann bestimmt eine Serienmatte für die 212er und gut isses - ist ja auch billiger in der Produktion…🙄

Zitat:

@migoela schrieb am 12. Januar 2024 um 15:26:58 Uhr:



Danke für die schnelle Rückmeldung.
War der Preis mit Material oder hast Du die Matten mitgebracht…?

Mit Material, also vor allem den 2 Carbonheizmatten (Sitzfläche und Rücklehne). Hatte der Sattler besorgt.

Ähnliche Themen

Sind eure Carbonmatten auch an den Seitenwangen und der Schenkelauflage eingebaut worden?
Meine Orginale Sitzheizungen sind schnell warm und werden bei mir schon zu heiß bevor sie zurückschalten!
In die Rücksitzbank habe ich auch Carbon nachgerüstet, musste aber dafür an der Lehne die 2 Quernahten öffnen und wieder vernähen was vorne bei Artico auch so ist.

Bei mir ja, da wird der ganze Sitz genauso geheizt wie vorher, nur schneller und etwas wärmer.

@WROBO
... kannst ja mal bei meinem Fahrzeug ( im Profil) bei Bild 3 nachschauen, ob wir eventuell die selben Sitzversionen verbaut haben... demzufolge würde eine Erneuerung ja nicht selbständig funktionieren, weil Leder nähen...ist wahrscheinlich nicht ohne...hab zumindest auch solche Quernähte .
Ist nur rein interessehalber, funktionieren tut ja alles...

Danke und Gruß

Kannst die Carbonmatten auch direkt unter das Polster auf den Schaumstoff kleben, dann liegt aber die ca.1cm dicke Zwischenschicht dazwischen und die Heizung braucht ewig.
Da die Carbonmatten von der Seite her nicht eingeschnitten werden kann ist ein einschieben nicht möglich.
Man kann auch die Taschen an der Unterseite aufschneiden, Heizmatte ausschneiden und dann mit beliben neuem Stoff mit Maschine vernähen.
Man muss genau arbeiten sonnst sieht man oben Falten, ist ein gebastelte und etwas spezielles Werkzeug um die Kunstoffklammern für die Seitenniederhalter aufzuhängen.
Aber wenn sie noch geht!!!?

Danke @WROBO ...das war nur eine Frage, die mich persönlich interessiert.
Ich muss nichts unternehmen, weil alles noch funktioniert...und ich sie in den 4 Einsatz-Jahren maximal 5-10x genutzt habe.
Ich komme zwar aus einem Dorf, wo es zu DDR Zeiten ein großes Lederschuh - Werk gab...wo eigentlich nur "Edelleder Schuhe" für den Westen produziert wurden und es viele Menschen gibt...oder gab, die sich qualitativ zeigen lassen können, aber zur vernünftigen Reparatur benötigt man auch gutes Werkzeug, damit man es fachgerecht instandsetzen kann.
Aber find mal einen, der sowas filigranes übernimmt...und Sattler sind ein... zumindest in unserer Gegend... ein ausgestorbener Berufszweig.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen