Sitzheizung

Mercedes C-Klasse C204 Coupé

Hallo

Warum schaltet die Sitzheizung nach gewisser Zeit immer ein stufe runter?
Ist das normal ?

Beste Antwort im Thema

Mercedes sorgt sich um meine Eier? Danke Mercedes! :-)

22 weitere Antworten
22 Antworten

ja ist normal so, sonst würde dir der hintern kochen

Sei froh dass es so ist -🙂

Okay hat mich nur gewundert

Zitat:

@carson$1$ schrieb am 29. November 2015 um 18:25:29 Uhr:


Hallo

Warum schaltet die Sitzheizung nach gewisser Zeit immer ein stufe runter?
Ist das normal ?

wenn du eier zu lange kochst,werden sie hart und/oder platzen😁😁

Ähnliche Themen

Unsinn. Andere Hersteller haben die Schaltungen nicht. Und nirgendwo ist von verbrannten Allerwertesten aufgrund nicht zurückschaltender Sitzheizungen die Rede. Das ist reine Bevormundung durch MB.

Mercedes sorgt sich um meine Eier? Danke Mercedes! :-)

Zitat:

@Maulwurfn0 schrieb am 29. November 2015 um 23:35:00 Uhr:


Unsinn. Andere Hersteller haben die Schaltungen nicht. Und nirgendwo ist von verbrannten Allerwertesten aufgrund nicht zurückschaltender Sitzheizungen die Rede. Das ist reine Bevormundung durch MB.

Genau meine Meinung!

Ich kenne auch andere, die nicht nur schlechte Abgaswerte haben, sondern die auch die Sitzheizung zurückschalten nach einer Zeit.

Gruß, Rudi

...solange Daimler euch nicht zwingt einen Mercedes zu fahren ist ja alles gut.
Kauft euch einen Audi, wenn ihr soviel Wert auf eine Sitzheizung legt, die euch nicht "bevormundet". Einmal auf Stufe 6 und dann könnt ihr bis Spanien mit heißen Eiern cruisen....

Zitat:

@RudiH schrieb am 30. November 2015 um 11:53:56 Uhr:


Ich kenne auch andere, die nicht nur schlechte Abgaswerte haben, sondern die auch die Sitzheizung zurückschalten nach einer Zeit.

Was haben Abgaswerte mit der Sitzheizung zu tun? 😎

Es geht ja auch gar nicht darum bis Spanien mit "heißen Eiern" rumzufahren, sondern eher um den Umstand das ich nicht dauerhaft eine gewählte Stufe nutzen kann. Von mir aus hätte man das so gestalten können, das ein längerer Knopfdruck den eingestellten Wert behält, bis man ihn ändert. Gerade im Winter ist es bei anderen Fahrzeugen immer sehr angenehm die Temperatur des Gebläses auf vielleicht 17, 18°C einzustellen aber dafür die Sitzheizung die ganze Zeit auf kleinster Stufe laufen zu lassen.
Das schont vor allem die Schleimhäute und vermeidet das Austrocknen selbiger, was wiederum das Erkältungsrisiko senkt.

Zitat:

@Maulwurfn0 schrieb am 29. November 2015 um 23:35:00 Uhr:


Unsinn. Andere Hersteller haben die Schaltungen nicht. Und nirgendwo ist von verbrannten Allerwertesten aufgrund nicht zurückschaltender Sitzheizungen die Rede. Das ist reine Bevormundung durch MB.

Das ist wohl alles dem Mercedes blue efficiency geschuldet: Batterie-/Generatormanagement, Start/Stop-Funktion, also alles das, was Energie spart, also auch die zurückschaltende Sitzheizung ebenso die automatische Abschaltung der heizb. Heckscheibe

Als Bevormundung betrachte ich diese Funktion nicht. Im Bedarfsfall kannst man sie ja wieder zuschalten 😮
Im Audi A1 ist die Sitzheizung so was von heiß, dass man von sich (per Hand!) zurückschaltet.

Bei Mercedes bemängel ich eher die lange Ansprechzeit der Heizung, das ist bei Audi wesentlich besser

Für weitere Diskussionen zum Thema empfehle ich die Fortführung in diesem Thread.

Also ich finde es angenehm. Nur etwas flotter könnte er zurückschalten.

Zitat:

@BusStopSpa schrieb am 29. November 2015 um 23:52:28 Uhr:


Mercedes sorgt sich um meine Eier? Danke Mercedes! :-)

Daumen hoch!

Zudem:
Wir brauchen mehr Kinder und MB sorgt sich um die Fortpflanzungsfähigkeit seiner Klientel.😁😉
Es gibt schon genug Leute "ohne Eier". Schau mal unsere Bundesregierung an.😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen