sitzheizung
Gibt es einen Trick wie man die Sitzheizung schneller auf temperatur bekommt.Ich glaube nähmlich das es bei mir etwas zu lange dauert bis es merklich warm wird.Brauche dafür meistens immer so 8-10km bis ich merke das es warm wird.Oder ist das normal? V40 2.0t bj99
13 Antworten
Ich habe ja einen der allerletzten V40 (10/2004) und auch da gehört - im direkten Vergleich zu Audi bzw. ganz früher mal Saab - die Sitzheizung nicht zu den allerschnellsten.
Nachgemessen habe ich die Zeit bis zum Ansprechen zwar nie, aber schätzungsweise dauert es etwa 1 Minute bis der Sitz unter dem Hintern leicht warm wird. Richtig kuschlig warm wird es aber erst nach etwa 3 Minuten. Daher finde ich 8 - 10 KM Fahrt schon etwas übertrieben lang.
Mirella 🙂
Hallo,
hat das nicht auch was mit den Außentemperaturen und der Temperaturanzeige im Fahrzeug zu tun?
Bei Minus- Graden ist meine Sitzheizung jedenfalls sofort da.
Der letzte Winter war ja nicht so kalt; in den Jahren vorher war ich bei Eiseskälte noch nicht vom
Firmenparkplatz runter (ca. 800 m) und der Sitz war bereits warm.
So lange wir uns im plus 10 Grad- Bereich aufhalten, dauert es entsprechend etwas länger.
Liege ich da falsch?
Gruß
V40-MW
Zitat:
Original geschrieben von V40-MW
Hallo,hat das nicht auch was mit den Außentemperaturen und der Temperaturanzeige im Fahrzeug zu tun?
Bei Minus- Graden ist meine Sitzheizung jedenfalls sofort da.
Der letzte Winter war ja nicht so kalt; in den Jahren vorher war ich bei Eiseskälte noch nicht vom
Firmenparkplatz runter (ca. 800 m) und der Sitz war bereits warm.So lange wir uns im plus 10 Grad- Bereich aufhalten, dauert es entsprechend etwas länger.
Liege ich da falsch?
Gruß
V40-MW
Warum sollte das so sein?
Bei kälteren Außentemperaturen wäre es eher logischer, wenn sie länger brauchen würde, da alle anderen Verbraucher mehr beansprucht werden und auch die Temperaturdifferenz Innen <-> Außen höher ist...
MfG
Stefan
Hey, habe mich auch schon über die Sitzheizung gewundert... Im vergleich zu anderen Fahrzeugen dauert es beim 2,0T Bj. 1998 (Vollleder!) doch ganz schön lange....
Ähnliche Themen
nabend
ich habe bei meinem 2.0 t bj 11.01 mit leder sitzen das selbe problem . habe deswegen bei meinem volvo händler die temperatur von der sitzheizung schon auf max. leistung (temperatur) stellen lassen . ich bilde mir ein das es jetzt etwas schneller geht als vorher.
nabend,
also bei mir geht das sehr schnell ca. 1 minute und das kreuz wird schon warm. ihr dürft natürlich nicht zuviel erwarten, es wird nicht die ganze sitzfläche beheitzt es ist mehr die nierengegend und weniger die oberschenkel. auch kommt es draufan ob mit oder ohne jacke. denn bis die wärme sich durch die mehrkleidung gekämpft hat gehts auch länger.
bei mir läuft 1/2 std. vor abfahrt ein heissluftöfelchen das gibt warm und das problem mit dem eiskratzen hat sich auch erledigt.😎
schön wer eine steckdose in der nähe hat.😁
warme grüsse miggel
Also ich wüßte jetzt nich, was die bei Volvo an der Temperatur regeln könnten. Ich hab mir eine nachgerüstet, Leitungen und Schalter original, nur die Heizmatten sind von Waeco. Es könnte auch schneller gehen, aber ich bin schon recht zufrieden im Vergleich zu vorher.
Da es aber keine Elektronik gibt, jedenfalls bei PhaseI, kann man da auch nix machen. Der Schalter gibt die Betriebsspannung auf die Heizelemente und wie schnell es warm wird liegt nur an deren Charakteristik, sprich wieviel Strom durch den Widerstand fließt und ihn erwärmt. Wenns bei Audi schneller geht, könnte man Heizmatten von Audi probieren. Dann müßte es auch im Volvo schneller gehen. Oder ne Elektronik basteln, die die Spannung temporär!!! anhebt. Damit kann man sich aber auch schnell den Sitz abfackeln, wenn das nich abgesichert ist.
Übrigens muß der Motor laufen, damit es schnell geht. Nur mit Zündung an ist die Spannung deutlich niedriger und somit auch der Strom. Hatte nämlich schonmal überlegt es mit der Zentralverriegelung zu koppeln, so dass es ab dem Öffnen schon heizt. Das bringt aber nich wirklich viel.
Beste Grüße
André
Beim meinem Phase2 lässt sich die Sitzheitung in zwei Stufen schalten. Einmal Schalter drücken halbe, zweimal drücken volle Pulle. Wird ruckzuck kuschellig ...
Bei meinem Phase III 2.0t dauert es auch vergleichsweise lange (gefühlte 3 Minuten). Der A4 war Ruckzuck warm. Der hatte aber auch kein Leder. Ich bilde mir einfach ein, dass es daran liegt.
Bei unserem 3er Cabrio dauerte es auf den Ledersitzen auch länger als im Audi.
Muss man wohl als herstellerspezifisch hinnehmen.
also bei meinem v40 2.0t baujahr 11.2001 fass II konnte mein volvo meister die temperatur der ersten heiz stufe und der zweiten heiz stufe der sitzheizung übern computer manuell verändern einfach stecker an die OBD (oder wie das heißt) und temperatur erhöht. ich weiß jetzt nicht ob das bei der fass I auch geht. bei mir ging es jedenfalls.
Naja, ab PhaseII hängt die Sitzheizung ja auch am Klimabedienteil mit dran und hat scheinbar mehr Elektronik drin. Bei PhaseI ist es definitiv nur ein Schalter der die maximale Bordspannung draufgibt. Kann aber auch sein, dass bei den PhaseII nur die erste Stufe zurückgeregelt ist und die zweite Stufe der im PhaseI entspricht. So genau weiß das keiner, und ob das was die in der Werkstatt machen oder vorgeben zu machen immer Sinn macht, naja.
Ich glaube irgendwo gelesen zu haben, das die Sitzheizung schon auf die Aussentemp. reagiert - sie aktiviert sich z.B. erst ab einer gewissen Aussentemperatur - keine Ahnung wo die Grenze ist...bei Minusgraden sollte sie allerdings sofort laufen.
Ledersitz, dicke Jacke und Pulli - das dauert auch bei mir lange...der Hintern dagegen wird schnell warm auf Stufe 2.
mir fällt gerade dazu ein das man die sitzheizung so einstellen kann das sie ab ich glaube bei + 2 grad angeht wenn man die zündung anmacht . geht glaube auch nur bei fass II .