Sitzheizung schlecht regulierbar
Hallo zusammen,
geht es euch genauso, dass eure Sitzheizung schlecht regulierbar ist.
Die Heizung ist dreistufig:
1. Stufe: viel zu heiß - nicht auszuhalten
2. Stufe: sehr warm - auf Dauer zu warm
3. Stufe: sehr geringe Wärme
Für mein Dafürhalten im Vergleich zu meinen Vorfahrzeugen mit Verstellbereichen von 1-5 oder 1-6 ist diese Sitzheizung schlecht regulierbar.
Besten Gruß
mkpkmk
PS. Ansonsten nach 25.000 km ein prima Fahrzeug. Einzig und alleine zwei Marderschäden direkt hintereinander - da kann allerdings das Fahrzeug nichts dafür.
Beste Antwort im Thema
Sitzt ihr nackt im Auto? Normalerweise hat man im Winter so allerlei Klamottenschichten. Bis die Hitze der Sitzheizung da durch ict, dauert es eh eine Weile. Bis dahin schaltet man die doch nach ein paar Kilometern wieder ab, da dann die normale Heizung den Innenraum warm haelt. Dauerbetrieb der Sitzheizung macht doch keinen Sinn, ausser man faehrt am Polarkreis rum.
😕
Gruss, Ex-Calibur
39 Antworten
Also bei mir funktioniert die Sitzheizung perfekt, ist meiner Meinung nach für jeden was dabei.
Beim Skoda Oktavia hatte ich auch das mit den Rädchen, meiner Meinung nach kein Vorteil.
L.G. Franck
Zitat:
Original geschrieben von MasterDJ-at-wor
Meine Sitzheizung wird selbst auf höchster Stufe nicht wirklich heiß, sondern nur warm :-(
Das gleiche habe ich bei meiner Sitzheizung am Beifahrersitz: Wenn diese allein auf höchste Stufe eingeschaltet wird, dann wird sie nur lauwarm - Erst beim zusätzlichen Einschalten der Fahrersitzheizung - oder wie zu Testzwecke probiert: die fahrerseitige Sitzlüftung (!!) - funktioniert die beifahrerseitige SH erst richtig....🙄
Mein fOH kennt dieses Problem noch nicht - soll aber geklärt werden.
Zitat:
Original geschrieben von iceman1306
Mir passen die drei Stufen, und ich finde es auch angenehmer zu bedienen als die 6-Stufen-Rädchen-rauf-runter-Lösung im A4 z.B.. Knopf einmal drücken und Vollgas ist an, nach 3-4 Minuten nochmal drücken und fertig, wenn ich länger fahre drücke ich irgendwann nochmal auf kleine Stufe und gut ists.
Genau so mache ich es auch und dafür sind die Stufen auch meiner Meinung nach gut ausgelegt. Das Rädchen im Vectra habe ich auch nicht anders genutzt, auch wenn da mehr Stufen dran sind.
Gruß, Michael
Zitat:
Original geschrieben von Ex-Calibur
Dauerbetrieb der Sitzheizung macht doch keinen Sinn, ausser man faehrt am Polarkreis rum.
😕Gruss, Ex-Calibur
Meine Erfahrung: Macht manchmal oder öfter durchaus Sinn (auch im Sommer). Hilft gegen Rückenschmerzen bei längeren Strecken. Ist bei mir öfter mal vorkommen (Hotelbetten, Messen etc etc ) und hatte nix mit der Qualität der Sitze zu tun. Da war mir öfter im Sommer die Sitzheizung lieber als die Belüftung.... Auch wenns blöd klingt.
Die Regelung gefällt mir auch nicht so gut wie beim Vectra. Die erste Stufe ist bei mir viel zu heiß, die zweite zu heiß und die dritte ganz brauchbar.
Gruß
Sligo
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von sligo93
Die Regelung gefällt mir auch nicht so gut wie beim Vectra. Die erste Stufe ist bei mir viel zu heiß, die zweite zu heiß und die dritte ganz brauchbar.Gruß
Sligo
wurdest du in sachen winterreifen fündig ?
Ja. Sorry. War viel unterwegs. Mehr in dem Thread...
Zitat:
Original geschrieben von DiegoMG
Genau so mache ich es auch und dafür sind die Stufen auch meiner Meinung nach gut ausgelegt. Das Rädchen im Vectra habe ich auch nicht anders genutzt, auch wenn da mehr Stufen dran sind.Zitat:
Original geschrieben von iceman1306
Mir passen die drei Stufen, und ich finde es auch angenehmer zu bedienen als die 6-Stufen-Rädchen-rauf-runter-Lösung im A4 z.B.. Knopf einmal drücken und Vollgas ist an, nach 3-4 Minuten nochmal drücken und fertig, wenn ich länger fahre drücke ich irgendwann nochmal auf kleine Stufe und gut ists.Gruß, Michael
Hallo!
Kann mich Michaels Meinung nur anschließen. Bin auch mit der Stufung zufrieden. Möchte auch zuerst die Sitzheizung möglichst schnell warm haben, stelle sie dann auf die zweite Stufe runter.
Eine 6-Stufen Heizung a la Audi finde ich übertrieben, wer soll denn da einen Unterschied feststellen. Vor allem, da mit dem Modell 2009 beim A4 die Sitzheizung selbst in der höchsten Stufe nur lauwarm wird. Konnte mich bei einer Bekannten persönlich davon überzeugen. Und das serienmäßig ab Werk, siehe A4 Forum.
Gruß
ravien
Moin moin,
ich finde die Sitzheizung wirklich optimal und keinesfalls zu heiß. Ich fahre häufiger stundenlang mit höchster Stufe - dafür habe ich die Temperatur im Auto gerne etwas niedriger. Außerdem: nach einiger Zeit regelt die Sitzheizung ohnehin etwas runter. So heiß wie ganz am Anfang ist sie im Dauerbetrieb gar nicht.
Auch meine Frau ist begeistert.
Im Vergleich zu meinem früheren Octavia mit 5-Stufen-Verstellung finde ich sie sogar besser, da im Octavia selbst bei Stufe 5 nach einer halben Stunde die Heizung so weit runtergeregelt war, dass man sie kaum noch gemerkt hat.
Nie wieder ohne... 😉
(Zitat meiner Frau: Egal, mit was für einem Auto du ankommst: Solange Sitzheizung drin ist, ist alles OK! ) *G*
greetz
curzon
Muß als Neuling mal den alten Fred rauskramen.
Gibt es eine Möglichkeit die Heizleistung beim FOH regulieren zu lassen?
Bei mir ist die erste und die zweite Stufe ohne erkennbaren Unterschied entschieden zu heiß.
Die dritte Stufe erzeugt dafür keine spürbare Wärme.
Hatte heute Morgen teils minus 18°, selbst da war das extremst unangenehm heiß und auf der kleinsten Stuife dann frostig.
Ich verstehe nicht, wie bei einem die 2. Stufe keine wirkliche Wärme bringt und bei anderen ist sie zu heiß. Ich fahre i.d.R. immer in der höchsten Stufe. Finde die einfach nur angenehm, als ob man auf einem Heizkörper sitzt. Sind die großen Unterschiede einfach Serienstreuung oder empfindet man eine Temp. einfach nur so unterschiedl.?
Hallo
Dann muß etwas nicht stimmen! Zu Beginn stelle ich die Heizung immer auf Stufe 3 danach dann auf 2 oder 1 je nach Bedarf und es sind starke Unterschiede zwischen den einzelnen Stufen von der Wärmewirkung festzustellen.
LG maan
Zitat:
Original geschrieben von maan12
Hallo
Dann muß etwas nicht stimmen! Zu Beginn stelle ich die Heizung immer auf Stufe 3 danach dann auf 2 oder 1 je nach Bedarf und es sind starke Unterschiede zwischen den einzelnen Stufen von der Wärmewirkung festzustellen.
LG maan
....genau so mach ich das auch. Die sitzheizung ist völlig ok!!
Zitat:
Original geschrieben von engsen
....genau so mach ich das auch. Die sitzheizung ist völlig ok!!Zitat:
Original geschrieben von maan12
Hallo
Dann muß etwas nicht stimmen! Zu Beginn stelle ich die Heizung immer auf Stufe 3 danach dann auf 2 oder 1 je nach Bedarf und es sind starke Unterschiede zwischen den einzelnen Stufen von der Wärmewirkung festzustellen.
LG maan
waaaaaaaaaaaaaaaaaas ? habt ihr keine sitzheizungsautomatiik ???? 😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von PatrickK
Deshalb ja auch Eierkocher genannt :-)Naja für Opel war die 3 stufige ja schon ein Fortschritt :-) Früher gabs nur an/aus.
Und wie soll man sagen die Stufen können nicht jedem passen, aber ich wunder mich auch, dass du die immer anhast.
Wie ist das zu verstehen?
Omega B2,Zafira,Vectra,Signum usw. haben alle 5 oder 6 Stufendrehregler bei Sitzheizung.
Schalter hatten ganz früher nur noch der Vectra B oder der alte Omega und Senator.
omileg
Ha, Ha😁
LG maan
Zitat:
Original geschrieben von eugain
waaaaaaaaaaaaaaaaaas ? habt ihr keine sitzheizungsautomatiik ???? 😁😁😁Zitat:
Original geschrieben von engsen
....genau so mach ich das auch. Die sitzheizung ist völlig ok!!