Sitzheizung schaltet aus

Opel Insignia A (G09)

Guten morgen,
seit ein paar Tagen schaltet sich die Sitzheizung bei meinem Insignia nach ca. 1-2 Minuten selbstständig wieder aus. Hat von euch jemand schon das gleiche Problem gehabt? Was meint ihr, Schutzmechanismus wegen defekter Heizmatte oder Steuergerätproblem? Werde heute mal in die Werkstatt.

Beste Antwort im Thema

Hallo,

hoffe meine Heizung funktioniert jetzt.
Mein FOH meinte, dass es am Kabelbaum Pin 5 und 6 liegt- 1,5 mm² braun und schwarz.
Habe alles durchgemessen-alles ok.
Dann habe ich das Steuergerät unter dem Sitz geöffnet und siehe da, die Stifte der Stecker waren nicht verlötet.
So viel zur Qualitätskontrolle bei Hella.
Habe die Pin´s verlötet, mache jetzt eine Testfahrt.
Werde weiter berichten.

Gruß
Thomas

601 weitere Antworten
601 Antworten

Zitat:

Am Wochenende bei einer Fahrt nun das:
Meine Sitzheizung schaltet sich nicht ab, sondern geht gar nicht erst an. Ich hatte das auf beiden Seiten (Fahrer und Beifahrer) und es betraf die Sitzheizung und die Sitzbelüftung. Bei einer Fahrt am nächsten Tag gingen beide Seiten wieder.

Kennt einer das Phänomen?
Der Meister meines FOH (ein Technikzentrum) hat mir keinerlei Info's darüber gegeben, ob an der Sitzheizung gearbeitet wurde.

Vielen Dank,
Cab1.8

Hallo,

ich bei meinem ( 09/2011 ) jetzt auch schon zum 3.Mal aufgetreten. Ich werde dies mal beim FOH reklamieren.

Beim Anruf hieß es " Fehlerhafte Kommunikation zwischen den Steuerteilen ".
Wenn der der Fehler auftritt hilft: Zündschlüssel raus - 1 Min warten -

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Leonardo da Vinci



Zitat:

Original geschrieben von eddy 71


Wird nur die Fahrerseite gewechselt und der Beifahrer sitzt im kalten ?

Mfg Eddy

Frage ich mich auch! Die Beifahrerseite wird ja sicherlich vom Werk aus die gleiche Heizmatte haben wie die Fahrerseite.

Leonardo da Vinci

Fahrerseite wurde bei mir, da defekt, kostenfrei gewechselt. Jetzt hat sich vor kurzem die Beifahrerseite verabschiedet. Habe vorgestern bei meinem FOH wg. Kulanz nachgefragt, da meine Garantie seit 5/2011 vorbei ist. Habe eben den Rückruf von meinem Händler bekommen, das Opel auch die Beifahrerseite kostenfrei auf Kulanz ersetzt.

Habe jetzt einen Termin für den 16.1. ausgemacht, da ich beruflich leider nicht eher kann.

Verstehe nur nicht, warum Opel es erst auf Antrag macht und nicht sofort. Aber so kann man wenigstens Kosten sparen. Sie wird ja sicherlich nicht bei jedem defekt sein und wenn es erst nach mehreren Jahren passiert, Pech gehabt.

Leonardo da Vinci

bei welchem opel händler warst du?mir wurde gesagt nur fahrerseite

Zitat:

Original geschrieben von vecirot


bei welchem opel händler warst du?mir wurde gesagt nur fahrerseite

Es ist ja auch richtig, das lt. Opel nur die Fahrerseite gewechselt wird. Da bei mir aber jetzt die Beifahrerseite auch defekt ist, wurde auf Kulanzantrag meines Händlers auch die Beifahrerseite von Opel zur Reparatur genehmigt. Mit 100% Kostenübernahme!!

Mein Opelhändler gehört zur Häusler-Gruppe in München.

Leonardo da Vinci

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Leonardo da Vinci



Zitat:

Original geschrieben von vecirot


bei welchem opel händler warst du?mir wurde gesagt nur fahrerseite
Es ist ja auch richtig, das lt. Opel nur die Fahrerseite gewechselt wird. Da bei mir aber jetzt die Beifahrerseite auch defekt ist, wurde auf Kulanzantrag meines Händlers auch die Beifahrerseite von Opel zur Reparatur genehmigt. Mit 100% Kostenübernahme!!
Mein Opelhändler gehört zur Häusler-Gruppe in München.

Leonardo da Vinci

Hallo
Habe unseren Siggi gerade abgeholt und die Beifahrerseite haben sie auch auf Kolanz gemacht.Hatte auch vorher in Rüsselsheim angerufen und den Fall geschildert.Sitzheizung Beifahrerseite ging nach 2-3min aus.Nur Fahrerseite ist noch nicht gewechselt da sie noch heizt.Habe ja bis Dez.2013 zeit.
MFG Micha

Guten Morgen,

war gestern auch bei einem FOH der Häusler Gruppe in MUC weil ich das gleiche Problem habe.
Laut FOH gibt es einen Rückruf seitens OPEL.
Bei mir werden beide Heizmatten kostenfrei ausgetauscht.
Komisch nur das ich keinen Brief erhalten habe.

gruss

Zitat:

Original geschrieben von Omega MUC


Guten Morgen,

war gestern auch bei einem FOH der Häusler Gruppe in MUC weil ich das gleiche Problem habe.
Laut FOH gibt es einen Rückruf seitens OPEL.
Bei mir werden beide Heizmatten kostenfrei ausgetauscht.
Komisch nur das ich keinen Brief erhalten habe.

gruss

Hallo
Habe aber auch kein Brief von Opel bekommen wegen der Kapagne Sitzheizung.Fahrerseite wird bis Dez.2013 gemacht.
MFG Micha

Hallo,

ich möchte hier auch mal meinen Frust los werden. Fahre einen Opel Insignia Sports Tourer 2.0 CDTI 160 PS EZ 13.03.2009. Hatte ebenfalls bereits im Dezember 2010 das Problem, dass sich die Sitzheizung auf der Fahrerseite nach 1 min wieder ausgeschaltet hat. Damals wurde die Sitzheizmatte (auf Werksgarantie) ersetzt. Danach war 1 Jahr Ruhe, jedoch hat sie nun genau das gleiche Problem wieder. Auf Nachfrage bei meiner Opel-Werkstatt muss ich jetzt die Reparatur vollständig selbst bezahlen, weil ich auf die im Dez. 2010 reparierte Sitzheizung auch nur bis zum 13.03.2011 (Ablauf der Werksgarantie) eine Garantie hätte. Ich bin stinksauer. Habe heute direkt bei Opel in Rüsselsheim nachgefragt. Kurze knappe Auskunft war, dass meine Opel-Werkstatt einen Kulanzantrag bei Opel stellen könne. Ob der genehmigt wird könne man mir aber nicht versprechen. Wenn ich Pech hab, sitze ich dann alleine auf den Kosten - finde ich eine Frechheit.

PS: Warteschleife bei Opel: "Opel Insignia - Das beste Auto das wir je gebaut haben..." Aber der Service?

Gibt es einen Link zur offiziellen Kampagne "11-P-038" von Opel?
Mein Opelhändler stellt sich meistens (fast immer) ziemlich ahnungslos dar, deshalb benötige ich wasserdichte Beweise und Unterlagen.

Ebenso ist der Werkstatt auch nicht das Update bekannt um mein Problem mit den heruntergeklappten Rückspiegeln zu beheben :-(
Kennt dazu evtl auch jemand einen Link oder eine Update-Nummer?

Zitat:

Original geschrieben von Opeline111


...Auf Nachfrage bei meiner Opel-Werkstatt muss ich jetzt die Reparatur vollständig selbst bezahlen, weil ich auf die im Dez. 2010 reparierte Sitzheizung auch nur bis zum 13.03.2011 (Ablauf der Werksgarantie) eine Garantie hätte....

Hallo,

das kann ich aber nicht verstehen, Ich war vor zwei Tagen wegen einer Kleinigkeit beim FOH. als er sich meine Fahrzeugdaten aus dem PC holte, las er direkt eine Meldung von Opel für mein Fahrzeug vor: "Austausch SH-Matte Fahrerseite" und wir haben für morgen einen Termin gemacht.

Mein Fahrzeug ist auch aus der Garantie raus und auch ich habe vergangenen Winter schon eine Neue bekommen. Von Kulanzantrag oder bezahlen war keine Rede. Ist offensichtlich doch nicht uneerheblich, welchem FOH man sein Vertrauen schenkt... Am Ende zocken die dir dein Geld aus der Tasche, und holen es sich von Opel noch einmal rein.

Übrigens sagte mit der Werkstattmeister auch, dass die letzte Matte noch die gleiche war, wie die vom Band. Die, welche ich morgen bekomme, ist ein neues Modell.

Gruß, Michael

Von einem Rückruf habe ich auch nichts gehört. Aber weil ich auch das Problem hatte, dass die Fahrer-Sitzheizung nach ca. 1 Minute ausging, hatte ich einen Termin vereinbart, die Matte wurde getauscht.

Andi

Meine SH wird auch gewechselt, bin auch aus der Garantie und muss nichts bezahlen. Zusätzlich wird der Schalter für den Kofferraumdeckel gewechselt und die Hochdruckleitung der servolenkung überprüft !

Erl. !
Habe heute 4 !! neue heizmatten bekommen !
Kostenfrei ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen