Sitzheizung: Original mit Zubehör kreuzen?

VW Vento 1H

Hallo zusammen,

da bei meinem 3-Türer ein Bowdenzug vom Umklappsitz gerissen ist, überlege ich, ob ich im gleichen Zug sofort eine Sitzheizung in den Sitz bastel.

Jetzt habe ich aber folgendes Problem:

Einerseits möchte ich in meinem Wagen so viel original wie möglich verbaut haben. Also soll der Sitzheizungsschalter, der Kabelbaum, die Relais schon auf jeden Fall orginal sein. Jetzt gibt es aber kaum gebrauchte Sitzmatten im orginal. Wenn man eine hat, dann sieht sie nicht sehr vertrauensweckend aus und niemand weiß wie lange sie nocht lebt. Neu sind sie aber so teuer...

Hat jemand mal versucht Heizmatten aus dem Zubehör mit orginalem Kabelbaum und Schalter zu betreiben? Wie erfolgt die Ansteuerung der Matten? Wird die wärme über ein Poty oder über mehrere (wenn wieviele?) verschiedene Heizkreisläufe geregelt?

Wer kann mir dazu was erzählen?

Gruß im Vorraus.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von MaHa2208


Also sind die Originalmatten ehrlich gesagt Schrott, weil sie ein schlechtes Heizmuster haben und so schnell komplett ausfallen!?

die orginalen sind kein schrott, sogar besser als bei mercedes finde ich.

die orginalen schalten selbständig ein und aus bei gewünschter temperatur oder im sommer erst garnicht ein wenn die karre eh schon 30 grad hatt. bei mercedes kannst du dir regelrecht den arsch verbrennen. das die orginalen nicht mehr so doll aussehen nach 10-15 jahren wenn man sie rausholt aus den sitzen ist klar aber mit ein bischen liebe kriegt man sie wieder sehr gut hin. ist aber alles ne fummelsarbeit incl. in die sitze bauen wenn man die sitze nicht will wo sie drinne sind. ich würd nur die orginalen nehmen und mein popo kann sich im winter nicht beklagen

38 weitere Antworten
38 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MaHa2208


Kann ich denn Ledermatten unter Stoff bauen? Oder verbrennt da der Sitz? 😉

Ne, max. deinen Allerwertesten 😉. (Heizleistung müsste höher sein)

Zitat:

Original geschrieben von MaHa2208


Woran erkenne ich, ob ich RECARO-Sitze habe oder "normale"?

Klingt jetzt sicher blöd, aber da stände RECARO drauf 😁 (Auf der Lehne, meist gestickt)

Zitat:

Original geschrieben von call0174



Zitat:

Original geschrieben von MaHa2208


Kann ich denn Ledermatten unter Stoff bauen? Oder verbrennt da der Sitz? 😉
Ne, max. deinen Allerwertesten 😉. (Heizleistung müsste höher sein)

Danke schön!!

Zitat:

Original geschrieben von call0174



Zitat:

Original geschrieben von MaHa2208


Woran erkenne ich, ob ich RECARO-Sitze habe oder "normale"?
Klingt jetzt sicher blöd, aber da stände RECARO drauf 😁 (Auf der Lehne, meist gestickt)

Klingt in der Tat doof =D

Zitat:

Original geschrieben von MaHa2208


Danke! Der Link ist super. Dieses Modulationsmodul hab ich gedanklich schon für das nächste Projekt eingeplant. Man kann damit ja ein herrliches Rechtecksignal erzeugen =)

Ich Frage mich nur, wieso man es sich so kompliziert machen muss, in dem man am Signal moduliert. Wieso kann man nicht einfach die gesamte Heimatte mit Dauerstrom, aber mit reduzierter Spannung betreiben? Warum unbedingt 12V 2Hz und nicht 6V 0Hz?

Weil du dann nochmal 6 V in der Regelung bei diesem Strom Verheizen musst und die Betreffende Elektronik diese Heizleistung abführen muss.....---}50% Verlustleistung

Und mit der PWM (Pulsweitenmodulation) wirkt die Steuerelektronik wie ein Schalter der dauernd ein und aus geht---}Kaum Verlustleistung

Gruß
Chris

Hey, das klingt logisch.

Also ist das "Problem" nicht in der Heizmatte selbst zu suchen, sondern im Wirkungsgrad der Anlage. Ich verpfeffer den ganzen Strom, obwohl ich nur die Hälfte effektiv nutze. Richtig erklärt?

Außer man Schaltet zwei Matten in Reihe. Unkonfortabel, aber gleiche Ergebniss mit bessere Effektivität, oder?

Ähnliche Themen

jain
Wenn du zu 2t unterwegs bist Ja, aber Ziel der Aktion ist ja Jede Matte einzeln zu regeln....
weil wenn du 2 in reihe schaltestnutzt du ja die 2te als vorwiderstand und dann verheizt du die überschüssige Energie schonwieder ;-)

Gruß
Chris

Ja klar verheiz ich die dann... Ich wollte es ja auch nicht so bauen, sondern nur mal schauen, ob ich es richig verstanden habe. Also man nehme 12V "in Schüben" weil das Strom spart und nicht 6V, weil man die anderen 6V sinnfrei verheizen müsste, ob in Form von Widerstand oder in Form von anderer Matte etc..

Genau
Und wenn du schon die Elektronik verbaut hast, kannst du dass alles ganz feinfühlig ausregeln.....
Nähmlich genau nach dem selben Prinzip funktionieren Dimmer für Lampen oder Drehzahlregler für Gleichstrommotoren (z.B. Modellbau)

Gruß
Chris

2 in Reihe -> Eierschaukel und Rücken....

Oder laufen die eh in Reihe?

Gruß

Dann hast du sie dauerhaft nur halb warm 😉

Ich werd es nicht so machen. Es war nur zum schauen, ob ich es richtig verstanden hab. Macht aber keinen Sinn so!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen