Sitzheizung: Original mit Zubehör kreuzen?
Hallo zusammen,
da bei meinem 3-Türer ein Bowdenzug vom Umklappsitz gerissen ist, überlege ich, ob ich im gleichen Zug sofort eine Sitzheizung in den Sitz bastel.
Jetzt habe ich aber folgendes Problem:
Einerseits möchte ich in meinem Wagen so viel original wie möglich verbaut haben. Also soll der Sitzheizungsschalter, der Kabelbaum, die Relais schon auf jeden Fall orginal sein. Jetzt gibt es aber kaum gebrauchte Sitzmatten im orginal. Wenn man eine hat, dann sieht sie nicht sehr vertrauensweckend aus und niemand weiß wie lange sie nocht lebt. Neu sind sie aber so teuer...
Hat jemand mal versucht Heizmatten aus dem Zubehör mit orginalem Kabelbaum und Schalter zu betreiben? Wie erfolgt die Ansteuerung der Matten? Wird die wärme über ein Poty oder über mehrere (wenn wieviele?) verschiedene Heizkreisläufe geregelt?
Wer kann mir dazu was erzählen?
Gruß im Vorraus.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von MaHa2208
Also sind die Originalmatten ehrlich gesagt Schrott, weil sie ein schlechtes Heizmuster haben und so schnell komplett ausfallen!?
die orginalen sind kein schrott, sogar besser als bei mercedes finde ich.
die orginalen schalten selbständig ein und aus bei gewünschter temperatur oder im sommer erst garnicht ein wenn die karre eh schon 30 grad hatt. bei mercedes kannst du dir regelrecht den arsch verbrennen. das die orginalen nicht mehr so doll aussehen nach 10-15 jahren wenn man sie rausholt aus den sitzen ist klar aber mit ein bischen liebe kriegt man sie wieder sehr gut hin. ist aber alles ne fummelsarbeit incl. in die sitze bauen wenn man die sitze nicht will wo sie drinne sind. ich würd nur die orginalen nehmen und mein popo kann sich im winter nicht beklagen
38 Antworten
Ich werde vorm Winter mein Sitz auf jeden Fall nochmal abpolstern und gucken was da los ist und dann wieder auf original Matte umrüsten.
Den Bowdenzug würde ich neu holen.Kostet nicht die Welt und bei gebraucht weißte nicht wie alt der ist (und wie oft benutzt) und wie lange der noch hält.
Alles klar... Hoffe den Zug gibts im Zubehör. Ebay hat keine... (Finde ich jedenfalls nicht)
Versuche die Tage mal billig nen Kabelbaum für die Sitzheizung zu schießen. Die Dinger sind ja bei Sofortkaum schweineteuer. Wird das nichts, hole ich mir nur den Schalter, der Kabelbaum wird dann gebaut. Aber halt VW-Like. Welche Matten ich dann genau reinbastel ist noch offen. HOffe noch auf Erfahrungswerte von hier...
Zitat:
Original geschrieben von call0174
Der Temperaturfühler sitzt in der Matte. Gibt auch Leute, die haben Matten von Waeco angepasst, dazu muss allerdings der Schalter verändert werden. Die Originalschaltung funktioniert nicht ohne weiteres mit Nachrüstmatten.Neu kosten die Matte um die 85€/Stck. Macht also ca. 340€
WTF?!
sicher das es nicht KOMPLETT ist?
die matten sind egal, die könnte man von jedem anderen auto nehmen. aber stimmt schon! meine nachgerüsteten in meinem passat (original vw!) haben sagenhaften 2,5 jahre gehalten. klasse wurst!
Zitat:
Original geschrieben von onkel-howdy
WTF?!sicher das es nicht KOMPLETT ist?
die matten sind egal, die könnte man von jedem anderen auto nehmen. aber stimmt schon! meine nachgerüsteten in meinem passat (original vw!) haben sagenhaften 2,5 jahre gehalten. klasse wurst!
Ja, bin ich mir sicher. Habe ich schonmal nachgerüstet. Gibt eine für die Sitzfläche, und eine für die Lehne. Bei den Recaros gibt es sogar noch welche für die Seitenwange. Alles einzeln, alles einzelne Preise 😉
Ähnliche Themen
4x 85€ oder auf den Eierwärmer verzichten 😛
Ich mein, es ist schon ne tolle Sache... Aber unbedingt nötig? Finde ich nicht...
Hatte damals den Schalter + Kabelbaum auch hier liegen, als es dann aber ganz danach aussah, als wären Matten und/oder Relais kaputt, hab ich den Plan schnell wieder verworfen und die Elektrik bei der Bucht Gewinnbringend verkloppt...
Grüße
Braucht jemand noch Sitze?
Ich kann für 130 Euro Sitze (incl Heizung) und Rückbank bekommen. Brauche aber nur die Heizung *g*
Meint ihr billige Zubehörmatten bekomme ich wirklich nicht zum Laufen? Die Matte kann doch eig. nur 4 Anschlüsse haben (Plus, Minus, 2 für Tempfühler). Die Wärme wird über ein Poti im Schalter gesteuert?
Dann müsste ich doch nur die Zubehörmatten mit allen Kreisläufen an Plus und Minus anschließen, den Tempfühler ans andere Ende und los gehts... Denkfehler?
Erstmal, wichtig ist zu unterscheiden. Sollen die Matten aus den Sitzen wieder in Soffsitze, oder in Leder. Da sind die Matten verschieden. Stoffmatten keinenfalls unter Leder bauen, da verbrennen die Matten.
Die Matten haben 6 Anschlüsse, wie die genau belegt sind habe ich aber gerade nicht zur Hand. Dazu kommt, dass das nicht einfache Relais sind, sondern schon eigene Steuergeräte (Welche neu auch ca. 50€ kosten) Wenn die keine Rückmeldung von den Tempfühlern bekommen, schalten sie garnicht erst ein. Das könnte man ja auch noch umgehen, verliert dann aber die Schutzwirkung vor dem Überhitzen/verbrennen der Matten.
Aber die Steuerung über die Schalter ist da auch gleich mit integriert, was es ja nötig macht, diese anzupassen.
Gehen tut alles, man muss nur bereit sein, sich dafür einzusetzen. Wer es einfach möchte, muss entweder komplett original, oder komplett Zubehör verbauen. Und als Tip: Bei ebay steht derzeit nur 1 Angebot, wo auch die Relais dabei sind. Die anderen verkaufen die ohne. (Mal kurz an die 50€/Relais zurückerinnern 😉)
Hey,
hab auch noch VR6 Sitze hier, die du haben kannst 😉 Allerdings weiß ich nicht 100% ob die Matten hinüber sind oder nicht...
Was den Anschluss betrifft: Nein, so einfach ist das nicht 😉 Gibt da so viele verschiedene Wege das Teil zum laufen zu bringen, grade mit dem Lastwiderstand im Schalter im Golf...
Könnte durchaus sein, das du da noch ne Bastelstunde einlegen müsstest...
Gruß
Es muss nicht 100% Plug&Play sein. Son bissl Elektrowissen ist da, Spaß am basteln ebenfalls. Auspinnwerkzeug, Pinne, Crimpzange etc sind auch vorhanden. Wäre/ist ja nicht das erste Bastelprojekt 😉
Erfahrungsberichte von jemandem, ders schon gemacht hat, wären natürlich klasse. Bei Sitzheizung bin ich leider blutiger Anfänger. Habe weder original noch Zubehör in den Fingern gehabt. Sonst wäre ich schon nen Schritt weiter. So kenn ich leider keine meiner beiden Komponenten.
Achja, Stoffsitze
Hey.
Ich erinner mich so waage an nen Thread, den es hier mal gab.... Da wollte auch jem. ne Sitzheizung basteln... problem lag dann wie gesagt am Schalter.... Weil der ja für die Stufenregelung mit nem Schaltbaren Widerstand arbeitet. Und ich glaub bei VW wird der interne Wiederstand umso höher, je wärmer man den Sitz haben will statt - was eig. logischer wäre - je höher Temperatur desto niedriger der Widerstand.
Gruß
Hat hier jemand mal so richtig Ahnung von der Materie? Kann mir jemand genau erklären, wie der Schalter Arbeitet, was es sich mit dem Relais auf sich hat, wie die Zusammenarbeiten...? Dann hätte ich eine saubere Grundlage, auf der ich mir richtig Gedanken machen kann, wies weiter geht...
Danke! Der Link ist super. Dieses Modulationsmodul hab ich gedanklich schon für das nächste Projekt eingeplant. Man kann damit ja ein herrliches Rechtecksignal erzeugen =)
Ich Frage mich nur, wieso man es sich so kompliziert machen muss, in dem man am Signal moduliert. Wieso kann man nicht einfach die gesamte Heimatte mit Dauerstrom, aber mit reduzierter Spannung betreiben? Warum unbedingt 12V 2Hz und nicht 6V 0Hz?
Kann ich denn Ledermatten unter Stoff bauen? Oder verbrennt da der Sitz? 😉
Woran erkenne ich, ob ich RECARO-Sitze habe oder "normale"?