Sitzheizung ohne Kontrollleuchte?!
Gibt es irgendeine Möglichkeit die eingeschaltete Sitzheizung durch Kontrolllämpchen sichtbar zu machen und nicht erst wenn der "Hintern" kocht ? :-)
Beste Antwort im Thema
Wofür denn eine Kontrollleuchte? Man sieht doch, ob sie eingeschaltet ist!
24 Antworten
ich kann dich verstehen, aber ich glaube, einmal aufm Knopf zu drücken, kann doch nicht so schwer sein, oder?
Soll jetzt nicht bösartig wirken!
Tja, ich bin nun mal Minimalist. Aber vielleicht doch erst mal überlegen......
- 1 x drücken = Einschalten. Stufe 3 erscheint, doch die ist zu heiß, also
- nochmal drücken auf Stufe 2. Vieleicht noch zu warm, dann
- nochmal drücken auf Stufe 1
Das ganze für die Beifahrerin nochmal ergibt
6 x drücken.
Das lässt sich natürlich auch händeln, aber ich hatte vorher zwei Passat und da blieb die gewählte Einstellung erhalten. Also frage ich mit echtem Interesse und wohl überlegt, warum VW das hier anders macht oder ob es eine Einstellung gibt, die mir dazu verhilft.
Hallo,
kann den Themenstarter schon verstehen.
habe bislang lange zeit verschiedene MB Modelle gefahren und da war die Steuerung der Sitzheizung einfach logischer gesteuert
Taste oben drücken: volle Heizleistung (2 LED aktiv) nach 5 Minuten selbsständige Absenkung auf die halbe Heizleistung und völlige Abschaltung nach ca. 20 Min. (Abschaltzeiten habe ich zumindest so in Erinnerung.
Taste unten drücken: halbe Heizleistung (1 LED aktiv)- völlige Abschaltung nach ca. 20 Min.
Und das beste und nützlichste: bei Zdg. aus bleibt die Heizung aus und das möchte wohl der Themenstarter auch so haben.
Aber insgesamt kommt man sicher mit der Regelung im Tiguan klar- aber wirklich praktisch halte auch sie nicht.
Gruß
ACHTUNG IRONIE:
Das Auto wurde für ältere Herrschaften geplant und VW hat nicht damit gerechnet, dass der Tiger auch von jüngeren Fahrer benutzt wird.
Die Sitzheizung macht nämlich bei zu langem und zu oftem Gebrauch impotent. Daher wurde der Eierkocher so konstruiert, dass die Sterilisation entfallen kann und die Sitzheizung nicht automatisch abstellt 😉
Und nun im Ernst: Am Optimalsten wäre es, wenn man in der MFA einstellen könnte, ob die Einstellung gespeichert werden soll oder nicht (zumindest bei den Modellen mit dem Golf 6 Klimasteuergerät). Leider gibt es die Funktion nicht und mittels VCDS lässt es sich meines Wissens auch nicht einstellen.
Ähnliche Themen
Alles, was elektrisch heizt, verbraucht enorm viel Strom und belastet gerade im Winter die Batterie sehr stark. Neben der Sitzheizung z.B. auch die Heckscheibenheizung. Solche Dinge müssen bei neueren Autos immer wieder neu eingeschaltet werden, um zu verhindern, daß sie einfach "vergessen" werden, und das Auto in Extremsituationen dann nicht mehr anspringt. So ist z.B. bei einem Kurzstreckenfahrer sowas wie die Sitzheizung auf Dauer tödlich für die Batterie. Die hat im Winter schon genug mit anderen Stromverbrauchern, wie etwa dem Heizelement in der Lüftung, zu kämpfen.
so long...
Komisch, bei meinen beiden aktuellen Modellen aus dem Vw-konzern bleibt die eingestellte Stufe der Sitzheizung immer bestehen:
Beim Audi wird dies über den Klimaregler und MMI-Display einmal eingestellt und bleibt auf dieser Position, d. h. wird einem Stufe 1 eingestellt, bleibt diese solang aktiv, bis man die Sitzheizung ausschaltet (Knopf drücken) oder die Heizstufe ändert.
Beim Touareg, gibt's noch den guten alten Drehregler in der Mittelkonsole, mit dem man die gewünschte Heizstufe dauerhaft einstellt.
Und beim Tiger muss man bei jedem Start das ganze Procedere neu durchführen?😰
Zitat:
Original geschrieben von knolfi
Und beim Tiger muss man bei jedem Start das ganze Procedere neu durchführen?😰
Hallo,
was ist daran so schlimm? 😕 Ist bei meinem auch so. Mein vorheriger Passat hatte auch diese Drehregler (Stufe 1 - 5), da blieb die eingestellte Position auch nach dem ausschalten der Zündung erhalten.
Ich persönlich finde das allerdings ganz o.k. so, da ich die SH eh nur äußerst selten benutze, und wenn meine Frau fährt/mitfährt vergisst die grundsätzlich immer auszuschalten. 😁
Gruß Hans
Zitat:
Original geschrieben von Wessi-Ossi
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von knolfi
Und beim Tiger muss man bei jedem Start das ganze Procedere neu durchführen?😰was ist daran so schlimm? 😕
Schlimm ist daran gar nix...nur umständlich.
BTW: der Touareg als auch der Audi hat eine Sitzbelegungserkennung für die BF-Seite (auch für den Airbag), d. h. die Sitzheizung geht nur an, wenn auch jemand draufsitzt....
manche wechseln das Klimabedienteil vom älteren Modell, gegen das neue Modell aus...vielleicht hat jemand noch das alte mit dem Drehknopf, dann noch austauschen und für die, denen das nicht ausreicht mit Knopf drücken, können dann auf Dauer die Sitzheizung anbehalten🙂
Im Klimabedienteil sitzt das Steuergerät für die Klima. Bin nicht so ganz sicher, daß das nach dem Austausch noch richtig mit dem Bordnetzsteuergerät zusammenarbeitet.
so long...