Sitzheizung nur lau ?! (Facelift)
Hallo Gemeinde,
habe seit einer Woche meine neue A6 Limo. Nach dem ich diesmal Alcantara gewählt habe (hatte davor Leder), war ich auf die "Heizleistung" der Sitzheizung gespannt. Erst einmal auf Stufe 4 geregelt und was soll ich sagen... nicht wirklich was gemerkt. Gut, dachte ich mir, wir haben auch 20°C Außentemperatur. Dann auf volle Pulle (Stufe 6) und mein Popo ist nach einiger Zeit leicht lauwarm geworden. Nichts im Vergleich zu meinem früheren A6 Bj 2006. Habe darauf hin meinen Freundlichen kontaktiert und die Sache geschildert. Er meine, in einer internen Mitteilung gelesen zu haben, dass Audi seit Anfang 2009 die Heizleistung zurückgenommen hätte, da es wohl Probleme mit durchgebrannten Heizmatten und Schäden im Sitzbezug gegeben hätte. Selbst Audifahrer sollen verbrennungen erlitten haben...*grins*.
Ist jemanden von Euch da etwas bekannt?
Also ich meine, dass eine Sitzheitzung schon einen durchaus warmen Popo machen sollte, sonst kann man sich den doch nicht unbeträchtlichen Mehrpreis eigentlich sparen. Auch machen bei meiner "Sitzheizungsleistung" 6 Stufen nicht wirklich Sinn, ein oder aus wären hier ausreichend. ;-)
Habe auch 2 Fotos reingestellt.
Gruß Arnik
27 Antworten
war also gestern beim freundlichen. Auf die Problematik angesprochen hat er bestätigt dass alle neuen Modelle also auch Q5 sowie auch A6 ab 01.09. eine reuduzierte Maximalwärme in den Sitzheizng haben. - Da könne man auch nichts ändern. Es sei von Audi so vorgegeben. - Hätte ich dass zum Zeitüunkt der Bestellung gewusst hätte ich mir die Sitzheizung nicht bestellt.
Zitat:
Original geschrieben von Mekongahu
war also gestern beim freundlichen. Auf die Problematik angesprochen hat er bestätigt dass alle neuen Modelle also auch Q5 sowie auch A6 ab 01.09. eine reuduzierte Maximalwärme in den Sitzheizng haben. - Da könne man auch nichts ändern. Es sei von Audi so vorgegeben. - Hätte ich dass zum Zeitüunkt der Bestellung gewusst hätte ich mir die Sitzheizung nicht bestellt.
Schafis Wagen ist Bj. 02/09... siehste mal, so unterschiedlich ist das Empfinden.... Ihm rechts scheinbar aus ;-)
Aber es wird ja auch wieder mal Winter und dann wird man sehen, ob Audi nicht doch ein wenig zu vorsichtig mit der Reduzierung der Sitzheizleistung gewesen ist.
Gruß Arnik
Wie beschrieben, hat Audi die heizleistung heruntergeschraubt, doch machen die 20 Grad Aussentemperatur auch ne ordentliche Menge aus. Bsp. Wir haben hier in der Nähe einen Brunnen, der konstant ca. 4 Grad kalt/warm ist (Egal ob Winter oder Sommer). Im Sommer ist das Wasser gefühlsmässig saukalt, im Winter aber schön warm... Also 20 Grad Aussentemperatur macht bei schwarzen Sitzen und Interior eine Temp. die sicher weitaus höher ist, als 20 Grad... das ist es natürlch schon so, dass man wenig von der Sitzheizung spürt.. warte mal den Winter ab😁
ich habe gerade auch die Mitteilung bekommen, daß es so Konstruktionsbedingt von Audi vorgegeben wäre. Habe auch die Alkantara-Sitze.
Wie seht ihr das ? Muß man das so akzeptieren ? Die verkaufen (und lassen sich bezahlen) eine Heizung die keine ist. Ich hätte dann gerne den Preis erstattet.
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
ich muss das Thema ma wieder ausgraben. Meine Sitzheitzung aus dem FL von 10/10 wird mir auch nicht warm genug. Bei anderen Autos bin ich recht empfindlich und stell max auf mittlere Stufe Aber bei meinem A6 halte ich auf Stufe 6 noch bequem aus. Für meine Freundin ist das demzufolge mit arsch kalt zu vergleichen (in wahrsten Sinne des Wortes).
Ich hab nun viel gesucht und schein auch von der Temperaturdrosselung durch Audi ab 2010 betroffen zu sein. Was sich mit dem folgendem Artikel deckt.
http://www.stemei.de/.../sitzheizung-reduzierung-heiztemperaturen.php
Im A3 A4 und A5 Bereich findet man ne Menge über Adapterkabel, welche den Temperatursensor manipulieren. Allerdings gibt es dort auch ein Update fürs Bordnetzsteuergerät, welches das Problem behebt. Gibt es sowas auch für unseren A6 4f? Oder weiss jemand ob man es durch Codieren, Parametrieren oder Eprom anpassen fixen kann und würde verraten wie es geht?
Besten Dank schonmal!
Gruß FV
Hab wirklich nur ich das Problem?
Würd es gern angehen bevor es wirklich kalt wird. Hab inzwischen auch mal Temperaturen auslesen lassen. Solltemperatur liegt wirklich nur bei lächerlichen 38°C und Isttemperatur schwingt leicht über, also mal bis auf 39°C aber mehr ist echt nicht drin. Ist also leider nicht nur Gefühlssache.
Hab mir auch gleich mal SW und HW vom Bordnetzsteuergerät notiert
SW: 4F0 910 279 AB HW: 4F0 907 279
Weiss jemadn, ob es hier ein Update wie beim A4 gibt mit dem man das beheben könnte?
Besten Dank im Voraus!
Gruß FV
Ich habe von einem Modul gelesen...der 4G hat das selbe Problem mit den lauen Sitzheizungen.
Das Modul mögelt eine andere Temperatur vor und die Sitzheizung wird wärmer, ähnlich wie beim VFL.
So hatten es wohl einige beim A3 und A5 gelöst. In dem ein 1k Wiederstand in Reihe zu dem Temperatursensor geschalten wird, täuscht der eine andere Temperatur vor und die Sitzheitzung wird wärmer. Viele haben mit Stecker und Buchse einen Adapter gebaut der den Wiederstand enthält und diesen zwischen die Steckverbindung an der Kupplungsstation unterm Sitz gehangen.
Hat den Vorteil es lässt sich einfach wieder entfernen.
Beim A6 hab ich leider nicht die Steckerbelegung, außerdem ist beim A6 sehr wenig Platz in der Kupplungsstation. Wüsste auf Anhieb nicht wie man dort einen solchen Adapter unterbringen sollte.
Eine Softwarelösung wäre aber sicher eleganter....
Kennt jemand die Steckerbelegung und weiss wo dort der Tempsensor abzugreifen wäre?
Gruß FV
Für den Fahrersitz lautet der Temperaturfühler G344.
Schwarz/weisses Kabel das vom Climatronic Steuergerät an den Fühler unter dem Sitz geht (Beifahrersitz: gelb/blau).
Um an den Temperaturfühler zu kommen, müsstest Du den Sitz abschrauben und kippen.
Also ich finde das zurücknehmen der Temperatur gar nicht so schlecht. In meinem alten A4B6 war ich nämlich mit nem qualmenden Sitz Fahrerseite gestraft. Da geht dir ganz schön der K.....stift wenn auf einmal zwischen den Beinen qualmt.
Zitat:
@Neoleoric schrieb am 21. Oktober 2014 um 13:00:10 Uhr:
Also ich finde das zurücknehmen der Temperatur gar nicht so schlecht. In meinem alten A4B6 war ich nämlich mit nem qualmenden Sitz Fahrerseite gestraft. Da geht dir ganz schön der K.....stift wenn auf einmal zwischen den Beinen qualmt.
Das schon, im B7 war sie auch noch so heiß, aber jetzt im A6 bräuchte man die 6 Stufen gar nicht mehr sondern nur noch nen Ein/Aus Schalter 😁 . Entweder bin ich auf Stufe 6 oder 0 da man bei den anderen ja fast nix merkt, Schade eigentlich.
Zitat:
Für den Fahrersitz lautet der Temperaturfühler G344.
Schwarz/weisses Kabel das vom Climatronic Steuergerät an den Fühler unter dem Sitz geht (Beifahrersitz: gelb/blau).
Um an den Temperaturfühler zu kommen, müsstest Du den Sitz abschrauben und kippen.
Dann werd ich mal ein schwaz/weisses Kabel an der Kupplungsstation unterm Sitz suchen. Der grüne ist der Stecker für Sitzheitzung oder?
Kennt jemand die technischen Daten des Temp-Sensors, so dass man sich den Wiederstand für eine bestimmte Temperatur errechnen kann?
Zitat:
Also ich finde das zurücknehmen der Temperatur gar nicht so schlecht. In meinem alten A4B6 war ich nämlich mit nem qualmenden Sitz Fahrerseite gestraft. Da geht dir ganz schön der K.....stift wenn auf einmal zwischen den Beinen qualmt.
Das ist sicher unangenehm und absolut nicht mein Ziel. Die Heitzleistung ist aber nach wie vor identisch, nur dass eben früher abgeschalten wird. Somit ist die Gefahr für einen qualmenden Sitz durch einen Defekt an Heitzmatte, Steuerung oder Sensor nahezu identisch.
Und die Reduzierung von 60°C auf 38°C ist für mich einfach nicht navollziehbar. 55 oder 50°C hätten es sicher auch getan und vermutlich sogar alle Seiten zufrieden gestellt.
Zitat:
aber jetzt im A6 bräuchte man die 6 Stufen gar nicht mehr sondern nur noch nen Ein/Aus Schalter 😁
Das sehe ich auch so und ist leider auch genauso. Die einzelnen Stufen haben eine Temperaturdifferenz von 5°C. Somit liegt man mit Stufe 5 schon unterhalb der Körpertemperatur.
Aber grundsätzlich sollten wir hier nicht die Temperatur an sich ausdiskutieren. Da werden wr uns mit sicherheit sowieso nicht einig. Schön wär doch eine Lösung zu finden, die falls gewünscht jedem die individuelle Anpassung zwischen max. 38 und max. 60°C erlaubt.
Gruß FV
Zitat:
@derSentinel schrieb am 16. Oktober 2014 um 18:53:22 Uhr:
Ich habe von einem Modul gelesen...der 4G hat das selbe Problem mit den lauen Sitzheizungen.
Das Modul mögelt eine andere Temperatur vor und die Sitzheizung wird wärmer, ähnlich wie beim VFL.
Den Thread hier habe ich wohl total übersehen dehalb antworte ich etwas spät - besser spät wie gar nicht 😁
Bei meinem VFL war die SH um Welten besser wie die nur lauwarme Regelung meines aktuellen FL. Deswegen habe ich mich im Netz schlau gemacht und mir einen Adapter (Modul) gebastelt. Nun bin ich zufrieden mit der Temperatur - ich häng mal eine Beschreibung an falls das Jemand nachbauen möchte.