Sitzheizung nachrüsten
Hey Tigerfreunde,
brauche mal dringend Eure Hilfe. Meine Frau beschwert sich die Tage dauernd da ich keine Sitzheizung in meinem Tiger habe.
Nun die Frage an Euch. Ist es möglich diese nachzurüsten sodass es wie original ist mit den originalen Schaltern etc...?
Gibt es einen nachrüstsatz oder hat jemand Erfahrungen diesbezüglich und weiss was es kostet und ob es aufwendig ist?
29 Antworten
Naja, es ist ja relativ ungewöhnlich, dass man so frühzeitig bei einem relativ neuen Fahrzeug einen Sitzbezug braucht, von daher kann es eben sein, dass ein paar Wochen Lieferzeit drauf gewesen wären und er wollte ihm diese Zeit eben verkürzen und hat eine andere Lösung gesucht.
Ich denke, so wird es wohl abgelaufen sein.
Was mir immer noch unklar ist, ist sein anfangs erwähntes Problem. Geantwortet hat er mir auch nicht.
Naja, die Heizelemente kann er da ja auch nur aus anderen Bezügen rausgetrennt haben, denn die gibt es auch nicht einzeln...
Aber es kann ja mal aus Spass jemand in einem VZ nachfragen, wieviele davon denn für eine bestimmte Ausstattungsvariante auf Lager liegen.
Bei meinem waren es, wenn ich es richtig gesehen habe, 8.
Ich wollte eigentlich nur wissen, wie dieser hohe Preis zustandekam.
Daß die nicht so heizen, wie es der TE erwartet, steht auf einem anderen Blatt. Da hat jeder ein anderes subjektives Wärmeempfinden im Hintern... 😛
Gruß
Nite_Fly
Servus,
die anderen Themen bzgl. Sitzheizung nachrüsten sind schon etwas älter, daher mache ich mal ein Neues auf. Thema: Sitzheizung nachrüsten beim VW Tiguan FL (Mitte 2013).
Was bereits hier liegt:
- 2 x komplette Sitze zum Austausch mit verbauter Sitzheizung Fahrer/Beifahrer
- Klimabedienteil 5K0907044GK mit Bedienung für Sitzheizung (Climatronic)
- Kufatec Kabelsatz Sitzheizung für VW Tiguan 5N
Nun die Frage: Wie muss verkabelt werden? Also Sitze raus/rein, Klimabedienteil tauschen, und dann: Kabel von beiden Seiten vorne zum Klimabedienteil, einpinnen und anschließend codieren? Oder muss auch noch was bzgl. BCM/Zentralelektrik STG angeschlossen werden?
Würde mich freuen, wenn da jemand Erfahrung hat, vllt. auch aus anderen VW's um die Baujahre herum (Vorgehen dürfte ja absolut ähnlich sein).
Bild vom Kabelsatz Kufatec: https://static.kufatec.com/.../...ng-fuer-vw-tiguan-1g4gL7PDCqx3gt.jpg
Sieht mir nach nur 4 Anschlüssen + Masse aus.
Freue mich auf etwas Hilfe ;-)
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mal wieder: Sitzheizung nachrüsten - Tiguan 5N2' überführt.]
Zitat:
@Frontliner schrieb am 19. Februar 2019 um 12:55:41 Uhr:
die anderen Themen bzgl. Sitzheizung nachrüsten sind schon etwas älter, daher mache ich mal ein Neues auf.
Was ist denn bei Deinem "alten" Tiguan (2013er) anders/erneuert, sodass die anderen Threads zum Thema nicht mehr passen? 😕
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mal wieder: Sitzheizung nachrüsten - Tiguan 5N2' überführt.]
Ähnliche Themen
Da geht es eher um den Austausch der Bezüge. Und zur Verkabelung hat sich da niemand richtig geäußert. Daher wollte ich nochmal separat darüber diskutieren, anstatt nen Thread aus 2010 wieder auszugraben.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mal wieder: Sitzheizung nachrüsten - Tiguan 5N2' überführt.]
Hallo Frontliner
habe in meinen Unterlagen die Verkabelung gefunden, will aber
noch suchen ob es eine Baujahränderung gibt.
Zum Start: Unter dem Fahrersitz ist das Steuergerät -J774- Sitzheizung
und das -J706- Sitzbelegungserkennung. Der Sitz wird nur geheizt wenn
er belastet ist. Ab Mai 2012 ist die Sicherung SC 52 30Amp mit Leitungen
rot/gelb 2,5² zu den Sitzen am Steckverbinder -T8z/3 und /6 unter dem
Fahrersitz zuständig.
Vom Climatronic Steuergerät -J255- (Bedienteil) geht nur eine Leitung von
den Einstellern -E94- und -E95- vom Stecker -T20c/10 (am Bedienteil) zum
-T8z/8 blau/weiss 0,35². -T8z/7 braun geht an Masse.
Für den Moment mal soweit. Vergleiche das mit deinem Kabelsatz.
Gruß
suedwest
Hallo suedwest,
danke für Deinen Input, sehe die Antwort leider erst jetzt.
Ich mache mich in ca. einer Woche an den Umbau, mal gucken wie weit ich komme - werde mich dann wieder melden ;-) Werde mir morgen/übermorgen aber schon mal den Kabelbaum genau angucken und hier nochmal Rückmeldung geben.
Wo werden denn grob die Kabel - allgemein - langgeführt?
Grüßle.
So, in ein paar Tagen folgt der Umbau. Ich habe mir mal den Kabelsatz angeschaut und Bilder gemacht. Leider ist beim Kabelsatz keine Anleitung dabei.
2 x Masse und dann noch 6 Stecker sind anzuschließen.
- Kommen alle drei Kabel vom einen Strang ans Klimabedienteil?
- Und der andere Strang geht zum Sicherungskasten?
Danke vorab für jede Hilfe.
Ich kann Positives berichten. Der Umbau hat funktioniert. Danke an suedwest für die Unterstützung! Allerdings war es eine Wahnsinns-Arbeit, die ich nicht jedem zumuten möchte. 2 Tage und insgesamt 10 Stunden hat es gedauert (inkl. Airbag-Übernahme aus den alten Sitzen).
Nochmal zur Aufklärung: Ein Kabel geht zum BCM, drei Kabel zum ZB Klima, 2 x Masse, 2 Stück zum Sicherungskasten (1 x Dauerplus + 1 x Zündungsplus). Ich hatte zusätzlich eine Anleitung zur Verkabelung an einem Golf 6 zur Hand, da ist der Anschluss der Kabel identisch.
Nach dem Umbau noch schnell codiert -> SH funktionierte -> Projekt geglückt.
Ich kann nur JEDEM empfehlen, die SH ab Werk zu nehmen, sollte es schon zu KLEINSTEN Überlegungen in die Richtung kommen .. oder sich sonst (bei kälteren Zeiten) mit einer Heizmatte mit 12V Anschluss von Lidl / Aldi zu begnügen.. da die Arbeit echt ein "Wahnsinn" ist.
@suedwest
Ich hatte mich schon gewundert, warum die SH nur heizt, wenn der Sitz belegt ist..! :-) Wie sieht es auf der Beifahrerseite aus? Hatte nix gesehen, aber da gibt's auch ne Belegungsmatte oder? Muss ja..
Hallo Frontliner
die Sitzheizung arbeitet nur für den der drauf sitzt und auch nur wenn
der Motor läuft. Steuergerät für beheizbare Vordersitze -J774- und der
Temperaturfühler Beifahrersitz -G60- .
Gruß
suedwest
Zitat:
@Frontliner schrieb am 10. März 2019 um 07:36:46 Uhr:
Ich kann Positives berichten. Der Umbau hat funktioniert. Danke an suedwest für die Unterstützung! Allerdings war es eine Wahnsinns-Arbeit, die ich nicht jedem zumuten möchte. 2 Tage und insgesamt 10 Stunden hat es gedauert (inkl. Airbag-Übernahme aus den alten Sitzen).Nochmal zur Aufklärung: Ein Kabel geht zum BCM, drei Kabel zum ZB Klima, 2 x Masse, 2 Stück zum Sicherungskasten (1 x Dauerplus + 1 x Zündungsplus). Ich hatte zusätzlich eine Anleitung zur Verkabelung an einem Golf 6 zur Hand, da ist der Anschluss der Kabel identisch.
Nach dem Umbau noch schnell codiert -> SH funktionierte -> Projekt geglückt.
Ich kann nur JEDEM empfehlen, die SH ab Werk zu nehmen, sollte es schon zu KLEINSTEN Überlegungen in die Richtung kommen .. oder sich sonst (bei kälteren Zeiten) mit einer Heizmatte mit 12V Anschluss von Lidl / Aldi zu begnügen.. da die Arbeit echt ein "Wahnsinn" ist.
@suedwest
Ich hatte mich schon gewundert, warum die SH nur heizt, wenn der Sitz belegt ist..! :-) Wie sieht es auf der Beifahrerseite aus? Hatte nix gesehen, aber da gibt's auch ne Belegungsmatte oder? Muss ja..
Hallo,
in deinem Bericht vom 10.3.2019 vermeldest du deinen Erfolg deines Umbaus. Dort heißt es u.a.: "schnell noch codiert". Könntet du mir freundlicherweise mitteilen, in welchem STG das gemacht wird (hab das gleiche Auto)? Ich hab's irgendwie nicht gefunden.
Hintergrund ist, dass eines Tages plötzlich die FFB (beide Schlüssel) nicht mehr ging. VCDS meldete KEINE Fehler! Neu anlernen fehlgeschlagen. Gleichzeitig traten folgende Veränderungen auf:
- Licht geht bei Abziehen des Schlüssels nicht aus -->mache ich manuell, nervt aber, Batterie war schon mal leer, wg. Vergessen
- beim Aufschließen mit Schlüssel ging nur die Fahrertür auf --> im BordnetzSTG neu codiert, alle Türen gehen mit Schlüssel
- Sitzheizungen gehen beide, behalten aber den letzten Status, gefällt mir nicht, daher die Anfrage. Vllt. lässt sich das ja durch codieren wieder ändern, bei den Türen hat's ja auch geklappt.
Hättest du eventuell noch weitere Ideen?
VG
mofaschrauber
Hi,
also solche Veränderungen treten ohne ein Zutun eigentlich nicht ein.
Die Memory-Fkt. der SH kannst Du im STG der Klima verändern. Wieso willst Du denn die SH codieren, die läuft doch bei Dir schon, oder?
Zitat:
@Frontliner schrieb am 6. Februar 2020 um 11:34:43 Uhr:
Hi,also solche Veränderungen treten ohne ein Zutun eigentlich nicht ein.
Die Memory-Fkt. der SH kannst Du im STG der Klima verändern. Wieso willst Du denn die SH codieren, die läuft doch bei Dir schon, oder?
Hallo,
danke erst mal für die schnelle Antwort.
Ich gebe dir recht, aber das war wirklich so. 1Std parken, dann ging die FFB nicht mehr und alle beschriebenen "Symptome" waren da.
Zur SH: Die Speicherung der Heizstufe steht im STG 08 auf inaktiv. Habe es hin- und zurück gestellt, Anpassung jeweils gespeichert - Keine Auswirkung!
Noch Ideen?
VG