Sitzheizung mit geringerem Wirkungsgrad?

Mercedes E-Klasse W212

Moin!

Jetzt, wo es (zumindes im Norden) bitterkalt ist, stelle ich fest, dass die Sitzheizung erst nach gefühlten ca. 5 Min. spürbar wird und auch einen geringeren Wirkungsgrad zu haben scheint, als die im Vorgänger W211 verbaute.

Ich habe den Eindruck, dass die alte SH deutlich schneller aufheizte und in Stufe III auch wärmer wurde, als die aktuelle Version. Geht Euch das ähnlich, oder bilde ich mir das wg. der extrem niedrigen Aussentemperaturen nur ein?

Gruß, Norman

20 Antworten

nein, also heiß ist die ohne ende. aber daß die bei -20° leder nicht im blitztempo erwärmt, ist auch bei mir so. warm wurde es heute erst nach ca. drei minuten. ich habs aber überlebt. war im 211 nicht schneller.

Hallo Normann,

den Vergleich zum W211 kann ich leider nur begrenzt ziehen, ich hatte nur 6 Monate einen 211er - und das in den Monaten April - Oktober, sprich nicht wirklich zur Heizungszeit.

Die Sitzheizung im aktuellen empfinde ich jedoch als sehr sehr angenehm, bisher waren selten mehr als 3 Minuten nötig, um eine angenehme Temp. zu erreichen. Die 3. Stufe ist auch mehr als ausreichend - bemerke ich immer dann positiv, wenn automatisch auf Stufe 2 runter geschaltet wird.
... Und plötzlich fehlt da doch was... 😁

Stufe 1 jedoch erscheint mir auch etwas "unterdimensioniert" - zumindest bei aktuellen Temparaturen reicht das nicht mehr.

Grüße
Scratchy

Danke für Euer Feedback. Ich hab jetzt mal auf die Uhr gesehen: Es vergehen fast 6 Min., bis die Sitzfläche beginnt handwarm zu werden. Danach wird sie dann so mittelwarm, von "heiß" kann also keine Rede sein.

Wisst Ihr, ob das ein "Entweder-oder-System" ist, oder ob Teile der Heizschlangen ausfallen können? Normal scheint mir das so nicht zu sein, auch wenn Mann mit zunehmendem Alter naturgemäß ein erhöhtes Wärmebedürfnis haben soll. 😉

Gruß, Norman

Hallo Normann,

auf Deinen letzten Post hin habe ich nun auch mal "getestet" und bin zu folgendem Ergebnis gekommen: der von Dir beschriebene Zustand "mittelwarm nach etwa 6 Minuten" stellt sich bei mir ein, wenn ich nur Stufe 2 einschalte. Stufe 1 erzeugt bereits nach ca. 3 Minuten eine ausreichende Wärme.

Ich als Laie würde daher fast vermuten, dass Stufe 3 bei Dir gar nicht geht, obwohl es per LED angezeigt wird. Ob dies tatsächlich so ist, kann ich mangels techn. Knowhow aber nicht mit Bestimmtheit sagen. Allerdings hatte ich ein ähnliches Phänomen vor wenigen Jahren mit meinem damaligen BMW E61 - hier war es tatsächlich so, dass unterschiedliche Heizkreise je nach Stufe zugeschaltet wurden und einer schlicht nicht funktionierte.

PS: völliger Widerspruch zur Aussage des "Wärmebedürfnis" - das stellt sich bei mir auch schon in etwas jüngeren Jahren ein, brrrr... 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Scratchy



Ich als Laie würde daher fast vermuten, dass Stufe 3 bei Dir gar nicht geht, obwohl es per LED angezeigt wird.

Hallo Scratchy,

klingt logisch. Werde das heute Abend einfach mal von Anfang an mit Stufe II versuchen. Wenn ich dann das gleiche Ergebnis wie im Vollbetrieb erhalte, dürfte Deine Vermutung zutreffen und der 🙂 ist gefragt.

Besten Dank und Gruß,
Norman

Ich schalte Stufe III nach ein paar Minuten von allein wieder ab, weil es mir dann schon zu heiß ist.
Gemütlich weitegefahren wird dann mit einer LED :-D

... weiterer aspekt wäre übrigens ... "stoff versus leder".

beim leder dauert´s doch eine ganze weile länger, bis der sitz warm wird.
ist mir schon bei mehreren autos aufgefallen.

Stimmt, Dirk, nur hatte ich in den vorigen Fahrzeugen ebenfalls Ledersitze, die wärmten wg. der höheren Materialdichte zwar langsamer durch, aber sie wurden dann irgendwann einmal richtig heiß und diesen Status erreicht meiner gar nicht.

Hallo Norman,

bei diesen niedrigen Temperaturen (heute früh hatten wir hier - 14 Grad) ist das Leder " knüppelhart".

Wenn man dann noch das Fahrzeug nicht in der Garage hat, sondern wie bei mir, unter einem Carport, dauert es sehr lange, bis der Sitz " kuschelig " warm ist.

Mein Fahrzeug verfügt über eine Standheizung mit Fernbedienung. Diese kann ich Dir " wärmstens " empfehlen.
Standheizungen lasssen sich jederzeit nachrüsten. Entweder Du informierst Dich in einem Bosch - Betrieb, oder in der Mercedes Niederlassung.

Gruß

HT 888

Guten Abend "HT888",

danke für den Tipp. Wenn die Sitzheizung so funktionieren würde wie in den letzten Fahrzeugen, (auch die gingen ab und zu durch harte Winter), würde ich gut damit leben können. Die paar Minuten Bibbern überleb ich wohl auch weiterhin. 🙂 Außerdem steht der Wagen in einer geschlossenen Garage. Dank "Scratchys" Tipp bin ich aber vielleicht schon auf einem Lösungsweg.

Gruß und einen gemütlichen Abend,
Norman

Beim 211er war es schon beim Wechsel von Vormopf zu Mopf zu spüren, das die SH nicht mehr so warm wurde, und es etwas länger gedauert hat.

Wenn du also vom Vormopf 211 in den 212 gewechselt bist, dann trügt Dich dein gefühl nicht, denn das gleiche habe ich damals auch festgestellt.

Angeblich ist es einigen Herren zu heiß geworden am Po.😁

Zitat:

Original geschrieben von norman44


Moin!

Ich habe den Eindruck, dass die alte SH deutlich schneller aufheizte und in Stufe III auch wärmer wurde, als die aktuelle Version. Geht Euch das ähnlich, oder bilde ich mir das wg. der extrem niedrigen Aussentemperaturen nur ein?

Gruß, Norman

Heute gestoppt...

(Aussen Temperatur -1 Grad, Ledersitze)

Erste Stufe (3 rote LED) - nach 3min wurde es warm, bei 4min habe ich freiwillig auf (schwächste Stufe) 1 LED geschaltet...

SUbjektiv etwas schneller als im CLS.

Grüße
Torsten

Ich bin jetzt einmal mit Stufe II gestartet: Nach 10 Min. war der Sitz etwa handwarm. In Stufe III wird er wärmer. Aber der von Euch beschriebene Effekt, den ich aus dem 211 (VOR-MOPF) ebenfalls kenne, "freiwillig zurückgeschaltet, weil zu heiß", wird in diesem Fahrzeug selbst nach 40 Min. und erneuter Stufe III-Aktivierung nicht erzielt.

Darum sollte sich bei nächster Gelegenheit dann am besten mal der 🙂 kümmern. Einstweilen besten Dank für Eure Hilfe!

Gruß, Norman

Moin Norman,

gibt es denn einen Unterschied zum Beifahrersitz? Heizt der schneller und wärmer? Könnte man im Stand ja mal ausprobieren. (oder ich komme mal zum Probesitzen und Heizungstest vorbei😛)

Gruß Dens

Deine Antwort
Ähnliche Themen